Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Festliches Neujahrskonzert in Waldsee
PalatinaKlassik-Barockensemble

Waldsee. Am Sonntag, 12. Januar 2020, 17 Uhr, spielt das PalatinaKlassik-Barockensemble ein festliches Neujahrskonzert im katholischen Pfarrzentrum Waldsee. Zu hören sein werden Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Ignaz Holzbauer und Georg Philipp Telemann. Die Leitung hat Prof. Leo Kraemer inne, der auch Cembalo spielen wird. Weitere Mitwirkende sind Robert Frank (Violine), Susanne Phieler (Violine), Stephanie Phieler (Viola) und Prof. Roland Kuntze (Violoncello). ps Weitere...

Ausgehen & Genießen
Das Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz | Foto: ps
Aktion 3 Bilder

Neujahrskonzert am 2. Januar in der Stadthalle Speyer  * Ticketverlosung
Schwungvoll mit dem Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz ins Neue Jahr

Speyer. Ein Blick nach vorn voller Elan und Energie. Das Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz unter seinem Dirigenten Prof. Wolfram Koloseus geht mit gutem Beispiel voran und lädt erneut zu einem schwungvoll-heiteren Neujahrskonzert in die Stadthalle Speyer am Donnerstag, 2. Januar, um 19.30 Uhr ein.  Das Programm zum diesjährigen Jahreswechsel steht unter dem Titel: "Berlin ist eine Reise wert ". Der Mauerfall vor 30 Jahren ist Anlass, einen musikalischen Blick in die so lang geteilte Stadt zu...

Lokales
Musikalische Gemeinsamkeit macht Freude.   | Foto: ps

wOrtwechsel: eine liebgewonnene Tradition
In der Tiefgarage mit dem Kammerchor der Musikschule

Mannheim. Wo sonst Motorenlärm in den Ohren dröhnt, erklingen besinnliche Töne. Wo sonst Abgase in der Nase brennen, liegt Weihnachten in der Luft. Der Besuch der zweiten Ebene in der Tiefgarage in N 1, am zweiten Advent, ist inzwischen für viele Menschen in der Metropolregion zu einer festen Weihnachtstradition geworden. Der Kammerchor der Musikschule Mannheim wird die weihnachtliche Tradition der Tiefgaragenkonzerte auch in diesem Jahr fortsetzen. Klassische Chormusik erklingt an einem...

Ausgehen & Genießen
Impressionen vom Adventskonzert mit dem Klanghof in der Ludowici-Kapelle 2018.
 | Foto: Andreas Lang

Adventskonzert mit dem Klanghof aus Impflingen
Zauberhafte Kammermusik

Jockgrim. Die Protestantische Kirchengemeinde Jockgrim lädt am Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr, zum Adventskonzert mit dem Klanghof Impflingen, in der Ludowici-Kapelle Jockgrim, ein. Gespielt wird Kammermusik aus Barock, Klassik und Romantik mit Stücken unter anderem von Bach, Tschaikowsky, Zyman und Mozart. Mitwirkende sind Angelika und Antonia Krutz (Querflöten), Friederike Krutz (Violine) sowie Cilia und Karsten Krutz(Cembalo). ps Weitere Informationen unter: www.klanghof-impflingen.de

Ausgehen & Genießen
Der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal | Foto: ps

Festliches Adventskonzert des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal
Perlen klassischer Kirchenmusik

Bruchsal. Der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal unter der Leitung von Patrick Wippel bereitet sich derzeit auf eine festliche Advents-Gala zusammen mit den Bruchsaler Philharmonikern vor. Das Konzert findet am Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr, in der Antoniuskirche in Bruchsal statt. Als Solistin konnte die mittlerweile auf den großen Bühnen der Welt beheimatete Sopranistin Daniela Köhler gewonnen werden. Zu hören werden Perlen klassischer Kirchenmusik sein, so beispielsweise Mozarts...

Ausgehen & Genießen
Die Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz. | Foto: Felix Broede

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Wörth
Synthese zwischen Poesie und Virtuosität

Wörth. Alle musikalischen Wege führen von ihm weg und zu ihm zurück. Bach am Anfang und am Ende. Alpha und Omega, so bei Webern. Auch im Programm AIR - ein Top-Ten-Hit ausder Feder von JSB. Ravel bedient sich ebenfalls eines barocken Denkmals. Das seine setzte sich Schuman selbst. Trotz stärkster Zuneigung zum Klavier blieb das a-moll-Konzert  das Einzige: Unübertroffene Synthese zwischen Poesie und Virtuosität. Die Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz mit Markus Schirmer am Klavier gastiert am...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Konzert am Nachmittag im Ratssaal Speyer
Beflügelte Lieder von gestern und heute

Speyer. Das Seniorenbüro der Stadt Speyer organisiert am Dienstag, 3. Dezember, 15 Uhr, ein Konzert am Nachmittag im Historischen Ratssaal. Das Programm mit dem Titel „Beflügelte Lieder von gestern und vorgestern“ werden Henrike von Heimburg, Klavier und Nadia Steinhardt, Gesang, gestalten. Der Historische Ratssaal ist auch für Rollstuhlfahrer und Rollatorfahrer zugänglich. Nur für diesen Teilnehmerkreis ist eine Anmeldung im Seniorenbüro, Telefon: 06232 142661, erforderlich. retagne08

Ausgehen & Genießen
Judith Goldbach  | Foto: Nico Schnepf
5 Bilder

Facettenreiches Programm von Klassik bis Jazz
Speyerer Rathauskonzerte

Speyer. Bereits zum dritten Mal bieten die „Speyerer Rathauskonzerte“ ein in Stil und Epochen facettenreiches Programm. Die neue Saison startet anlässlich seines 250. Geburtstags mit einem Konzert zu Ehren Ludwig van Beethovens. Im weiteren Verlauf erklingen Werken aus der Renaissance über den Barock und die Romantik bis hin zur Moderne; zudem wird auch eine Brücke zum Jazz geschlagen. Erneut konnten für die vier Konzerte namhafte und preisgekrönte Musiker sowie Dozenten der Musikschule der...

Ausgehen & Genießen

Maestro Michael Maciaszczyk kommt in die Fächerstadt
Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" werden im Karlsruher Konzerthaus aufgeführt

Am Freitag, den 30. Oktober 2020 gastiert erstmals das Concertino Chamber Orchestra mit Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ um 20:00 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe. Unter der Leitung von Maestro Michael Maciaszczyk führt das renommierte Ensemble die vier berühmtesten Violinenkonzerte aus der Feder des bedeutenden italienischen Komponisten auf, der aufgrund seiner feuerroten Haare in seiner Heimat Venedig oft nur „prete rosso“, übersetzt „der rote Priester“, genannt wurde. Viele wissen nicht,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Symbiose aus Chorgesang und Instrumentalmusik
Galakonzert in der Rheintalhalle

Waghäusel-Kirrlach. Zu einem Galakonzert laden der Männerchor Kirrlach und die Stadtkapelle Eppingen für Sonntag, 24. November, 17 Uhr, in die Rheintalhalle in Kirrlach ein. Die Dirigenten Richard Trares (Chor) und Jürgen Luft (Blaskapelle) haben ein in beiden Musik Genres vielfältiges Programm zusammengestellt, das sowohl Klassik als auch zeitgenössische Musik beinhaltet. Von der „Commemoration Overture“ von Sheldon über den „Pilgerchor“ aus Wagners Tannhäuser, die wunderbaren Arien des „Chor...

Ausgehen & Genießen
Der Evangelische Oratorienchor der Pfalz singt im November in der Gedächtniskirche. | Foto: ps

Evangelischer Oratorienchor der Pfalz in der Gedächtniskirche Speyer
Anton Bruckners Messe Nr. 3 f-Moll wird aufgeführt

Speyer. Anton Bruckners berühmte Messe Nr. 3 in f-Moll erklingt durch den Evangelischen Oratorienchor der Pfalz, am Samstag, 16. November, 17 Uhr, in der Alexanderskirche Zweibrücken und am Sonntag, 17. November, 17 Uhr in der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer. 1867 wurde der damals noch in Linz als Domorganist ansässige Anton Bruckner (1824-1896) aufgrund des großen Erfolgs seiner Messe Nr. 1 d-Moll beauftragt, eine weitere Messe für die Hofmusikkapelle zu schreiben. Nach der ersten...

Ausgehen & Genießen
Stamitz 2020  | Foto: SOM
2 Bilder

Traditionsreiches Ensemble gibt Gastkonzert in Bruchsal - Mannheimer Stamitz-Orchester spielt am 26. Januar im Bürgerzentrum
Die Stadt lädt zum 16. Neujahrskonzert

Bruchsal. Bereits zum 16. Mal seit 2005 lädt die Stadt Bruchsal im kommenden Januar zum klassischen Neujahrskonzert ein – und heißt aus diesem Anlass wieder das traditionsreiche, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Mannheimer Stamitz-Orchester in der Barockstadt willkommen. Am Sonntag, 26. Januar 2020, wartet das Ensemble ab 18 Uhr im Bürgerzentrum mit Werken von Ernst von Dohnányi, Béla Bartók und Johannes Brahms auf. Dessen melodienreiche 3. Sinfonie, im Sommer 1883 fertiggestellt und...

Ausgehen & Genießen
Kirche St. Martinus | Foto: H. Mathes

Festliche Klänge am 17. November in der Kirche St. Martinus
Kirchenchöre geben Konzert in Lingenfeld

Lingenfeld. Festliche Klänge, die gerade in den trüben Novembertagen die Stimmung heben, verspricht ein Konzert in der Lingenfelder Kirche St. Martinus. Dieses Gemeinschaftskonzert der beiden katholischen Kirchenchöre St. Martinus (Lingenfeld) und St. Jakobus (Germersheim) und einigen Projektsängerinnen und Projektsängern findet am Sonntag, 17. November, ab 17 Uhr, statt. Unter der Leitung von Sabine Nebel musizieren Chöre und Solisten zusammen mit der Kammerphilharmonie Mannheim. Seit mehreren...

Ausgehen & Genießen

Konzert am Nachmittag in Speyer am 7. November
Fauré, Debussy, Piaf und Co – mélodies und chancons francaises mal anders

Speyer. Das Seniorenbüro Speyer lädt ein zum Konzert am Nachmittag am Donnerstag, 7. November, um 15 Uhr im Historischen Ratssaal. „Fauré, Debussy, Piaf und Co – mélodies und chancons francaises mal anders“ lautet der Titel. Das Programm gestalten Almut Fingerle, Gesang und Laurent Leroi, Akkordeon. Der Eintritt ist frei. ps Weitere Informationen: Der Historische Ratssaal ist auch für Rollatorfahrer und Rollstuhlfahrer über Fahrstuhl und Treppenlift erreichbar. Damit eine Begleitung organisiert...

Lokales
Foto: Wird die SängerInnen der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei ihrem Auftritt musikalisch begleiten: die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Pianistin Magdalena Wolfarth (Copyright: Ellifotografiert).
2 Bilder

Unterstützung für das Projekt „Offener Treff für traumatisierte Mädchen“
Klassischer Liederabend zugunsten des Kinderschutzbundes

Landau. Am Samstag, 23. November um 20:00 Uhr organisiert der Club Landau von Soroptimist International im Alten Kaufhaus, Rathausplatz 9 in Landau einen Benefiz-Liederabend zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Professor Friedemann Röhlig und Studierende der Hochschule für Musik in Karlsruhe präsentieren zum Thema „Von Liebeslust und Liebesleid“ klassische Arien und Lieder. Begleitet werden die SängerInnen von Magdalena Wolfarth am Klavier. Der Eintritt an der Abendkasse...

Lokales
Das Kammerorchester der Stadt Bad Dürkheim.  | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim
2 Bilder

Kammerorchester Bad Dürkheim konzertiert in der Burgkirche
Stücke von Mozart und Haydn auf dem Programm

Bad Dürkheim. Bekannte und beliebte Werke von Mozart und Haydn präsentiert das Kammerorchester Bad Dürkheim unter der Leitung von Gabriele Weiß-Wehmeyer bei seinem Konzert am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in der Burgkirche Bad Dürkheim. Mit von der Partie sind zwei hochkarätige Solistinnen: die in Seebach lebende ukrainische Sopranistin Mila Küssner, die durch Innigkeit und Intensität des Ausdrucks immer wieder die Herzen ihres Publikums gewinnt, und dazu die junge Karel-Kunc- und mehrfache...

Ausgehen & Genießen
Christine und Stephan Rahn | Foto: ps

Klavierduoabend mit Christine und Stephan Rahn
Beziehungsweise

Speyer. Unter dem Motto „Beziehungsweise“ spielt das Klavierduo Christine und Stephan Rahn am Samstag, 2. November, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein beziehungsreiches Programm, in dessen Mittelpunkt das mitreißende Klavierquintett von Robert Schumann steht. Clara Schumann, deren 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, hat dieses Werk in genialer Weise für Klavier zu vier Händen bearbeitet. Weiterhin zu hören sind die Variationen für Klavier zu vier Händen op. 23 von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Jubiläumkonzert des Ökumenischen Chors Schifferstadt
Festliche Klänge in St. Laurentius

Schifferstadt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ökumenischen Chors findet am Sonntag, 27. Oktober, 17 Uhr, ein Konzert in der St. Laurentiuskirche Schifferstadt statt. Zur Aufführung kommt die Missa à 3 Voci von Ernest Frauenberger (1869 bis 1840) für Chor und Orchester. Nach dem Studium der Theologie in Wien erfolgte 1793 Ernest Frauenbergers Priesterweihe und Eintritt in das Stift Kremsmünster. Er war sein Leben lang Seelsorger, wirkte als Kooperator beziehungsweise Pfarrer in...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Junge Philharmonie Karlsruhe
6. Sinfonietta

30 Jahre Mauerfall stehen für Umbruch und Neubeginn, für eine gewaltfreie Revolution, für Entgrenzung und Hoffnung. Die Musiker der Jungen Philharmonie Karlsruhe kommentieren das Ereignis mit einem ungewöhnlichen Programm und führen Werke von Mieczysław Weinberg, Kathrin Denner (Uraufführung), Bernd Alois Zimmermann und W. A. Mozart auf. 9.11.19 - 19 Uhr - Karlsburg Durlach, Pfinztalstraße 9 10.11.19 - 17 Uhr - Stephanssaal Karlsruhe, Ständehausstraße 4 Christoph JK Müller, Dirigent Carolin...

Ausgehen & Genießen
Das Trio Borhorquez gastiert in Waghäusel.
 | Foto: ps

Kammermusik in der Musikschule Hambrücken
Trio Bohorquez

Hambrücken. Ein musikalischer Leckerbissen erwartet die Liebhaber der Kammermusik am Samstag, 19. Oktober, 19 Uhr, im Saal der Musikschule Waghäusel-Hambrücken bei der Eremitage. Dort gastiert aus Anlass des 200. Geburtstages von Clara Schuhmann, Pianistin, Komponistin und Ehefrau von Robert Schuhmann das Trio Borhorquez. Die Brüder Oscar und Claudio mit Violine und Violoncello werden am Flügel von der Pianistin Ana Maria Campistrus begleitet. Neben dem Klaviertrio in g-Moll von Clara Schuhmann...

Ausgehen & Genießen
Dr. Marta Schmidt und Prof. Markus Stange | Foto: ps

Liederabend im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern
Werke von Chopin und Lutoslawski

Rheinzabern. Im Rahmen des vhs-Programms präsentieren Dr. Marta Schmidt (Sopran) und Prof. Markus Stange (Klavier) am Donnerstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern, in einem polnischen Liederabend Werke von Frédéric Chopin und Witold Lutoslawski. Dr. Marta Schmidt ist in Oberschlesien geboren. Diplom an der Musikhochschule Katowice, Studium an der Musikhochschule Karlsruhe. Sie ist Stipendiatin der Accademia Lirica Mantovana und Sylvia-Geszty-Preisträgerin. Auf der...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett lädt am 20. Oktober zum Auftakt seiner Klassik-Reihe in den Saalbau ein.   | Foto: ps

Auftakt der Klassik-Reihe im Saalbau Neustadt
Beethoven & Bartok

Neustadt. Am Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr, fällt im Saalbau Neustadt der Startschuss für die vierteilige „Klassik-Reihe“ mit dem Mandelring Quartett. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Beethoven und Bartok. Beethovens 16 Streichquartette gelten vielen noch heute als der Gipfel der Quartettkunst überhaupt. Zwei davon präsentiert das Mandelring Quartett zum Auftakt seiner Reihe: Zum einen handelt es sich um das eingängig-lebhafte und fantasievolle dritte Quartett aus den 6. Quartetten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ