Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Ausgehen & Genießen
Rossini auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald  | Foto: ©Erlebnis Akademie © Touristik Bad Wildbad GmbH

Rossini in Bad Wildbad
Ein Rendezvous mit Rossini in Bad Wildbad

Seit über 35 Jahren erklingen die Melodien des italienischen Komponisten Gioachino Rossini im Enztal. An 10 Tagen im Juli tauchen Opernliebhaber ein in eines der außergewöhnlichsten Opernfestivals von internationalem Rang und lassen sich musikalisch entführen und erleben hochkarätige Opern in beeindruckender Kulisse. Das Rossini-Festival wird am 18. Juli 2024 mit der „Messa di Gloria“ hoch oben auf dem Baumwipfelpfad feierlich eröffnet. Während die Gäste den Klängen lauschen und die Sonne...

Lokales
Am 9. März verteilen die Zonta-Frauen in der Fußgängerzone gelbe Rosen.   | Foto: Zonta Neustadt

Zonta-Aktionen in Neustadt: Rose Day und Konzert

Neustadt. Der 8. März, der Internationale Frauentag, ist für Zonta Neustadt wieder Anlass, auf die Ziele von Zonta aufmerksam zu machen – „build a better world for women and girls“, eine bessere Welt für Frauen und Mädchen, in der Gleichberechtigung herrscht – gleiche Chancen, aber auch Wertschätzung für Frauen und ihre Arbeit. Deshalb wird der Zonta-Club Neustadt auch in diesem Jahr den „Rose Day“ unterstützen, um Frauen Wertschätzung zu zeigen. Am Samstag, 9. März, werden die Zonta-Frauen in...

Ausgehen & Genießen
Foto: priv

Konzert So 19.5.24 15.30 Uhr HD Neuburg
Rosnitschek, Flöte; Wernicke, Gitarre

Konzert So 19.5.24 15.30 Uhr Heidelberg, Kirche Kloster Neuburg Stiftweg 2, HD-Ziegelhausen: Barbara Rosnitschek, Querflöten; Christian Wernicke, Gitarre Werke für Flöte und Gitarre von CPE Bach, Brahms, Französische Musik, Ungarische Fantasie, Tangos Musik ist eine universelle Sprache. So bringt das Duo Barbara Rosnitschek, Querflöten und Christian Wernicke, Gitarre in seinem neuen Programm Stücke aus verschiedensten Ländern mit: für uns exotischere (Mazedonien, Ungarn) und vertrautere...

Lokales
Felix Mendelssohn   | Foto: Wikipedia

Mendelssohns Pfalzreise - Vortrag in Haardt

Haardt. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, hält der emeritierte Professor Wolfgang Kunz in der Haardter Kirche einen Vortrag über die feuchtfröhliche Pfalzreise von Felix Mendelssohn im Jahre 1844. Organist Martin Schletz wird auf der Stumm-Orgel Musikstücke von Mendelsohn spielen, die Bezüge zu dieser Pfalzreise haben. Darunter befinden sich Auszüge aus den „Sechs Kinderstücken für das Pianoforte“ und aus dem Oratorium „Elias“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. red

Ausgehen & Genießen
Jeonghwan Kim  | Foto: red

Mandelringkonzert in Haardt mit Bernstein Trio

Neustadt. Am Samstag, 16. März, 19 Uhr, gastiert das Bernstein Trio beim 252. Mandelring-Konzert im „Kelterhaus“ des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69. Das Bernstein Trio ist eine sehr junge Formation, bestehend aus Studenten der Universität der Künste Berlin bzw. der Hochschule für Musik Hanns Eisler, wo sie auch Kammermusik-Unterricht haben. Alle sind auf ihren Instrumenten schon vielfache Preisträger und spielen seit 2021 als festes Klaviertrio zusammen. Sie eröffnen das Konzert...

Lokales
Maya Yoffe  | Foto: red

Violinabend mit Maya Yoffe in Haardt

Haardt. Am Samstag, 23. März, 20 Uhr, konzertiert die 17-jährige Nachwuchsgeigerin Maya Yoffe im Tanzsaal des Café Mandelring, Mandelring 126. Einlass ist um 19 Uhr. Seit ihrem achten Lebensjahr tritt Maya Yoffe öffentlich auf. Ihr erstes großformatiges Recital mit Werken für Geige solo gab sie mit dreizehn Jahren in Venedig. Sie spielte als Solistin mit Orchestern, führte ein Streichquartett, gewann Preise an internationalen und nationalen Jugendwettbewerben und nahm an Meisterkursen...

Ausgehen & Genießen
Christoph Gedschold   | Foto: Thomas Stimmel

5. Akademiekonzert im Rosengarten: Christoph Gedschold dirigiert Schubert

Mannheim. Die Musikalischen Akademie Mannheim blickt bei Schuberts Meisterwerk auf eine lange Aufführungsgeschichte zurück: Christoph Gedschold, Musikdirektor der Oper Leipzig, nimmt sich dieser im 5. Akademiekonzert am Montag und Dienstag, 4. und 5. März, mit voller Ehrfurcht an. Das Publikum erwartet zudem die Auftragskomposition „Wavering World for orchestra“ von Dai Fujikura. Beginnend mit Mendelssohns „Die Hebriden“, auch bekannt als „Fingalshöhle“, entführen Christoph Gedschold und das...

Ausgehen & Genießen
Sinfoniekonzert in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Ruhiger Fluss und Drama: Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie

Kaiserslautern. Am Freitag, 23. Februar, 19:30 Uhr, ertönt beim Sinfoniekonzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern in der Fruchthalle Johannes Brahms“ 1. Klavierkonzert, ein Werk von großer Emotionalität und Dramatik. Entstanden ist es unter dem Eindruck des tragischen Selbstmordversuchs des Komponisten Robert Schumann, der für Brahms ein wichtiger Mentor und Förderer war. Jean Sibelius„ 6. und 7. Sinfonie, die an diesem Abend ebenfalls zu hören sein werden, beziehen...

Ausgehen & Genießen
Das Minguet Quartett | Foto: Irène Zandel

Minguet Quartett mit "Böhmische Landschaften"
Konzert des Kulturvereins Grünstadt

Grünstadt. Der Kulturverein Grünstadt freut sich, das renommierte Minguet Quartett am Samstag, 24. Februar, um 20 Uhr in der Evangelischen Stadtmission Grünstadt, Jakobstraße 30, begrüßen zu dürfen. Bekanntes Streichquartett Gast in GrünstadtDas Minguet Quartett zählt zu den international gefragtesten Streichquartetten und hat bereits auf bedeutenden Bühnen weltweit gastiert. Im Jahr 2023 und 2024 stehen herausragende Projekte wie die Salzburger Festspiele, das Prinzregententheater München, das...

Lokales
Orchesterkonzert in Kaiserslautern /  Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Orchesterkonzert: Klassische Musik in der Lutherkirche

Kaiserslautern. Am Samstag, 2. März, 18 Uhr, treten die Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Kaiserslautern und des Gymnasiums am Schloss aus Saarbrücken gemeinsam in der Lutherkirche Kaiserslautern, Barbarossaring 26, 67655 Kaiserslautern. auf. Beide Schulen haben einen musikalischen Schwerpunkt und bieten den jungen talentierten Musikerinnen und Musikern mit einer breiten Palette an musikalischen Arbeitsgemeinschaften eine hervorragende Gelegenheit sich zu entwickeln. Eine...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Preisträger und Jeanette Pitkevica

Viernheim. Am 25. Februar, 17 Uhr, wird die Künstlerische Leiterin und Violinistin Jeanette Pitkevica gemeinsam mit jungen Musikerinnen und Musikern in der KulturScheune Viernheim auf der Bühne stehen. Das Konzert findet im Rahmen der „17. Konzertreihe in Viernheim“ statt und ist ein Abschlusskonzert des Meisterkurses für Violine und Kammermusik. Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Februar, erlernen junge Studentinnen und Studenten mit Jeanette Pitkevica wundervolle Werke der Kammermusik und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Anja Sommer
2 Bilder

13. Philharmonische Konzerte der JuPhKa
15 Jahre JuPhKa - Wir feiern!

Die Junge Philharmonie Karlsruhe hat Geburtstag und möchte alle einladen mit uns zu feiern. Am 1. und 2. März finden die 13. Philharmonischen Konzerte statt. 13!? Da steht doch 15 Jahre – auch wir haben durch Corona 2 Jahre nicht konzertiert. Passend dazu konnten wir erneut Gregor Böttcher für die Musikalische Leitung gewinnen, der bereits beim schicksalhaften Geister-Konzert im März 2020 am Pult der Jungen Philharmonie Karlsruhe stand. Musikalisch lassen wir die Vögel aus unserem letzten...

Lokales
Konzert im Rosengarten Mannheim / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Stamitz-Orchester Mannheim: Konzert im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Mit einem fast ausschließlich französischen Programm beginnt das Stamitz-Orchester Mannheim seine Konzertsaison am Samstag, 24. Februar, 20 Uhr, im Musensaal des Mannheimer Rosengarten: Édouard Lalo, Camille Saint-Saëns und Maurice Ravel treffen auf Richard Strauss. Das Programm verspricht Schwermut und Schwelgen, Dramatik und Ernst, Witz und Charme. Lalos Ouvertüre zur Oper Le Roi d“Ys umspinnt einen antiken Stoff, mit Saint-Saëns„ zweitem Klavierkonzert ist das Paradebeispiel eines...

Lokales
Foto: Marko Cirkovic

Monumentale Herausforderung
Akademisches Orchester der Universität Stuttgart führt Mahler auf

Bei Musik geht es um vieles: um Virtuosität und Leidenschaft, um großartige Ensembles und fantastische Solisten, die auf den großen Bühnen der Welt ihr Können zur Schau stellen. Doch wenn der letzte Ton verklungen ist, geht es vor allem um das, was im Herzen zurückbleibt: die großen Gefühle und das unmittelbar Erlebte. Diese universelle Wahrheit gilt für alle musikalischen Darbietungen, unabhängig vom Schauplatz oder den Namen der Mitwirkenden. Als also die akademischen Ensembles der...

Lokales
Karikatur auf die Hexe | Foto: Marko Cirkovic

Magie im Graben, Horror auf der Bühne
Hänsel und Gretel an der Staatsoper Stuttgart

Die Staatsoper Stuttgart öffnete erneut ihre Pforten für eine Wiederaufnahme von Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“, einem Werk, das seit seiner Uraufführung im Jahr 1893 die Herzen von Opernliebhabern weltweit erobert hat. Dieses musikalische Märchen, basierend auf der bekannten Geschichte der Gebrüder Grimm, wurde von Humperdinck in eine Oper von außergewöhnlicher Tiefe und musikalischer Reichhaltigkeit verwandelt. Die Entstehungsgeschichte des Werkes ist ebenso charmant wie die Oper...

Lokales
Foto: Marko Cirkovic

Immersives Meisterwerk
Nixon in China an der Staatsoper Stuttgart

John Adams' "Nixon in China" ist ein Werk, das, obwohl es sich um ein Ereignis der jüngeren Geschichte dreht, eine zeitlose Reflexion über Macht, Politik und menschliche Beziehungen darstellt. Als eine der bedeutendsten Opern des späten 20. Jahrhunderts wirft es ein Licht auf die Komplexität politischer Beziehungen und die Auswirkungen, die diese auf die Weltbühne haben können. Durch die Vertonung des historischen Besuchs des US-Präsidenten Richard Nixon in China im Jahr 1972 erforscht die Oper...

Ausgehen & Genießen
Der beeindruckende Konzertfilm aus Taormina ist in der Filmwelt Grünstadt zu sehen | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Konzertfilm
David Garretts ICONIC Tour in der Filmwelt Grünstadt

Grünstadt. Der renommierte Geiger David Garrett wird mit seiner ICONIC Tour weltweit in ausgewählten Kinos zu sehen sein - ein Konzerterlebnis, das nicht nur durch seine musikalische Exzellenz, sondern auch durch eine atemberaubende Inszenierung des hochgelegenen Amphitheaters vor der Kulisse des Ätnas und der sizilianischen Mittelmeerküste begeistert. Die Filmwelt Grünstadt präsentiert das Konzert am Sonntag, 25. Februar, um 17.45 Uhr auf der großen Leinwand. Kulisse außergewöhnlicher...

Ausgehen & Genießen
Max von Pufendorf | Foto:  Stefan Klüter

Max von Pufendorf mit Schubert im Saalbau Neustadt

Neustadt. Nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit den Streichquartetten von Franz Schubert sucht das Mandelring Quartett nach einem neuen Blick auf die musikalische Welt des Komponisten, der in seinem kurzen Leben ein so reiches Oeuvre geschaffen hat. Mittels selten gespielter Werke, Briefe und Erinnerungen aus seinem Umfeld, Zeitdokumenten und Texten aus Schuberts eigener Feder begibt sich das Quartett im Rahmen seiner Klassik-Reihe am Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr im Saalbau Neustadt...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Schulhoff und Ravel | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Serenaden-Auftakt
Beringia Quartett kommt in der Ludwigskapelle Wachenheim

Wachenheim. Am Samstag, 11. Februar, 19 Uhr, starten die Wachenheimer Serenade in der Ludwigskapelle mit dem Beringia Quartett und dem Motto "Geniestreich im Quartett". Das Programm des Beringia QuartettsDie Musiker des Beringia Quartetts sind allesamt Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters. Mit dem bekannten und beliebten Streichquartett D-Dur KV 499 von Wolfgang Amadeus Mozart, auch bekannt als Wiener »Hoffmeister-Quartett« eröffnet das Quartett die diesjährige Konzertsaison der Wachenheimer...

Ausgehen & Genießen
Diesmal nicht im Kloster Neustadt sondern im Saalbau: Das Sinfonieorchester Neustadt lädt am 17. Februar zu einem Festkonzert ein.  | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Sinfonieorchester Neustadt im Saalbau: Solistenglanz mit Hannes Pohlit

Von Markus Pacher Neustadt. Zu einem großen Festkonzert lädt das Sinfonieorchester Neustadt (SON) unter der Leitung von Jürgen Weisser am Samstag, 17. Februar, 19.30 Uhr, in den Saalbau Neustadt ein. Auf dem Programm stehen Werke russischer Komponisten, darunter das berühmte 1. Klavierkonzert von Tschaikowsky. Eigentlich hätte es ein Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Wirken von Jürgen Weisser als Leiter des SON werden sollen. Mittlerweile schwingt er seit 13 Jahren mit unermüdlichem Elan den...

Ausgehen & Genießen
Mary Alvarado | Foto: Mary Alvarado
2 Bilder

Musik für Viola und Klavier
Südamerika in Romantik und Moderne

Konzert des Konzertvereins Philippsburg am Sonntag, den 25. Februar um 18:00 Uhr in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg Im Mittelpunkt dieses Konzert steht die Viola oder Bratsche, virtuos gespielt von der venezolanischen Bratschistin Mary Alvarado, am Klavier begleitet vom Philippsburger Komponisten Matthias Hutter. Auf dem Programm steht die „Arpeggione“-Sonate a-moll von Franz Schubert, die Klaviersonate d-moll von Michail Glinka sowie die Elegie und das Charakterstück „En el pais de los...

Ausgehen & Genießen
Janet Sung ist zum ersten Landauer Meisterkonzert am 4. Februar zu Gast im Alten Kaufhaus | Foto: Lisa Maria Mazzucco

Start am der Geigerin Janet Sung
Landauer Meisterkonzerte 2024

Landau. Zum Auftakt der Landauer Meisterkonzerte, die jedes Jahr zu den Highlights im städtischen Veranstaltungskalender zählen und 2024 dem Werk Franz Schuberts gewidmet sind, ist am Sonntag, 4. Februar, die US-amerikanische Geigerin Janet Sung zu Gast im Alten Kaufhaus. Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Konzertreihe Alexander Hülshoff am Cello sowie Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt sie Klassik-Liebhaber zu einem kammermusikalischen Vormittag ein. Frank Schuberts...

Lokales
Symbolbild Mahler 2 | Foto: Marko Cirkovic

Verbindung zur Unendlichkeit
Fritzsch dirigiert Mahler am Staatstheater

Bei der Betrachtung von Gustav Mahlers zweiter Sinfonie, die "Auferstehungssinfonie", taucht man in ein Werk ein, das weit mehr als nur eine musikalische Darbietung ist – es ist eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele und des Daseins. Mahler, der sich selbst als „Dreifach-Exilierter“ – als Böhme unter Österreichern, als Österreicher unter Deutschen und als Jude in der ganzen Welt – sah, webte in dieses monumentale Werk seine tiefsten Gedanken über Leben, Tod und Wiedergeburt ein. Die...

Lokales
Stefan Pohlit | Foto: Kai Mehn

Uraufführung einer Auftragskomposition - Viertes Abo-Konzert im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Am Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr, findet das vierte Abo-Konzert Mannheim im Rosengarten, Musensaal, statt. In das Konzert führt der Komponist Stefan Pohlit im Stamitzsaal um 17.15 Uhr ein. Auf dem Programm steht neben Antonín Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ die Uraufführung von Stefan Pohlits Konzert für türkisches Kanun und Orchester. Solist des Abends ist Tahir Aydoğdu. Im urbanen Raum Mannheim und Ludwigshafen leben als größte, in sich heterogene Minderheit etwa 45 000...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 9. März 2025 um 18:00
  • Evangelische Stiftskirche St. Juliana
  • Mosbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ