Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Orchester TSV 1846  | Foto: : tsv1846/kupfer

Melodien von Klassik bis Pop
Viva la Vida

Mannheim. Am Sonntag, 21. April, 15 Uhr, lädt das Orchester des TSV Mannheim von 1846 e.V. zu einem musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Lebe das Leben und genieße die Musik“ in die große Halle am Hans-Reschke-Ufer 4a ein. Unter der Leitung des Primas Valentin Ungureanu werden bekannte Melodien von Klassik bis Pop erklingen. Stephanie Pichl wird durch das Programm führen und für eine unterhaltsame Moderation sorgen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch sind Spenden herzlich...

Lokales
6. Sinfoniekonzert - Smetana; GMD Georg Fritzsch, BADISCHE STAATSKAPELLE
 | Foto: Thorsten Wulff

Die musikalische "Wundertüte"
Georg Fritzsch dirigiert Smetanas "Má vlast"

Die jüngste Aufführung von Bedřich Smetanas zyklischem Meisterwerk "Mein Vaterland" (Má vlast) am Badischen Staatstheater, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und mit der hinreißenden Darbietung durch die Badische Staatskapelle, entfaltete sich als ein tief bewegendes musikalisches Panorama, das die Essenz der tschechischen Identität in all ihren Facetten einfing. Diese Aufführung bot nicht nur eine Hommage an das reiche kulturelle Erbe Tschechiens, sondern verwandelte...

Lokales
Seit vierzig Jahren international erfolgreich: Das Mandelring Quartett lädt zu seinem 2. Jubiläumskonzert ein.   | Foto: red

40 Jahre Mandelring Quartett: Jubiläumskonzert im Saalbau

Neustadt. Mit dem zweiten Jubiläumskonzert zum 40. Geburtstag des Mandelring Quartetts endet am 14. April, 18 Uhr, im Neustadter Saalbau die 14. Klassik-Reihe. Im Mittelpunkt des Programms steht als Auftragswerk des Mandelring Quartetts ein Werk des mit den vier Streichern befreundeten Violinisten und Komponisten Christoph Schickedanz. Korrespondierend zum berühmten Quinten-Quartett von Joseph Hayden hatten sich die Auftraggeber von Schickedanz ein Quarten-Quintett gewünscht. Den weiteren...

Ausgehen & Genießen
Johannes Lang kommt im Juli nach Kirchheim | Foto: Iréne Zandel

Erlesenes Programm in der dritten Sommeredition
Kirchheimer Konzertwinter

Kirchheim. Auch in der 32. Saison seit Bestehen der Konzertreihe hat der Kirchheimer Konzertwinter ein erlesenes Programm mit hochkarätigen Künstlern zusammengestellt. Als mittelbare Corona-Nachwirkung wird die Saison 2024 wie die vorherige Spielzeit als Sommeredition in die wärmere Jahreszeit verlegt. Damit ist es möglich, den Raum der St. Andreas Kirche mit seiner besonderen Atmosphäre und der vorzüglichen Akustik auch ohne Heizung nutzen zu können. Liederabend im MaiDen Auftakt macht am...

Lokales
JULIANA ZARA, ENSEMBLE / HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN (LES CONTES D'HOFFMANN) | Foto: Nils Heck

Zwischen Märchen und Alkoholrausch
Hoffmanns Erzählungen in Darmstadt

Die Inszenierung von Jacques Offenbachs Opus magnum, “Hoffmanns Erzählungen”, unter der innovativen Regie von Dirk Schmeding am Staatstheater Darmstadt am 6. April 2024, manifestiert sich als eine kühne Reinterpretation, die die Grenzen zwischen einem opulenten Märchenreich und der verzerrten Realität eines immersiven Alkoholrausches verschwimmen lässt. Beginnend im intimen Rahmen eines Kammerspiels, entfaltet sich die Produktion zu einem kaleidoskopischen Spektakel, angereichert mit einer...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv
2 Bilder

Querflöte (Rosnitschek) mit Viola und Gitarre
Konzert in Ev. Ki. Wilhelmsfeld

Konzert am So, 16.6.24, 18 Uhr in der Evang. Kirche Wilhelmsfeld, Eintritt frei, Spenden erwünscht 
Barbara Rosnitschek (Flöte), Horst Düker (Viola), Christian Wernicke (Gitarre)
Von Barock bis Buenos Aires
Triovergnügen pur
Querflöte, Bratsche und Gitarre – ein Blas-, ein Streich-, ein Zupfinstrument. Das garantiert maximale Ausschöpfung der Klangfarben. Ein kleines Orchester kondensiert in ein Kammermusiktrio.
 Zu Beginn erklingt Franz Schuberts Trio "Notturno" mit ungarischer...

Ausgehen & Genießen
Foto: awk
2 Bilder

Griechenland zu Gast in Winzingen
Musikalisches Gastgeschenk

Neustadt. Zum Konzert am 1. Mai, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, haben der Pianist Spiros Koutsouvelis und der Geiger Nasos Martzoukos ein besonderes Gastgeschenk im Gepäck. Es ist eine Komposition, die Vassiliki Filippeiou für die beiden und für dieses Konzert geschaffen hat. Vassiliki Filippeiou ist Komponistin und Direktorin am Konservatorium der Philharmonischen Gesellschaft in Patras. Sie verbindet die Elemente der zeitgenössischen Musik mit den Klängen – und als...

Lokales
Eric Cutler (Der Kaiser), Camilla Nylund (Die Kaiserin)
 | Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

Rausch in Vollendung
Thielemann dirigiert "Die Frau ohne Schatten" an der Semperoper

In den unergründlichen Tiefen der Musikwelt, wo Fragen nach Sein und Bedeutung wie ferne Sterne flackern, existiert eine Schöpfung, ein Werk, das weniger eine Antwort bietet als vielmehr die Fragen selbst in ein neues Licht rückt. Hier, in diesem Zwischenreich des Denkens und Fühlens, entfaltet sich ein Narrativ, das nicht in Worten gefasst, sondern in Tönen und Klangfarben skizziert wird. Es ist ein narrativer Nebel, in dem die Themen der Identität, der Transformation und der unermesslichen...

Lokales
Lisa Batiashvili und Kirill Petrenko | Foto: Monika Rittershaus
2 Bilder

Leidenschaft und Emotion, am Puls der Musik
Petrenko & Batiashvili im Festspielhaus

Im Festspielhaus Baden-Baden, einem Ort, der schon lange für seine kulturellen Highlights bekannt ist, gab es wieder einmal einen besonderen Grund für Musikfans, sich zu freuen. Die Berliner Philharmoniker, unter der Leitung von Kirill Petrenko und mit Lisa Batiashvili an der Geige, luden zu einem Abend ein, der alles andere als alltäglich war. Auf dem Programm standen Sibelius' Violinkonzert und Brahms' Vierte Sinfonie – zwei Stücke, die zwar viele schon kennen mögen, aber in dieser Aufführung...

Ausgehen & Genießen
Isabelle Hund | Foto: red
6 Bilder

Musikalischer Sonnengesang auf der Hambacher Höhe

Hambacher Höhe. Die Kantate "Der Sonnengesang" steht im Mittelpunkt eines Konzerts der  Pauluskirchengemeinde am Sonntag, 7. April, 17 Uhr, in der  Pauluskirche, Dr. Wirth.-Straße 17, ein. Es musizieren die Kantorei und das Orchester an der Pauluskirche. Als Solisten konnte die Leiterin Carola Bischoff folgende namhafte Solisten aus der Region gewinnen: Anabelle Hund (Sopran), Katharina Hirsch (Alt), Johannes Kaleschke (Tenor), Philip Niederberger (Bass), Fritz Burkardt (Violine), Peter Tilling...

Ausgehen & Genießen
Das Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim gastiert im Rahmen der Kurpfalzkonzerte im Saalbau Neustadt.   | Foto: Sinfonieorchester Musikhochschule Mannheim

Kurpfalzkonzert Neustadt mit Sinfonieorchester

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße lädt am Dienstag, 9. April, um 18 Uhr zum nächsten Konzert der Kurpfalz-Konzertreihe in den Neustadter Saalbau ein. Gestaltet wird das Konzert von der Solistin Beatrice Spina an der Violine in Begleitung des Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Einlass ist ab 17 Uhr. Gespielt werden die Werke von Smetana, Strauß, Glinka und Sibelius. Die Leitung übernehmen Studierende der Klasse Prof....

Lokales
Johan Reuter, Nina Stemme, Elza van den Heever, Michaela Schuster | Foto:  Monika Rittershaus, Festspielhaus Baden Baden
2 Bilder

Jede Note verspricht Unsterblichkeit
Kirill Petrenko brilliert mit Elektra

Die Aufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra" am 26. März im Festspielhaus Baden-Baden bot die Gelegenheit, eines der meisterhaftesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Opernliteratur zumindest musikalisch in Vollendung zu erleben. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1909 steht "Elektra" für eine musikalische und dramatische Revolution, die das Genre der Oper durch ihre intensive emotionale Ladung und ihre musikalische Komplexität nachhaltig geprägt hat. Strauss, der mit diesem Werk...

Ausgehen & Genießen
Rie Mattil | Foto: red
4 Bilder

Benefizkonzert in Haardt zugunsten kranker Kinder

Haardt. Am Samstag, 20. April, wird um 19 Uhr in der protestantischen Kirche Haardt ein besonderes Benefizkonzert stattfinden. Initiiert von der in Neustadt lebenden japanischen Sopranistin Rie Mattil wird ein vielseitiges Programm mit Werken von der Barockmusik bis hin zur Popularmusik erklingen. Gemeinsam mit dem Trompeter Andreas Wendel aus Neustadt und dem Organisten Genya Kai aus Mannheim wird sie mehrere Trios zu Gehör bringen. Außerdem werden die beiden Instrumentalisten auch solistisch...

Ausgehen & Genießen
Marilies Guschlbauer  | Foto: Andej Grilce

Cello-Genuss an Ostern im Hambacher Schloss

Hambacher Schloss. Zum Osterkonzert am Ostermontag, 1. April, 17 Uhr, konzertiert das Kurpfälzische Kammerorchester unter der Leitung von Julien Szulman im Festsaal des Hambacher Schlosses. Solistin des Abends ist die junge Cellistin Marilies Guschlbauer aus Österreich mit dem 1. Cellokonzert von Joseph Haydn. Ihr Debüt als Solistin gab Marlies Guschlbauer an der Seite der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Wojciech Rajski mit dem Cellokonzert von Robert Schumann im Rahmen...

Lokales
Foto: Christoph Asmus
2 Bilder

Konzert für Kinder im Tollhaus Karlsruhe
Hurra, wir spielen ein Konzert: Kinderkonzert mit The Twiolins in Karlsruhe

Karlsruhe: Am 13.4.24 verwandelt sich das Tollhaus Karlsruhe in eine bunte Konzerthalle für Kinder: Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler, besser bekannt als The Twiolins, präsentieren ihr Programm "Hurra, wir spielen ein Konzert". Die Twiolins sind seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und haben sich als eines der erfolgreichsten deutschen Violin-Ensembles etabliert. Mit ihrem Programm für Kinder wollen sie auch junge Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern und ihnen die Freude an...

Ausgehen & Genießen
Violinistin Martina Trumpp | Foto: Martina Trumpp

Konzert am 21. März
Lodernde Romantik in der Villa Wieser Herxheim

Herxheim. Die Geigerin Martina Trumpp präsentiert gemeinsam mit dem tschechischen Pianisten Bohumir Stehlik unter dem Titel "Lodernde Romantik" am Donnerstag, 21. März, 19.30 Uhr, Werke von Komponistinnen. Außerdem erklingt Musik von Antonin Dvorak und Cesar Franck. Lange waren sie verschollen oder blieben unbeachtet, weil ihre Urheberinnen zur ihrer Zeit um Anerkennung als Tonkünstlerinnen ringen mussten: doch in den letzten Jahren werden sie entdeckt und aufgeführt, die Werke von...

Ausgehen & Genießen
Klassik in Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Spanischer Frühling: Konzert mit Jungen Virtuosen der Villa Musica und Solist

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 24. März, 18 Uhr, findet in der Stadthalle der Orangerie in Kirchheimbolanden ein Konzert mit Jungen Virtuosen der Villa Musica und Jens Peter Maintz (Cello) statt. Jens Peter Maintz, Celloprofessor in Berlin und einer der größten Cellisten der Gegenwart, spielt mit jungen Klassik-Könnern der Villa Musica Werke aus Spanien und Südfrankreich. Gabriel Fauré, der Okzitane aus Pamiers am Fuße der Pyrenäen, hat den ganzen Zauber seiner Heimat ins Paris der...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Kammermusik in der Alten Winziger Kirche

Neustadt. Am Sonntag, 24. März, 17 Uhr, lädt die Alte Winziger Kirche, Kirchstraße 40, zu einem Kammermusikabend ein. Es musizieren Dan T. Fahlbusch (Cello), Christina Strimbeanu (Bratsche) und Eduard Sperling (Geige). Auf dem Programm steht Mozarts Divertimento Es-Dur für Streichtrio sowie Beethoven Streichtrio Op. 1/3. Der Cellist Dan T. Fahlbusch ist in der Metropolregion Rhein-Neckar ein gefragter Kammermusiker, unter anderem als Mitglied im Trio Lenzmond. Er spielt außerdem im Heilbronner...

Ausgehen & Genießen
Foto: Leben und Kultur e.V.

Benefiz-Matinee zugunsten der Ukraine-Nothilfe
Kammermusik im großen Stil

Mit Kammermusik verbinden viele Musikfreunde die klassischen Streichquartette von Haydn, Klaviertrios von Beethoven oder die Liederzyklen von Schubert. Groß besetzte Kammermusikwerke sind weniger populär, haben aber durch die farbige und stilistische Vielfalt der beteiligten Blas- und Streichinstrumente einen ganz eigenen Reiz. Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Ärzteorchesters (BÄO), alles ambitionierte und hochqualifizierte Laienmusiker, widmen sich in den Arbeitsphasen jenseits der...

Lokales
Kammerorchester der Mannheimer Abendakademie | Foto: Gerhard Thorn/Abendakademie

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn
Konzert des Kammerorchesters der Mannheimer Abendakademie

Mannheim. Das Kammerorchester der Mannheimer Abendakademie spielt unter der Leitung von Jürgen Weisser am Sonntag, 17. März, 16 Uhr, im großen Saal der Abendakademie in U1 ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Haydn und Mozart verband trotz ihres Altersunterschieds von mehr als zwanzig Jahren eine aufrichtige und dauerhafte Freundschaft. Haydn, als ältester der Wiener Klassiker, definierte, was Mozart zur Perfektion brachte – die großen Formen der Epoche wie...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Konzert Mo 20.5.24 17 Uhr Kloster Lobenfeld
Flöte (Rosnitschek)+Geige+Klavier

Mo, 20. Mai, 17 Uhr: Lobenfeld: Barbara Rosnitschek, Querflöte mit Barbara Mauch-Heinke, Violine und Beate Rux-Voss, Orgel/Klavier: Vivaldi, CPE Bach, Debussy, Ungarische Fantasie Klosterkirche, Klosterstraße 110, 74931 Lobbach-Lobenfeld "Triovergnügen pur" Am Pfingstmontag, dem 20. Mai 24, findet ein Frühlingskonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt, in der herrlichen Akustik der Klosterkirche Lobenfeld. Die drei bekannten...

Ausgehen & Genießen
Das Bayerische Ärzteorchester in voller Besetzung. In der Pauluskirche werden einige Mitglieder daraus eine Kostprobe ihres Könnens geben.   | Foto: Bayerische Ärzteorchester

Kammermusik im XXL-Format: Konzert in der Pauluskirche in Hambach

Hambacher Höhe. Die Protestantische Paulusgemeinde Hambach lädt zu einem Benefizkonzert am Samstag, 19. März um 19 Uhr in die Pauluskirche Hambach, Dr. Wirth-Straße 19, ein. Mit Kammermusik verbinden viele Musikfreunde die klassischen Streichquartette von Haydn, Klaviertrios von Beethoven oder die Liederzyklen von Schubert. Groß besetzte Kammermusikwerke sind weniger populär, haben aber durch die farbige und stilistische Vielfalt der beteiligten Blas- und Streichinstrumente einen ganz eigenen...

Ausgehen & Genießen
Die Pianisten Alexander und Hendrik Bauer | Foto: Bauer

Junge Klassik mit Hendrik und Alexander Bauer
Dahner Sommerspiele

Dahn. Im Rahmen der Dahner Sommerspiele werden Werke für Klavier Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Francis Poulenc präsentiert. Alexander und Hendrik Bauer gastieren im Bürgersaal. Die beiden wurden am 30. Dezember 2006 geboren und spielen seit dem neunten Lebensjahr Klavier. Seit 2014 haben sie Klavierunterricht bei Grigor Asmaryan zuerst in der Musikschule in Kaiserviertel Saarbrücken und seit 2022 in der Musikakademie Saarbrücken bei Grigor Asmaryan und ab dem...

Lokales
Das Kurpfälzische Kammerorchester   | Foto: Kurpfälzische Kammerorchester

Hambacher Schlosskonzerte starten an Ostern

Hambacher Schloss. In bewährter Tradition lädt das Kurpfälzische Kammerorchester wieder an Ostern, Pfingsten und in der Vorweihnachtszeit zu den „Hambacher Schlosskonzerten“ in den Festsaal des Hambacher Schlosses ein. Exquisite Musikerlebnisse in entspannter Konzert-Atmosphäre, eine ausgewogene Programmgestaltung für die ganze Familie gepaart mit dem besonderen historischen Flair des Hambacher Schlosses und dessen wunderschöner landschaftlicher Umgebung – hierfür steht seit vielen Jahren die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ