Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Lokales
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Finn-Ole Heinrich an
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im November 2022. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Geschichtenerzählen als Notwendigkeit

Finn-Ole Heinrich ist Inhaber der 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Wer möchte, kann den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Autor am 18. Januar gleich zwei Mal in Karlsruhe erleben: nachmittags bei seiner zweiten öffentlichen Vorlesung an der PHKA und abends bei einer Autorenlesung im Museum für Literatur am Oberrhein. Die zweite seiner beiden öffentlichen Vorlesungen, die Finn-Ole Heinrich im Rahmen der 9....

Lokales
Von links: Katrin Oßwald (DRK), Thorsten Böttcher (DRK-Kreisgeschäftsführer), Christa Leipold (Präsidentin Lions Club Wörth-Kandel), Ernst Wünstel (Lions Club Wörth-Kandel)
 | Foto: Lions Club Wörth-Kandel

Lions Wörth - Kandel spenden 2.500 Euro
Für Erholungsraum im neuen DRK Inklusionszentrum

Kandel. Die Bauarbeiten für die sozialpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in der Robert-Koch-Straße in Kandel sollen im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Betreiber des neuen Inklusionszentrums ist der DRK-Kreisverband Germersheim (Deutsches Rotes Kreuz). In den modernen, bedarfsgerecht gestalteten Gebäudekomplex sollen schon bald Heranwachsende mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen und Problemen einziehen. Darüber hinaus wird es auch ambulante Angebote der Kinder- und...

Lokales
vlnr: Martina Edin (Leitung Fundraising Heimstiftung Karlsruhe) freut sich über die großzügige Spende der Rotarier - überreicht von Andreas Lander, Präsident des Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt | Foto: Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt

Überraschung bei Adventsfeier
Rotary Club Karlsruhe Fächerstadt spendet 20.000 Euro

Diese Überraschung war gelungen! Bei ihrer Adventsfeier überreichte der Präsident der Rotarier Karlsruhe Fächerstadt, Andreas Lander, einen Scheck in Höhe von fantastischen 20.000 Euro an Projektleiterin Martina Edin von „Keine kalten Füße“. Damit übernehmen die Rotarier eine Zimmerpatenschaft für eine Wohnküche im zukünftigen Sybelcentrum. Martina Edin dankte im Namen der Heimstiftung Karlsruhe und des Sybelcentrums allen Rotarier-Freunden für diese großzügige Unterstützung und freut sich,...

Lokales

FU Karlsruhe-Stadt und Grundschule Hagsfeld
Gemeinsame Spendenaktion zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde für die Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder

Seit einigen Jahren führen die Grundschule Hagsfeld und die Frauen Union Karlsruhe-Stadt gemeinsame Spendenaktionen zugunsten sozialer Projekte für Kinder durch. In Fortsetzung dieser schönen Tradition haben die Rektorin der Grundschule Hagsfeld, Sybille Bauernfeind, sowie die Vertreterinnen der Frauen Union Karlsruhe-Stadt am 1. Dezember die Jüdische Gemeinde in Karlsruhe besucht, um sich über deren Arbeit bei der Betreuung von aus der Ukraine geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu...

Lokales
v.r.n.l. Philipp Schwemmle (Filialleiter dm Ettlinger Tor), Philipp Herz (Gebietsverantwortlicher dm-drogerie markt), Teresa Cavallaro (stellv. Einrichtungsleiterin Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe), Mitglieder des Aktionsbündnis „Keine kalten Füße“ | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Coole Socken gegen kalte Füße

Sockenaktion im dm-drogerie markt Ettlinger Tor zugunsten des Sy-belcentrums der Heimstiftung Karlsruhe von 1. bis 12. Dezember Über 250 Paar Socken, gestrickt von fleißigen Händen, wurden dieses Jahr an das Spendenprojekt „Keine kalten Füße“ gespendet. Nun werden sie vom 01. bis 12. Dezember 2022 im dm-drogerie markt im Ettlinger Tor gegen Spende abgegeben. Die Spendeneinnahmen kommen dem Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe und damit Kindern und Jugendlichen zugute. „Die selbstgestrickten...

Sport
Nele Winstel, Carolina Griessel und Sonja Nethe (von links) gewinnen Gold im Kata Team | Foto: 1. SKV
2 Bilder

Karate
Medaillenregen für den 1. SKV beim Jahresabschluss-Turnier

Speyer | Mörlenbach. Wie schon fast traditionell zum Jahresabschluss trat der 1. SKV Speyer mit 15 jungen Athleten beim Odenwald-Cup in Mörlenbach an. Insgesamt waren 515 Teilnehmer aus 83 nationalen und internationalen Vereinen angereist, um sich in den Disziplinen Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) und Kumite (Freikampf) zu vergleichen. Gut vorbereitet, zeigten die Kinder und Jugendlichen des 1. SKV in den verschiedenen Disziplinen hervorragende Leistungen und konnten sich viele gute...

Ratgeber
Die Landesregierung fördert die Durchführung verschiedener Sprachprogramme, darunter auch Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm
Flexibles, niederschwelliges Angebot

Baden-Württemberg. Fast 27.000 Kinder und Jugendliche sind seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine an den Schulen in Baden-Württemberg angekommen (Stand 24. Oktober). Damit ihre Aufnahme bei uns gut gelingen kann, fördert die Landesregierung die Durchführung verschiedener Sprachprogramme, darunter auch Deutsch-Kurse im Jugendbegleiter-Programm. Zielgruppe sind also Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch Kinder aus anderen Ländern, die neu in Deutschland sind und ihre deutschen...

Sport
Handball | Foto: Paul Needham

Turnverein Kusel
Handballabteilung des bietet Training an für Kinder

Kusel. Seit geraumer Zeit gibt es bei den Handballern des TV Kusel eine Trainingsgruppe für Jungs und Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren. Immer montags, 18 bis 19.30 Uhr, tummeln sich bis zu 15, 16 sportbegeisterte Kids in der Halle auf dem Roßberg in Kusel. Dabei geht es nicht nur um Handball. Bewegung, Spiele, Koordination aber auch das Miteinander im Team prägen den Ablauf. Wer Interesse hat, ist zum Schnuppertraining eingeladen. Aktuell gibt es Nachfrage, ein Training für Mädchen im Alter von...

Ratgeber
Die "Nummer gegen Kummer" unterstützt Kinder und Jugendliche in Krisensituationen | Foto: Rawf8/stock.adobe.com

Kinder- und Jugendtelefon
Neue Berater für die "Nummer gegen Kummer" gesucht

Germersheim. Wer sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich engagieren möchte, ist hier richtig: Im Januar 2023 startet bei Kinderschutzbund in Germersheim eine neue Ausbildung zum Berater bei der "Nummer gegen Kummer", dem Kinder- und Jugendtelefon in Germersheim. Die Ausbildung dauert etwa 80 Stunden und beinhaltet Themen wie: Theorie und Methoden der Beratung, entwicklungspsychologische Grundlagen, Techniken der Gesprächsführung, Selbstreflexion und persönliche...

Lokales
v.l.n.r. – 1. Reihe: Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum) Walburga Moritz-Gerhardt (Schulleitung Augartenschule), Eva Rühle (Geschäftsführung Heimstiftung Karlsruhe) Dr. Frank Mentrup (Oberbür-germeister der Stadt Karlsruhe/Schirmherr „Keine kalten Füße“), Robert Oettinger (Oettinger GmbH)
v.l.n.r. – 2. Reihe: Sabine Kusterer (Olympionikin, Kuratoriumsmitglied KKF), Catrin Oettinger (Oettinger GmbH), Dietrich Nagel (BBBank, Filialdirektor), Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
9 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Etappenziel bei Sanierung erreicht

Erster Sanierungs-Abschnitt im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe abgeschlossen Etappenziel erreicht – nun ist wieder Leben in den alten Gemäuern. Wie geplant konnte die Augartenschule in den Sommerferien umziehen. Das neue Schuljahr begann für die Schüler*innen und Lehrer*innen in den frisch sanierten Räumen des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe. Schirmherr OB Mentrup übergibt Gebäude seiner Nutzung Der Schirmherr der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“, Dr. Frank Mentrup,...

Lokales
Jugendliche Symbolbild.   | Foto: solid photos/stock.adobe.com

Demokratie und HipHop Hand in Hand
talentCAMPus

Neustadt. Ein besonderes vhs-Ferienangebot mit dem Titel „talentCAMPus - Demokratie und HipHop Hand in Hand“ findet in der zweiten Herbstferienwoche statt. Von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Oktober, bietet die Volkshochschule ein Ferienbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren an. Das Angebot findet täglich von 8 bis 16 Uhr im vhs-Gebäude, Hindenburgstraße 14, in Neustadt, statt. Die Projektwoche besteht aus zwei Bausteinen: einer Demokratie-Werkstatt und einem...

Lokales
Daniel Gebhart ist mit „Strassenstaub“ nächste Woche auf der Frankfurter Buchmesse  | Foto: Katharina Schmitt
3 Bilder

Von der Straße für die Straße - Balkongespräch mit dem Landauer Autor Daniel Gebhart

von Katharina Schmitt Landau.  Wohlbehütet in Landau aufgewachsen, brachte die Trennung seiner Eltern und die Krankheit seiner Mutter Daniel Gebhart auf die schiefe Bahn. Er wurde zum Junkie. Vom ersten Mal Alkohol bis hin zum Drogendealen und auf der Straße landen. Daniel machte alles mit. Jetzt will er etwas zurückgeben - von der Straße für die Straße. Sein erstes Buch „Straßenstaub“ handelt von seinem Leben; zusammengefasst in Daniels Worten: „In gutem Elternhaus großgeworden, ging alles...

Sport
Die Gewinner der Mini-Meisterschaften   | Foto: Thomas Jäger

Ortsentscheid Mini-Meisterschaften
31 Starter beim 1. TTC Frankenthal

Frankenthal. Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften beim 1. TTC Frankenthal heißen Iulia Viriato, Levin Viriato, Johannes Mester und Constantin Klett. Die Talente setzten sich in den Altersgruppen 8-Jährige und Jüngere, 9-/10-Jährige und 11-/12-Jährige durch. Insgesamt gingen am Wochenende in der Sporthalle 3 der Schiller-Realschule 31 Mädchen und Jungen an den Start. „Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg, für die Teilnehmenden und für den...

Lokales

KJR-Praxisworkshop: »ich schaff’s«
Stärken-&lösungsorientierten Arbeit

»ich schaff’s« ist ein praxistaugliches, ressourcen- und lösungsorientiertes Programm, das von Ben Furman entwickelt wurde und mittlerweile in über 15 Ländern erfolgreich umgesetzt wird. Die Grundidee dabei ist, dass Lernen besser gelingt, wenn es Spaß macht, wenn es von Visionen getragen wird und wenn gute Kooperationen aufgebaut werden können. »ich schaff’s« lässt sich in der Kinder- und Jugendarbeit, in Jugendhilfe und Schule auf vielfältige Weise kreativ einsetzen. Es eignet sich als...

Lokales
3 Bilder

Aktuelles aus dem Jugendhaus

Am heutigen Freitag den 07. Oktober findet nach dem Jugendtreff am Nachmittag der monatliche Brettspieleabend statt. Ab 18.30 Uhr werden verschiedene, auch anspruchsvolle Brettspiele gespielt. Am Samstag den 08. Oktober steht der sogenannte "Runde Tisch" auf der Agenda - hier kommen die Nutzer (alle sind eingeladen), die Stadt Annweiler, der Förderverein und der Jugendhausleiter zum gemeinsamen Austausch und zur weiteren Planung zusammen, Beginn ist 13 Uhr. Beim Programm "Aufholen nach Corona"...

Lokales
Mit einer Kombination aus Schauspiel, Erzählung und Figuren und der Fixierung auf märchenhafte Erzählstrukturen improvisiert das Duo auch für kleinere Kinder ab 4 Jahren witzige, spannende und fantastische Geschichten.  Foto: Buchfink Theater Göttingen

Haßlocher „Theater Festival“ - Auch ein offenes Stück für die ganze Familie am 8. Oktober

Haßloch. Bei dem Theater Festival handelt es sich um eine Theaterreihe für Kinder und Jugendliche, bei der Stücke gezeigt werden, die den jungen Zuschauern Werte wie Freundschaft, Toleranz, Individualität und Empathie vermitteln. In diesem Jahr wird sich die Reihe vom 5. bis 12. Oktober 2022 im Großdorf bemerkbar machen. Insgesamt sieben Theaterstücke für unterschiedliche Altersklassen werden gezeigt. Sechs davon sind in erster Linie für Kindertagesstätten und Schulen vorgesehen. Bei dem...

Lokales
Foto: Stadtbücherei Neustadt

Lesesommer in der Stadtbücherei Neustadt
Abschlussfest im Roxy Kino

Die neunwöchige Leseförderaktion "Lesesommer Rheinland-Pfalz" endete in Neustadt am 24.09.2022 mit dem Disney-Film "Raya und der letzte Drache". Eingeladen dazu hat die Stadtbücherei knapp vierhundert Kinder und Jugendliche, die in der Sommerzeit fast 1.900 Bücher gelesen und Buchchecks ausgefüllt haben. Der Überraschungsfilm - der Filmtitel wurde vorher nicht verraten - mit  spannenden, lustigen und berührenden Filmszenen endete nach neunzig fesselnden Minuten mit der optimistischen Botschaft...

Lokales
Das Angebot im Blaubär ist vielfältig und soll interessierten Jugendlichen ein spontanes Kommen und Gehen ohne vorherige Anmeldung ermöglichen.  Foto:ps

Jugend- und Kulturhaus Blaubär
Blaubär: Spontanes Kommen erwünscht

Haßloch. Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär hat die kurze Ferienauszeit beendet und ist wieder zurück. Seit dem 6. September läuft der Café-Betrieb und am 15. September folgte der Mini-Club mit dem Start ins zweite Halbjahr. Der Café-Betrieb richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Das Angebot ist bewusst offen gehalten und soll interessierten Jugendlichen ein spontanes Kommen und Gehen ohne vorherige Anmeldung ermöglichen. Der Blaubär fungiert dabei als Treffpunkt, um sich...

Lokales
Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet 2022 wieder ein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an | Foto: pixabay.com / Frankieboy

Herbstferien
Ferienangebote der Offenen Jugendarbeit Leiningerland e.V.

Leiningerland. Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an. Ab Montag, den 17. Oktober, bis einschließlich Freitag, den 28. Oktober, gibt es für alle Kinder jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop–, Kreativ- Ausflugs- und Sportprogramm zu erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16 Uhr stehen Sportangebote, Spiele, Basteln und vieles mehr auf dem Programm. Wie gewohnt...

Lokales
Laufend Gutes tun beim 15. Haiti-Lauf | Foto: Lebensmission Haiti
2 Bilder

15. Haiti-Lauf
Rund 70 Läufer gingen im Goethepark an den Start

Landau. 70 Läufer Groß und Klein gingen am Sonntag im Goethepark an den Start, um Runde um Runde Spenden für ein Kinderdorf in Haiti zu sammeln. Rund liefen auch die vielen Ehrenamtler der evangelischen Allianz, dank deren Engagement so Einiges geboten wurde: WarmUp vor dem Lauf, Massage im Anschluss, ein riesiges Kuchenbuffet, karibische Suppe, Bratwürste, Zuckerwatte und anderes mehr. Das kalte Herbstwetter konnte die offensichtliche Herzenswärme für Haiti in keinster Weise mindern! Haiti...

Lokales

Programm in den Herbstferien

Die Schule hat gerade begonnen und das Jugendhaus Lemon in Annweiler kümmert sich bereits um das Herbstferienprogramm. Erstmalig wird an den Vormittagen in den Herbstferien (jeweils von Montag bis Freitag) ein offenes Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Somit entfällt die Anmeldung und die Besucher können frei entscheiden, wann sie kommen und gehen möchten. Die Öffnungszeiten von 8 bis 13 Uhr orientieren sich an den Schulzeiten und sollen auch die Eltern entlasten.  Aus dem Programm...

Lokales
Foto: Heimstiftung Karlsruhe
4 Bilder

Schultüten zum Weltkindertag
dm-drogerie markt beschenkt Augartenschule

Zum Weltkindertag am 20. September gab es gut gefüllte Schultüten in der Augartenschule Bepackt mit 100 Schultüten überraschten Philipp Herz (Gebietsverantwortlicher bei dm-drogerie markt) und das „Keine kalten Füße“-Team die Augartenschule und Tagesgruppen in der Sybelstrasse 13. Für die Kinder und Jugendlichen, die Lehrer*innen und die Betreuer*innen ist es ein besonderer Schulstart im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Denn man ist wieder zurück – in einem frisch sanierten Gebäudeteil....

Lokales
Die Kinderstadt findet am 24. September statt  | Foto: Kinder- und Jugendbüro FT

Kinderstadt des Kinder- und Jugendbüros
Spiel und Spaß zu Kinderrechten

Frankenthal. „On- oder Offline – jedes Kind hat Rechte.“ Unter diesem Motto veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro am Samstag, 24. September die diesjährige Kinderstadt. Der Stephan-Cosacchi-Platz wird zum großen „Smartphone“ mit vielfältigen Angeboten, als sogenannte „Apps“. Die Angebote finden sowohl draußen, als auch in den Räumen des Kinder- und Jugendbüros statt. Der Eintritt ist für Erwachsene ist frei, Kinder zahlen zwei Euro. Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr durch den Beigeordneten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ