Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerhard/Pixabay

Sonderzahlung
Stadt schafft Nothilfefonds für Energie und Katastrophenschutz

Speyer. Mit Bescheid vom 13. Mai hat das Land Rheinland-Pfalz der Stadt Speyer eine Sonderzahlung in Höhe von 634.262,50 Euro als Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie gewährt. Eine konkretere Zweckbindung gibt es nicht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat im Stadtrat den Vorschlag eingebracht, die rund 234.000 Euro überplanmäßige Erträge aus dieser Sonderzahlung zu verwenden, um einen Nothilfefonds für Energie und Katastrophenschutz einzurichten. „Die Kosten für Gas, Strom,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Stadt profitiert von Förderprogramm
Fünf neue Sirenen für Speyer

Speyer. Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal wird der Warnung der Bevölkerung vor akuten Gefahren – beispielsweise mittels Sirenen – wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Bund und Land haben ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt, von dem nun auch die Stadt Speyer profitiert. „Sirenen mögen in Zeiten von Smartphones und Internet auf den ersten Blick antiquiert wirken. Tatsache ist aber: Mit keinem anderen System kann die Bevölkerung so schnell, umfassend und flächendeckend vor...

Sport
Die Medaillengewinner des 1. SKV Speyer mit ihren Trainerinnen Kim-Thu Le-Nethe (links) und Louisa Winstel (rechts) | Foto: 1. SKV

Speyerer Karate-Nachwuchs
Zwei Landesmeister-Titel gehen an den 1. SKV

Speyer | Kaiserslautern. Nach zwei langen Jahren Wartezeit fand am Samstag endlich wieder die Landesmeisterschaft des rheinland-pfälzischen Karateverbandes der Kinder und Schüler in Kaiserslautern statt. Vom 1. Shotokan-Karateverein Speyer reisten insgesamt neun Kinder mit ihren Trainerinnen, Betreuern und Eltern zu diesem Wettkampf an und es lohnte sich: Zwei erste, zwei zweite, drei dritte und vier fünfte Plätze standen am Ende im Buche. Der Karate-Nachwuchs des 1. SKV trat ausschließlich in...

Lokales
Das Verladen der Hilfsgüter auf dem Gelände des THW | Foto: PM-International
2 Bilder

Speyer hilft
33 Paletten medizinischer Hilfsgüter für die Ukraine

Speyer. Am heutigen Freitag macht sich erneut ein Hilfsgütertransport aus Speyer auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Dieser wurde von der Stadt Speyer in enger Kooperation mit PM-International, dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer und dem Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer organisiert. Der von PM-International gestellte Sattelzug ist beladen mit insgesamt 33 Paletten medizinischer Hilfsgüter. „Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist einfach...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Oto Zapletal/Pixabay

Probealarm am Samstag, 4. Dezember
Speyer erprobt Sirenen und Katwarn

Speyer. Am Samstag, 4. Dezember, 11 Uhr, wird die Stadt Speyer im gesamten Stadtgebiet die vorhandenen Sirenen auf Funktionsfähigkeit testen sowie einen Probealarm in der Warn-App Katwarn auslösen. Ausgelöst werden dabei mehrere Signale. Zunächst erfolgt ein Feueralarm in Gestalt eines einminütigen Dauertons, der zweimal unterbrochen wird und einen Großalarm für die Feuerwehr bedeutet. Anschließend folgt ein eine Minute anhaltender Heulton, der die Bevölkerung im Falle von...

Lokales
Zunächst lag der Fokus auf der Soforthilfe. Jetzt besteht vor allem ein hoher Bedarf an humanitärer Hilfe in den betroffenen Hochwassergebieten. | Foto: Malteser

Malteser Fluthilfe 2021
Malteser helfen langfristig

Über 1.000 Einsatzkräfte aus Ehren- und Hauptamt des Malteser Hilfsdienstes waren und sind in Hochwassergebieten im Einsatz. Bei den Sanitäts- und Betreuungsdienst-Einsätzen lagen die Schwerpunkte zunächst auf der Evakuierung, medizinischen Versorgung und Betreuung verunglückter oder kranker Menschen, der Errichtung von Notunterkünften und Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit Essen und Getränken. Nun verlagern sich die Aufgaben in Richtung humanitäre Hilfe. „Nach der Soforthilfe...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Impfbus des Rhein-Pfalz-Kreises kommt in Ahrweiler an
Katastrophenhilfe der anderen Art

Schifferstadt. Am Samstag erreichte den Rhein-Pfalz-Kreis überraschend die Anfrage der Landesregierung, ob der Impfbus des Kreises auch zur Unterstützung der Rettungskräfte im von der Flut teils verwüsteten Landkreis Ahrweiler zum Einsatz kommen kann. „Diese Frage stellt sich nicht, natürlich unterstützen Wir!“ war der erste Gedanke von Landrat Clemens Körner, dessen Team an Impfkoordinatoren in Schifferstadt am Wochenende umgehend alle Vorbereitungen trafen, um den Bus in den Einsatz zu...

Lokales
Die Malteser aus dem Bistum Speyer sind seit Donnerstag im ehrenamtlichen Hochwasser-Einsatz vor Ort.  | Foto: Thomas Häfner
2 Bilder

Ehrenamtliche helfen vor Ort
Malteser seit Tagen im Hochwassereinsatz

Seit Donnerstag helfen die Malteser aus dem Bistum Speyer mit zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräften bei der Bewältigung der Hochwasser-Katastrophe. Helfer-Teams aus Speyer, Schifferstadt, Frankenthal, Hördt/Rülzheim und Weilerbach sind im Norden von Rheinland-Pfalz im Einsatz oder warten derzeit in Bereitschaft auf ihren erneuten Abruf. Die Malteser aus Hatzenbühl unterstützen die Rettungskräfte im Landkreis Germersheim. Weitere Standorte sind in Bereitschaft. Vor Ort kümmern sich die...

Ratgeber
Auch die alten Sirenen heulen beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September | Foto: Oto Zapletal/Pixabay.com

Bundesweiter Warntag 2020
Sirenen, App und Radio

Update + Update + Update von Freitag, 4. September Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September, wird um 11 Uhr eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren, wie beispielsweise Rundfunksender, App-Server gesendet, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen oder Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps, zum Beispiel NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes), auf...

Blaulicht
Sturm auf das Gebäude, in dem sich die Terroristen befinden. | Foto: Roland Kohls
21 Bilder

Polizei-Großübung bei Otterstadt
Terroranschlag auf Verlag - Wenn der Einsatz lebensbedrohlich wird

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer/Ludwigshafen. Man stelle sich vor: Zwei Täter haben den Plan, einen Anschlag zu verursachen. Sie nehmen sich ein Verlagsgebäude in Ludwigshafens Innenstadt vor. Und nun muss die Polizei die Lage unter Kontrolle bringen. Die Polizeibeamten der Schutzpolizei sind nach wenigen Minuten vor Ort und gehen mit einer speziellen Schutzausstattung gegen die Täter vor. Unterstützt werden die Kräfte der Schutzpolizei durch das rheinland-pfälzische Spezialeinsatzkommando. Die...

Ratgeber
Auch das Ministerium rät: Immer beide Apps installieren.  | Foto: Gisela Böhmer

KATWARN und NINA unterstützen sich gegenseitig
Erhebliche Verbesserung bei Warnung der Bevölkerung

Katastrophenschutz. Eine wichtige Neuerung bei den Warn-Meldungen im Zivil- und Katastrophenschutz bringt erhebliche Verbesserungen bei der Warnung der Bevölkerung: Ab sofort werden Warnungen des Modularen Warnsystems des Bundes (MoWaS) in der KATWARN-App angezeigt und die Warn-App des Bundes (NINA) kann auch KATWARN-Warnungen empfangen. Dies haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der KATWARN-Anbieter CombiRisk GmbH und der Entwickler Fraunhofer FOKUS heute...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ