Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Neuer Beirat für Migration und Integration im Amt

Vorurteile gegen Migranten abbauen und die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund politisch zu vertreten – das sind die Ziele des Beirats für Migration und Integration. Die erste Sitzung des neu gewählten Beirats fand am 15. Januar in der Adlerstube statt. Acht Personen umfasst der neue Beirat, Vorsitzender ist Ralph Schäffner, stellvertretende Vorsitzende ist Laryssa Koch. „Die Gruppe ist sehr motiviert“, findet Patrick Poss, der als Erster Beigeordneter für die Bereiche...

Lokales

1. Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt

Am Montag, 9. Dezember 2024 um 18 Uhr tagt der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt erstmalig im Ratssaal. Nach der Begrüßung durch den ersten Beigeordneten Patrick Poss wählt das Gremium den oder die Vorsitzende/n mit Stellvertreter/in. Interessierte Bürger sind zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Acht Mitglieder umfasst der neue Beirat für Migration und Integration der Stadt Schifferstadt. Der Beirat wird bis zum Jahr 2029 die Belange von Menschen...

Lokales
Foto: Team31 e.V.

Dienstag, 12.12.23 um 19:00 Uhr
Warum verlassen Menschen ihr Heimatland Somalia

Im Juni diesen Jahres hat der Verein zur Flüchtlingshilfe das Team31 e.V. aus Schifferstadt bereits einen Vortrags Abend mit dem Thema "Warum verlassen Menschen ihr Heimatland Eritrea" veranstaltet. Da der Abend großen Anklang bei Bürgerinnen und Bürgern aus Schifferstadt fand und der Verein sehr positives Feedback erhalten haben, wird kommende Woche nun ein weiterer Vortrag stattfinden. Die Veranstaltung "Warum verlassen Menschen ihr Heimatland Somalia" richtet sich ebenso wie die letzte nicht...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Integration
Team31 sucht neue Paten, Helfer und engagierte Unterstützer

Schifferstadt. In den kommenden Monaten werden in Schifferstadt weitere Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern erwartet. Um diesen Menschen das Ankommen und das Einleben in ihrem neuen Wohnort zu erleichtern, sucht Team31 e. V. ehrenamtliche Helfer und Paten, die die Schifferstadter Neubürger begleiten. Hierzu gehört Hilfe bei der Orientierung im Alltag, beispielsweise wo Einkaufsmöglichkeiten zu finden sind, welche Ärzte es gibt oder wo Kindergarten und Schulen sind. Das TEAM31 hat...

Lokales
Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer hat heute bei seinem Besuch in Schifferstadt einen Förderbescheid an Bürgermeisterin Ilona Volk übergeben | Foto: MASTD

Städtebau
Schifferstadt erhält 700.000 Euro zur Entwicklung der Innenstadt

Schifferstadt. Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer hat heute bei seinem Besuch in Schifferstadt in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz einen Förderbescheid aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ übergeben. Schifferstadt erhält in diesem Jahr weitere 700.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung der Innenstadt. Land und Bund unterstützen seit 2014 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 77.500 Euro bereitgestellt. „Die Stadt will...

Lokales
Die Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen wirbt mit dem Referatsleiter für Ausländerrecht, Benjamin Gogolin, und dem Abteilungsleiter für Soziales, Senioren und Betreuungen, Andreas Straßner, für die Integreat-App.
 | Foto: ps

Rhein-Pfalz-Kreis führt Integreat-App ein
Hilfe beim Ankommen

Rhein-Pfalz-Kreis. „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seit Januar 2021 Zugang zur App Integreat, einer Online-Plattform für Mobiltelefone und PCs, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland...

Sport
Miteinander, denn Sport verbindet Menschen über alle Unterschiede hinweg | Foto: SOD/Sascha Klahn

Special Olympics World Games starten bundesweites Inklusionsprojekt
170 Kommunen gesucht

Berlin. Es ist das inklusivste Sommermärchen aller Zeiten. Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt, die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Doch die Spiele wollen weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgehen. Für die Bewegung von Special Olympics sind sie der Anlass, gemeinsam mit Gemeinden, Bezirken, Städten und Landkreisen in ganz Deutschland nachhaltige inklusive Strukturen und Netzwerke zu...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger | Foto: ps

Pilotprojekt der Deutschen Rentenversicherung
Integration ins Erwerbsleben

Speyer. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz in Speyer erhält im Jahr 2020 Mittel aus dem Bundeshaushalt für zwei innovative Projekte. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) hin. Unter dem Programmtitel „Überwindung der Arbeitslosigkeit durch vernetzte Bedarfsermittlung und Leistungserbringung“ entwickelt die DRV hier innovative Leistungen und Maßnahmen, die geeignet sind, die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe...

Wirtschaft & Handel
Foto:  Foto: Pixabay

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Lokales
Die Teilnehmer des Integrationskurses besichtigten mit ihrer Kursleiterin  Simone Holzhäuser-Sutter (li.) das Schifferstadter Rathaus. Bürgermeisterin Ilona Volk (3.v.li.) und Wieland Oestreicher (4.v.re.), der im Referat "Generationen und Soziales" für Flüchtlingsangelegenheiten zuständig ist, freuten sich sehr über den Besuch. | Foto: Stadt Schifferstadt

Teilnehmer des Integrationskurses besichtigen Schifferstadter Rathaus
Abenteuerliches Leben, bodenständige Träume

Schifferstadt. Sabine – nicht gerade ein typisch eritreischer Name. „Meine Patin vom Team 31 heißt so. Sie hilft mir immer so viel, deshalb habe ich meine Tochter nach ihr benannt“, erzählt die 21-jährige Frau mit den dunklen, wilden Locken. Etwas schüchtern schaut sie zu Boden. Ihr Deutsch sei noch nicht so gut, sagt sie. „So ein Quatsch“, findet Bürgermeisterin Ilona Volk. Sie ist begeistert von den Deutschkenntnissen ihrer Besucher. Heute besichtigten die Teilnehmer des Integrationskurses...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ