invasiv

Beiträge zum Thema invasiv

Lokales
Naturschutz mit der Kettensäge: ein Versuchsprojekt zur Bekämpfung der Robinie | Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Naturschutz mit dem Messer: Kampf gegen invasive Robinien im Palmberg

Laumersheim. In einer gemeinsamen Naturschutzaktion haben die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die Pollichia und das Freiwillige Ökologische Jahr (FöJ) Rheinland-Pfalz ein wichtiges Versuchsprojekt zur Bekämpfung der invasiven Robinie gestartet: Auf dem ehemaligen Tagebaugebiet am Palmberg, das heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, wurden rund 50 Robinien mit Kettensäge, Schälmesser und Axt teilgeringelt. Dabei wurde eine schmale Restbrücke der Rinde bewusst stehen gelassen, um...

Lokales
Am Otterstadter Weg in Richtung Spitzenrheinhof finden derzeit Gehölzrückschnitts- und Rodungsarbeiten im Böschungsbereich statt | Foto: Stadt Speyer

Gehölzarbeiten am Otterstadter Weg
Götterbaum verdrängt heimische Arten

Speyer. Am Otterstadter Weg in Richtung Spitzenrheinhof finden derzeit Gehölzrückschnitts- und Rodungsarbeiten im Böschungsbereich statt. Die Maßnahme ist Teil des Neophytenmanagements der Stadt Speyer, Abteilung Grünflächenplanung, in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde. Neophyten sind eingeschleppte, invasive Pflanzenarten, die sich unerwünscht sehr stark ausbreiten und heimische Pflanzenarten verdrängen. Im aktuellen Fall handelt es sich um Wildlinge des Götterbaumes. Bei der...

Ratgeber
2 Bilder

Invasive Art erobert die Landschaft: Drüsiges Springkraut im Porträt
Drüsiges Springkraut – die hinterlistige Schönheit –

Wer im Sommer an Bächen spazieren geht, mag sich fragen: Was blüht denn da so hübsch in purpurrot über zartrosa bis hin zu weiß? Diese attraktive Pflanze ist kaum zu übersehen, da sie leicht bis zu 2 Meter hoch wird und damit andere Pflanzen weit überragt. Nicht nur wir Menschen mögen Freude an dieser Pflanzenschönheit haben, Bienen und Hummeln sind ihr besonders zugetan. Die Blüten bieten nämlich den sammelfreudigen Insekten in der Zeit von Juni bis in den Oktober hinein heißbegehrten Nektar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ