Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Blaulicht
Körperverletzung zwischen Kindern und Jugendlichen in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Polizei Neustadt

Körperverletzung in Ludwigshafen
Kinder und Jugendliche beteiligt

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 20. Mai, gegen 18.20 Uhr, wird der Polizei Ludwigshafen eine Schlägerei am Bahnhof Mundenheim (Wattstraße) gemeldet. Die Polizeibeamten können noch fünf Personen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren antreffen. Die Personen versuchten zunächst vor der Polizei wegzulaufen, konnten aber eingeholt und kontrolliert werden. Die Jugendlichen und Kinder schilderten, dass sie mit einer anderen Gruppe Jugendlicher in Streit geraten seien und dieser eskaliert sei. Zwei...

Lokales

Für neuen Fahrrad-Geländeparcours
Kinder und Jugendliche sind zum Mitmachen eingeladen

"Jetzt sind unsere jungen Einwohner gefragt!", heißt es aus dem Karlsdorf-Neutharder Rathaus. Denn beim Altenbürgzentrum soll ein neuer Bolzplatz und - eine Premiere in der Gemeinde- ein Gelände-Fahrradparcours (Dirtbike Track) entstehen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen und damit den Weg freigemacht für ein neues, attraktives Freizeitangebot für junge Einwohner. Damit diese so richtig Spaß damit haben und sich dort bald ordentlich austoben...

Ausgehen & Genießen
Detektive gesucht | Foto: bluebudgie from Pixabay

Jugendarbeit in Zeiten von Corona
Hörspiel für Detektive und Krimi-Fans

Kandel. Die Jugendpflege und das Jugendzentrum Kandel haben ein spannendes Hörspielprojekt gestartet. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche, die schon immer einmal in die Rolle eines Juniordetektivs schlüpfen wollten und gerne aufregende Kriminalfälle lösen.  Wer zwölf Jahre oder älter und einigermaßen textsicher ist, kann sich bis 31. Mai für eine der Sprechrollen bewerben, alle anderen können ihre kreativen Ideen in das Hörspielprojekt einbringen. Zuerst werden Namensvorschläge für das...

Lokales
Dr. Burkhard Kröger, Dr. Wilfried Haensel, Sarah Innetsberger, Michael Müller und Michael Goldschmidt mit den gespendeten Sitztrommeln (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Jakubowski

Lions Club Schifferstadt Goldener Hut
Cajons für das Jugendkulturzentrum

Schifferstadt/Limburgerhof. An einem sonnigen Frühlingsabend wurden offiziell im Jugendkulturzentrum insgesamt 16 Sitztrommeln im Wert von 1.200 € übergeben. Der Spendenpate, Dr. Wilfried Haensel, und der amtierende Präsident des Lions Club Schifferstadt – Goldener Hut, Dr. Burkhard Kröger, übergaben die Sitztrommeln an Sarah Innetsberger und Michael Müller. Sarah Innetsberger, Mitarbeiterin im Jugendkulturzentrum betonte bei der Übergabe, dass die Musik schon lange eine wichtige Rolle in ihrer...

Ausgehen & Genießen
spielende Kinder | Foto: holzijue/pixabay

Pfingstferienspaß im Juz Hufeisen Germersheim
Buntes Programm für Kids

Germersheim. Im Kinder- und Jugendzentrum "Hufeisen" in Germersheim kehrt wieder ein bisschen Normalität ein. So ist es im Rahmen der derzeit geltenden Corona-Regeln möglich, ein Ferienprogramm für die Kinder anzubieten. Dies findet statt in den Pfingstferien von 25. bis 28. Mai - täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr. Auf dem Plan stehen In- und Outdoor-Aktivitäten, ein Filmnachmittag, eine Wanderung und vieles mehr. Anmelden kann man seinen Nachwuchs unter 07272 702534 oder juz-germersheim@ib.de -...

Lokales
Das „Projekt-Paket" mit 15 Tablets und 15 Bastel-Boxen hat der Vorsitzende der SeHT-Bundesvereinigung Karl Gajewski an die Vorsitzende der Landesvereinigung von SeHT, Inge Bellmann, übergeben | Foto: ps

SeHT Landesvereinigung Speyer
Teilhabe digital möglich machen

Speyer. Die Selbsthilfevereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) hat ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Selbsthilfe-Arbeit ins Leben gerufen. Die Bundesvereinigung SeHT hat zentral Tablets angeschafft, die über die örtlichen und regionalen Selbsthilfegruppen verliehen werden. Damit soll erreicht werden, dass auch Betroffene, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eigene Geräte zu kaufen, an der digitalen Kommunikation teilnehmen können. Parallel dazu...

Lokales
Die protestantische Landeskirche fordert die Landesregierungen in Mainz und Saarbrücken dazu auf, speziell die Kinder und Jugendlichen in den Blick zu nehmen und ihnen Perspektiven zu eröffnen | Foto: René Bittner/Pixabay

Appell der protestantischen Landeskirche
Kindern Perspektiven eröffnen

Speyer. Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) setzt sich dafür ein, „der heranwachsenden Generation die notwendigen Rahmenbedingungen und Perspektiven für gelingendes Leben zu eröffnen und zu gewährleisten“, betont Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Mit einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident Tobias Hans habe sich bereits am 30. April Oberkirchenrätin Marianne Wagner an die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes...

Sport
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürger zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei testen. Der Freitag ist ganz den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Ein Bewegungssteine-Parcours wird in einer Kindertagesstätte am Freitagmorgen eingeweiht. Jugendliche sowie...

Ausgehen & Genießen
Die Stadtbücherei Frankenthal lädt zu Online-Veranstaltungen ein. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtbücherei Frankenthal
Kamishibai-Erzähltheater für Zuhause

Frankenthal. Am Montag, 10. Mai, um 16.30 Uhr, bietet die Stadtbücherei Frankenthal ein Kamishibai-Erzähltheater per Videokonferenz an. Kinder ab drei Jahren erfahren dabei mehr über einen kleinen Elefant mit Knick im Rüssel. Der bittet seine Freunde „Kamfu mir helfen?“ Denn auch andere Tiere tragen einen Rüssel und haben schon Erfahrung mit krummen und lädierten Nasen gemacht. Kann der Elefantenrüssel wohl am Ende wieder geradegebogen werden? Die Geschichte lädt mit fantasievollen...

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Ausgehen & Genießen
Das Diakonische Werk bietet ein Sommerferienprogramm an. | Foto:  Christo Anestev auf Pixabay

Freie Plätze bei der Kinder- und Jugenderholung 2021
Spaß, Gesundheit und Spiel

Frankenthal. Das Diakonische Wer Pfalz bietet in den rheinland-pfälzischen Sommerferien eine dreiwöchige Erholung für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Die Maßnahmen finden entsprechend der pandemischen Lage unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt. Absagen bleiben situationsbedingt vorbehalten. Auf der Insel Amrum und in St. Peter-Ording erleben die Kinder und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien mit Gleichaltrigen. Die Freizeiten...

Sport
Symbolfoto Ballett | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay

TSC Royal Rülzheim erhält Gesundheitspreis
Für vorbildliche Jugendarbeit

Rülzheim.  Die Jugend des TSC Royal Rülzheim erhält am Mittwoch, 28. April, den mit 500 Euro dotierten Gesundheitspreis „Sportjugend Pfalz“. Mit diesem Preis belohnt die Sportjugend Pfalz in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die engagierte Jugendarbeit der Sportvereine. Der Nachwuchs des TSC widmet sich nicht nur sportlichen Aktivitäten, sondern pflegt die Vereins-Gemeinschaft auch durch viele, über den Tanzsport hinausgehende Aktionen. Fast 40 Prozent der 800 Mitglieder des TSC...

Blaulicht
Schaukel | Foto: Mammiya/Pixabay

Spielplatz-Unfall in Bellheim
Teenager bleibt in Schaukel stecken

Bellheim. Am Mittwoch kam es auf einem Spielplatz in der Fortmühlstraße in Bellheim zu einem kuriosen Einsatz der Polizei Germersheim. Zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren hatten dort die Idee, sich in eine Schaukel zu zwängen, die eigentlich für Kleinkinder bestimmt war. Die Strafe folgte direkt. Der ältere der beiden steckte nämlich fest und kam auch mithilfe seines Freundes nicht mehr aus der Schaukel. Mit vereinten Kräften konnte die alarmierte Polizei den jungen Mann aus seiner...

Lokales
Die Oster-Rallye in Speyer-West führte zum Beispiel zum Osterhasen-Zählen ans Fenster der GBS | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Abwechslung für die ganze Familie
Oster-Rallye durch Speyer-West

Speyer. Um auch in der aktuellen Situation Abwechslung in der Ferienzeit zu ermöglichen, fand in den Osterferien eine Rallye für Familien durch Speyer-West statt. Auf die Beine gestellt wurde die Aktion als Kooperationsprojekt von Familienbildung und Jugendförderung der Stadt Speyer, dem Stadtteilbüro Speyer-West und dem Nachbarschaftsverein der GBS e.V.. „Da fast alle Angebote für Kinder und Jugendliche pandemiebedingt schon so lange pausieren oder abgesagt müssen, war es uns ein Anliegen, den...

Ratgeber
Die Welt der Finanzen wird immer digitaler - und trotzdem gibt es Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen  | Foto: Tirelire_Avenue/Pixabay

Über den modernen Umgang mit Taschengeld
Die digitale Spardose für Kids

Finanzen. Ob Taschengeld-App, digitales Sparbuch oder Debitkarte – die Welt der Finanzen wird zunehmend digitaler. Doch wie sollen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld lernen, wenn es keine sichtbare Rolle mehr im täglichen Leben spielt? Wenn sogar Kleinstbeträge an der Kasse mit Karte statt mit Bargeld bezahlt werden? Wenn Ware auch online per Mausklick bargeldlos bestellt werden kann? Die ARAG Experten haben ein paar Tipps, wie es gelingt, den Nachwuchs zu verantwortungsvollen digitalen...

Ratgeber
Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe an Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen, um Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit zu stärken | Foto: StockSnap/Pixabay

Über Chancengleichheit in der Gesundheit
Das Recht auf Vorsorge

Gesundheit. Am 7. April, anlässlich des Gründungsdatums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1948, findet jedes Jahr der Weltgesundheitstag statt. In diesem Pandemie-Jahr stand die gesundheitliche Chancengleichheit im Fokus. Die ARAG Experten nehmen diesen Tag zum Anlass, um einen Blick auf die gesundheitliche Lage in Deutschland zu werfen, wo es eine ganze Reihe an Vorsorge- beziehungsweise Früherkennungsuntersuchungen gibt, um Krankheiten zu vermeiden und die Gesundheit zu stärken....

Lokales
Symbolfoto Kind Musik | Foto: nightowl/Pixabay

Corona-konformer Wettbewerb
Jugend musiziert erstmals digital

Germersheim. Vom 18. bis 21. März fand der Wettbewerb „Jugend musiziert Rheinland-Pfalz“ statt. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Regionalwettbewerbe im Januar ausfallen und wurden ab Altersgruppe III mit dem Landeswettbewerb zusammengelegt. Die Durchführung erfolgte digital mit Videos der Teilnehmer und Bewertungen der Jurys in Zoom-Konferenzen. Auch aus der Südpfalz zeigten zahlreiche Talente ihr Können. Einige dürfen sich auch über eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Bremen...

Ausgehen & Genießen
Die Durchführung der Ferienspielwochen hängt natürlich von den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie ab.  Archivfoto: Pacher

Online-Anmeldung für Angebote der Ferienspielwochen
Frühe Anmeldung empfohlen!

Haßloch. Die Ferienspielwochen während der Sommerferien haben in Haßloch bereits Tradition und stoßen von Jahr zu Jahr auf großes Interesse bei Kindern und Eltern. Die diesjährigen Ferienspielwochen werden vom 19. Juli bis zum 8. August stattfinden und ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche bieten. Die Durchführung der Ferienspielwochen hängt natürlich von den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie ab und wird, wenn erforderlich, entsprechend angepasst. Zum jetzigen...

Ausgehen & Genießen
Schaukel | Foto: LaterJay Photography/Pixabay

Corona-konforme Angebote im Juz "Hufeisen" Germersheim
Ferienprogramm virtuell

Germersheim. Weil Treffen und gemeinsame Aktivitäten aufgrund der Corona-Pandemie leider immer noch nicht möglich sind, lädt das Juz "Hufeisen" in Germersheim in der Woche vor Ostern zu einem virtuellen Ferienprogramm ein.  Los geht es am Montag, 29. März, mit einer Schnitzeljagd, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt und dem Programmpunkt "Kochen im Livestream". Dienstags wird dann gemeinsam - ebenfalls im Livestream - gebacken und es gibt eine Vorlesestunde. Am Mittwoch, 31. März, stehen...

Ratgeber

Raus aus dem Haus, rein in die Natur!

Neustadt. Mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr zu erforschen. Welche Pflanzen zeigen sich als erste? Welche Zugvögel kehren zurück? Wer erwacht da aus dem Winterschlaf? In diesem Jahr steht der Weißstorch im Mittelpunkt des Wettbewerbs und mit ihm alle Tiere und Pflanzen auf Wiesen, Weiden und in Flussauen. Denn hier fühlt sich der Weißstorch wohl und findet reichlich Nahrung. Was...

Lokales
Viele Überraschungen warten in kleinen Tütchen, die außen ans Fenster des “Jugendcafe-to-go“ geklebt sind.   | Foto: ps

Frustwegradierer und Sonnenschein für die Hosentasche
Jugendcafe-to-go

Neustadt. Das Jugendcafe, der städtische Jugendtreff in der Schlachthofstraße 75 in Neustadt Branchweiler, musste wie so vieles mit dem zweiten Lockdown schließen und wartet seither auf eine Öffnungsperspektive. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendtreffs versuchen trotz allem den Kopf nicht in den Sand zu stecken und weiterhin für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils da zu sein und diese durch die Corona-Krise zu begleiten. „Denn gerade Kinder und Jugendliche leiden unter den...

Lokales

Angebot
Rechtsinformation zu Trennung und Scheidung

Landau. Auch im März findet im Landauer Kinderhaus BLAUER ELEFANT für Eltern(-teile) mit Fragen zu Trennung oder Scheidung wieder eine Rechtsinfo in Kooperation mit Rechtsanwälten statt. Eine Voranmeldung für das Angebot ist erforderlich. Wie in den vorangehenden Monaten bietet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. in Kooperation mit Landauer Rechtsanwälten auch am dritten Montag im März, den 15.3., von 17:00 bis 18:30 Uhr eine...

Ausgehen & Genießen
Kids in Wörth können jetzt mit dem Kettcar raus an die frische Luft | Foto: Juze Wörth

Angebot im Kinder- und Jugendzentrum
Mit dem Kettcar durch Wörth cruisen

Wörth. Kinder und Jugendliche, die  "in echt" mal wieder mit jemandem aus dem Kinder- und Jugendzentrum Wörth oder dem Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau sprechen und "an die frische Luft" wollen, können sich für das Angebot "Pick us up!" anmelden. (Aktuell als Einzelangebot für eine Person möglich). Das beinhaltet unter anderem das Projekt "Sauberes Wörth", bei dem die Juze-Mitarbeiter gemeinsam mit den Kids während eines Spaziergangs Müll einsammeln, das regen Anklang bei den Kindern...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Musik hören | Foto:  Karolina Grabowska/Pixabay

Stadtbibliothek Germersheim bietet ihren Kunden Freegal®
Musik, Hörspiele und Hörbücher kostenlos streamen

Germersheim. Freegal® Music erlaubt den angemeldeten Kunden der Stadtbibliothek Germersheim kostenloses Streamen und Downloads von rund 15 Millionen Musiktitel sowie von 40.000 Musikvideos aus über 200 Genres - unter anderem Rock, Pop, klassische Musik, Jazz, Kinderlieder, Country, Filmmusik, Weltmusik und vielen anderen Musikrichtungen. Das Angebot umfasst Songs von Bob Dylan, Michael Jackson, Silbermond, LEA, Mark Forster, Die Ärzte, Beyoncé, AC/DC, Alicia Keys, Jennifer Lopez, David Bowie,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ