Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Lokales
verblüfft schauen die Narren in den  "Stadtsack" - statt mit Geld ist dieser nämlich nur mit Altpapier gefüllt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Auch in Germersheim sind die Narren an der Macht
Stadtsäckel und Stadthausschlüssel übergeben

Germersheim. Es war stiller als sonst, ernster und auch ein bisschen leerer - bei den Feierlichkeiten zum Start in die närrischen Zeit am 11.11. um 17.11 Uhr in Germersheim. Kurzfristig waren die Rhoischnooke für die Machtübernahme vom Stadthaus in die Stadthalle umgezogen - trotz einer geringen Anzahl an geladenen Gästen und umfangreicher Hygienemaßnahmen wollte man in Sachen Corona so auf Nummer sicher gehen. Aber weil man auch in schweren Zeiten manchmal ein bisschen ausgelassen und fröhlich...

Lokales
Prinzessin Annika I. nach ihrer Inthronisation am Donnerstag | Foto: SKG
2 Bilder

Inthronisation der neuen Prinzessin
Annika I. eröffnet Kampagne der SKG

Speyer. Die neue Prinzessin der Speyerer Karnevalsgesellschaft SKG ist im Verein keine Unbekannte: Annika Höfer alias Annika I. ist seit ihrer Geburt Mitglied bei der SKG und stand  bereits mit fünf Jahren zum ersten Mal bei den Speyerer Fasnachtern auf der Bühne. Die 22-jährige Erzieherin aus Dudenhofen war Solotänzerin beim Verein und trainiert seit diesem Jahr die Kleinsten im Garde- und Showtanz: die Sweet Bees (zwischen fünf und 13 Jahren) und die Sweet Bees Minis (zwei bis fünf Jahre)....

Ausgehen & Genießen
Fasnacht und Corona | Foto: neolie auf Pixabay

Narren in Germersheim trotzen Corona
Stadthaussturm am 11.11. in die Stadthalle verlegt

Germersheim. Vierte Welle hin oder her - die Fastnachter in Germersheim lassen sich das Feiern heuer nicht verbieten. Am Donnerstag, 11. November, startet ganz offiziell die fünfte Jahreszeit und die Germersheimer Rhoischnooke starten gemeinsam mit ihren närrischen Freunden zur "Entmachtung der Stadtväter". Aber ganz geht Corona natürlich auch an der Fasnacht nicht vorbei: Statt wie ursprünglich geplant im Stadthaus, findet der Narrensturm nun mit geladenen Gästen - aufgrund der Raumgröße und...

Lokales
Der Erlös der Sammlung wurde an Doris Matheis (Ansprechpartnerin des Vereins) übergeben | Foto: Sausrummer Hexen

Sausrummer Hexe spenden 5000 Euro
Geld für Haus der Jugend Grünstadt gesammelt

Hettenleidelheim. Die Sausrummer Hexe spendeten 5000 Euro für das Haus der Jugend in Grünstadt. Das Geld stammt aus der Sammlung von 2020. Durch Corona konnte die Spende erst jetzt überreicht werden. Bereits bei den Prunksitzungen der Siedlergemeinschaft Grünstadt im Januar und Februar 2020 landeten die ersten Euros in der Sammelmilchkanne. Die Hexen sind mit ihrem Hexentanz seit langen Jahren ein fester Bestandteil dieser Fastnachts-veranstaltung. Auch beim TuS Sausenheim bereichern sie das...

Lokales
6 Bilder

Nacht der Prinzessin
CVP krönt neue Tollitäten für die Kampange 21/22

Am Samstag eröffnete der CVP die närrische Kampagne mit der Inthronisierung der Prinzessinnen. Neue Tollität des CVP und der Stadt Pirmasens ist Aline I., schwungvoll tanzende Amazone aus dem nahen Rodal-Tale. Bürgerlich mit Namen Aline Glöckner, tanzt sie seit ihrer frühesten Jugend in den Garden des CVP und konnte nun sich ihren Wunsch erfüllen ebenso Prinzessin zu werden wie bereits ihre Mutter Christiane in der Session 98.Tanzmariechen Nele Guhl wurde zur Kinder & Jugendprinzessin Nele II....

Lokales

„Maskenball ohne Maske, aber mit Bedacht“
KG Wicker Wacker Östringen starten Frauensitzung unter dem 2G-Optionsmodell

Viele Besprechungen und Diskussionen an unzähligen langen Nächten liegen hinter dem Frauenkomitee und der Vorstandschaft der KG Wicker Wacker Östringen e.V., die nun am Samstag, den 13.11.2021 ihre mittlerweile zweite Frauensitzung in der Hermann-Kimling-Halle ausrichten werden. Die Entscheidung zur Anwendung des 2G-Optionsmodells fiel dem Verein definitiv nicht leicht, vor allem moralisch. Nur einem gewissen Personenkreis die Freude an Fastnacht überbringen zu können, ist mehr als...

Lokales

KVG Mitglieder-Versammlung
DIE WILDSÄU laden ein

Gräfenhausen. Der Vorstand des Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e.V. lädt alle Mitglieder am Freitag, den 8. Oktober 2021 zur dritten ordentlichen Mitgliederversammlung mit Jahresbilanz um 19.11 Uhr ins Sporthaus in Gräfenhausen ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorsitzenden und anschließende Aussprache darüber 4. Bericht des Rechners und anschließende...

Lokales
Zahlreiche Ehrungen für Aktive und Mitglieder standen auf dem Programm der kleinen Feierstunde  | Foto: Bruchkatze Ramstein

Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
Ehrungen für Aktive und Mitglieder

Ramstein-Miesenbach. Zu einer kleinen Feierstunde hatte der Karnevalverein „Bruchkatze“ e. V. Ramstein am 11. September in die Narrenstube geladen. Anlass waren verschiedene Ehrungen für Aktive und Mitglieder. So konnten für elfjährige Mitgliedschaft Gerhard Agne, Lara Altherr, Sandra Altmeier, Günter Bourgeois, Malvin Faff, Michael Jahke, Martina Korek, Eduard Laub, Elisabeth Laub, Liza-Marie Leixner, Saphira Müller, Eckhard Richter, Claudia Spielmann-Jörg, Elsa Winter und Lara Zimmer geehrt...

Lokales
Die Verleihung des Golden Löwen beim HCV.  | Foto: ps

Ehrungen beim HCV
Goldener Löwe

Haßloch. Da es aufgrund der Corona-Auflagen im Januar nicht möglich war die Löwenübergabe im normalen Rahmen durch die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine durchzuführen, übernahm im HCV diese Aufgabe die Geschäftsführerin Jenny Maesel. „Unser Ziel ist es, auch während der Pandemie unseren Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren, denn es ist auch wichtig für unsere Mitglieder im Bewusstsein zu bleiben. Aktuell sind wir auch in unseren Vorbereitungen für eventuelle...

Lokales
Die Kita-Kinder wurden zu Fasching nicht vergessen  | Foto: PS

Kita Marnheim verteilt „Fasnachtsstimmung“ für zu Hause
Fasching to go

Marnheim. Eigentlich hätten die Kinder der Kita Marnheim heute Fasching gemeinsam gefeiert. Wie jedes Jahr üblich, gäbe es ein kunterbuntes Fasnachtsbuffet, Musik und die Kinder mit ihren Erzieherinnen würden lustig verkleidet die Polonäse durch die Räume tanzen. „Darauf freuen wir uns jedes Jahr immer ganz besonders“, so Andrea Guth, die Leiterinder Kita. Dieses Jahr ist allerdings, wie erwartet, alles etwas anders. Die Fete ausfallen zu lassen, kam für die Erzieherinnen dennoch nicht in...

Lokales
Rolf Geibel war von 1977 bis 1994 Discjockey im „Holzwurm“ und „Eden“.  | Foto: Franz Walter Mappes

Rolly Dee legt „live“ in der Burgkirche auf
Reise in die Vergangenheit

Bad Dürkheim. „Palimpsest“ stammt aus dem altgriechischen und bezeichnet eine Manuskriptseite oder -rolle, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde. „Palimpsest“ ist ein Ausstellungsprojekt von jungen Künstlern, die sich mit dem ehemaligen Tanzlokal „Holzwurm“, später „Café Eden“ am Bad Dürkheimer Schlossplatz auseinandersetzen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die für 2020 geplante Ausstellung auf dieses Jahr verschoben und ein digitales Angebot...

Lokales
Die Eisenberger Hexen.   | Foto: Privat

Aktion für bedürftige Kinder
Eisenberger Hexen werden aktiv

Eisenberg. „Hallo!!! Helau, ihr liewe Leid….!!!!!“, so hätten die Eisenberger Hexen am Donnerstag -dem Hexendonnerstag- gerne in Eisenberg begrüßt und bewirtet, mit fröhlicher Musik beschallt, in der Hexenrede das Eisenberger Jahr Revue passieren lassen, kurz, mit ihren Gästen gefeiert und Spaß gehabt. Und natürlich auch gerne Spenden eingesammelt und Wegezoll kassiert. Kein Hexenzauber hat geholfen, so muss auch diese Veranstaltung,bedingt durch die Pandemie, ausfallen. Die Eisenberger Hexen...

Lokales
Günter Dudenhöffer.   | Foto: Siedlergemeinschaft Grünstadt

Sausenheimer bei Prunksitzung des SWR 3
„Comeback“ auf der Fernsehbühne

Grünstadt. Günter „Dudi“ Dudenhöffer, Aktiver und Elferrat der Siedlergemeinschaft Grünstadt, wird, wie in der letzten Ausgabe des Wochenblattes ausführlich berichtet, in diesem Jahr überraschend sein „Comeback“ auf der Fernsehbühne geben. Am kommenden Sonntag, 14. Februar, 20.15 Uhr, gehört der Sausenheimer zum insgesamt rund 150-minütigen Programm der Fernseh-Prunksitzung des Südwestrundfunks (SWR 3) „Fasnacht aus Baden und der Pfalz“, die wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum live aus dem...

Lokales
Können leider aufgrund nicht stattgefundener Proben nicht im Fernsehen auftreten: „Die Hofkater“ | Foto: Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
11 Bilder

Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
Trainingsbetrieb in Zeiten der Pandemie

Ramstein. Normalerweise hätten sich die Aktiven des Karnevalvereins Bruchkatze Ramstein in ihren Proben und Trainings Anfang des Jahres nochmals mächtig ins Zeug gelegt, um bei den Prunksitzungen im Januar und Februar vor großem Publikum eine einwandfreie Darstellung zu bieten. Doch leider blieben und bleiben die Turnhallen, Proberäume, das Vereinsheim und das Congress Center Ramstein nach wie vor leer. Da bei den aktiven Fastnachtern „nach der Saison vor der Saison“ ist, konnte nach der...

Lokales
So werden Autofahrer am Ortseingang begrüßt | Foto: PS

Närrische Aktive dekorieren Bubenheim
Aktiv durch passive Fastnachtszeit

Bubenheim. Schon am Ortseingang zur Fastnachtshochburg im Violental begrüßen die eigens hergestellten kunterbunten Schilder mit dem Slogan: „Wir grüßen euch alle mit einem 3-fachen BUBO, nägschd Johr simmer widder fer eich do!“ Und damit auch ja niemand vergisst, dass das hier eine Hochburg der Fastnacht ist, wurde die Gemeindehalle auf die 5. Jahreszeit „getrimmt“ - rein äußerlich und voll Corona-konform versteht sich. So wird jedem Betrachter im Vorübergehen oder –fahren beim Betrachten der...

Sport
Der Sportabzeichen-Treff Schifferstadt lädt zu einem Faschingslauf zugunsten des Vogelparks Schifferstadt. | Foto: Couleur/Pixabay

Sportabzeichen-Treff Schifferstadt
Faschingslauf zugunsten des Vogelparks

Schifferstadt. Der Sportabzeichen-Treff Schifferstadt veranstaltet einen Faschingslauf zugunsten des Vogelparks Schifferstadt - natürlich Corona-konform. Gelaufen werden möglichst närrische Strecken: 1,1 Kilometer, 2,2 Kilometer, ...9,9 Kilometer. Wer verkleidet läuft und dem Sportabzeichen-Treff ein möglichst närrisches Foto schickt, hat die Chance, Teil einer lustigen Collage zu werden. Die närrischsten Verkleidungen werden mit einer Kleinigkeit belohnt. Der Plan ist, dass - entsprechend der...

Lokales
„Winzer Bu“ Tim Poschmann. | Foto: MUK
3 Bilder

Virtuelle närrische Weinprobe aus Weisenheim am Sand
MUK meets Wine

Weisenheim am Sand. „MUK meets Wine“ nennt sich die 4. virtuelle närrische Weinprobe am 12. Februar um 19.33 Uhr mit „Winzer Bu“ Tim Poschmann, „Robert Koch“ alias Ben Salzner, den „Dubbeglasbriedern“ und SV-Sitzungspräsident Frank Roos. Nach dem Weihnachts-Special kommt nun das Fastnachts-Event in das närrische Dorf. Dabei sein kann jeder, wenn MUk feiert, nämlich auf facebook und youtube. Den Spaß ins Wohnzimmer bringen der Winzer Bu Tim Poschmann, der Null-Sterne-Koch Robert Koch, alias...

Lokales
Eva Wöhlert ist Präsidentin der Speyerer Karnevalsgesellschaft. | Foto: privat

Interview mit SKG-Präsidentin Eva Wöhlert
Konfetti im Wohnzimmer

Speyer. Die Fasnachtskampagne 2020/21, auch sie ist in weiten Teilen der Pandemie zum Opfer gefallen. Die Speyerer Karnevalgesellschaft hat versucht, zu retten, was zu retten ist, und die Kampagne kurzerhand ins Netz verlegt. Aber kann so eine Online-Kampagne wirklich Fasnachtsstimmung transportieren? Cornelia Bauer sprach mit Eva Wöhlert, der Präsidentin der SKG. ???: Wie ist die Stimmung bei den Speyerer Narren? Eva Wöhlert: Wir haben viel positive Resonanz auf unsere Online-Kampagne. Seit...

Lokales
Farbenprächtig: Ein Teil des Siedlerchors. | Foto: SGG
5 Bilder

Erinnerung an Prunksitzungen
Aktion der Siedlergemeinschaft Grünstadt

Grünstadt. Veranstaltungs- und Versammlungsverbot, Personenbegrenzung in Haushalten, Mundschutz- und Abstandszwang oder Ausgehbeschränkungen: das sind nur einige der notwendigen Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Corona-Virus „COVID-19“ von der Regierung angeordnet wurden und seit Anfang letzten Jahres das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland einschneidend beeinflussen. Dass diese Maßnahmen berechtigt sind, ist keine Frage. Doch Fasnachter und Narren unzähliger Karnevalclubs...

Lokales
Der diesjährige Orden  | Foto: KV Bruchkatze Ramstein
2 Bilder

KV Bruchkatze Ramstein
Virtuelle Fastnachtsbeiträge auf der Homepage

Ramstein-Miesenbach. Eigentlich würden die Leser an dieser Stelle die bevorstehenden Termine der aktuellen Fastnachtskampagne und bereits die ersten Berichte über Veranstaltungen des Karnevalvereins „Bruchkatze“ Ramstein lesen. Aber in dieser Fastnachtssaison ist alles anders. Hat man im Frühjahr vergangenen Jahres noch darauf gehofft, dass am 11. November die Bruchkatzen in ihrer Narrenstube mit der Inthronisation der neuen Tollität und dem Ordensfest in die 5. Jahreszeit starten können, wurde...

Lokales
Die Zeiten sind närrisch: Fasnacht gibt es dieses Jahr wohl nur im Fernsehen.  | Foto: anncapictures/Pixabay

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Fasching | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Trotz Corona müssen Kids nicht komplett verzichten: Rülzheimer Narren verteilen Fastnachtstüten

Verbandsgemeinde Rülzheim. Auch für das närrische Volk bedeutet Corona jede Menge Einschränkungen. Aber ganz sollen zumindest in die Kinder in der Verbandsgemeinde Rülzheim nicht auf ihre geliebte "fünfte Jahreszeit" verzichten müssen. Die Fastnachtsvereine der Verbandsgemeinde haben deshalb jetzt die "Fastnachtstüte" ins Leben gerufen, die an die Nachwuchsnarren verteilt werden soll. Bis 31. Januar können sich Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren registrieren, um dann im Rahmen der...

Lokales
Der fetzige Schautanz der Aktiven Garde des HCV bei der letzten Kampagne, noch bevor die Pandemie den Narren einen Strich durch die Rechnung machte.  Foto: Kissel

Traurigkeit und Hoffnung beim HCV Haßloch
Drei traurige Ahoi

Haßloch. Wenn es ein Geschichtsbuch des traditionellen Frohsinns gäbe, blieben für die Kampagne 2019/20 des HCV die Seiten überwiegend leer. Die Corona-Pandemie fordert ihren Tribut. Vorgesehen waren neben den zahlreichen Empfängen und Auftritten bei befreundeten Karnevalsvereinen 22 eigene Veranstaltungen, die ersten Termine konnten noch durchgeführt werden: so wurde das neue Prinzenpaar, die Geschwister Joana I. und Steven I. am 16. November mit einer tollem gelungenen Veranstaltung in der...

Lokales
Der Orden des KVK  Foto:PS
2 Bilder

Aus der aktuellen Situation das Beste machen
Karnevalverein Kusel muss Strategie ändern

Von Anja Stemler Kusel. Beim Karnevalverein ist es in dieser Saison sehr ruhig. Peter Schmid, Vorsitzender des Karnevalvereins, berichtete dem Wochenblatt über die derzeitige Lage. Laut Schmid beginnen eigentlich zum Ende des Sommers die Vorbereitungen für die anstehende Saison. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Coronabedingt ging im Herbst ein Rundschreiben an alle Mitglieder heraus, aus dem hervorging, dass es in diesem Jahr eine Fasenacht, wie wir sie kennen, nicht geben werde. Ohne zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ