Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Bereichert seit fünf Jahren die hiesige Chormusikzene: Die Frauenschola St. Ulrich.   | Foto: ps

Deidesheimer Musikherbst
Frauenschola

Deidesheim. Im Rahmen des Deidesheimer Musikherbstes 2019 findet am Sonntag, 20. Oktober, 10.30 Uhr, in der Katholischen Stadtpfarrkirche St. Ulrich ein Jubiläumsgottesdienst anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Frauenschola St. Ulrich. Unter Leitung von Marie-Luise Birkhofer und Mitwirkung von Benedikt Scherrer an der Trompete erklingen folgende Werke zeitgenössischer Komponisten: „The peace of God“ und „Look at the world“ von John Rutter; „Deus caritas est“ von Alwin Schronen; „Even when...

Ratgeber

Eine runde Sache: Platten sind wieder gefragt
"Totgesagte" leben doch länger

Trend. Totgesagte leben länger: Nachdem Schallplatten Mitte der Neunzigerjahre kaum noch hergestellt wurden, hat sich Vinyl als Tonträger inzwischen wieder am Musikmarkt etabliert. Interessanterweise, so das Musikmagazin „Rolling Stone“, werde nur etwa jede sechste Musikproduktion ausschließlich auf CD oder als Download angeboten, ein großer Teil aller Aufnahmen erschien in den vergangenen Jahren parallel auch wieder auf Schallplatte. Gleichzeitig etablierten sich auch immer mehr kleine...

Ausgehen & Genießen
Das Bläserquintett aus Karlsruhe spielt in der Remise.  | Foto: PS

Mit dem Bläserquintett der Hochschule für Musik
Klassikherbst

Klingenmünster. Am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr eröffnet das Bläserquintett der Hochschule für Musik in Karlsruhe den Klassikherbst in der Remise mit Werken von Haydn, Ligeti, Ibert und Danzi. Am 3. November folgt ein Gesangsabend und am 1. Dezember ein Klarinettenrezital. Das Bläserquintett besteht aus Jiye Park (Querflöte), Eun Jeong Yoon (Oboe ), Songhee Park (Klarinette), YunKyung Choi (Fagottistin) und Sanghyun Jo (Horn). Jiye Park, Querflöte, wurde in Seoul geboren. Im Jahr 2009 zog sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerald Ulmann

ABGESAGT: Watthaldenfestival
ABGESAGT: XXVII. Watthaldenfestival

Aufgrund der aktuellen Situation, mussten wir das diesjährige Watthaldenfestival leider absagen. Watthaldenpark 76275 Ettlingen Musik aus aller Welt kann man beim Watthaldenfestival in der entspannten Atmosphäre des wunderschönen Watthaldenparks genießen. Ein vielseitiges Programm von Klassik über Folk, Jazz, Balkan und Weltmusik bis hin zu Pop und auch manchmal rockigen Tönen ist geboten. Für die kleinen und größeren Gäste gibt es viele kreative Spiel- und Mitmachangebote, ein Gaukler bringt...

Ausgehen & Genießen
The Twinolins.  | Foto: Christoph Asmus

4. Progressive Classical Music Award
342 Kompositionen bringen neue Musik auf die Geige

Mannheim. 342 Einsendungen aus der ganzen Welt erreichten die Twiolins bis zum Einsendeschluss am 7. Juli für ihren Progressive Classical Music Award. Über 300 Komponistinnen und Komponisten beteiligten sich bisher an dem Wettbewerb und sendeten teilweise gleich mehrere Stücke nach Mannheim. Teilnehmen durften alle, die ein „spieltechnisch anspruchsvolles“ Stück für zwei Violinen komponieren können. „Wir wollten Musik für unsere Besetzung Violinduo, die mit krassen Klängen, heißen Rhythmen und...

Ausgehen & Genießen

Ettlinger Schlosskonzerte mit dem SWR2
Mariani Klavierquaretett

Sonntag, 29.09.2019, 18 Uhr/Einführung 17.30 Uhr Schloss Ettlingen - Asamsaal 76275 Ettlingen Wer: Mariani Klaviertquartett - Philipp Bohnen (Klavier), Barbara Buntrock (Viola), Gerhard Vielhaber (Klavier), Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) Werke von: Ludwig van Beethoven: Klavierquartett Es-Dur op. 16, Emilie Mayer: Klavierquartett Es-Dur, Gabriel Fauré: Klavierquartett g-Moll op. 45 Karten erhalten Sie über den SWR! Preise: Verschiedene Kategorien: 10*/15/25/30€ Abonnements: 60/100/120€...

Ausgehen & Genießen
Pauken und Trompeten stehen im Mittelpunkt bei der Rauenberger Abendmusik. | Foto: ps
2 Bilder

Rauenberger Abendmusik am 6. Oktober
Pauken und Trompeten

Rauenberg. Eine hervorragende Akustik, eine prächtige Orgel – das gibt es in der Pfarrkirche St. Peter und Paul als optimale Voraussetzungen für die nächste Rauenberger Abendmusik am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, in der eine festliche Trompetengala zu hören sein wird: Drei Virtuosen der Bachtrompete, das bekannte „Trompetenensemble Stuttgart“ zusammen mit dem Paukenisten Uwe Arlt und dem Domorganisten Prof. Johannes Mayr aus Stuttgart werden ein Feuerwerk barocker Musik präsentieren, und Prof....

Ausgehen & Genießen
Mark Moody. | Foto: Felix Groteloh

Klassik im Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg
Mark Moody – Sunday Beats

Mannheim. Mark Moody hat auf dem Klavier die ganze Bandbreite der Klassik einmal hoch und wieder runter gespielt. Dann Abkehr, Ausflug in die Elektronik und wieder zurück zum klassischen Piano. Zum Glück! Mark Moody, ein Produzent und Komponist mit Hang zum Epos – ein Genuss! ps Weitere Informationen: Mark Moody, 22. September, 15 Uhr, Konzertmuschel, Herzogenriedpark.  

Ausgehen & Genießen
Foto: Brenda Geisse/Pixabay

Barockkonzert im Küchenbau der Eremitage Waghäusel
Musik auf historischen Instrumenten

Waghäusel. Im Küchenbau der Waghäuseler Eremitage veranstaltet die Weinstein-Galerie in Kooperation mit der Musikschule Waghäusel-Hambrücken am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, das mittlerweile vierte Barockkonzert. Auf historischen Instrumenten interpretieren die sechs Musiker und die Sopranistin Eva Mensch Werke von Antonio Vivaldi, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Stamitz und Wolfgang Amadeus Mozart. Wegen der begrenzten Plätze im Küchenbau wird um eine Anmeldung unter: 07254...

Ausgehen & Genießen
Thomas Crome | Foto: ps
2 Bilder

Konzertabend mit Thomas Crome und Dominik Altmann
Meisterkonzerte in St. Peter

Bruchsal. Am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, ist in der Reihe „Meisterkonzerte in St. Peter“ der bekannte Karlsruher Hornist und Kammermusiker Thomas Crome in der Katholischen Kirche St. Peter Bruchsal zu Gast. Begleitet an der Orgel wird er von Dominik Axtmann, der erstmals als Bezirkskantor in St. Peter konzertiert , auch mit einigen Solo-Orgelwerken. Das abwechslungsreiche Programm enthält Werke für verschiedene Horninstrumente (einschließlich Alphorn) und Orgel vom Barock über die Romantik...

Lokales
Die Preisträger des 35. Internationalen Meisterkurses für Gesang (v.l.n.r.): Seungwon Choi (Publikumspreis), Kyeyoung Kim (3. Preis), Helena Anat Susha (2. Preis), Sonja Grevenbrock (1. Preis), Larissa Botos (2. Förderpreis), Miake Menningen (1. Förderpreis), Erik Reinhardt (3. Förderpreis).  | Foto: Pacher

Preisträgerkonzert der Meistersinger in Neustadt
Siegreiche Stimmen

Von Markus Pacher Neustadt. Alea iacta est, die Würfel sind gefallen: Nach einem mehrstündigen Gesangsmarathon stehen die Namen der Gewinner des 35. Internationalen Meistersinger-Wettbewerbskonzerts fest. Mit ihrer beeindruckend klangschönen Wiedergabe der Arie der Manon aus der gleichnamigen Oper von Jules Massenet landete die Sopranistin Sonja Grevenbrock ganz oben auf dem Siegertreppchen. Überraschenderweise erfreute sich der Südkoreaner Seungwon Choi nicht der Gunst der Experten und ging...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bob McEvoy/Pixabay

Klassisches Konzertprogramm im Kloster Hane
Alzeyer Kammerorchester

Bolanden. Am Samstag, 14. September, 18 Uhr, findet ein Konzert des Alzeyer Kammerorchesters im Kloster Hane statt. Im Mittelprogramm des diesjährigen Programmes steht eines der bekanntesten Orchesterwerke Wolfgang Amadeus Mozarts: Sein Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, das er wenige Monate vor seinem Tod komponierte, und dessen langsamer Satz zu den schönsten musikalischen Einfällen des Komponisten gehört. Im Film „Jenseits von Afrika“ kommt diesem Musikstück eine besondere Rolle zu. Das...

Ausgehen & Genießen
Jazz in Perfektion: Classic Affairs.  | Foto: Veranstalter

Jazz meets Klassik bei „Classic Affairs“ in Freinsheim
Eine Affäre der besonderen Art

Freinsheim. Eine Affäre der besonderen Art zwischen Jazz und Klassik: wie klingt ein Jazzsong in klassischer Bearbeitung und wie ein klassisches Stück in Jazz-Manier? Behutsam und respektvoll ist der Umgang mit den Originalen in diesem hochkarätig besetzten Ensemble. Nicht das übliche Jazz-Trio-Konzept, sondern der Trialog und die Interaktion der Instrumente ist die Basis für die Entfaltung von Spontanität und Kreativität. Christof Sänger – über seine aktuelle CD „Willow Weep“ (nominiert für...

Ausgehen & Genießen
Foto: PublicDomainArchive/Pixabay

Konzert am 6. Oktober im Rathaus Speyer
Gassenhauer von Beethoven, Mozart und Schumann

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, findet im Historischen Ratssaal Speyer ein klassisches Konzert mit dem Titel „Gassenhauer!“ statt. Andreas Frölich (Klavier), Friedemann Eichhorn (Violine), Alexia Eichhorn (Viola) und Ramón Jaffé (Violoncello) spielen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann. Mozart bildet einen Schwerpunkt für den international renommierten Pianisten Andreas Frölich: Die Klavierkonzerte und Solowerke hat er unzählige Male...

Ausgehen & Genießen
Die Proben für das Konzert am 17. November sind gestartet. | Foto: Natalie Gi/Pixabay

Kirchenchöre Lingenfeld und Germersheim
Mit Intensivprobe in die Vorbereitung gestartet

Germersheim. Am vergangenen Samstag wurde es für die beiden katholischen Kirchenchöre aus Lingenfeld und Germersheim und zwölf weitere interessierte Sänger ernst. Die beiden Chorwerke, die am Sonntag, 17. November, 17 Uhr, in der Lingenfelder Pfarrkirche mit Orchester zur Aufführung kommen, standen auf dem Programm des Probenachmittags von 14.30 bis 17.30 Uhr. Unter Leitung der Dirigentin, Sabine Nebel wurden die Choristen nach speziellem Einsingen und Erläuterungen zu Feinheiten der Werke...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble der Jugendkantorei erarbeitet jährlich drei Konzertprogramme. | Foto: ps
2 Bilder

Evangelische Jugendkantorei der Pfalz spielt Konzerte in Lambrecht und Speyer
Junge Sänger aus der gesamten Pfalz

Speyer. Die beiden letzten Konzerte 2019 der Evangelischen Jugendkantorei der Pfalz am Samstag, 14. September, 18 Uhr, in der Klosterkirche Lambrecht und am Sonntag, 15. September, 18 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche Speyer, widmen sich den hinreißenden Werken zweier herausragender Künstler des Hochbarock. Johann David Heinichen (1683-1729) war Thomasschüler in Leipzig und wurde von König August dem Starken 1716 zum kurfürstlich-sächsischen Kapellmeister in Dresden ernannt. Die „Missa Nr. 12“...

Ausgehen & Genießen
Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker spielen auf einer schwimmenden Bühnen-Insel. | Foto: ps

Seenachtskonzert der Stuttgarter Saloniker am Rhein zwischen Otterstadt und Brühl
Romantisches Klassik-Open-Air auf dem Kollersee

Otterstadt. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln am Freitag, 2. August, ab 19 Uhr, den Kollersee, den romantischen Otterstädter Alt-Rhein-Arm, Gemarkung Brühl (Baden), in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt mit klassischen Instrumenten von einer schwimmenden Bühnen-Insel aus live, ganz ohne Verstärker, Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Moderne. Das Publikum bringt sich Decken mit, lagert im...

Ausgehen & Genießen
Christoph Keggenhoff an der Domorgel | Foto: ps

Christoph Keggenhoff spielt Werke von Bach, Forchhammer und Ritter
Internationaler Orgelzyklus im Dom zu Speyer

Speyer. Am Samstag, 27. Juli, wird Christoph Keggenhoff den Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer fortsetzen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Zu Beginn des Orgelabends sind mit der Fantasia in c (BWV 562) und der sich anschließenden Partite diverse sopra il Corale „O Gott, du frommer Gott“ (BWV 767) gleich zwei gewichtige und gut aufeinander abgestimmte Werke aus der Feder von Johann Sebastian Bach zu hören. Die „Drei Konzertstücke“ von Theophil Forchhammer bilden die Brücke zur Sonate...

Ausgehen & Genießen

Konzert des TUK-Orchesters
Kraftvolles Programm

Konzert. Das Klassische Orchester der TUK präsentiert unter der Leitung des Dirigenten Carsten Petry am Dienstag, 16. Juli, um 19.30 Uhr in Gebäude 42, Raum 115 (Audimax) der TUK ein kraftvolles Programm. Die Musiker wandeln auf den Spuren des Komponisten Richard Wagner durch das Nürnberg der Reformationszeit und eröffnen das Konzert mit dem vielschichtigen Vorspiel zum ersten Akt von Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“. Im Anschluss folgt das expressive Cellokonzert des...

Ausgehen & Genießen
Patrik Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln den Staudamm vom Isenachweiher mitten im Pfälzer Wald in eine Konzertarena. | Foto: Veranstalter

7. Seenachtskonzert am Isenach-Weiher
Klassik Open Air mit Picknick

Bad Dürkheim. Patrik Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln den Staudamm vom Isenachweiher mitten im Pfälzer Wald in eine Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt auf einer schwimmenden Bühne Wassermusiken und Gondellieder von Barock bis zur Moderne. Das Publikum bringt sich Decken mit, lagert im Gras am nahen Ufer und lauscht der leichten klassischen Muse und Unterhaltungsmusik der Vollblutmusiker - gerne auch mit der ganzen Familie. Für...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Hagenbacher Musikerin mit vielfältigem Programm
Von Barock bis Klezmer

Nach längerer Pause, in der sich die Hagenbacher Musikerin Heidrun Paulus der Vorbereitung verschiedenster Projekte gewidmet hat, stehen nun für das zweite Halbjahr etliche Veranstaltungen an. Gestartet wird der Reigen mit einer literarisch-musikalischen Collage zum Thema „Frauenwahlrecht“ im Alten Theater Heilbronn; mit dabei neben Naila Alvarenga (Klavier) sind auch Rita Fromm (ehem. MdB) sowie Eva Derleder (Schauspielerin) und Gertrud Stihler. Ende August/Anfang September folgen dann zwei...

Lokales
Frank Peter Zimmermann.  | Foto: Iréne Zandel

Auftragskomposition erklingt im 8. Akademiekonzert
Großes Finale mit Frank Peter Zimmermann

Mannheim. Seit 1991 vergibt die Musikalische Akademie pro Spielzeit ein Auftragswerk an profilierte zeitgenössische Komponisten. Initiator dieser Reihe ist der ehemalige 1. Vorsitzende der Musikalischen Akademie, Eginhard Teichmann. In dieser Saison wurde der Kompositionsauftrag an den argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy vergeben; gefördert wird er durch Familie Limbourg, die Ernst von Siemens Musikstiftung sowie die Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung. Strasnoy hat...

Ausgehen & Genießen
Prof. Andreij Gorbatschow (Balalaika) und Lothar Freund (Klavier).  | Foto: Lothar Freund

Originalkompositionen für Balalaika und Klavier
Klassische Saitensprünge

Neustadt. Das GDA Wohnstift präsentiert am Mittwoch, 26. Juni, 17 Uhr „Klassische Saitensprünge“ mit dem in Moskau lebenden Star-Virtuosen Prof. Andreij Gorbatschow und seinem ständigen deutschen Klavierpartner Lothar Freund. Als einer der herausragendsten Balalaika-Interpreten unserer Zeit hat Prof. Andreij Gorhat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. Gemeinsam...

Ausgehen & Genießen
Auf den musikalischen Weltbühnen zuhause: Das ATOS Trio.  | Foto: ps
3 Bilder

Noch Karten für das 23. Hambacher Musikfest erhältlich
Klassik-Juwelen im Schloss

Von Markus Pacher Hambach. Vom Duo bis zum Sextett reicht das Besetzungsspektrum des 23. Hambacher Musikfestes. Laut Mitteilung der Veranstalter können Spontanentschlossene für das Eröffnungskonzert am heutigen Mittwoch sowie für drei weitere Konzerte der siebenteiligen Veranstaltungsreihe noch Karten an der Abendkasse erwerben. Als zweites Hauptensemble wird neben dem gastgebenden Mandelring Quartett das international renommierte ATOS Trio hochkarätige kammermusikalische Akzente setzen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ