Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Maik Krahl Quartett | Foto: Maik Krahl Quartett

Maik Krahl Quartett: Open Air im Stiftsgutpark Keysermühle

Klingenmünster. Am Freitag, 5. Juli, 19 Uhr, findet im Stiftspark Klingenmünster, Bahnhofstraße 1, 76889 Klingenmünster, mit dem Jazztrompeter Maik Krahl und seinem Quartett ein Jazzkonzert Open Air im Stiftspark Klingenmünster statt. Die Bürgerstiftung Pfalz und das Team der Keysermühle freuen sich sehr, mit Maik Krahl die „aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation“ (Till Brönner) begrüßen zu dürfen. Der Gewinner des HI Five Jazz Music Awards 2023 präsentiert uns unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Flöte (Rosnitschek)+Geige (Mauch-Heinke)
Alte Aula Heidelbg. Do, 8. Aug., 20 Uhr

Am 8.8., 20 Uhr "Von Barock bis Rumba": Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine Am Do, 8. Aug., 20 Uhr findet in der Alten Aula am Universitätsplatz Heidelberg, Grabengasse 1 ein Konzert mit originellem Programm statt. Barbara Rosnitschek, Querflöte und Barbara Mauch-Heinke, Violine spielen meisterliche Werke "Von Barock bis Rumba" von u.a. Mozart und Halvorsen, Tango und ganz nach dem Motto "Chill und Thrill". Barbara Rosnitschek absolvierte nach dem klassischen Diplom...

Lokales
Julian Steckel | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

1250 Jahre Freinsheim: Open-Air-Konzert im Von-Busch-Hof

Freinsheim. Am Sonntag, 30. Juni, 20 Uhr, findet in der Reihe „Von-Busch-Hof Konzertant“ ein Open-Air-Konzert mit dem Ensemble Busch-Hof Consort und dem Cellisten Julian Steckel statt. Freinsheim hat 1250-jähriges Jubiläum. Das Konzert findet aus diesem Anlass statt. Außerdem wird damit eine außerordentlich erfolgreiche Saison, mit größtenteils ausverkauften Konzerten, beendet. Das Team von Von-Busch-Hof Konzertant dankt allen Besucherinnen und Besuchern herzlich. Leider gibt es einen kleinen...

Ausgehen & Genießen
Antonio Vivaldi   | Foto: Wikipedia

Viva Vivaldi! - Barockkonzert im GDA Wohnstift

Haardt. Am Donnerstag, 27. Juni, 16 Uhr, lädt das GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einem Barockkonzert mit Benjamin Saile ( Blockflöte), Felicitas Laxa (Violine), Katrin Fischer (Violine), Valeria LoGiudice (Violoncello) und Delia Stegarescu (Cembalo) ein. Wir schreiben das Jahr 1678. Ein Erdbeben erschüttert eines Abends die Lagunenstadt Venedig und es wird ein kleiner schwacher Junge geboren. Er soll den Namen Antonio Lucio Vivaldi tragen und Jahre später erneut die Stadt und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Alte-Musik-Konzert mit Laute und Fagott in Haardt

Haardt. Im Rahmen der Reihe Kulturkirche Haardt findet am Samstag, 22.Juni, um 19.30 Uhr in der Protestantischen Kirche ein Konzert mit den auf der Haardt ansässigen Alte-Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur statt. Mit Lauteninstrumenten und auf historischen Fagotten sind beide in verschiedenen Ensembles der Alten Musikszene europaweit unterwegs mit Konzerten, Opern und bei Aufnahmen. Neben den großen Besetzungen treten sie immer wieder auch als Duo auf, das sich gerne auf...

Ausgehen & Genießen
Pfarrkirche in Forst | Foto: red

Orgelkonzert in Forst

Forst. Am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche in Forst ein Orgelkonzert statt. Es spielt Chorleiterin Anette Seesing Werke von J. S. Bach, J. G. Walther, Philipp Glass, Saint Saèns, Boèllmann und J. Alain. Das Publikum darf sich auf ein buntes Programm mit bekannten Stücken, wie beispielweise der d-Moll-Toccata von J. S. Bach, und teilweise weniger bekannten Stücken aus mehreren Jahrhunderten freuen. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Im Anschluss besteht die...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

Konzert Flöte (Rosnitschek) + Klavier (Stricker)
So 25.8., 18 Uhr Kloster Lobenfeld

So, 25. Aug., 18 Uhr: Klosterkirche Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Florian Stricker, Klavier: Bach, Ungarische Fantasie, Tango Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Von Bach bis Tango" Am Sonntag, dem 25. August 24, 18 Uhr findet zum Ausklang des Klosterfestes ein Konzert mit Querflöte (B. Rosnitschek) und Klavier (F. Stricker) statt - in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die beiden beliebten Musiker haben ein vergnügliches und farbiges...

Ausgehen & Genießen
Der berühmte Stuttgarter Chor „figure humaine“ gastiert in Neustadt. | Foto: red

Neustadter Orgelsommer 2024: Sterne des Südens

Neustadt. Die Gästeliste aus Portugal, Spanien und Italien liest sich wie das „Who is who“ der Alte-Musik und Orgelszene: Der Neustadter Orgelsommer bietet dieses Jahr musikalische Reisen in den Süden. An insgesamt 4 Wochenenden sind je freitags, samstags und sonntags 12 Gastorganisten an der Edskes-Orgel der Stiftskirche sowie weiteren Orgeln und Cembali zu hören. Mit dabei ist auch Initiator und spiritus rector der Reihe, Stiftskirchenorganist Simon Reichert. Ein Ausflug nach Lambrecht zur...

Ausgehen & Genießen
am Klavier | Foto: isara/stock.adobe.com

Pianist Panayiotis Gogos auf Tour im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Der griechische Pianist Panayiotis Gogos, Meister der deutschen Klassik und Romantik, und Ursula Mellinghaus-Dietzel, die passende Texte dazu liest, treten zu folgenden Terminen im Kreis Germersheim auf. Montag, 24.6.24, 19 Uhr, Protestantische Kirche SchwegenheimDienstag, 25.6.24, 19 Uhr, Aula des Goethe-Gymnasiums Germersheim

Lokales
Konzert in Pfarrkirche St. Pirmin / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Orgel plus Schola: Kirchenmusik in der Pfarrkirche St. Pirmin

Pirmasens. Ein außergewöhnliches Konzert steht am Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Pirmin auf dem Programm der Freunde der Kirchenmusik an St. Pirmin. Zu Gast sind die Schola Cantorum Blieskastel und der aus Pirmasens stammende Organist der Schlosskirche Blieskastel, Dr. Matthias Leiner. Die Schola Cantorum Blieskastel ist eine der wenigen Choralscholen der Diözese Speyer. Als solche sieht sie ihre Hauptaufgabe in der Pflege des gregorianischen Chorals, aber zu besonderen...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

"...kennst Du das Land" - kostenloses Konzert der Musikfreunde Wörth

Maximiliansau. Die Musikfreunde Wörth laden zu ihrem nächsten Konzert „…kennst Du das Land…?“ am Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr in der Tullahalle in Maximiliansau ein. Das Programm: Antonio Brescianello, Partita; Antonio Vivaldi, Gitarrenkonzert; Gaetano Donizetti, Klarinetten-Concertino; Giovanni Battista Pergolesi, Flötenkonzert, Stabat Mater. Auftreten werden: Caroline Jakobi, Sopran; Sabine Polgar, Alt; Pavel Khlopovskiy, Gitarre; Christoph Raupach, Klarinette und David Frank, Flöte. Außerdem...

Ausgehen & Genießen
Solistin des Konzerts ist die Geigerin Antje Weithaas | Foto: mnimage/stock.adobe.com

„sonntags um fünf“
Konzert in St. Oswald in Quirnheim-Boßweiler

Quirnheim-Boßweiler. Beim nächsten Konzert „sonntags um fünf“ am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Oswald wird die Deutsche Staatsphilharmonie bei ihrer Tournee durch kleine Spielstätten in Rheinland-Pfalz Station in Boßweiler machen. Solistin ist Geigerin Antje WeithaasSolistin des hochkarätigen Konzerts wird die Geigerin Antje Weithaas sein, eine international renommierte Solistin und Kammermusikerin sowie Professorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin....

Ausgehen & Genießen
Das Publikum ist zu einem Konzertabend mit immer wieder gern gehörten Melodien eingeladen | Foto: hayo/stock.adobe.com

Salon-Ensemble Gilcher
Sommerliches Konzert im Von-Busch-Hof in Freinsheim

Freinsheim. Primgeiger Frieder Funk serviert mit dem Ensemble Gilcher eine musikalische Sommerbrise mit beschwingten und immer wieder gern gehörten Melodien von Johann Strauß, Franz Lehár, Paul Lincke, Robert Stolz und Georges Boulanger. Die Solistin des Konzertabends ist Sibylle Vogel (Sopran), Mitglied des Nationaltheaters Mannheim. Günther Fingerle vom Pfalztheater Kaiserslautern moderiert das bunte Programm. KonzertterminDas Konzert findet statt am Samstag, 16. Juni, 17 Uhr in der...

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Abschlusskonzert in der KulturScheune
17. Konzertreihe

Viernheim. Die weltbekannte Pianistin Lauma Skride sowie Prof. Andra Darzins und Gregory Walmsley werden am Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr, gemeinsam mit Violinistin Jeanette Pitkevica in der KulturScheune Viernheim auf der Bühne stehen. Es werden Werke von Gustav Mahler, Luise Adolpha Le Beau sowie Gabriel Fauré interpretiert. Die „Konzertreihe in Viernheim“ findet bereits seit 2007 statt und zählt zu den renommierten Veranstaltungen der Region. Das Konzert wird von vier hochkarätigen Musikern...

Lokales
Lisa Batiashvili und Maximilian Hornung mit dem Netherlands Philharmonic Orchestra unter Lorenzo Viotti.
 | Foto: Andrea Kremper

Dreifacher Triumph
Viotti, Batiashvili und Hornung brillieren im Festspielhaus

Lorenzo Viotti hat an diesem Konzertabend drei bedeutende Dinge vollbracht, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Zunächst verwandelte er Brahms' Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 in ein beeindruckendes Triple-Konzert. Mit einem außergewöhnlichen Gespür für musikalische Tiefe fügte er eine zusätzliche Dimension, das Orchester als solistischer Partner, hinzu, die das Zusammenspiel der Solisten zu einem faszinierenden Trio erweiterte. Dann nahm er...

Ausgehen & Genießen
Carine Maree Tinney (Sopran) | Foto: Carine Maree Tinney

Oratorium Elias Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert in der Johanneskirche Pirmasens

Pirmasens. Die Bezirkskantorei Pirmasens unter Leitung von Bezirkskantor KMD Maurice Antoine Croissant hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr möglichst eine größere Aufführung oratorischer Werke zu gestalten. Nach der zeitgenössischen Friedensmesse The Armed Man von Karl Jenkins im letzten Jahr bringt sie in diesem Jahr wieder ein romantisches Werk, nämlich das Oratorium Elias für Soli, Chor, Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung. Das Konzert findet statt am Sonntag, 16....

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikfreunde Heidelberg

Von Bilbao bis Cádiz
Die Musikfreunde Heidelberg sind mit spanischem Temperament unterwegs

„España“ lautet der Titel der Rhapsody von Emmanuel Chabrier. Der wiederum gibt das Reiseland der Musikfreunde Heidelberg vor. Mit ihrem Dirigenten René Schuh erkunden sie musikalische Attraktionen und Kleinode abseits ausgetretener Pfade. Wer an der Reise teilnehmen will, ist in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim herzlich willkommen. Unter der Sonne Spaniens gedieh weitaus mehr als glutvolle Gitarrenakkorde. Maurice Ravels „Bolero“ hat dort seine Wurzeln, ebenso Nikolai Rimsky-Korsakows...

Ausgehen & Genießen
Neben Frauke Adomeit an der Harfe spielt Hildegard Schattenberg Flöte | Foto: Khaligo/stock.adobe.com

„Klassik en deux“
Wachenheimer Serenade in der Ludwigskapelle

Wachenheim. Am Samstag, 22. Juni, 19 Uhr findet in der Ludwigskapelle die nächste Wachenheimer Serenade mit „Klassik en deux“ statt. „Klassik en deux“ besteht aus Hildegard Schattenberg, Flöte, und Frauke Adomeit, Harfe. Was gespielt wirdEs ist eine selten zu hörende, vielleicht aber dafür um so reizvollere Kombination: Flöte und Harfe. Die wundervolle klangliche Symbiose dieser beiden Instrumente steht bei „Klassik en deux“ im Vordergrund. Romantisch, stilvoll, einfühlsam und emotional, all...

Lokales
SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis | Foto: Patricia Neligan

Gewalttätig und Brutal
Teodor Currentzis im Festspielhaus Baden Baden

Das SWR Symphonieorchester steht am Scheideweg: der Abschied von Currentzis und die Skandale um den designierten Nachfolger, der durch unangemessene Dickpics und Nachrichten an Musikerinnen für Schlagzeilen sorgt. Diese Kontroversen werfen einen düsteren Schatten auf das heutige Konzert und die Zukunft des Orchesters. Doch der Abend selbst war pure Magie. Kirill Gerstein, Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester entführten das Publikum in eine Welt voller Emotionen und technischer...

Ausgehen & Genießen
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Foto: Thomas Brenner

"Die Romantische" mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern

Otterberg. Am Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr, findet ein Konzert in der Abteikirche in Otterberg mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern und dem Dirigenten GMD Daniele Squeo, statt. Zur Aufführung kommt „Die Romantische“ von Anton Bruckner. Mit seinem umfangreichen Sakralwerk wie auch seinem sinfonischen Schaffen ist Anton Bruckner als einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik anzusehen. Als Persönlichkeit wie auch als Musiker eher ein Einzelgänger wurde er zunächst als Orgelvirtuose...

Ausgehen & Genießen
Ahorn Trio | Foto: Peter Arnold
2 Bilder

Unter Freunden: Konzert im SWR Studio Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr, findet ein Konzert im SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern, statt. Es spielen das Ahorn Trio, Felix Klieser (Horn), Michael und Roman Lill (Klarinette). Auf dem Programm stehen Werke von: Robert Schumann, Paul Dukas, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Reinhold Glière, Frédéric Duvernoy und Eric Ewazen. Kartenvorbestellungen bei Hiltrud Fouquet-Arnold, Telefonnummer: 0631 78329 oder unter E-Mail: arnold@corno.net.red

Lokales
Foto: Elmer L. Geissler

Konzert
Felix Mendelssohn Bartholdy Lobgesang in Niederkirchen

Samstag, den 15. Juni 2024 – 19 Uhr Kirche St. Martin in Niederkirchen bei Deidesheim Felix Mendelssohn Bartholdy – Lobgesang „Sinfonie-Kantate“, op. 52 Klassischer Chor der RPTU in Kaiserslautern Kammerphilharmonie Karlsruhe Monika Hügel, Sopran José Carmona, Tenor Maximilian Rajczyk, künstlerische Leitung Die Sängerinnen und Sänger des Klassischen Chor der RPTU in Kaiserslautern erinnern mit Ihrer Aufführung des großen Werks Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy am Samstag, den 15. Juni...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Brenner
3 Bilder

AbteiKirchenKonzert Otterberg
"Die Romantische" Anton Bruckner und die Pfalzphilharmonie

Sonntag, 09.06.2024, 17.00 Uhr, Abteikirche Otterberg Die Romantische Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Pfalzphilharmonie Kaiserslautern Dirigent: GMD Daniele Squeo Mit seinem umfangreichen Sakralwerk wie auch seinem sinfonischen Schaffen ist Anton Bruckner als einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik anzusehen. Als Persönlichkeit wie auch als Musiker eher ein Einzelgänger wurde er zunächst als Orgelvirtuose gefeiert, bevor er auch als einer der großen Sinfoniker nach Ludwig van...

Ausgehen & Genießen
Shunske Sato | Foto: Marco Borggreve

Mit Violinvirtuose Shunske Sato
Zwei Violin-Konzerte in Kirchheim

Kirchheim. Nach dem Auftakt des Kirchheimer Konzertwinters mit einem Liederabend mit Liedvertonungen von Eichendorff bietet das Kirchheimer Festival mit zwei Konzerten des japanischen Ausnahmekünstlers Shunske Sato am Samstag, 1. Juni, 19 Uhr, und Sonntag, 2. Juni, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche in Kirchheim erneut ein Highlight. Programm der beiden KonzerteZur Aufführung gelangen sämtliche Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach, ein Programm, das selten als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ