Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Lokales
die „Bruchkätzchen“, freuten sich über einen fünften und einen zweiten Platz  Foto: Bruchkatze

Bezirksjugendtag der Westricher Karnevalvereine
Erfolgreiche Bruchkatzen

Ramstein-Miesenbach. Bestes Wettkampfwetter bescherte Petrus den Olympioniken zum Bezirksjugendtag der Westricher Karnevalvereine auf dem Gelände des FV Olympia Ramstein. Nachdem der Jugendtag zwei Jahre in Folge pandemiebedingt ausfallen musste, konnte der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein als Mitausrichter 17 Jugend- und Juniorenmannschaften von sechs Karnevalvereinen auf dem Rasenplatz begrüßen. Für die Bruchkatzen gingen drei Juniorenmannschaften und zwei Jugendmannschaften mit je fünf...

Lokales
Zu sehen ist der singende Elferrat   | Foto: Chorania/privat

Im Mai volles Programm - Saison 2022/23 geplant
Carnevalverein Chorania durchgestartet

Frankenthal. Zwei Jahre mussten die Frankenthal auf ihr Strohhutfest verzichten – doch sie feierten, als wäre nie etwas gewesen. Die Menschen strömten aufs Fest und der Innenstadtbelastungstest wurde einmal mehr bestanden. Selbstverständlich war auch der Carnevalverein Chorania vertreten. Optisch einladend mit seinem „Café-Terrassen“ Ambiente war selten ein freier Stuhl zu ergattern. Vor allem in den Nachmittag- und Abendstunden hatten die freiwilligen Helfer der Chorania sehr viel zu tun. Doch...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Golda Falk / Pixabay

Harmonische Versammlung des MKV „Munnemer Göckel“

Ludwigshafen. „ Es ist einfach sehr ermutigend, dass wir nach so langer Coronapause uns heute wieder in Präsenz zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen treffen können – schön euch alle zu sehen“ so der Präsident/ Vorsitzende Jürgen Baader bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung. In seinem Bericht machte Jürgen Baader deutlich, dass es über fasnachtliche Ereignisse wenig zu berichten gibt. Man hatte zwar immer die Hoffnung, dass man Veranstaltungen planen und durchführen könnte, Corona war...

Lokales
"Böhler Hängsching" zu Gast bei KG "Bunte Kuh" | Foto: KG Bunte Kuh

BriMel unterwegs
Böhler Hängsching e. V. zu Gast bei der KG „Bunte Kuh“

Böhl-Iggelheim. Die Dankwelle nahmen die Walporzheimer Karnevalisten zum Anlass sich bei einigen Helfern zu bedanken. So luden sie auch die Helfer des Karnevalvereins Böhler Hängsching e.V. aus der Pfalz ein, zu diesem Event Gast an der Ahr zu sein. Die Karnevalisten aus der Pfalz unterstützen die Walporzheimer von der ersten Stunde nach der Flut an. Zuerst unterstützten sie die Versorgungsstellen „Alte Schule“ und „Bella Vita“ mit Spenden. Den Kontakt hatte die Präsidentin Annette Melzer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Böhler Hängsching

BriMel unterwegs
Einladung zum „Hängsching Feschd am Narreeck“

Böhl-Iggelheim. Der Karnevalverein Böhler Hängsching e.V. lädt ein zum "Hängsching Feschd am Narreeck" vom 21.05.-22.05.2022! Nach einer erneuten "Corona-geplagten" Kampagne 2021/2022 und den Absagen aller geplanten Veranstaltungen soll im Mai der Ortsteil Böhl und der Platz vor deren Vereinsheim, dem "Narreneck" (Am Holzweg 1, Böhl-Iggelheim), wieder richtig zum Beben gebracht werden! Am Samstag, den 21.05.2022, findet ab 19:30 Uhr die "Rock Night" mit der (Rock-)Hossa statt, die an diesem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bessem

BriMel unterwegs
Igg'lemer Bessem laden ein zu "Närrisch im Mai"

Böhl-Iggelheim: Die Igg'lemer Bessem laden zu der Veranstaltung „Närrisch im Mai“ am 21.05.2022 in die TSV-Halle ein. Beginn ist um 19:33 Uhr Einlass bereits um 18:30h. Der Eintritt kostet 11 Euro pro Person. Die Karten können ab sofort bei Familie Ober unter folgenden Rufnummern 06324 9126892, 0176 – 24571596 oder aber per Mail sabine.ober074@gmail.com bestellt werden. Die Abholung der Karten ist am 25.04.2022, 28.04.2022 und am 05.05.2022 jeweils zwischen 19-21 Uhr beim TSV in der Jahnstraße....

Lokales
Mega Stimmung auf dem Kerweplatz in Böhl mit Polonaise | Foto: Brigitte Melder
120 Bilder

BriMel unterwegs
Hoch auf dem Hängsching-Wagen

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am 1. März hatte sich der Karnevalsverein „Böhler Hängsching“ eine ganz besondere Faschingsaktivität in der Coronazeit überlegt. Das Narrenschiff in Form eines Traktors mit geschmücktem und mit Narren beladenem Anhänger fuhr im Schneckentempo durch den Ortsteil Böhl und besuchte Kinder. Deren Eltern hatten sich vorab per Mail dafür angemeldet und ihre Kids warteten verkleidet am Straßenrand vor ihren Häusern. Bereits am Tag zuvor waren fleißige Hände im Narreneck damit...

Lokales
Trostpflaster für die Landauer Karnevalsvereine: OB Hirsch (v.l.n.r.) überreichte jeweils 333 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße an Tobias Paul vom LCC, Carolin Hockenbrink vom KGV und Michael Volk vom LCV | Foto: Stadt Landau

Als Zeichen der Zuversicht
Spende an Landauer Karnevalsvereine

Landau. Wie ein nicht enden wollender Aschermittwoch hätten sich die vergangenen beiden Corona-Jahre angefühlt, berichteten die Vertreter des Landauer Carneval Vereins (LCV), des Landauer Carneval Clubs (LCC) und des Godramsteiner Karnevalvereins (GKV) Oberbürgermeister Thomas Hirsch bei ihrem Faschingsdienstagsbesuch im Rathaus. Der Stadtchef überreichte als „Trostpflaster“ für die krisengebeutelten Vereine jeweils 333 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße und drückte...

Lokales
Die Närrinnen verabschiedeten sich von Verbandsbürgermeister Olaf Gouasé | Foto: Ivonne Trauth

Kleine Delegation bei Verwaltung
KV Frohsinn Edenkoben besuchte VG-Rathaus

Edenkoben. Fasching war auch in diesem Jahr sehr leise - keine Prunksitzungen, keine Umzüge, keine Kinderfaschingspartys. Und dennoch: Mit Konfetti im Herzen kamen die Vize-Präsidentin Sabine Fink und die Elferrätin Alexandra Maurer mit Faschingsprinzessin Emily I. in die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben. Am Schmutzigen Donnerstag trafen sich die Froh-Sinnigen mit Bürgermeister Olaf Gouasé. In seiner nun letzten Session verabschiedeten sich die beiden Närrinnen von Bürgermeister Gouasé und...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

St. Ludwig
Friedensandacht anstelle Konzert „Die heitere Orgel“

Update vom 25. Februar 2022 Ludwigshafen.  Aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Europa sagt die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus das Konzert "Die heitere Orgel", das für Samstag, 26. Februar 22, um 11.11 Uhr geplant war, ab. Es wird stattdessen eine Friedensandacht gehalten, die um 11 Uhr in St. Ludwig beginnt. „Wir laden alle, die sich um den Frieden sorgen und dafür beten wollen, dazu ein“, sagt Dekan Alban Meißner. ps/bas -------------------------------------------- Ludwigshafen. Dass man...

Lokales
Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

Ausgehen & Genießen
Närrische Deko gesucht | Foto: anncapictures auf Pixabay

Faschingsaktion des TV Steinweiler
Am 24. Februar wird der Narrenbaum geschmückt

Steinweiler. Da auch dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie Fasching nicht in vollem Umfang gefeiert werden kann, hat sich der Turnverein Steinweiler eine besondere Aktion für die großen und kleinen Fastnachter überlegt. Am Donnerstag, 24. Februar, wird von 16 bis 18 Uhr der „Steinweilrer Narrenbaum“ im Hof des Bürgerhauses (Hauptstraße 40) geschmückt. Jeder kann vorbeischauen und seine eigene Faschingsdeko für den Baum mitbringen – egal ob selbstgebastelt oder aus dem Karnevalsfundus. Nach...

Lokales

BriMel unterwegs
Igg’lemer Bessem feiern Kinderfasching open air

Böhl-Iggelheim. Für den Rosenmontag, 28. Februar, hat sich der Karnevalsverein Igg’lemer Bessem für dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Corona lässt einen richtig kreativ werden (Ironie) und hat wieder einmal alle erhofften Aktivitäten verfliegen lassen. Von 14.00 bis 17.30 Uhr findet auf dem TSV Sportplatz in der Jahnstraße 2 die Kinderfaschingsparty unter freiem Himmel statt und das mit freiem Eintritt. Unterstützt wird der Karnevalsverein vom Naturfreundehaus Böhl, dem...

Lokales
Erinnerungen an bessere Zeiten. Anfang 2020 rechnete noch niemand mit dem Ausmaß der Pandemie.  Foto: HCV

Am Aschermittwoch 2020 war alles vorbei
Narren vergeht das Lachen

Von Jutta Meyer Haßloch. Der Haßlocher Carnevalverein ist in „normalen“ Zeiten ein Stimmungsmacher, der mit seinen Veranstaltungen viel Freude bringt, die Besucher aus ihrem Alltagstrott befreit. Der Vorsitzende Michael Weimann und der Sitzungspräsident Daniel Kammel sind mit ihren aktiven Mitgliedern stets Garanten für tolle Sitzungen. Seit Aschermittwoch 2020 ist das vorbei. „Uns ist seit Monaten das Lachen vergangen. Durch die Pandemiegesetze sind wir außer Gefecht gesetzt. Im ersten Jahr...

Lokales
Die Segel des Narrenschiffs in Klingenmünster bleiben gehisst  | Foto: KVK

„Fasenacht fer dehäm“ gab’s in Klingenmünster
Narren trotzen Corona-Wellen

von Britta Bender Klingenmünster. Im vergangenen Jahr hatte der Karnevalverein Rot/Weiß Klingenmünster improvisiert und auch in diesem Jahr ist Flexibilität angesagt, da viele Veranstaltungen nachgeholt werden sollen, aber eine genaue Planung nicht möglich ist. Flexibel zeigte sich der Karnevalverein auch schon 2021. Das Jahr startete mit „Fasenacht aus de Dutt fer dehäm“, mit insgesamt 166 an der Zahl. Bestückt mit Sekt und närrischer Deko. Geschunkelt wurde dann eben dehäm, denn in de Dutt...

Lokales
online-Collagen vom vergangenen Jahr   | Foto: KV Elwetritsche Dahn e.V.
3 Bilder

33 Jahre KV Elwetritsche und das ohne Kampagne
Narren trotzen Corona-Wellen

von Britta Bender Dahn. Kreativ war der Karnevalverein Elwetritsche aus Dahn im vergangenen Jahr. Der Gemeinschaftssinn ging online, es gab den „Fasching aus der Tüte“ und tatsächlich immerhin ein Grillfest mit persönlicher Begegnung im vergangenen Sommer. Ab Januar 2021 traf sich die Vorstandschaft regelmäßig, teilweise auch online. Am Faschingswochenende 2021 überraschten die Elwetritsche ihre aktiven Mitglieder mit der Aktion „Fasching in der Tüte“ und die Online-Challenge startete durch....

Lokales
Foto: Foto: Pixabay

Karnevalverein Kusel - 29. Januar
Prunksitzung in diesem Jahr online

Kusel. Schweren Herzens mussten der Karnevalverein seine Prunksitzung das zweite Jahr in Folge absagen. Aber die Kusler Fasnacht soll nicht schon wieder komplett ausfallen. Deshalb veranstaltet der Karnevalverein in diesem Jahr eine Online-Prunksitzung. Am Samstag, 29. Januar, um 20.11 Uhr kann man die Prunksitzung auf Youtube verfolgen. https://youtube.com/channel/UCO3BcSa_ynIBK4v_ aM8WyXw Die Tanzgruppen zeigen ihre neu einstudierten Tänze und auch auf Gäste darf man sich freuen. ps

Lokales
Bei der Schlüsselübergabe im Rathaus am 11. November war man noch guter Hoffnung auf eine stimmungsvolle Kampagne   | Foto: B. Bender

Das närrische Treiben im Corona-Wellengang
Das Virus und der Karneval

von Britta Bender Annweiler. Die Faschingskampagne 2019/2020 war die letzte, die mit Tanz und Prunk gefeiert wurde. Beim KVA Annweiler unter dem Motto „Glitzer, Glamour & Ganoven“. Noch heute zehren die Bockstallesier von der bis zum Schluss 2020 durchgeführten erfolgreichen Kampagne. Die letzte große Veranstaltung war der Kinderfasching. Auch der traditionelle Abschluss beim gemeinsamen Heringsessen am Aschermittwoch am 26. Februar im Vereinsheim konnte noch gebührend gefeiert werden. Dann kam...

Lokales
 Das Prinzenpaar Prinzessin Elfi I. und Prinz Heinz II. der KG Hameckia sieht zuversichtlich in eine närrische Zukunft.  | Foto: Hameckia

Wie kommen Karnevalsvereine mit Pandemie zurecht?
Narrenschiffe gegen Coronawellen

Südpfalz. Sie lassen sich ihre gute Laune nicht durch einen dahergelaufenen Virus vermiesen, die Narren in der Südpfalz. Auch in Zeiten der Pandemie wird hier versucht durch Humor und Zusammenhalt keine Krisenstimmung aufkommen zu lassen und für etwas bunte Abwechslung im grauen Coronadunst zu sorgen. So auch bei der Karnevalsgesellschaft Hameckia e. V. in Bad Bergzabern. Als sich die Lage nach der ersten Welle im Frühjahr 2020 etwas beruhigt hatte, fingen die Garden und die verschiedenen...

Lokales
Die Wappen der Fasnachtsvereine in Frankenthal sind auf dem Narrenbaum zu sehen | Foto: Gisela Böhmer
9 Bilder

Fasnacht 2022 in FT
Narrenbaum auf dem Rathausplatz

Frankenthal. Am heutigen Donnerstag, 13. Januar, herrschte reges Treiben auf dem Rathausplatz in Frankenthal. Viele Fahrzeuge des EWF waren vor Ort, ebenso ein Kran der Firma Kawelke....und was war passiert? Der Narrenbaum wurde auf dem Rathausplatz aufgestellt. Er ist bis Aschermittwoch das Symbol für die Fasnacht, die auch dieses Jahr Coronabedingt sehr klein ausfällt. Was genau stattfinden wird, können Sie in diesem Bericht nachlesen: Kein Fasnachtsumzug – dafür Alternativprogramm

Lokales
Kein Fasnachtsumzug, keine Prunksitzungen. Ein wenig Fasnacht soll es aber in Frankenthal trotzdem geben.   | Foto: Roland Kohls

Fasnacht 2022 in FT
Kein Fasnachtsumzug – dafür Alternativprogramm

Frankenthal. Das zweite Corona-Jahr infolge: Keine Prunksitzungen, kein Fasnachtsumzug, keine Narren entlang den Straßen, die mit viel Witz und Charme die Menschen begeistern. So lautet die düstere Prognose auch für 2022. „Leider fällt auch dieses Jahr der Fasnachtsumzug aus. Die Stadt Frankenthal möchte aber die Vereine unterstützen und das Brauchtum der Fasnacht pflegen“, informiert Bürgermeister Bernd Knöppel in einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Frankenthaler Fasnachtsvereinen. In den...

Lokales
Die SKG sagt alle Veranstaltungen der aktuellen Kampagne ab | Foto: Pixabay
Video

Keine Fastnachtsfeiern in Speyer
SKG sagt alle Veranstaltungen ab

Speyer. Die Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG sagt all ihre Veranstaltungen für die Fasnachtskampagne 2021/2022 ab. Der Optimismus, den die Speyerer Fastnachter aufgrund geringer Infektionszahlen im Sommer empfunden hatten, war bereits bei der Fastnachtseröffnung am 11.11. angesichts wieder steigender Corona-Fallzahlen ins Wanken geraten, jetzt ziehen die Fastnachter die Reißleine. "Da die Zahlen weiterhin steigen und die Lage sich deutlich verschlechtert hat, sehen wir uns leider gezwungen...

Lokales
Prinzessin Lisa I. zusammen mit Präsident Jürgen Lesmeister und Vizepräsident Andreas Franz  Foto: „Bruchkatze“ Ramstein

„Bruchkatzen“ starten in die fünfte Jahreszeit
Lisa I. fordert Bürgermeister zum Gardetanz auf

Ramstein-Miesenbach. Unter Einhaltung der derzeit gültigen Corona-Regeln startete der Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein am 13. November mit Ralau und Narrhallamarsch in seinem Vereinsheim in die fünfte Jahreszeit. Nachdem Präsident Jürgen Lesmeister alle Anwesenden begrüßt hatte, musste das noch amtierende Prinzenpaar Nadine II. und Markus I. die Insignien Krone, Zepter und Mantel wieder an ihre bis dahin noch unbekannte Nachfolgerin abgeben. Da eine Saisoneröffnung jedoch nicht ohne...

Lokales
725 Jahre Speyerer Fasnacht feiert dieser Jubiläumsorden | Foto: Bernhard Bumb

725 Jahre Speyerer Fasnacht
Närrische Tradition begann mit einer Rauferei

Speyer. Die Speyerer Fasnacht ist die älteste belegbare Fasnacht in Deutschland. Erstmals erwähnt wird sie in einem Dokument aus dem Jahr 1296, das Stadtschreiber Christoph Lehmann in seiner "Chronick der freyen Reichststadt" im Jahre 1612 veröffentlichte. Lehmann berichtet von ausgelassenem Treiben vor dem Aschermittwoch, "an dem die Pfaffen wieder zu strenger Buße rufen", aber auch von einer Schlägerei zwischen den Bürgern und Bediensteten des Klerus. Es heißt, man habe die Fasnacht im Jahr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ