Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Ausgehen & Genießen
PalatinaKlassik bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums im Historischen Museum der Pfalz am 22. Dezember 2018. | Foto: ps
2 Bilder

Weihnachtsoratorium im Historischen Museum Speyer
Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage

Speyer. Vor 285 Jahren, zum Jahreswechsel 1734/1735 wurden die von Johann Sebastian Bach für die damals noch obligatorischen drei Weihnachtsfeiertage komponierten sechs Kantaten vom Thomanerchor in Leipzig uraufgeführt. Erst 100 Jahre nach Bachs Tod wurden diese Kantaten erstmals als Zyklus in einem Konzert zusammengefasst. Seit dieser Zeit hat das „Weihnachtsoratorium“ verdientermaßen einen unvergleichlichen Siegeszug in der Musikgeschichte aufzuweisen. Was also wäre der Advent ohne eine...

Ausgehen & Genießen
Das Offenburger Streichtrio und die Pianistin Katrin Düringer machen „Musik im Jägerhaus“ | Foto: ps

Offenburger Streichtrio und Pianistin Katrin Düringer geben Konzert im Jägerhaus Forst
Von Ungarn nach Wien. Werke von Frid, Brahms und Mahler

Forst. Mit dem Offenburger Streichtrio und Katrin Düringer am Klavier haben sich vier Ausnahmemusiker zusammengefunden, welche die Kammermusikliteratur für Klavierquartett mit begeisternder Spielfreude in ihren Konzerten darbieten. Im Forster Konzert stehen Brahms‘ ergreifendes Klavierquartett Nr. 3 c-Moll und der berühmte Klavierquartettsatz a-Moll von Gustav Mahler auf dem Programm, ergänzt mit einem Streichtrio des Ungarn Geza Frid. Die Pianistin Katrin Düringer studierte Klavier an der...

Lokales
Foto: Wird die SängerInnen der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei ihrem Auftritt musikalisch begleiten: die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Pianistin Magdalena Wolfarth (Copyright: Ellifotografiert).
2 Bilder

Unterstützung für das Projekt „Offener Treff für traumatisierte Mädchen“
Klassischer Liederabend zugunsten des Kinderschutzbundes

Landau. Am Samstag, 23. November um 20:00 Uhr organisiert der Club Landau von Soroptimist International im Alten Kaufhaus, Rathausplatz 9 in Landau einen Benefiz-Liederabend zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Professor Friedemann Röhlig und Studierende der Hochschule für Musik in Karlsruhe präsentieren zum Thema „Von Liebeslust und Liebesleid“ klassische Arien und Lieder. Begleitet werden die SängerInnen von Magdalena Wolfarth am Klavier. Der Eintritt an der Abendkasse...

Ausgehen & Genießen
Martin Mitternutzer  | Foto: Emanuel Altenburger

Hommage an große Tenöre mit der Deutschen Radio Philharmonie
„Heut’ ist der schönste Tag“

Konzert. „Heut’ ist der schönste Tag…“ Wer kann da anders, als sofort zu ergänzen, „in meinem Leben“? Auch die passende Melodie dazu hat jeder im Kopf. Dieses Gute-Laune-Lied ist auch der Titel des Konzerts „Sonntags um 5“ der Deutschen Radio Philharmonie am 20. Oktober in der Fruchthalle Kaiserslautern. Es ist eine persönliche Hommage des Tenors Martin Mitterrutzner an die großen Tenöre der 30er, 40er und 50er Jahre: an Fritz Wunderlich, Joseph Schmitt, Jan Kiepura, Rudolf Schock oder Mario...

Ausgehen & Genießen
Bilder des Ensembles „Tuoni e Suoni“ Foto: ps

„Tuoni e Suoni“ im Theater Blaues Haus
„Musica da Camera“

Bolanden/Weierhof. Das Ensemble „Tuoni e Suoni“ gastiert am Sonntag, 6. Oktober, 19 Uhr, im Theater Blaues Haus in Bolanden/Weierhof. Bei diesem Abend handelt es sich um das Abschlusskonzert einer intensiven Probenphase des Ensembles Tuoni e Suoni, die einen Freundeskreis von Schülern und Studenten aus Kirchheimbolanden, Bad Dürkheim, Wiesbaden, Braunschweig und Kaiserslautern zusammengeführt hat, um gemeinsam Kammermusik zu machen. Angeregt durch das gemeinsame Musizieren in verschiedenen...

Ausgehen & Genießen
Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz  Foto: Stephan Presser

Landesjugendorchester zu Gast im SWR-Studio Kaiserslautern
Mitreißende Energie und beachtliche Professionalität

Konzert. Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Samstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr im SWR-Studio Kaiserslautern. Auf dem Programm stehen große Klassiker wie George Bizets Carmen-Suite und Edward Elgars Enigma-Variationen aber auch das Flötenkonzert des belgischen Komponisten Hendrik Waelput. Es dirigiert der ehemalige Chefdirigent des Theaters Koblenz Enrico Delamboye. Als Solistin konnte die international erfolgreiche Flötistin Gaby Pas-Van Riet gewonnen werden. Bereits seit...

Ausgehen & Genießen

„Relos Quintett“

Konzert. Am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr gastiert das „Relos Quintett“ im Theodor-Zink-Museum. Die Formation − alle Mitspieler sind engagierte Amateurmusiker − wird dem Publikum gekonnt Werke von Bach, Barthe, Taffanel und Jacob zu Gehör bringen. ps

Lokales
Villa Denis | Foto: Jens Vollmer

Konzert am 22. September in der Villa Denis
Diemersteiner Konzertreihe präsentiert Wiener Träume

Konzert. Am Sonntag, 22. September, spielen Klarinettistin Sabine Grofmeier, Gitarristin Barbara Lechner und Flötist Johannes Hustedt im Rahmen der Diemersteiner Konzertreihe in der Villa Denis (Diemerstein 9, 67468 Frankenstein). Der musikalische Abend hat die Wiener Träume zum Motto. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Die Abendkasse öffnet bereits um 16 Uhr. Eine Vorbestellung ist telefonisch möglich. Auf der Suche nach Leichtigkeit und Tiefe zieht es die in Österreich geborene Gitarristin...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: PIRO4D from Pixabay

Konzert mit „Con Anima“ in der Rochuskapelle in Hohenecken
Musikalische Reise durch drei Jahrhunderte

Konzert. Der Freundeskreis Rochuskapelle lädt zu einem Konzert „Eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte“ mit dem Ensemble „Con Anima“ am Sonntag, 8. September, um 17 Uhr in die Rochuskapelle Kaiserslautern-Hohenecken ein. Es singen und spielen: Daniela Schick (Sopran), Roman Gießing (Cello) und Frank Kersting (Klavier). Zur Aufführung kommen Werke von Cherubini, Mascagni, Fauré, Mendelssohn-Bartholdy und Händel. Daniela Schick, Konzertsängerin aus Hochspeyer, konzertiert seit einem Jahr...

Lokales
Dirigent Hermann Bäumer Foto: Felix Broede

Drittes Abteikirchenkonzert in Otterberg
Johannes Brahms und Toru Takemitsu

Otterberg. Am Samstag, 10. August, findet um 19 Uhr das dritte Abteikirchenkonzert in Otterberg statt. Unter der Leitung von Dirigent Hermann Bäumer präsentieren der Landesjugendchor, das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, Sheva Tehoval (Sopran) und Johannes Kammler (Bariton) „Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem“. Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, wie Johannes Brahms seine Komposition überschrieben hat, nimmt innerhalb seines Genres eine ganz besondere Stellung ein:...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der Rochuskapelle

Konzert. Der Freundeskreis Rochuskapelle lädt zu einem Konzert mit Peter Gerschwitz (Violoncello) am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr in die Rochuskapelle Kaiserslautern-Hohenecken ein. Peter Gerschwitz war Solocellist des SWR-Rundfunkorchesters Kaiserslautern und der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Zur Aufführung kommen ein Ricercar von Domenico Gabrielli und die Suiten Nr.2 und 5 von Johann Sebastian Bach für Violoncello solo. Der Eintritt ist frei, für Spenden dankt der...

Lokales
Frank Peter Zimmermann.  | Foto: Iréne Zandel

Auftragskomposition erklingt im 8. Akademiekonzert
Großes Finale mit Frank Peter Zimmermann

Mannheim. Seit 1991 vergibt die Musikalische Akademie pro Spielzeit ein Auftragswerk an profilierte zeitgenössische Komponisten. Initiator dieser Reihe ist der ehemalige 1. Vorsitzende der Musikalischen Akademie, Eginhard Teichmann. In dieser Saison wurde der Kompositionsauftrag an den argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy vergeben; gefördert wird er durch Familie Limbourg, die Ernst von Siemens Musikstiftung sowie die Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung. Strasnoy hat...

Ausgehen & Genießen
Duo Arcopeggia: Eva-Maria Vischi (Violine) und Birke Falkenroth (Harfe).  | Foto: PS

Konzert mit Violine und Harfe
Open-air im Kurpark

Bad Bergzabern. Man darf sich überraschen lassen vom Facettenreichtum der Kombination von Violine und Harfe und das einfühlsame und impulsive Spiel der beiden Musikerinnen Eva-Maria Vischi und Birke Falkenroth genießen. Bei ihren Auftritten erklingen sowohl beeindruckende Originalkompositionen, wie auch wunderschöne Bearbeitungen, wobei sich die klangliche Vielfalt von der Barockzeit bis hin in die Moderne erstreckt und besonderen Ausdruck in der temperamentvollen spanischen Musik findet. Die...

Ausgehen & Genießen
Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern  Foto: Christian Weidt
2 Bilder

Sinfonieorchester des Landkreises und Ludovica Bello in der Fruchthalle
Farbenvielfalt der Opern Mozarts

Konzert. Das Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern unter Leitung von Christian Weidt präsentiert die Solistin Ludovica Bello (Sopran) beim letzten Fünf- Uhr-Konzert der laufenden Saison am Sonntag, um 17 Uhr, in der Fruchthalle. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Gazunow und Strawinski. In diesem Konzert trifft Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel auf die Ballettsuite zu „Raimonda“ von Alexander Glazunow. Mit Arien aus „Der Schauspieldirektor“ und „Die Entführung aus dem Serail“...

Ausgehen & Genießen
Lydia Eller (Delila) Foto: PS
2 Bilder

Ermäßigter Vorverkauf hat begonnen
Händel-Oratorium „Samson“ in der Abteikirche Otterberg

Händel-Oratorium. Am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr führt der Klassische Chor der TU Kaiserslautern in der Abteikirche in Otterberg das große Oratorium „Samson“ von Georg Friedrich Händel auf. Der ermäßigte Vorverkauf „Early Bird“ hat begonnen und gilt bis Samstag, 8. Juni. Danach gelten die normalen Preise. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Neben der Churpfälzischen Hofcapelle, die auf historischen Instrumenten spielt, wirken Lydia Eller (Sopran), Sandra Stahlheber (Alt),...

Ausgehen & Genießen
Sachiko Furuhata-Kersting Foto: Britta Scherfer

Exklusives Konzert für werdende Mütter und ungeborene Kinder
Musik und Schwangerschaft

Friedenskapelle. Werke von Bach, Mozart und Schumann spielt Sachiko Furuhata-Kersting auf dem Klavier im Kinder- und Familienkonzert für Schwangere und junge Mütter am Samstag, 1. Juni, 15 Uhr, in der Friedenskapelle. Kinder reagieren bereits im Bauch der Mutter auf Impulse von außen. Musik wirkt sich auch positiv auf die Embryonalentwicklung aus. In einer Studie zur fötalen Entwicklung konnten Forscher feststellen, dass werdende Kinder in der Lage sind, ihren eigenen Herzrhythmus an klassische...

Ausgehen & Genießen

Kammerkonzert des Orchesters der TUK

Kammerkonzert. Am Samstag, 18. Mai, um 18 Uhr lädt das klassische Orchester der TU Kaiserslautern mit Unterstützung von „CampusKultur“ ein zum traditionellen Kammerkonzert in der Scheune des Stadtmuseums, in er Steinstraße 48, Kaiserslautern. Die Mitglieder des Orchesters und Freunde der Musik präsentieren in kleinen Ensembles ein vielfältiges Repertoire kammermusikalischer Werke – von Klassik bis hin zur Moderne. Das kurzweilige Programm umfasst unter anderem eine Suite für Klarinette und...

Ausgehen & Genießen

Mit Stephanie Wunsch & Susanne Günther
Konzert mit Harfe und Querflöte

Kandel. Ein Konzert mit Musik verschiedener Epochen findet statt am Sonntag, 19. Mai, um 19 Uhr, im Gemeindezentrum Friedenskirche der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Kandel, Waldstaße 36a. Zu hören sind Werke von neun Komponisten von John Walsh über Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Pascal Proust. Es wird ein besonderer musikalischer Abend werden. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Bereits beim ersten gemeinsamen Ton wird klar, dass die beiden Instrumente Flöte und Harfe...

Ausgehen & Genießen
Anna Thalbach  Foto: Markus Nass

Kammerkonzert mit Katharina und Anna Thalbach
Geschichte vom Soldaten

Kammerkonzert. Im Kammerkonzert am Sonntag, 19. Mai, um 17 Uhr, spielt die Schauspielerin Katharina Thalbach Strawinskis „Geschichte vom Soldaten“ zusammen mit ihrer Partnerin Anna Thalbach und den Musikern Karl-Heinz Steffens, Kolja Blacher und Michal Friedlander in der Fruchthalle. Fünf herausragende Künstler haben sich für dieses Projekt zusammengefunden. Katharina und Anna Thalbach gehören zu den profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands. Karl-Heinz Steffens ist der Region als...

Ausgehen & Genießen
Kirill Gerstein  | Foto: ps / Marco Borggreve

Sinfoniekonzert mit Kirill Gerstein in der Fruchthalle
Mozarts „Prager Sinfonie“ und Musik aus den Goldenen Zwanzigern

Sinfoniekonzert. Die Deutsche Radio Philharmonie präsentiert Mozarts „Prager Sinfonie“ und Musik aus den Goldenen Zwanzigern zusammen mit dem berühmten Pianisten Kirill Gerstein und Ravels Konzert für die linke Hand im Sinfoniekonzert am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr, in der Fruchthalle. Erwin Schulhoff – 1918 auch kurzzeitig Klavierlehrer in Saarbrücken – hat als einer der ersten Komponisten den Jazz – Modetänze wie Shimmy, Foxtrott, Ragtime – in seine Kompositionen integriert. Davon geprägt ist...

Ausgehen & Genießen
Lizi Ramishvili  Foto: PS
2 Bilder

Drittes Konzert der Reihe „Sonntags um 5“ in der Fruchthalle
Märchenhaftes Russland

Konzert. Unter dem Motto „Märchenhaftes Russland“ spielt die Deutsche Radio Philharmonie mit der Solistin Lizi Ramishvili am Sonntag, 5. Mai, um 17 Uhr das letzte Konzert der laufenden Saison in der Reihe „Sonntags um 5“ in der Fruchthalle. Sie sei unglaublich begabt, sehr flink und sehr wild und komme aus Georgien – so die Pianistin Khatia Buniatishvili über ihre Landsfrau Lizi Ramishvili. Die junge Cellistin spielt zwei der populärsten Stücke Tschaikowskys, seine „Rokoko-Variationen“ mit...

Lokales
Foto: LJBO
4 Bilder

LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz spielt zugunsten des Kinderschutzbundes
Proben des LJBO meisterhaft im Fluss

Landau. Das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz, das am Ostermontag, 22. April um 18:00 Uhr zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. in der Landauer Jugendstil-Festhalle gastiert, bereitet sich seit dem Wochenende vom 13. April im Tagungshaus Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben auf seinen großen Auftritt vor. Neun Registerprobendozenten wurden während der ersten Tage eingeladen, um in den Einzelgruppen des Orchesters die Qualität zu sichern. In der Ostervorwoche...

Ausgehen & Genießen
Michael Francis  Foto: ps/Marco Borggreve
2 Bilder

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Sinfoniekonzert in der Fruchthalle Very British

Konzert. Der weltberühmte Geiger Pinchas Zukerman mit der Deutschen Staatsphilharmonie und einem „very british“ Programm präsentieren Edward Elgars Violinkonzert und Vaughn Williams große „London Symphony“ im Sinfoniekonzert am Freitag, 26. April, um 20 Uhr, in der Fruchthalle. Eine Einführung mit Walter Schumacher erfolgt bereits um 19.15 Uhr im Roten Saal. Der israelische Ausnahmemusiker Pinchas Zukerman, der Vorbild für Generationen von Geigern geworden ist, gastiert erneut bei der Deutschen...

Ausgehen & Genießen
Dirigent Anton Legkii  Foto: PS

Drittes Pfalztheaterkonzert am 14. April
Beethoven und Brahms

Konzert. Nach Ludwig van Beethoven und seinen neun Symphonien erstarrte die Musikwelt. Beethoven hatte, so dachte man damals, die Möglichkeiten der Gattung ausgereizt, wenn nicht sogar gesprengt. Nun gab es zwei Lager: Die einen suchten neue Gattungen, wie die Sinfonischen Dichtungen von Liszt oder Dvořák, die anderen versuchten den Pfaden Beethovens zu folgen. Hier entbrannten auch Streitigkeiten zwischen Komponisten und der Musikkritik. Johannes Brahms’ erste Sinfonie wurde sogar teilweise...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Trio Cremeloque
  • 23. Februar 2025 um 17:00
  • Villa Wieser
  • Herxheim bei Landau (Pfalz)

Villa Konzert: Trio Cremeloque Lisboa

„O eterno feminino em Peer Gynt“ – das Trio Cremeloque Lisboa gastiert am Sonntag, 23. Februar in Herxheim Mit dem nächsten Konzert führt die musikalische Reiselust der Konzertreihe in der Villa Wieser vom Klingbach an den Tejo. Oboe, Fagott und Klavier. Dies ist die ungewöhnliche Besetzung des Kammerensembles Trio Cremeloque aus Lissabon. Ebenso ungewöhnlich wird das Programm sein, mit dem das Trio die Zuhörerschaft überrascht: das Gassenhauer Trio von Beethoven, das Werk „O eterno feminino em...

Konzerte
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 13. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die rote Violine - Klassik mit der Lupe

Alte Violinen wie die von Stradivari oder Guarneri sind oft mehrere Millionen Euro wert. Man spricht ihnen einen "magischen Klang" zu. Stimmt das und wie wurde das Instrument zu dem, was wir so lieben? In dieser "Klassik mit der Lupe" spielt die Geigerin Barbara Hefele auf ihrer Barockvioline aus dem Jahr 1750 und auf einem modernen Instrument. Zunächst am wunderbaren Cembalo des Herrenhofes, dann am modernen Flügel, musiziert der Pianist Lorenzo Di Toro mit ihr. Katja Zakotnik moderiert und...

Konzerte
Foto: Ardhingello Ensemble
  • 23. März 2025 um 17:00
  • Villa Wieser
  • Herxheim bei Landau (Pfalz)

Villa Konzert: Auf dem Weg zur blauen Blume

Villa Konzert: Auf dem Weg zur blauen Blume mit dem Ardinghello Ensemble am 23. März in der Villa Wieser Das Ardinghello Ensemble aus Freiburg spielt Werke von Mozart und Beethoven und deren Zeitgenossen Danzi und Ries. Diese mitreißenden Musikstücke tragen die Züge der Zeit, als die frühe Romantik die Klassik abzulösen begann. Sie beschreiben in Klängen die unerfüllbare Sehnsucht der Romantik. Jubel und Überschwang, Zartheit und Melancholie waren aktuelle Themen der Künstlergeneration um 1800...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ