Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen

Kulturkreis-Programm 2019 mit Blues, Jazz, Kabarett, Klassik und mehr
Kulturkreis Ubstadt-Weiher mit zehn Veranstaltungen im Kelterhaus Ubstadt

So vielfältig wie noch nie, so viele Veranstaltungen wie noch nie – so startet der Kulturkreis mit seinem neuen Programm in 2019. Gleich zwei Kooperationen bereichern die Programmvielfalt des Kulturkreises im neuen Jahr: das Eberhard Budziat Jazz Quartett am 9. März 19 im Rahmen des Internationalen Kraichgau Jazzfestivals und ein Konzert legendärer Blues-Legenden in Kooperation mit dem Kraichgau-Portal Hügelhelden. Weitere acht Veranstaltungen mit Größen wie Gunzi Heil, Joscho Stephan, Martin...

Lokales

Sponsoring eines Workshops "Schutzkonzepte gegen Missbrauch in Schulen"
Zonta Classic Night für den guten Zweck

Bad Bergzabern. „Von Liebe, Wein und Wiener Sein“ – so lautet der Titel des ersten Benefizkonzertes des Zonta Clubs Bad Bergzabern im Jahr 2019. Die Zonta Classic Night findet am Samstag, 16. Februar um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach statt. In der Pause erwartet die Gäste ein köstlicher Gaumenschmaus in Form eines Fingerfood-Buffets sowie Weine und Sekte des Weinguts Stadler. Musik und lukullisches Angebot sind im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Karten können...

Ausgehen & Genießen
Marzena Diakun  Foto: Muzyczny
2 Bilder

Sinfoniekonzert in der Fruchthalle
Spannungsreiche Begegnung

Konzert. Unter der Leitung der Dirigentin Marzena Diakun findet am Freitag, 8. Februar, um 20 Uhr in der Fruchthalle ein Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz statt. Mit Raffinesse, Intellekt und feinem Instinkt treffen die polnische Dirigentin Marzena Diakun und die virtuose Saxofonistin Ruth Velten als zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten der jungen Musikgeneration aufeinander. Und auch das Konzertprogramm verspricht eine spannungsreiche Begegnung: Neben...

Lokales

Schulkonzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Von karibischen und anderen Gewässern

Schulkonzert. Im Schulkonzert am Dienstag, 29. Januar, um 11 Uhr in der Fruchthalle erzählt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz musikalisch unter der Leitung von Hannes Reich von karibischen und anderen Gewässern. Allerhand finstere Gestalten bewohnen das offene Meer und unzählige Komponisten haben sich vom Klang der See inspirieren lassen, vom Plätschern und vom Rauschen der Wellen. Selbst im Film spielt das Meer eine wichtige Rolle, man denke nur an „Fluch der Karibik“ oder „Der weiße...

Lokales
Sopranistin Felicity Förster.   | Foto: ps
2 Bilder

Atemberaubende Musik und wunderschöne Stimmen in der AWK
Melodien aus Oper und Operette

Neustadt. Mit dem Programm „Die wunderbare Welt der Oper und Operette“ konzertieren am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr die Sopranistin Felicity Förster, der Bariton Hongyu Chen und am Flügel Olga Lenkeit in der Alten Winzinger Kirche. Die junge Sopranistin Felicity Förster wurde in Frankfurt am Main geboren und fand bereits mit acht Jahren zur klassischen Musik. Seit Oktober 2017 studiert sie in der Klasse von Prof. Snezana Stamenkovic an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim....

Ausgehen & Genießen
THE KLEZMER TUNES sorgen auf dem Dinkelberg für Feierlaune. Von links nach rechts: Igor Mazritzky, Vadim Baev und Dimitri Schenker. | Foto: D. Schenker

Östringer Neujahrskonzert
Kammermusikfest mit Klezmermusik auf dem Dinkelberg

Vor zehn Jahren wurde dem Östringer Wohngebiet Dinkelberg mit einem Pilotprojekt erstmals kammermusikalisches Leben eingehaucht. Gefeiert wird dieses kleine Jubiläum am Sonntag, 20. Januar um 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum beim diesjährigen Neujahrskonzert. Musikalische Feierlaune versprühen dabei The Klezmer Tunes aus Köln - drei Vollblutmusiker, die die eingängigen Melodien aus der unendlichen Fundgrube der jüdischen Klezmermusik auf ihre ganz spezielle Weise verarbeiten. Das...

Ausgehen & Genießen

224. Mandelring-Konzert
Klassik im „Kelterhaus“

Haardt. Das 224. Mandelring-Konzert findet statt am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr im „Kelterhaus“ im Mandelring 69. Es spielen Leonie (Violine) und Clara (Klavier) Flaksman, zwei „Neustadter Mädchen“ und ein „Zugereister“ aus Bonn, David Schütte (Cello). Leonie war bis zum Abitur Schülerin von Sebastian Schmidt und studiert nun in Freiburg Geige (nebenbei ist sie Pianistin in einer Popband), Clara studiert bei Sheila Arnold, die 2013 beim Hambacher Musikfest erlebt werden durfte, Hauptfach...

Ausgehen & Genießen
Ebenfalls vertreten beim Preisträger-Konzert in Bad Dürkheim: Das Multitalent Silke Becker aus Landau, die bislang sowohl als Flötistin wie auch als Pianistin reüssieren konnte. Foto: privat

64. VR-Bank-Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern
Ein Potpourri der schönen Klänge

Bad Dürkheim. Ein wahres Kaleidoskop verspricht das 64. VR-Bank-Schlarb-Konzert mit Karel-Kunc-Preisträgern am 20. Januar um 17 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir zu werden - mit einem bunt gemischten Programm aus Werken für Gesang, Violine, Flöte, Trompete und Klavier von Komponisten aus aller Herren Länder. Es beginnt mit zwei Sätzen aus der Sonate für Trompete und Klavier von Paul Hindemith, gespielt von Noah Krüger aus Hannover und Florian Albrecht aus Buchholz, die sich auf den...

Ausgehen & Genießen

Die Kurpfälzer Madrigalisten am 30.12. in der Prot. Kirche Haardt
In dulci jubilo

Weihnachtskonzert am 30. Dezember 2018, 17 Uhr, mit den Kurpfälzer Madrigalisten Prot. Kirche Neustadt-Haardt Am Vorabend zu Silvester schauen die Kurpfälzer Madrigalisten zum zweiten Mal für ein Weihnachtskonzert auf der Haardt vorbei. Das beliebte Vokalquintett, das 2001 gegründet wurde und sich 2012 personell teilweise neu aufgestellt hat, musste in diesem Jahr einen schrecklichen Verlust verarbeiten. Völlig unerwartet starb das Gründungsmitglied und die musikalische Seele des Ensembles, die...

Ausgehen & Genießen
Umgeben von zahlreichen historischen Instrumenten, taucht der Besucher am  27. Dezember in eine längst vergangene Zeit ein.  | Foto: Technik Museum Speyer

Weihnachtskonzert im Museum Wilhelmsbau
Klassischer Musikabend

Speyer. Auch in diesem Jahr findet im Museum Wilhelmsbau am Technik Museum Speyer wieder ein „besonderes Weihnachtskonzert“ statt. Umgeben von zahlreichen historischen Instrumenten, taucht der Besucher am Donnerstag, 27. Dezember, in eine längst vergangene Zeit ein. Auf dem Programm stehen weihnachtliche und klassische Stücke, dargeboten von historischen mechanischen Orgeln, Orchestrien und Spieluhren, sowie live gesungene Stücke von Sopranistin Barbara Clénin-Lipps. Gemeinsam mit Pianistin...

Lokales

Kulturkreis-Programm 2019 ist da!
Kulturkreis-Programm 2019 mit Blues, Jazz, Kabarett, Klassik und mehr

So vielfältig wie noch nie, so viele Veranstaltungen wie noch nie – so startet der Kulturkreis mit seinem neuen Programm in 2019. Gleich zwei Kooperationen bereichern die Programmvielfalt des Kulturkreises im neuen Jahr: das Eberhard Budziat Jazz Quartett am 9. März 19 im Rahmen des Internationalen Kraichgau Jazzfestivals und ein Konzert legendärer Blues-Legenden am 3. August 19, das erstmals in Kooperation mit Hügelhelden.de aufgelegt wird. Weitere acht Veranstaltungen mit Größen wie Gunzi...

Ausgehen & Genießen
Graceland meets Classic | Foto: Harry Keller/ps

Silvester in Bad Schönborn: Graceland meets Classic ** Ticketverlosung
Simon & Garfunkel-Tribute mit Streichquartett und Band

Bad Schönborn. Graceland, das erfolgreichste Simon & Garfunkel Tribute Duo gastiert an Silvester in Bad Schönborn. Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Mrs. Robinson“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach....

Ausgehen & Genießen
Foto: TheAngryTeddy/pixabay

Große Klassik am 16. November in Waghäusel
Soloabend mit Oscar Bohorquez

Waghäusel. Mit drei Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach gastiert Oscar Bohorquez am Freitag, 16. November, um 19 Uhr im Saal der Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Diese Sonaten, die durch ihre musikalische Tiefe und hohe Anforderung an die Spieltechnik beeindrucken, gehören zu den Juwelen der Violinliteratur. Oscar Bohorquez ist in Waghäusel wiederholt durch beeindruckende Solokonzerte und auch als Konzertmeister des Young Classic Sound Orchestra in Erscheinung getreten. Das...

Ausgehen & Genießen
Das Wiener Klaviertrio mit David McCarroll (Violine), Clemens Hagen (Violoncello) & Stefan Mendl (Klavier). | Foto: ps

Wiener Klaviertrio begeistert mit klassisch-romantischen Repertoire
Zwischen Tradition und Moderne

Neustadt. Das Wiener Klaviertrio, eines der international Führenden Ensembles seiner Art, präsentiert am Dienstag, 6. November, um 20 Uhr Stücke von u. a. von Mozart, Debussy und Dvorák im Saalbau Neustadt. Seit seiner Gründung 1988 steht das Wiener Klaviertrio für die Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Der leidenschaftliche Einsatz des Ensembles für Musik unserer Zeit hat zu regelmäßiger Zusammenarbeit mit bekannten Komponisten geführt. Daneben begeistert das Trio regelmäßig mit dem...

Ausgehen & Genießen
Friedemann Röhlig.  | Foto: PS

Klassik-Benefizkonzert
Musik und Kunst für Secco-Malereien

Minfeld.Am Sonntag, 4. November, um 18 Uhr lädt der Förderverein historische Kirche Minfeld e.V. und die protestantische Kirchengemeinde zu einem besonderen Benefizkonzert in die kunsthistorische Kirche ein. Zu Gast an diesem Abend ist der hochkarätige Opernsänger und Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Karlsruhe - Friedemann Röhlig (Bass). Mit Liedern und Arien von Bach, Schubert, Loewe, Vaughn-Williams, Weber, Verdi und anderen bedeutenden Komponisten wird das Publikum im...

Ausgehen & Genießen
Der Chor zweitausendNEUn  lädt zu klassischen Konzerten in Rülzheim ein. | Foto: PS

Chorkonzert am 3. und 4. November
Das Gesamtwerk von Mozart in Rülzheim

Rülzheim. Am ersten Wochenende im November veranstalten Chor & Orchester zweitausendNEUn e. V. unter der Leitung von Ralf Roth zwei Konzerte in der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius in Rülzheim. Beginn ist am Samstag, 3. November, um 20 Uhr, am Sonntag, 4. November, um 18 Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn. Zur Aufführung kommen Werke von Johann Sebastian Bach, Thomas Tallis, Josef Gabriel Rheinberger, Alexandre Guilmant und als Gesamtwerk das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart...

Lokales
Der Kirchheimer Konzertwinter startet am Sonntag in seine 28. Saison.  Foto: Archiv Link

Konzertwinter startet in 28. Saison - Eröffnungskonzert am 28. Oktober
Facettenreiches

Kirchheim. Auch in seiner 28. Saison bietet der Kirchheimer Konzertwinter ein musikalisches Angebot mit vielen herausragenden Interpreten. Das Motto der aktuellen Saison lautet „Facetten“ und spielt dabei auf die Vielfalt des Gebotenen wie die Bandbreite der Akteure an. So hat die Konzertreihe, die nicht zu unrecht als „das wichtigste Musikereignis im Landkreis“ bezeichnet wurde, einen bunten Strauß an hochkarätiger musikalischer Vielfalt zusammengestellt. Unter den sieben Konzerten, die am 28....

Ausgehen & Genießen
Johannes Brahms´ Deutsches Requiem steht im Mittelpunkt des Jubiläumskonzertes am 3. November. | Foto: ps

Mozartchor Speyer feiert 200. Gründungsjubiläum
Geburtstagsfeier mit Brahms und Prominenz

Speyer. Ein ganz außergewöhnliches Ereignis begeht der Mozartchor Speyer in diesem Jahr. Im November sind es genau 200 Jahre, seit der Verein unter dem Namen „Musikverein Speyer“ gegründet wurde. Der Chor feiert das mit einem Festakt am Vormittag des 28. Oktober in der Speyerer Stadthalle und mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 3. November, um 19 Uhr in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche. Zu dem Festakt werden neben den Mitgliedern des Mozartchors auch einige prominente Gäste erwartet, unter...

Ausgehen & Genießen

Werke der Klassik im Kloster
Kammerkonzert

Klingenmünster. Der Freundeskreis Kloster Klingenmünster lädt am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr, zu seinem Herbstkonzert ein. An diesem Abend begrüßen die Veranstalter ein professionelles, junges Streicher-Ensemble des Staatstheaters Karlsruhe im romanischen Mönchsaal. Die Violistinnen Viola Schmitz und Ayu Ideue, Christoph Klein, Viola und Ben Groocock am Violoncello. Unter dem Motto „Vorbilder„ führen die Künstler Werke der Komponisten Franz Joseph Haydn, Frank Bridge und Wolfgang Amadeus...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 3. November, präsentiert Stephan Rahn Bachs Goldberg-Variationen im Historischen Ratssaal. | Foto:  Schindelbeck

Stephan Rahn im Historischen Ratssaal Speyer
Bachs Goldberg-Variationen

Speyer. Seit Glenn Goulds berühmter Einspielung zählen Bachs Goldberg-Variationen zu den beliebtesten Werken klassischer Musik. Gerade in den letzten zehn Jahren hat wieder eine Reihe stattlicher Pianistinnen und Pianisten das Bachsche Spätwerk auf Platte und Bühne gebracht. Neue Impulse zu setzten ist da nicht leicht. Dem Pianisten Stephan Rahn gelingt das dennoch auf faszinierende Weise. Am Samstag, 3. November, um 20 Uhr präsentiert Stephan Rahn Bachs Goldberg-Variationen im Historischen...

Ausgehen & Genießen

BENEFIZKONZERT DES FÖRDERVEREINS ZUR ERHALTUNG DER PROT. KIRCHE WACHENHEIM/ WEINSTR. E.V.
4 TIMES BAROQUE - preisgekrönt mit dem OPUS-Klassik "Nachwuchskünstler des Jahres" - "Caught in Italian Virtuosity" am 25.11.2018 um 18 Uhr in der Prot. Kirche Wachenheim

4 Times Baroque wurde 2013 gegründet. Das in Frankfurt am Main ansässige Quartett (Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Blockflöte), Karl Simko (Violincello), Alexander von Heißen (Cemballo)) gehört zu den aufstrebenden Ensembles der jungen Generation und wurde schon von bedeutenden Musikfestivals in Deutschland und Europa eingeladen. Die Barockmusik und Historische Interpretationspraxis hat maßgeblich den musikalischen Werdegang der Musiker bestimmt. Sie lernten sich schon in frühen...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert des Fördervereins zur Erhaltung der Prot. Kirche Wachenheim/ Weinstr. e.V.
FLAUTANDO -MUSICA BAROCCA "Herbstliches" am 28.10.2018 um 18 Uhr in der Prot. Kirche Wachenheim

Kleine Kostbarkeiten der barocken Kammermusik zum Herbst in wechselnder Besetzung verbunden mit der passenden Poesie. Im Frühjahr 2016 gab FLAUTANDO – musica barocca – ein dem Frühling gewidmetes Benefizkonzert in unserer Kirche. Nun darf man gespannt sein auf die herbstliche Fortsetzung.  Barocke Kammermusik und Lyrik „Herbstliches“ Ein Konzert, in dem der Herbst in bunten Farben beleuchtet wird: Fröhliche Ernte steht neben Vergänglichkeit und Abschied. Barocke Kammermusik verbindet sich mit...

Ausgehen & Genießen
Die junge Solistin Katharina Ruckgaber.  | Foto: ps

Vierte Sinfonie am 16. November in der Festhalle Wörth
Mahler mit Pauken, Trompeten und Prick

Wörth. Ein Wiedersehen mit dem langjährigen Wahlwörther Christof Prick ermöglicht das Konzert mit der Staatsphilharmonie am 16. November in der Festhalle. Im Mittelpunkt steht dabei die Aufführung von Gustav Mahlers vierter Sinfonie. Sie gilt als Mahlers heiterstes Werk. Bei ihm fällt die Orchesterbesetzung für Mahlers Verhältnisse nicht ganz so groß aus. Sie ist mit fast 80 Musikern aber immer noch deutlich größer als bei Bruckner, Rrahms und Schubert. Beispielsweise fehlen die Posaunen ganz,...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzerte für musikalische Projekte
„Komponistinnen“

Konzert. Unter dem Titel „KMS goes Klassik – Komponistinnen“ veranstaltet die Kreismusikschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern zwei Konzerte: Am Samstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in der Aula des Sickingen Gymnasiums Landstuhl und am Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr im Bürgerhaus Eulenbis (in Zusammenarbeit mit Ortsgemeinde und Sängerbund Eulenbis). Es musizieren Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Freunde und Freundinnen der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ