Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Herwig Maurer
2 Bilder

Pauluskirche Hambach lädt ein
Benefizkonzert

Hambach. Am Sonntag, 14. Mai um 19 Uhr findet in der Pauluskirche in Hambach ein Kammermusik-Konzert statt. Es musizieren weit über die Region hinaus bekannte Musiker/innen zu Gunsten der Instandsetzung und Erhaltung der Weigle-Orgel von 1974. Gunhild Hoelscher und Fritz Burkhardt, Violine, Esther Labusch, Viola, Juliane Flaksman, Violoncello - alle auf der Hambacher Höhe oder in Hambach wohnend, - setzen sich dafür ein, dass die Orgel in der Pauluskirche quasi wieder durch den TÜV kommen kann....

Ausgehen & Genießen
Das mehrfach ausgezeichnete Callsito-Klaviertrio konzertiert im Kelterhaus der Familie Schmidt im Neustadter Ortsteil Haardt.  | Foto: red

Callisto-Klaviertrio: Hochkarätige Kammermusik in Haardt

Haardt. Am Samstag, 6. Mai, 19 Uhr, findet das 248. Mandelring-Konzert im Kelterhaus des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69 statt. Seit Jahren geplant, wegen Corona und anderer widriger Umstände mehrmals verschoben: Mit dem Callisto-Klaviertrio aus Würzburg (Sinn Yang, Violine, Deanna Talens, Violoncello und Michaela Schlotter, Klavier) konnte ein hochkarätiges Ensemble ankündigen zu können. Die drei Profimusikerinnen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. Erklingen wird das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Wolfgang Nehlert
3 Bilder

Das besondere Konzerterlebnis [kb+p]
Mit „Milch und Honig“ in die Nikolauskirche Dühren

Region. Viel zu selten lösen wir uns von unserem Alltag, sind gestresst, stehen unter Druck und haben keine Zeit innezuhalten. Musik entführt uns in andere Welten, hilft uns Gefühle auf eine einzigartige Art und Weise auszudrücken, tiefgründige Emotionen zu veranschaulichen und unser Herz zu berühren. Mit dieser Gabe beschäftigt sich das Künstler-Duo „Milch und Honig“. Raus aus dem Alltag, rein in die Musik, sich von Gewohntem lösen und hinter die Kulissen schauen - Wer sind wir eigentlich?...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

„Von Liebe und Leidenschaft“
"Lieder- und Arienabend" am 04.05.2023

Am Donnerstag, den 04.05. um 19.00 Uhr lädt der Konzertverein Philippsburg zu seinem nächsten Konzert in die Philippsburger Festhalle ein. Die Koloratur-Sopranistin Katrin Küsswetter und der Pianist Tobias Hartlieb werden über „Liebe und Leidenschaft“ musizieren. Seit alters her hat die Liebe die Komponisten inspiriert und so geht es am 04.05. direkt los mit „Ich bin verliebt“ aus „Clivia“, „Summertime“ und „The man I love“ von Gershwin, „Chanson d’amour“ von Fauré, Debussy und Bernstein und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Prof. Franz Wassermann

Rauenberger Abendmusik - Fagott und Orgel
Rauenberger Abendmusik - Fagott und Orgel

In der ersten „Rauenberger Abendmusik“ des Jahres 2023 – Sonntag, 23. April, 17 Uhr in der Pfarrkirche Rauenberg -, wird Ihnen die die selten zu hörende, aber faszinierende Kombination von Fagott und Orgel präsentiert. Das Fagott ist das dunkle Instrument der Holzbläserfamilie, es kann singen, lachen, klagen und weite melodische Bögen gestalten. Werke von Carl Philipp Emanuel Bach – Bachs zweiter Sohn, der zu seiner Zeit berühmter war als der Vater – bis zu einem Werk der zeitgenössischen...

Ausgehen & Genießen
Zukerman_Pinchas-c-Cheryl Mazak

4. À la carte Konzert / 20. April 2023
Finlandia

Donnerstag, 20. April 2023 / 13 Uhr / SWR Studio Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Pietari Inkinen Solist: Pinchas Zukerman Moderation: Sabine Fallenstein Geiger-Legende Pinchas Zukerman mit der Deutschen Radio Philharmonie und Chefdirigent Pietari Inkinen im SWR Studio Kaiserslautern Lange schon hat sich Pinchas Zukerman einen Platz auf dem Geigen-Olymp errungen. Unverkennbar sein runder, warmer, ungekünstelter Ton und seine makellose Technik. Mit Max Bruchs Violinkonzert...

Ausgehen & Genießen

Sonntags um 5 Konzert / 16. April 2023
Antonín Dvorák

Sonntag, 16. April 2023 / 17 Uhr / Fruchthalle Kaiserslautern Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Pietari Inkinen Solistin: Eleanor Lyons, Sopran Moderation: Markus Brock Im nächsten Konzert der Reihe „Sonntags um 5“ am Sonntag, 16. April 2023 um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern setzen die Deutsche Radio Philharmonie und ihr Chefdirigent Pietari Inkinen Antonín Dvorák als großen Sinfoniker und begnadeten Opern- und Liedkomponisten in Szene. Die weltweit gefragte australische...

Ausgehen & Genießen
Konzert im Historischen Museum in Speyer | Foto: Förderkreis PalatinaKlassik/gratis

PalatinaKlassik am 30. April in St. Otto
Verspätetes Jubiläumskonzert

Speyer. "Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde", jubelte die Presse, als Georg Friedrich Händel am 13. April 1742 mit seinem neuen Werk "Messiah" in Dublin gastierte. Eigentlich hätte der Förderkreis PalatinaKlassik Händels Messias im vergangenen Jahr zum zehnjährigen Bestehen des Vereins aufführen wollen. Doch die Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der Ersatztermin im November platzte -...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Wolfgang Nehlert [privat]; Dietmar Schlager [privat]
2 Bilder

Das besondere Konzerterlebnis [kb+p]
Auf Reisen mit „Milch und Honig“

Viel zu selten lösen wir uns von unserem Alltag, sind gestresst, stehen unter Druck und haben keine Zeit innezuhalten. Musik entführt uns in andere Welten, hilft uns Gefühle auf eine einzigartige Art und Weise auszudrücken, tiefgründige Emotionen zu veranschaulichen und unser Herz zu berühren. Mit dieser Gabe beschäftigt sich das Künstler-Duo „Milch und Honig“. Raus aus dem Alltag, rein in die Musik, sich von Gewohnten lösen und hinter die Kulissen schauen - Wer sind wir eigentlich? Wolfgang...

Ausgehen & Genießen
Christopher Jung  Foto: red

Liederabend mit Christopher Jung im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, gibt der Bariton Christoph Jung einen Liederabend in der Parkvilla des Herrenhofs, An der Eselshaut 18. Unter dem Motto „Frühlingslust und Frühlingsweh“ stehen Werken von Schubert, Schumann, Wolf und Wolthuis auf dem Programm. Begleitet wird Christoph Jung von dem Pianisten Jan Roelof Wolthuis. Den Auftakt bilden drei Lieder von Franz Schubert, die die unterschiedlichen Facetten des Frühlings sprachlich und klanglich umreißen. Robert Schumanns kleiner...

Ausgehen & Genießen
Joseph Mogg | Foto: Thommy Mardo/gratis

Wörther Kulturfrühling 2023
Beethoven - wie gewohnt und anders

Wörth. Im Original und retuschiert - unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis bringt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im März die außergewöhnliche Musik Beethovens in „Helden II“ auf die Bühne. Am Klavier brilliert der in Neustadt gebürtige Joseph Moog. Nicht dass Beethoven jemals ein Problem damit gehabt hätte, gegen Regeln zu verstoßen, aber wenn er es tat, dann immer um eine außergewöhnliche Idee zu verwirklichen. Dass sein viertes Klavierkonzert eine solch...

Ausgehen & Genießen
Im Probenfieber für das Konzert am 18. März in Kirrweiler: Der Chor „Johannissimo“ unter Leitung von Tatjana Geiger.  | Foto: Johannissimo

Konzert in Kirrweiler mit Johannissimo: Markuspassion von Bach

Kirrweiler. Am Samstag, 18. März, lädt der Kirchenchor „Johannissimo“ um 19 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Kirrweiler. Gemeinsam mit dem Karlsruher Barockorchester sowie den Gesangssolisten Carmen Buchert (Sopran), Thomas Nauwartat-Schulze (Altus), Sebastian Hübner (Tenor) sowie Armin Jung (Sprecher & Regie) führt der Chor unter der Leitung von Tatjana Geiger die „Markuspassion“ von Johann Sebastian Bach auf. Das Werk ist nur teilweise erhalten. Sämtliche Rezitative und die in...

Ausgehen & Genießen
Der Haardter Musikantenreigen leitet am 12. März den musikalischen Frühling ein. Foto: Haardter Musikantenreigen

Haardter Musikantenreigen kehrt zurück: S’geht nauszus!

Haardt. Nach zwei Jahren Pause kehrt der Haardter Musikantenreigen wieder zurück. Am Sonntag, 12. März, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt darf sich die lange aufgestaute Spiel- und Singlust endlich wieder entladen. Auch in den zwei Jahren wurde musiziert, spontan, im Freien, die „Singvögelchen“ fanden sich und neue musikalische Bekanntschaften wurden geschlossen. Und so werden dieses Mal neben Andrea Baur, Jennifer Harris, Ursula und Christiane Neumann, Nina Heeskens, Matthias...

Lokales
Das Neuenheimer Kammerorchester besteht aus etwa zwanzig hochambitionierten Laienmusikern aus dem Rhein-Neckar-Raum.  Foto: Neuenheimer Kammerorchester
2 Bilder

Konzert mit Neuenheimer Kammerorchester in Christuskirche Haßloch

Haßloch. Das Neuenheimer Kammerorchester stellt unter dem Motto „American romantics“ am Samstag, 18. März, 18 Uhr, in der Christuskirche Haßloch, Langgasse 84, sein Frühjahrsprogramm vor. Unter Leitung von Matthias Metzger erklingen Werke von Arthur Foote ( Suite für Streichorchester), Carl Busch (Elegie op. 30 ), Samuel Barber (Adagio für Streicher ) und George Whitefield Chadwick (Serenade in F ). Das Neuenheimer Kammerorchester ist ein ambitioniertes Laienstreichorchester, das sich für zwei...

Ausgehen & Genießen
Wally Hase  Foto: Nancy Horowitz

Flöte solo mit Wally Hasse auf der Haardt

Haardt. Beim 246. Mandelring-Konzert am Samstag, 4. März, 19 Uhr gibt die international renommierte Flötistin Wally Hase im „Kelterhaus“ im Anwesen der Familie Schmidt einen Soloabend. Wally Hase hat das hiesige Publikum schon mehrmals beim Hambacher Musikfest begeistert und wird es auch in diesem Jahr wieder tun, wenn Sie im Juni mit einem Bläserquintett mitwirkt. Sie gehört zur „Crème de la Crème“ des europäischen Flötenhimmels, hat sie doch unlängst die Professur an der Wiener...

Ratgeber
Alexis Ffrench | Foto: Alex Lake
3 Bilder

Alexis Ffrench – Man on a mission: Achtung, jetzt kommt ein Klassiker!

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Jennifer Aleksanjan Musik. Könnte die Einleitung zu einem Witz sein. Oder einem Film. Oder Alexis Ffrench. Der zeitgenössische Pianist hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik neu zu denken und dem Mainstream zugänglicher zu machen. Nicht das leichteste Unterfangen, haben doch immer noch viele bei „Klassik“ das Bild von betagten Damen und Herren, die in ihren Ohrensesseln vor dem Schallplattenspieler (die Älteren werden sich erinnern)...

Ausgehen & Genießen
Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy stehen auf dem Programm des letzten Auftritts des Neustadter Vokalensembles.   | Foto: Neustadter Vokalemsemble

Neustadter Vokalensemble singt Stuttgarter Psalmen in Stiftskirche

Neustadt. Das Neustadter Vokalensemble unter der Leitung von Simon Reichert lädt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr zu einem Konzert in die Neustadter Stiftskirche ein. Auf dem Programm stehen je drei Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und dem finnischen Komponisten Jaako Mäntyjärvi, der dieses Jahr 60 Jahre alt wird. Seine Werke hinterlassen eine ganz besondere Eindrücklichkeit. Die sogenannten „Stuttgarter Psalmen“, komponiert 2009 für die dortige Bach-Akademie nehmen direkten...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Klavierabend
mit Katharina Berrío Quintero am 30.03.23 in Philippsburg

“Im Freien“ Das ist das Motto, welches Katharina Berrío Quintero ihrem Klavierabend am Donnerstag, den 30.03.2023 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Jugendstil-Festhalle gegeben hat. Das Programm beinhaltet die „Waldszenen op. 82“ von Robert Schumann, vielleicht eines seiner „romantischten“ Stücke. Titel wie „Einsame Blumen, “Verrufene Stelle" oder „Vogel als Prophet“ inspirierten Schumann zu diesem Meisterwerk. Ganz anders aber nicht minder schön sind Ravels „Jeux d'eau“ (Wasserspiele) . Diese...

Ausgehen & Genießen
Christina Meißner kommt für ein Konzert in die Johanneskirche  | Foto: Constanze Wild u. Guido Werner

"Hildegard und Moderne" - Konzert in der Johanneskirche Pirmasens

Pirmasens. Am Sonntag, 5. März, findet um 18 Uhr in der Johanneskirche Pirmasens unter der Überschrift „Hildegard und Moderne - Von Licht und Schatten“ ein Konzert mit der Cellistin Christina Meißner statt. In diesem Konzertprogramm erklingen die alten Gesänge der Hildegard von Bingen von Christina Meißner für Cello solo arrangiert und treten mit neuen Werken für Hildegard und das Cello von Sofia Gubaidulina, Martin Rane Bauck, Jonathan Harvey und John Palmer in einen Dialog. Auch die G-Dur...

Lokales

Orchesterkonzert der Musikschule Freinsheim
Beschwingte Melodien im Von-Busch-Hof

Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr ist es  26. März 2023 ist es wieder so weit: Das Orchester der Musikschule Freinsheim bringt den Von-Busch-Hof unter der Leitung von Ionel Ungureanu zum Klingen! Unterstützt von verschiedenen Instrumentalsolist*innen und den "Coolen Bibelsängern" der Musikschule Freinsheim in Kooperation mit der Prot. Kirchengemeinde Freinsheim (Leitung: Susanne Grube) werden bekannte Melodien aus Klassik, Unterhaltung und Film zu Gehör gebracht werden....

Ausgehen & Genießen
Mit einem schottischem Programm gastieren die Stuttgarter Philhamoniker im Saalbau.   | Foto: Stuttgarter Philharmoniker

Orchesterkonzert im Saalbau Neustadt: Stuttgarter mit Schottischem

Neustadt. Am Donnerstag, 16. Februar, gastieren um 20 Uhr die Stuttgarter Philharmoniker unter der Leitung des polnischen Dirigenten Michał Nesterowicz im Neustadter Saalbau (Bahnhofstraße 1). Nesterowicz ist der erste Gastdirigent des Sinfonieorchesters Basel und arbeitet mit vielen bedeutenden Orchestern in Europa zusammen. Beim vierten Abo-Konzert der Saison erklingen die „Schottische Sinfonie“ und die Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn-Bartholdy, außerdem das Bratschenkonzert von York...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett mit Sebastian, Bernhard und Nanette Schmidt sowie Andreas Willwohl.  | Foto: Guido Werner

Klassik-Reihe im Saalbau: Gipfeltreffen mit dem Mandelring Quartett

Neustadt. Auf den Gipfel des Olymps der Kammermusik entführt das Mandelring Quartett am Sonntag, 12. Februar, 18 Uhr im Rahmen der Neustadter Klassik-Reihe im Saalbau. In seinem fünften „Gipfeltreffen“-Konzert wird Béla Bartóks 5. Streichquartett, das sich stilistisch wieder mehr der Klassik nähert und vor allem zu Ludwig van Beethoven kompositorische Beziehungen aufbaut, von zwei Werken dieses Titanen des musikalischen Götterhimmels eingerahmt: Das musterhaft klassische, heitere, schwungvolle...

Ausgehen & Genießen
Das Sinfonieorchester Neustadt bei seinem letzten Auftritt im Garten des Kloster Neustadt.  | Foto: Markus Pacher

Sinfonieorchester Neustadt in der Pauluskirche: Sagenhafte Tongemälde

Von Markus Pacher Hambacher Höhe. Meisterwerke der Romantik präsentiert das Neustadter Sinfonieorchester bei seinem Auftritt am Samstag, 11. Februar, 19 Uhr, in der Pauluskirche auf der Hambacher Höhe, Dr.-Wirth-Straße 17. Unter der Leitung von Jürgen Weisser bringt das Liebhaberorchester die berühmte Hebriden-Quvertüre von Felix Mendelssohn, die 1. Sinfonie von Niels Gade und das Fagottkonzert von Carl Maria von Weber zu Gehör. Mit seiner „Hebriden-Ouvertüre“ hat der erst 21-jährige Felix...

Ausgehen & Genießen

Klassik-Konzert
Rachmaninow: 2. Sinfonie und Symphonische Tänze

Vom ersten bis zum vierten Satz reißt die berühmte 2. Symphonie Rachmaninows mit. Kaum träumen sich die Zuhörenden in ein schwelgerisches Geigensolo, weckt sie ein unruhiger Streicherteppich, der im Tutti zur wilden Jagd anhebt, die versöhnlich ausklingt. Erstaunlich, dass der Komponist trotz solcher Extreme eine klare Form fand, die ihm immer wieder erlaubte, spielerisch die Grundthemen zu variieren. Noch verblüffender ist diese Leichtigkeit, wenn man die Entstehungsgeschichte der 2. Symphonie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ