Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Momentan mitten im Probenfieber: Die Stiftskantorei Neustadt.  Foto: Stiftskantorei Neustadt

Adventskonzert der Neustadter Stiftskantorei
Barocke Weihnachtsklänge

Neustadt. Festliche barocke Kirchenmusik zu Weihnachten von Heinrich Schütz und Michael Praetorius steht auf dem Programm des Adventskonzerts der Neustadter Stiftskantorei, das am 1. Advent, 27. November, 17 Uhr, in der Neustadter Stiftskirche stattfindet. Zusammen mit dem Chor musizieren gefragte Spezialisten der Alte-Musik-Szene: als Orchester das Capricornus Ensemble Stuttgart unter der Leitung von Henning Wiegräbe sowie die Gesangssolisten Miriam Feuersinger, Anna Kellnhofer und Kristen...

Ausgehen & Genießen
Sebastian Schmidt
2 Bilder

241. Mandelring-Konzert
Duoabend

Update, 8. November, 11.36 Uhr: Achtung: Aufgrund der starken Nachfrage findet ein Wiederholungskonzert am darauffolgenden Sonntag um 11 Uhr statt. Haardt. Beim 241. Mandelring-Konzert im Kelterhaus des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, konzertiert am Samstag, 12. November, 19 Uhr, der Geiger Sebastian Schmidt, Sohn des Hausherrn Jörg Schmidt und Primarius des Mandelring Quartetts, an der Seite des aus Moldawien stammenden Pianisten Sergej Filioglo. Einige Klassikfreunde erinnern...

Ausgehen & Genießen
Michael Francis.   | Foto: Francesco Futterer
3 Bilder

Deutsche Staatsphilharmonie im Saalbau
Beethovens Neunte

Neustadt. Am Donnerstag, 3. November, gastiert um 20 Uhr die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis im Saalbau. Beim zweiten Abo-Konzert der Saison erklingt die berühmte 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven in einer Bearbeitung von Gustav Mahler. Nach sechsjähriger Kompositionsarbeit wurde die 9. Sinfonie 1824 in Wien uraufgeführt. Erstmals bringt Beethoven in einem Sinfonie-Finale Singstimmen zum Einsatz. Als Text wählte er Schillers „Ode...

Ausgehen & Genießen
Der Neustadter Figuralchor unter der Leitung von Fritz Burkhardt  | Foto: Markus Pacher

Neustadter Figuralchor in der Friedenskirche Ludwigshafen: Barocke Meisterwerke

Ludwigshafen. Drei barocke Meisterwerke der Chormusik, die allesamt um das Thema „Miserere“, also um die Bitte um Erbarmen und Zuversicht kreisen, stehen im Mittelpunkt des nächsten Auftritts des Neustadter Figuralchors unter der Leitung von Fritz Burkhardt am Samstag, 5. November, 19 Uhr, in der Friedenskirche, Leuschnerstraße 56. Neben dem „Ensemble 1800“, das die 25 Sängerinnen und Sänger instrumental unterstützen wird, konnte mit Monika Mauch (Sopran), Sandra Stahlberger (Alt), Johannes...

Ausgehen & Genießen
Gratis-Konzerte für soziale Einrichtungen im Kreis Germersheim | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Classic Mobil des SWR
Konzerte im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Classic Mobil des SWR macht für seine gleichnamige Konzertreihe in den nächsten Tagen Station im Landkreis Germersheim. Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime, Kliniken oder Kitas werden dabei mit einem Gratis-Konzert bedacht. Mittwoch, 19. Oktober 2022 10:30 Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Kuhardter Straße 37, Rülzheim 12:30 Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15, Kandel 15.30 Haus Stephan, Römergarten Senioren Residenzen, Augustin-Violet-Straße...

Ausgehen & Genießen

Dominik Stadler beim Kulturkreis Ubstadt-Weiher
Klavierabend mit Dominik Stadler im Kelterhaus Ubstadt

Der Pianist Dominik Stadler, mehrfach bei internationalen Wettbewerben u. a. in Wien, St. Petersburg und Stockholm ausgezeichnet, blickt immer wieder mit Vorfreude auf den Klavierabend in seiner Heimatgemeinde Ubstadt-Weiher. Am Samstag, 5. November 2022 wird er auf Einladung des Kulturkreises Ubstadt-Weiher um 19.30 Uhr im Kelterhaus Ubstadt, Obere Straße 11, ein Gastspiel geben. Ausgebildet wurde Dominik Stadler an den Musikhochschulen Freiburg (Bachelor) und Detmold (Master) in den...

Ausgehen & Genießen
Andreas Maurer-Büntjen und Gabriele Haubner kehren als Duo an den Ort ihrer Kindheit zurück.  Foto: privat

Musik für Orgel und Violine
Herbstkonzerte in Lambrecht und Hambach

Lambrecht/Hambacher Höhe. Back to the roots: Im Rahmen von zwei Herbstkonzerten konzertieren die Geschwister Gabriel Haubner (Violine) und Andreas Maurer-Büntjen (Orgel) in Lambrecht und auf der Hambacher Höhe. Die beiden Kinder des bekannten Organisten Herwig Maurer sammelten ihre ersten musikalischen Erfahrungen in der Klosterkirche Lambrecht und freuen sich nun, gemeinsam an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurückzukehren, um als Duo und in Solostücken eine reichhaltige Auswahl an...

Ausgehen & Genießen

Konzert am 14. Oktober 2022
Musik für Klarinette und Klavier mit Ioannis Karagiannidis und Rie Shimada

Zum letzten Mal in diesem Jahr, lädt der Philippsburger Konzertverein am Freitag, den 14.10.2002 um 19.00 Uhr zu einem Kammermusikerlebnis der ganz besonderen Art in die Jugendstil-Festhalle Philippsburg ein: Die japanische Pianistin Rie Shimada, die auch Dozentin an der Mannheimer Musikhochschule ist, wird gemeinsam mit Ihrem Mann, dem Klarinettisten Ioannis Karagiannidis, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm darbieten. Ioannis Karagianniidis ist Solo-Klarinettist an der “Greek...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett in der Grünstadter Friedenskirche | Foto: ps

Kulturverein Grünstadt
Mandelring Quartett lässt Publikum entscheiden

Grünstadt. Nach zehn Jahren ist es wieder beim Kulturverein für Grünstadt und Umgebung zu Gast: Am Samstag, 15. Oktober, präsentiert das Mandelring Quartett, von Kritikern als eines der besten Streichquartette weltweit eingeordnet, in der Grünstadter Friedenskirche sein Programm „Pennies from Heaven“. Darin enthalten neben je einem Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett G-Dur KV 156) und Antonín Dvorák (Streichquartett op. 96 "Amerikanisches Quartett") auch sieben Stücke...

Ausgehen & Genießen
Die Geigerein Nina Karmon. Foto: ps

240. Mandelring-Konzert mit Werken der Romantik
Klaviertrio im Kelterhaus

Haardt. Ein hochkarätig besetztes Klaviertrio gastiert am Samstag, 8. Oktober, 19 Uhr, beim 240. Mandelring-Konzert im Kelterhaus des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69. Gastgeber Jörg Schmidt bemerkt dazu: „Wie kommen international so erfolgreiche Musiker dazu, in unserem kleinen Kelterhaus zu konzertieren? Nun, es liegt, wie meistens, an persönlichen Beziehungen. So lernten meine Frau und ich die Cellistin als Dirigentin des Rotary-Symphonieorchesters Deutschland kennen, in dem wir...

Lokales
 Jennifer Harris am historischen Fagott und Andrea Baur an der Laute.  Foto: ps

Jennifer Harris und Andrea Baur
Konzert: Liebeleien mit Fagott und Laute

Haardt. Oberhalb des Weinfesttrubels gelegen, sozusagen als Dessert zum Winzerfestumzug, veranstaltet die Prot. Kirchengemeinde Haardt in ihrer wunderbar klingenden Barockkirche am Sonntag, 9. Oktober, um 18 Uhr ein Konzert mit Jennifer Harris, historisches Fagott und Andrea Baur, Lauteninstrumente. Die Musikerinnen sind beide als Solistinnen, wie auch Mitglieder verschiedener Barockensembles u. a. Lauten Compagney Berlin, Ensemble Schirokko Hamburg, Hannoversche Hofkapelle, sowie in der...

Ausgehen & Genießen
Duo Vionello: Isabel Steinbach, Violine, und Dan Fahlbusch, Cello
 | Foto: ps

Streichmusik und Pfälzer Wein
„Sonntags um fünf“ Konzert in Boßweiler

Boßweiler. Am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr findet nun schon das 4. Konzert statt, diesmal mit einem Kammermusikprogramm mit Weinbegleitung: Duo Vionello, das sind Isabel Steinbach, Violine, aus Bretten und Dan Fahlbusch, Cello, aus Heppenheim. In der eher ungewöhnlichen Kammermusik-Besetzung verschmelzen Klavierinventionen von J.S. Bach in der stimmigen Einheit zweier Streichinstrumente. Der langsame Mittelsatz von B. Martinûs zweitem Streichduo steht als musikalischer Mittelpunkt für sich....

Ausgehen & Genießen
Das Notos Quartett | Foto: ps

Von-Busch-Hof Konzertant
Notos Quartett verzaubert am 9. Oktober Freinsheim

Freinsheim. Das Von-Busch-Hof Konzertant lädt ein zu einem Abend mit dem „Notos Quartett“. Das Konzert findet am Sonntag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr im Kulturzentrum Von-Busch-Hof statt. Yehudi Menuhin äußerte sich zur Kammermusik wie folgt: „Wer die Meinung vertritt, Kammermusik sei dem Berufsmusiker und einer Zuhörer-Elite vorbehalten, unterliegt einem Irrtum! In der Kammermusik geht es um Klarheit der Essenz, frei von jeglicher Ausschmückung und individueller Brillanz. Wir finden darin...

Ausgehen & Genießen
Die Grünstadter Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Gericke-Wohnsiedler  | Foto: ps

Grünstadter Kantorei
Großes Oratorienkonzert in Martinskirche in Grünstadt

Grünstadt. Nach drei Jahren Pause findet in der Grünstadter Martinskirche am Sonntag, den 9. Oktober, wieder ein großes Oratorienkonzert statt. Die Grünstadter Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Gericke-Wohnsiedler präsentiert Felix Mendelssohn's Meisterwerk "Elias" und wird dabei vom Jugendchor der Kirchengemeinde und dem Kantatenorchester Grünstadt unterstützt. Die Solopartien singen Irmelin Sloman, Ludovica Bello, Thomas Jakobs sowie Georg Gädker in der Rolle des...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „Die klassischen Drei“mit dem PianistenHans Schulze-Hartung, der Sopranistin Kirstin Dell und demTenor und Christoph Laier.  Foto: ps

„Die klassischen Drei“ in Winzingen
Lieblingsstücke

Neustadt. Das für den 25. September anberaumte Konzert der „Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche“ in der Martin-Luther-Kirche mit dem Ensemble „Die klassischen Drei“ musste aus Gründen der Terminüberschneidung auf Sonntag, 9. Oktober, 17 Uhr, verlegt werden Unter dem Motto „Lieblingsstücke“ präsentieren Kirstin Dell (Sopran), Christoph Laier (Tenor) und Hans Schulze-Hartung (Klavier) bekannte Ohrwürmer unter anderem von Tschaikowsky, Puccini, Fauré, Simon & Garfunkel, Mozart, Marcello sowie...

Ausgehen & Genießen
Wo hat man so etwas schon mal gehört: Holger Mantey bedient bei seinem Auftritt in Deidesheim gleichzeitig Klavier, Trommeln und Handpan.  Foto: ps

Holger Mantey in der Spitalkapelle
Konzert mit Klavier, Trommel & Handpan

Deidesheim. Am Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, gastiert der Pianist Holger Mantey in der Spitalkapelle Deidesheim. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Gershwin, Bach und Paganini sowie eigene Kompositionen. Dabei geht das Klavier mit verschiedene Trommeln, Handpan [Anm. d. Red.: ein mit den Händen gespieltes Blechklanginstrument] und einer gehörigen Portion Entertainment eine klangvolle Verbindung ein, die dem Künstler viel Raum zum Ausleben seiner überbordenden Ideen bietet....

Ausgehen & Genießen
Mit gleich zwei Kirchenkonzerten ist der Chor 2009 im Oktober in Leimersheim präsent | Foto: ps

Chor "zweitausendNEUn"
Zwei Kirchenkonzerte von klassisch bis modern

Leimersheim. Nach fast drei Jahren Pause ist es im Oktober soweit: Am Wochenende, 1. und 2. Oktober, finden erstmals wieder Konzerte mit dem Chor „zweitausendNEUn“ und einem Kammerorchester unter der Leitung von Ralf Roth statt. In diesem Jahr begrüßt der Chor sein Publikum an beiden Abenden in der katholischen Kirche St. Gertrud in Leimersheim. Freuen darf man sich auf klassische Werke von Beethoven, Mozart und Händel ebenso wie auf Filmmusik von Ennio Morricone und moderne Arrangements von...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kammerkonzert mit dem [uʌn] Saxophon - duo
Konzert am 29.09.2022 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Festhalle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebniss lädt der Konzertverein Philippsburg am Donnerstag, den 29.09.2022 um 19.00 Uhr in die Philippsburger Festhalle ein. Das aus den Niederlanden stammende Saxophon-Duo wird Werke u.a. von Georg Friedrich Telemann, Clara Schumann sowie eine Uraufführung des Philippsburger Komponisten Matthias Hutter spielen. Das [uʌn] duo ist ein junges und ambitioniertes Saxophonduo, das 2021 gegründet wurde. Nuno Silva (Portugal) und Hannah Koob (Deutschland) sind...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Sonntag, 25.09.2022, 11.30 bis 15.30 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 DAS FINALE Die Höhepunkte der Klappstuhl-Konzerte und neue Ausblicke 11:30 Uhr: Mystik, Kraft und Humor Irische Melodien und Segenswünsche Johannes Hustedt - Flöte & Irish Whistles Chai Min Werner - Alphorn Markus Herzer - Klavier & Gitarre Die Musik und Segenswünsche Irlands spiegeln die Mystik des Landes wider, geben Kraft, Zuversicht und Ermutigung. Der Pianist Markus Herzer, Flötist Johannes Hustedt...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 21.09.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Barbara Lechner - Gitarre & Steirische Harmonika Wiener Träume Geniales, Kurioses und Champagnerluft mit Werken u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Mauro Giuliani und Astor Piazzolla Wiener Träume Auf der Suche nach Leichtigkeit und Tiefe begeben sich die gebürtige Österreicherin Barbara Lechner, Gitarre, die Alphornistin Chai Min Werner und Flötist...

Lokales
Am 18. September gastiert das Ardinghelllo Ensemble in Kirrweiler.  Foto: ps

Kirrweilerer Kammerkonzert
Mozart pur

Kirrweiler. Beim letzten Kirrweilerer Kammerkonzert des Jahres am Sonntag, 18. September, 17 Uhr, in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Kirrweiler kommt es zu einer kurzfristigen Programmänderung. Das geplante Konzert mit dem Countertenor Franz Vitzthum und dem Organisten Bernhard Prammer muss auf das nächste Jahr verschoben werden, da notwendig gewordene Restaurierungsarbeiten an der Orgel der Pfarrkirche nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnten. Die Veranstalter bedauern dies sehr. An...

Ausgehen & Genießen
Thomas Gabriel  Foto: ps

Chorkonzert in der Pauluskirche
Leben feiern

Hambacher Höhe. Unter dem Motto „Leben feiern“ gestalten die Chöre der Pauluskirche Hambach unter der Leitung von Carola Bischoff am Sonntag, 18. September, 18 Uhr, in der Pauluskirche ein Überraschungskonzert. Neben der Pfälzischen Kurrende und der Kantorei wird der bekannte Komponist, Pianist und Organist Thomas Gabriel erwartet. Höhepunkt des Konzerts ist seine Kantate „Lebenstanz“ für Solo, gemischten Chor und Klavier, die an diesem Abend uraufgeführt wird. Weitere musikalische Akzente...

Ausgehen & Genießen
Adriana Schubert bei der Probenarbeit mit Dirigent Jürgen Weisser und dem Sinfonieorchester Neustadt.  Foto: Pacher

Mandelring-Konzert mit Cellistin Adriana Schubert
Konzert mit Cello in Haardt

Haardt. Am Samstag, 17. September, 19 Uhr, konzertiert die Cellistin Adriana Schubert im Rahmen des 239. Mandelring-Konzert im „Kelterhaus“ des Anwesen Schmidt. Vielen Klassikfreunden ist der Auftritt von Adriana Schubert als Solistin an der Seite des Sinfonieorchester Neustadt vor drei Jahren und bei einem weiteren Konzert in der Mandelring-Konzert-Reihe in guter Erinnerung. Wieder wird sie ihrer kongenialen Partnerin Juliane-Sophie Ritzmann am Klavier musizieren. Die beiden jungen Damen haben...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dietmar Schlager, Amelie Karl und Wolfgang Nehlert [Bild: Sonja Niederer]

Duo »Milch und Honig« [kb + p]
Eine Konzertreise der besonderen Art

Am Sonntag, den 18. September um 18:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Zaisenhausen romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen, den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ