Karnevalsverein

Beiträge zum Thema Karnevalsverein

Lokales
Foto: Wicker Wacker

Östringen feiert
Auf geht´s in die Fastnachtskampagne 2023/2024

„Volldampf voraus“ und „Mützen auf!“ schallte es am Samstag, den 11.11.2023 pünktlich um 11:11 Uhr vom Östringer Kirchberg, als sich zum Auftakt der neuen Fastnachtssaison 2023/2024 die Elferräte der Karnevalsgesellschaft Wicker Wacker ganz nach langjähriger Tradition bei ihren Wappentieren, den bronzenen Enten auf dem Kirchbergplatz versammelten. Sitzungspräsident Markus Bender und Präsident Dominique Meid stimmten frohlockendes Gesanges an und begrüßten die zahlreich erschienenen Mitglieder...

Lokales
Die liebreizende Hängsching-Prinzessin Nina III. wird entthront | Foto: Brigitte Melder

KV Böhler Hängsching
Eröffnung der Kampagne 2023/2024

Böhl-Iggelheim. Die Blokittel unserer Elferräte sind gereinigt und die funkelnde Krone unserer neuen Prinzessin wartet auf ihren Einsatz. Die Krönung und Weitergabe des Zepters stehen kurz bevor. Am Samstag, den 11.11.23 starten wir, der Karnevalsverein Böhler Hängsching e.V. in die neue Kampagne mit gleich zwei großen Ereignissen. Pünktlich wird am Samstag um 11.11 Uhr mit 11 Böllerschüssen der Böhler Bürgerwehr am Hängsching-Brunnen (vor der Grundschule Böhl) die Kampagne 2023/2024 eröffnet....

Lokales
 Innenminister Michael Ebling mit dem Präsidenten des Landesverbandes Rhein-Mosel-Lahn Andreas Noll (l.), dem Präsidenten der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (2.v.r.) und dem Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister (r.).

 | Foto: Andreas Noll/gratis

Pünktlich zum 11.11.
Vereine sollen im Vorfeld der fünften Jahreszeit unterstützt werden

Pfalz. Man erinnert sich noch zu gut an das Frühjahr, als Fastnachtsveranstaltungen und Umzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken und Problemen mit der Umsetzung neuer Vorschriften abgesagt wurden. Nun steht die neue Karnevalssaison bevor und zum 11.11. soll alles anders werden. Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die einzelnen Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen...

Lokales
Die Mainzer Hofsänger | Foto: Archiv/ps

KG Schlotte
Der 31. Pfälzer Saumagenorden geht an die Mainzer Hofsänger

Schifferstadt. Die Karneval- und Tanzsport-Gesellschaft Schlotte e. V. Schifferstadt vergibt den 31. Pfälzer Saumagenorden an die Mainzer Hofsänger. Das hat der Verein jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Und nennt auch gleich die Gründe: Die Gruppe sei seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Fastnacht, vor allem in Rheinland-Pfalz, aber auch darüber hinaus. Die Hofsänger gelten weltweit als die Repräsentanten des karnevalistischen Chorgesanges. Auch ihr soziales und karitatives...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit den närrischen Gästen | Foto: vgv

Bürgermeister lädt Karnevalisten in das VG-Rathaus
Die Narren sind los!

Annweiler. Am Montag, den 13. Februar hatte Bürgermeister Christian Burkhart die Karnevalisten der Verbandsgemeinde in den Ratssaal der Verwaltung geladen. Zahlreiche Aktive der Karnevalsvereine Annweiler, Gräfenhausen, Rinnthal und Silz sowie des Heimatvereins Eußerthal sind der Einladung gefolgt. Auf dem Programm standen eine Kinderbüttenrede von Marie-Louise Klein und Louisa Schnetzer vom Karnevalsverein Gräfenhausen sowie tänzerische Darbietungen der Silzer Tanzgarde „Die Schnecke Funke“...

Lokales
Jürgen Lesmeister, Präsident der Vereinigung (2.v.l.) überbrachte zusammen mit Peter Schwiewager, Bezirksvorsitzender Westpfalz (li.) und dem „Wackepicker“-Vorsitzenden Thomas Danneck (re.) den Goldenen Löwen mit Brillant an Siegfried Jonas Foto: Horst Cloß

Goldener Löwe mit Brillant überreicht
Siggi Jonas mit dem höchsten Narrenorden ausgezeichnet

Kusel/Rammelsbach .Eine seltene Ehrung wurde dem Ehrenpräsidenten des Gesang- und Unterhaltungsvereins „Die Wackepicker“, Siegfried Jonas, in den letzten Wochen zuteil. Sie erfolgte beim Treffen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine in Speyer, wo er wegen seiner schweren Erkrankung nicht teilnehmen konnte. Präsident Jürgen Lesmeister überreichte ihm letzte Woche in seiner Wohnung die Auszeichnung. Von Horst Cloß Die „Wackepicker“ wurden seine zweite Heimat. 1972 trat er in den...

Lokales
Karneval in Kölle, nein, in Waldsee
170 Bilder

BriMel unterwegs
De Zug kummt bei Kaiserwetter

Waldsee. Bei fast sommerlichen Temperaturen fand am 21. Februar nach 2 Jahren Pause endlich wieder der beliebte Faschingsumzug in Waldsee statt. Und er war sehr beliebt! Kamen die Narren und Närrinnen aus allen möglichen Himmelsrichtungen von Gommersheim über Bad Dürkheim bis hin nach Heidelberg konnte man sich denken, dass es mit Parkplätzen sehr eng werden würde. Und so manch Auto schlängelte sich auf der Suche durch die engen Gassen des Dorfes. Hoffentlich trübte kein Knöllchen den Genuss...

Lokales
Gruppenbild mit den Böhler Hängsching und Nina III | Foto: Mäuseburg
8 Bilder

BriMel unterwegs
Böhler Hängsching besuchen KiTa "Kunterbunte Mäuseburg"

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am Morgen des Rosenmontag (20.02.23) gab es in der KiTa „Kunterbunte Mäuseburg“ hohen Besuch. Bereits um 7 Uhr trudelten die kleinen Ninjas, Prinzessinnen, Spidermans und sonstigen Helden und Hoheiten ein. Nach der allgemeinen Begutachtung der Outfits durften die Kinder ab 9 Uhr frei wählen, in welche Gruppe mit unterschiedlichen Angeboten sie gehen wollten. Die Gruppenräume waren in Funktionsräume umgewandelt worden: In einem Raum wurde geschminkt, im anderen...

Lokales
Jockgrimer Fasenachtsumzug 2023 | Foto: Heike Schwitalla
96 Bilder

Fotos und Eindrücke vom Faschingsdienstag
Fastnachtsumzug in Jockgrim - friedlich, fröhlich, farbenfroh

Jockgrim. Krönender Abschluss der Fastnachtskampagne 2023 war am Faschingsdienstag auch in Jockgrim ein bunter Umzug mit vielen frechen Motivwagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Zwerge, Wölfe, Bären, Matrosen und Piraten, Weintrauben, Blümchen und Bienchen... über 20 Zugnummern schlängelten sich bei strahlendem Sonnenschein durch Jockgrim. An den Straßen gut gelaunte Narren, große und kleine Karnevalsfans, angereist auch aus der Umgebung, wo vorab viele Umzüge dieses Jahr abgesagt...

Lokales
4 Bilder

KV Meckenheimer Marlachfrösche e.V.
Sonja Lenz wird neue Ehrensenatorin

Im Rahmen der Seniorenprunksitzung der VG Deidesheim am Sonntag, den 22. Jan 2023 in der VG-Halle in Meckenheim wurde Sonja Lenz, Inhaberin der Gaststätte *Alte Töpferei in Meckenheim* zur Ehrensenatorin der Meckenheimer Marlachfrösche e.V. ernannt. Der Karnevalverein bedankt sich hiermit recht herzlich bei Frau Lenz für die langjährige Unterstützung.

Lokales
Prinzenpaar Anja I. & Dieter I., Kinderprinzenpaar Leni I. & Eliah I. und ihre Bockstallesier | Foto: M. Dauenhauer
20 Bilder

Beim KVA wird's schöner ...
Wir haben das Feiern nicht verlernt

Annweiler. Am Wochenende schallte nach 2 Jahren Pause wieder ein dreifach donnerndes TRI-LAU aus dem Hohenstaufensaal. Pünktlich um 19:33 Uhr führte Hofmarschall Martin Krieg die Narren des KVA in den Hohenstaufensaal. Ein imposanter Moment, wenn die großen und kleine Garde- und Schautänzer/innen und Präsident Peter Grimm mit seinen Elferräten zum Narhalla Marsch in den Saal einziehen. Der ist gefüllt mit lauter gut gelaunten Gästen, mottogerecht "Beim KVA wird's schöner, wir feiern wie die...

Ausgehen & Genießen
Fastnacht Symbolbild | Foto: karepa/stock.adobe.com

Fünfte Jahreszeit in Oppau: Weiberfasnacht und Kinderfasching

Oppau. In der Jahnturnhalle des Turnerbunds Oppau (TBO) wird am „Schmutzigen Donnerstag“, 16. Februar, wieder zünftig Weiberfasnacht gefeiert. Organisiert wird die „männerlose“ Sause wie seit Jahren von Frauen des TBO und der DJK Oppau. Und auch DJ Mario ist wieder mit an Bord und sorgt für die Musik zum ausgiebigen Tanzen. Und der Wirt der TBO-Gaststätte sorgt für Stärkung. Außerdem gibt es eine Sektbar der Turnerinnen. Beginn ist um 19.33 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Auch die Kinderfasnacht des...

Lokales
2 Bilder

KVK-Veranstaltungen 2023
Der Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern legt wieder los

Nach der coronabedingten Zwangspause startet der Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern in der aktuellen Kampagne 2022/23 wieder durch. Der älteste Verein der Stadt Kaiserslautern führt dieses Jahr unter anderem folgende Veranstaltungen durch: Samstag, 21. Januar (20.11 Uhr): Damensitzung im Vereinsheim an der Kalause Motto: Die ultimative Schlagerparty- Verkleidung erwünscht! Karten können über direkt über die Homepage erworben werden. Einlass ab 18.30 Uhr. Sonntag, 5. Februar (14.11...

Lokales
Bürgermeister Ralf Hechler (Bildmitte) übergab die Schlüssel der Stadt an die beiden Prinzessinnen Lisa I. von den Ramsteiner Bruchkatzen (4.v.l.) und Margarete I. von den Miesenbacher Vielläppchern (4.v.r.). | Foto: Stefan Layes
3 Bilder

Neujahrsempfang in Ramstein-Miesenbach
Den Stadtschlüssel in die Hände der Tollitäten gelegt

Ramstein-Miesenbach. Seit dem Neujahrstag liegen die Schlüssel der Stadt wieder in Händen der Tollitäten des Karnevalvereins „Bruchkatze“ Ramstein und Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher“. Am vergangenen Sonntagnachmittag übergab Bürgermeister Ralf Hechler symbolisch die Regierungsverantwortung beim Neujahrsempfang an die beiden Tollitäten Lisa I. und Margarete I. Erstmals fand der traditionelle Empfang der Stadt zum Jahreswechsel in den neu gestalteten Räumen der „Lounge“ im...

Ausgehen & Genießen
2022 noch unter freiem Himmel gefeiert, jetzt in der VT-Halle | Foto: Brigitte Melder

KV Böhler Hängsching
"Prunksitzungen” am 04. und 11.02.2023

Böhl-Iggelheim. „Hello again", wir sagen einfach „Hello again". Mit diesem Refrain eines bekannten Schlagers, melden wir uns zurück aus einer zweijährigen, fastnachtslosen Zeit, die von Schwermut und Entbehrungen geprägt war. Unsere Garden, Mariechen und Aktiven brennen darauf, nach dieser langen Zeit der Abstinenz ihr Können Ihnen, verehrtes Publikum, vorzuführen. Und genau das machen wir mit unseren Prunksitzungen am 04.02. und  11.02.2023 ab 19:11 Uhr in der VT-Halle in Böhl. Mit Tanz, Musik...

Lokales
Narrenkappe Symbolbild | Foto: namosh/stock.adobe.com

Tradition: Bubenheimer Fasnachtsängerinnen spenden fürs Ahrtal

Bubenheim. Die Fasnacht ist eine alte Tradition, so auch in Bubenheim. Seit Jahren werden zwei Kappensitzungen und ein Kindermaskenball am Rosenmontag abgehalten. So kam am Rosenmontag 2020 nach den beiden Kappensitzungen bei der traditionellen Runde der Helfer im Anschluss die Idee auf, das Fasnachtsingen wieder in Erinnerung zu rufen und im nächsten Jahr wieder zu geben. Auch Fasnachtssingen spiegelt die lange Tradition der Rheinischen Fasnacht wider. Der Brauch hält sich seit Jahrhunderten:...

Ausgehen & Genießen
Foto: Böhler Hängsching
12 Bilder

"Ball der Prinzessin"
Das Zepter der Böhler Hängsching wurde weitergegeben!

Böhl-Iggelheim. Nachdem die letzten zwei Jahre keine richtigen Kampagnen für die Fasnachter aus Böhl stattfinden konnte, war es am Wochenende endlich soweit. Am 11.11.2022 wurde am Kerwebrunnen in Böhl um 11:11 Uhr mit 11 Schüssen traditionell die Kampagne 2022/2023 eröffnet! Am Samstag, den 12.11.2022, stand auch die erste große eigene Veranstaltung an: Der Ball der Prinzessin! Auf diesen Tag hat vor allem eine Person über zwei Jahre hingefiebert - die nun neu gekrönte Prinzessin Nina III....

Lokales

Mit Volldampf voraus in die Fastnachtszeit
Wicker Wacker starten in die neue Fastnachtskampagne 2022/2023

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Karnevalsgesellschaft Wicker Wacker. „Mützen auf!“ hieß es zuerst zum Auftakt der neuen Fastnachtssaison am Freitagvormittag, am 11.11.2022 um 11.11 Uhr bei ihren Wappentieren - den bronzenen Enten - auf dem Östringer Kirchbergplatz. Bei Sekt und Brezeln war die Bevölkerung geladen und konnte sich im Gespräch mit den Wicker Wackern davon überzeugen, dass die „närrischen“ Akkus voll geladen sind für die nun beginnende „fünfte Jahreszeit“. Einen Tag...

Lokales
An wen werden die "Insignien der Macht" am 11.11. wohl übergeben? | Foto: KVG
3 Bilder

Wenn die Wildsau mit der Laterne geht…
… dann feiert man den 11.11. in Gräfenhausen!

Gräfenhausen. Für die Kinder ist der 11. November der Tag des Heiligen Martin, der vielerorts gefeiert wird mit Laternenumzug, Martinsspiel vor dem Martinsfeuer und einer großen Martinsbrezel zum Abschluss. Für die Karnevalisten ist der 11.11. auch ein heiliger Tag, denn da beginnt wieder die närrische Zeit. Da Pfälzer nun einmal die Feste feiern, wie sie fallen und auch pragmatisch veranlagt sind, hat der Karnevalverein Gräfenhausen „DIE WILDSÄU“ e.V. die Organisation übernommen, um beides...

Lokales
Thomas Kehl, Jörn Peter, Giacomo Galante, Torsten Tups und Thomas Scholl (von links) | Foto: Chorania

Chorania Frankenthal 1962 e.V
Carnevalverein unter neuer Führung

Frankenthal. Jörn Peter ist neuer Vorsitzender des Carnevalvereins Chorania Frankenthal 1962 e.V. Giacomo Galante, mehr als 25 Jahre im Vorstand – davon 13 Jahre als Vorsitzender – zog sich aus der Führungsriege zurück. Die Mitglieder wählten den „Marktplatzreiwer“ - so seine Rolle auf der fasnachtlichen Bühne – zum Ehrenvorsitzenden. Galante dankte zuvor bei der Mitgliederversammlung im Sängerheim in Beindersheim vor allem den stillen Helfern und natürlich allen Sponsoren. Er sei stolz auf den...

Ausgehen & Genießen
Fest Symbolbild | Foto: torwaiphoto/stock.adobe.com

Uno-Sommerfest in Waldsee
Guggemusik sorgt mit schrägen Tönen für Stimmung

Waldsee. Der Karnevalsverein KV Uno Waldsee lädt am Samstag, 10. September, zu seinem Sommerfest in die Sommerfesthalle nach Waldsee. Los geht es um 16 Uhr mit einem Festival der Guggemusik. Mit dabei sind die Newwlfezza Mannheim, die Pfälzer GuggeGlucke Rülzheim, die Bärämaddl Kronau, die Dunnerschbejer Wildsaufetzer und natürlich die Waldsemer Gasserassler. Im Anschluss an die Guggen spielt um 20 Uhr Flow Control unter anderem Songs von Queen, AC/DC, Guns n‘ Roses und den Dire Straits. Der...

Lokales
AStefanie Zimmer (links) und Dana Kratsch (rechts)  Foto: Karnevalverein Kusel
2 Bilder

Kusel - Rammelsbach
Den „Goldenen Löwen “ erhalten

Kreis Kusel/Deidesheim. Jedes Jahr - Coronazeit ausgenommen - ehrt der Badisch-Pfälzische Karnevalsverband Aktive in den Vereinen mit dem Goldenen Löwen. Beim Karnevalverein Kusel konnten Stefanie Zimmer und Dana Kratsch den „Goldenen Löwen“ in Empfang nehmen. Bei den „Wackepickern“ in Rammelsbach ist Friedemann Richter nun stolzer Besitzer des „Goldenen Löwen“. as

Lokales
Der Vorstand  Foto: PS

Jahresversammung der KG Hameckia
Karnevalsverein tagt

Bad Bergzabern. Am Mittwoch, 29. Juni, hat die Karnevalsgesellschaft (KG) Hameckia die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheim der Spielvereinigung Bad Bergzabern abgehalten. Dabei wurde der Vorstand bestätigt und teils neu gewählt. Die erste Vorsitzende Susanne Böttinger wurde in ihrem Amt bestätigt. Der zweite Vorsitzende Dominik Hey ließ sich nicht mehr aufstellen. Es wurde Julian Werling zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Als Rechner wurden Jason Weizel, Schriftführerin Vanessa...

Lokales
Auch der Westricher Fastnachtsumzug fiel in diesem Jahr wieder aus. Als Ersatz haben die Bruchkatzen eine "Digitale Fastnacht" gefeiert. | Foto: Stefan Layes

Für den Medienpreis nominiert
Abstimmen für "Digitale Fastnacht" der Bruchkatzen

Ramstein-Miesenbach. Mitte November 2021 startete der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein die Fastnachtssaison mit seiner Eröffnungsveranstaltung sowie der Vorstellung und Inthronisation der neuen Tollität Lisa Sehy. Leider folgten nur noch wenige Termine, denn die steigenden Infektionszahlen ließen Veranstaltungen mit Publikum nicht mehr zu. Schließlich musste neben den Prunksitzungen auch der große Westricher Fastnachtsumzug abgesagt werden. Aber ganz auf Fastnacht verzichten musste man doch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ