Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Frank Dupree ist in der Reihe „Von-Busch-Hof Konzertant an drei Tagen zu Gast | Foto: Raphael Steckelbach

„Freinsheim Konzertant“
Festival mit Pianist Frank Dupree in Freinsheim

Freinsheim. Von-Busch-Hof Konzertant eröffnet die neue Saison 2024/25 mit dem vierten Festival „Freinsheim Konzertant“. Es wird eine Herausforderung in ihrer Vielschichtigkeit, die an diesen Tagen auf der Bühne des Von-Busch-Hofes zelebriert wird! Zu hören sein wird eine kongeniale Verschmelzung verschiedener Musikstile, eingebunden zwischen Klassik in hinreißender Spielfreude, mit mühelosem Übergang zum Jazz! Der diesen Spagat mühelos absolviert, ist einer der vielfach ausgezeichneten jungen...

Ausgehen & Genießen
Neumühlepark der Gartenschau Kaiserslautern: Klassik im Grünen / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Neumühlepark der Gartenschau Kaiserslautern: Klassik im Grünen

Kaiserslautern. Das Klaviertrio mit Susanne Kemner (Violine), Hans Nasshan (Cello) und Jessica Riemer (Klavier) präsentiert klassische und moderne Hits in verschiedenen Besetzungen. Zu Gehör kommen „Der Schwan“ aus dem Karneval der Tiere, weiterhin Filmmelodien aus „Cinema Paradiso“ und „Harry Potter“ oder der berühmte Czardas von Vittorio Monti.red

Ausgehen & Genießen
Einer der Instrumentalisten ist Philipp Scharli an der Harfe | Foto: Khaligo/stock.adobe.com

Konzertreihe „Sonntags um fünf“
Konzert in St. Oswald in Boßweiler

Boßweiler. Das nächste Konzert in St. Oswald, Boßweiler, findet am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr statt. Dazu sind drei junge Instrumentalisten eingeladen, alle zwischen 24 und 30 Jahre alt, die mit ihren Instrumenten und Programmen einen reizvollen Gegensatz von Klängen, Dynamiken sowie Gattungen vorstellen werden. Näheres zu den auftretenden InstrumentalistenDa sind zum einen Philipp Scharli an der Harfe mit seiner Duopartnerin Marie Schneider, Flöte, aus Heidelberg. Zum anderen die aus...

Lokales
Karola Pavone. | Foto: Anna Grünwald
2 Bilder

"Il Giratempo" in Kirrweiler

Kirrweiler. Mit einem ungewöhnlichen Programm gastiert am Sonntag, 15. September um 17 Uhr das Ensemble "Il Giratempo" im Rahmen der Kirrweilerer Kammerkonzerte in der Marienkapelle in Kirrweiler. Unter dem Titel "Anima fortunata-Freie(e) Geister" stellt das Ensemble das Werk zweier Frauen des 17. Jahrhunderts vor, die in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen Musik komponierten, die den Werken ihrer männlichen Zeitgenossen in nichts nachsteht und deren Energie und Leidenschaft bis heute...

Ausgehen & Genießen
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Becherbacher Brückenchor /  Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Becherbacher Brückenchor

Bad Sobernheim. Am Samstag, 21 September, erklingt um 19 Uhr, in der Matthiaskirche Bad Sobernheim "Elias", das dramatische Oratorium von Felix Mendelssohn. Elias ist der große Prophet der Frühzeit des alten Israel. Im Zentrum der opernhaften Szenen steht der lebensbedrohende Konflikt mit dem König Ahab. Die Königin Isebel will den Propheten töten. Dem Sieg folgt die verzweifelte Depression. Nach der unerwarteten Gottesbegegnung im Sinaigebirge fährt Elias im feurigen Wagen gen Himmel. Der...

Ausgehen & Genießen
„Geheimnisse“ lautet der Titel des Sinfoniekonzerts der
Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 20. September in Landau | Foto: Felix Broede

Deutsche Staatsphilharmonie RHP
Konzert in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. Es wird mystisch und geheimnisvoll: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist am Freitag, 20. September, unter der Leitung von Dirigent Michael Francis für einen Konzertabend unter dem Motto „Geheimnisse“ zu Gast in Landau. Sabine Meyer, eine der angesehensten Solistinnen weltweit, bereichert den Konzertabend mit ihrem virtuosen Spiel auf der Klarinette. Erklingen werden in der Jugendstil-Festhalle Maurice Ravels „Le Tombeau de Couperin“, Edward Elgars Enigma-Variationen und...

Lokales
Das Ensemble risonanze erranti Rund um Peter Tilling. | Foto: Astrid Ackermann

Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen

Neustadt. Das Festival risonanze erranti V - Von fremden Ländern und Menschen findet am Donnerstag, 12. September, 20 Uhr wieder in der protestantischen Kirche Haardt statt. Zum fünften Mal findet in Neustadt das Festival risonanze erranti statt, welches zeitgenössische und aktuelle Musik in neuen, spannenden, unerhörten Kombinationen auf höchstem künstlerischem Niveau präsentiert. Der Dirigent und Cellist Peter Tilling sowie sein ensemble risonanze erranti musizieren am Donnerstag, 12....

Ausgehen & Genießen
The Twiolins | Foto: Kulturverein Grünstadt

The Twiolins
Konzert in der Grünstadter Stadtmission

Grünstadt. Dem Kulturverein Grünstadt ist es eine Ehre, das Bruder-Schwester-Duo The Twiolins für ein besonderes Konzert am Samstag, 21. September, um 20 Uhr in der Evangelischen Stadtmission Grünstadt, Jakobstraße 30, begrüßen zu dürfen. The Twiolins, Marie Luise und Christoph Dingler, stammen aus Bockenheim und haben ihre Schulzeit in Grünstadt absolviert. Tolle Künstler aus der Region präsentieren ihr Programm „Women in Music“. Trotz der 1957 eingeführten Gleichberechtigung beträgt der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern im September 2024: Das Randi Tytingvåg Trio begeistert durch ihr enges Zusammenspiel, das wirkt wie ein kleines Kammerorchester. Zu hören sind die drei Musiker am 18. September 2024 im Salon Schmitt | Foto: Luca Celine
4 Bilder

Konzerte in Kaiserslautern im September: Jazz, BeatBop und virtuose Klassik

Konzertprogramm Kaiserslautern im September 2024. Mit Beginn der neuen Saison gibt es wieder eine Vielfalt an Konzerthighlights in Kaiserslautern. Und Achtung: Auch für die Konzertsaison in der Fruchthalle kann man sich ab jetzt Tickets sichern. Friedenskapelle Kaiserslautern: „Hands On!“ mit Duo BeatBopAm Samstag, 14. September 2024, kann sich das Publikum auf faszinierende Spieltechniken mit und ohne Trommelstöcke freuen. Im Jahre 2010 gründeten die beiden Schulmusiker Jonas Völker und Timo...

Ausgehen & Genießen
Früh reif: Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Früh reif: Werke des jungen Wolfgang Amadeus Mozart

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 5. Oktober, konzertiert die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz mit Werken des jungen Wolfgang Amadeus Mozart in Paulskirche Kirchheimbolanden. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Hauptwerk des Abends ist die „Waisenhausmesse“ KV 139, mit der der zwölfjährige Mozart als Komponist und Dirigent erstmals vor das Wiener Publikum trat. Charakteristisch für die außergewöhnliche Messe sind schnelle, teils abrupte Wechsel zwischen einer heiteren Grundstimmung in C-Dur und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rosa Frank, priv.
2 Bilder

Konzert 29. Sept. 24, 17 Uhr Heidelberg
Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Raritäten für Flöte und Violoncello Konzert im Rohrbacher Schlösschen Heidelberg am So, 29. Sept. 2024, 17 Uhr: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Dorothea von Albrecht, Cello Röntgenstraße 1 69126 Heidelberg Eintritt: Tageskasse und Reservix VVK 22/AK 20€ Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem berühmten Cello-Solo, Godard, Antalffys reizvolle Ungarische...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rosa Frank, priv.
2 Bilder

Konzert Ev. Kirche Hoffenheim So, 6. Okt., 18 Uhr
Rosnitschek, Querflöte; v. Albrecht, Cello

Kostbarkeiten für Flöte und Violoncello Erntedankkonzert in der Evangelischen Kirche Hoffenheim am 6. Okt. 2024, 18 Uhr: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Dorothea von Albrecht, Cello Eintritt frei, Spenden erbeten Die beiden Musikerinnen werden in diesem moderierten Konzert Meisterwerke zum Klingen bringen: Das beliebte Duo in G von Mozart, Carl Maria v. Webers "Aufforderung zum Tanz" mit dem großen Cello-Solo, Godard, Antalffys reizvolle Ungarische Fantasie und die berühmte und virtuose...

Lokales
Camilla Nylund & Jonas Kaufmann | Foto: Manolo Press/ Michael Bode.

Ein kleines Stückchen Bayreuth
Camilla Nylund und Jonas Kaufmann im Rausch

Der Beginn des Abends war geprägt von einer unerbittlichen Klarheit, als die ersten Töne des Vorspiels zu Parsifal in einem schneidenden Unisono erklangen. Diese Eröffnung setzte einen tiefen, fast archaischen Akzent, der sich wie ein messerscharfer Schnitt durch den Raum zog. Unter der Leitung von Mark Elder entfaltete das Gstaad Festival Orchestra im Festspielhaus Baden Baden die mystische und kontemplative Natur dieses Vorspiels, das von Wagner mit einer solch epischen Weite und spirituellen...

Ausgehen & Genießen
Salonmusik am Kollersee: die Stuttgarter Saloniker spielen | Foto: Patrick Siben

Beim Picknick am Kollersee den Stuttgarter Salonikern lauschen

Otterstadt. Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker verwandeln den Kollersee am Otterstädter Altrhein in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stile der großen Klassik Open Airs. Das Salonorchester spielt am Sonntag, 1. September, von 11 bis 15 Uhr mit klassischen Instrumenten auf dem Bootsteg der Kollerskipper. Auf dem Programm steht handgemachte Musik, Wassermusiken und Gondellieder vom Barock bis zur Moderne. Das Publikum chillt auf dem Wasser, in der Sonne und hört die Wasservögel...

Ausgehen & Genießen
Stelldichein der jungen Stimmen am 6. September im Saalbau Neustadt.   | Foto: Markus Pacher

Meistersingerkurs in Neustadt mit Wettbewerbskonzert

Neustadt. Ein großes musikalisches Highlight in Neustadts Kulturszene steht vor der Tür. Am Montag, 26. August, beginnt der achtunddreißigste Meistersingerkurs mit 16 jungen Sängerinnen und Sängern, die dafür aus Frankreich, Österreich, Serbien, Ukraine, Korea, Israel, Russland, Italien und mehrere Städten in Deutschland anreisen. Die 7 Soprane, 3 Mezzo-Soprane, 1 Koloratursopran, 2 Tenöre, 1 Bariton, 1 Bass sowie 1 Bass-Bariton proben bis 5. September mit Frau Prof. Eder, der langjährigen und...

Lokales
Duo Klarissimo | Foto: KH Honeck

Ev. Stadtkirche Annweiler am 19.10., 17 Uhr
Klezmer und mehr

Das Duo KLArissimo wird in der Ev. Stadtkirche Annweiler zu Gast sein und ihr hörenswertes Programm „Klezmer und mehr“ vorstellen. „Klezmer“ ist eine mitreißende osteuropäische Musik und vereint alle Facetten der Empfindungen - von tiefer Melancholie bis hin zu ausgelassener Freude. Den Zuhörer erwartet ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm. Und wenn auch die Klezmer-Musik mit ihrer langen Tradition im Vordergrund steht, so darf man sich außerdem noch auf einen Ausflug in andere...

Ausgehen & Genießen
Kongeniales Duo: Delia Stegarescu und Dagmar Paqué-Lemmert  F | Foto: red

Klaviermusik um 1900 in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Im Rahmen eines Klavierabends gibt die Konzertpianistin Delia Stegarescu zusammen mit der Rezitatorin Dagmar Paqué-Lemmert am Sonntag, 1. September, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, musikalische Einblicke in die „Belle époche“, jener facettenreichen Zeit um 1900. Delia Stegarescu wird mit reizvollen kleinen Musikstücken (z. B. von Albéniz, Enescu und Brahms) und Dagmar Paqué-Lemmert anhand einer heiteren Moderation nebst Lyrik (z. B. von Rilke, Morgenstern und...

Ausgehen & Genießen
Johannes von Erdmann | Foto: Johannes von Erdmann

Johannes von Erdmann spielt
Orgelkonzert in der Marienkirche Landau

Landau. Am Sonntag, 1. September, 17 Uhr findet in der Marienkirche Landau ein Orgelkonzert mit Johannes von Erdmann an der 100 Jahre alten Steinmeyer-Orgel statt. Erdmann spielt unter anderem Werke von Josef Gabriel Rheinberger, Anton Bruckner, Marco Enrico Bossi und Johann Sebastian Bach. Werdegang von Johannes von ErdmannJohannes von Erdmann erlernte bereits im Kindesalter das Klavier- und Violinspiel und startete seine organistische Ausbildung mit 16 Jahren bei Rosalinde Haas. In Frankfurt...

Sport
Motorradgeschichte pur beim 2. Bikers Festival in Spa | Foto: moto - foto ( Reuschel )
2 Bilder

Klassik Motorsport
Hommage an Barry Sheene und Suzuki

Am Wochenende war auf der Traditionsrennstrecke zwischen Spa und Francorchamps in Belgien der Treffpunkt für Motorradfans aus den umliegenden Ländern – das 2. Bikers Festival stand auf dem Programm und den zahlreichen Besuchern wurden über 2 Tage alles geboten was das Motorradfahrerherz höher schlagen lässt. Grosse Hersteller wie Yamaha, Ducati, KTM, Kawasaki u.a. luden zum Schauen, Anfassen und Probefahren ihrer Motorräder ein, die Zubehörindustrie war mit Bikewear vieler Art vertreten und...

Ausgehen & Genießen
Holly Golightly - Frühstück bei Tiffany | Foto: G2 Baraniak/gratis

Der Wörther Herbst wird kulturell: Stille Nacht, Frühstück bei Tiffany, Klassik, Komödie und Musical

Wörth. Viele prominent Namen auf der Bühne, klassische Töne, unterhaltendes Theater und das bekannteste Weihnachtslied der Welt – das macht den Wörther Kulturherbst 2024 aus. Mitreißend, informativ, kurzweilig und begeisternd werden die Veranstaltungen sein, die den Kulturinteressierten im Herbst dieses Jahres dargeboten werden, denn die Stadt Wörth am Rhein präsentiert wieder ein erstklassiges Programm. So ist es schon Tradition, dass die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz den Wörther...

Ausgehen & Genießen
Junge Südwestdeutsche Philharmonie  | Foto: Bernd Camin/gratis

Sinfoniekonzert der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie in Wörth

Wörth. Am Samstag, 31. August, um 19.30 Uhr, wird die Festhalle Wörth zur Bühne für ein außergewöhnliches Konzert: Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) präsentiert, begleitet von einem Frauen- und Knabenchor sowie der beeindruckenden Altistin Marion Eckstein, Gustav Mahlers monumentale 3. Sinfonie. Unter der inspirierenden Leitung von Manuel Nawri erwartet Sie ein Abend voller junger, virtuoser und träumerischer Klänge. Die JSWP, ein Orchester aus talentierten Musikstudenten und...

Ausgehen & Genießen
Neun Konzert finden während der 44. Musikwochen in Leinsweiler statt | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Konzerte in der Martinskirche
44. Musikwochen in Leinsweiler

Leinsweiler. Bald ist es wieder soweit und die Kirchengemeinde Leinsweiler lädt zu ihren diesjährigen Konzerten in die Martinskirche ein. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Musikfreunde auch diesmal, und wie immer ist der Eintritt frei und die Gemeinde bittet um Spenden für die Künstler. Alle Konzerte beginnen um 18 Uhr. Ins Leben gerufen wurde diese Konzertreihe von dem damaligen Landeskirchenmusikdirektor der Pfälzischen Landeskirche Professor Heinz Markus Göttsche, der...

Ausgehen & Genießen
Das Alte Weingut am Maxbrunnen bietet viel Charme und ein tolles Ambiente für die Serenade | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Salon-Orchester und Elke Kaiser
Maxbrunnen-Serenade in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 11. August, 17 Uhr findet im Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, Hinterbergstraße 12, Bad Dürkheim die Maxbrunnen-Serenade mit dem Salon-Orchester „Klassajango“ und der Sopranistin Elke Kaiser statt. „Klassajango“, der Name ist ein Hinweis auf die verschiedenen Stilrichtungen, die die mitreißenden Auftritte dieses Orchesters bestimmen: Klassik, Salonmusik, Jazz und Tango. Das Feuer und die Würze eines Czardas, der Schmäh der Wiener Musik, das Berührende einer...

Lokales
Joyce DiDonato, Yannick Nézet-Séguin, Chamber Orchestra of Europe | Foto: Andrea Kremper.

Ein Hauch von Ewigkeit
Yannick Nézet-Séguin und Joyce DiDonato im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden entfaltete sich ein musikalisches Erlebnis von tiefgreifender Intensität und erhabener Schönheit. Joyce DiDonato, der gefeierte Mezzosopran, präsentierte unter der inspirierenden Leitung von Yannick Nézet-Séguin und in Begleitung des fantastischen Chamber Orchestra of Europe Gustav Mahlers vierte Sinfonie und die „Rückert-Lieder“. Diese Darbietung war ein lebendig gewordener Traum, ein Spaziergang auf dem schmalen Grat zwischen überbordender Emotionalität und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ