Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Lokales
 Jessica Riemer und Sora Dietzinger laden zum Frühlingskonzert ein  Foto: PS

Die nächsten Veranstaltungen der Gartenschau
Osterbasteln, Info-Tage und Klassik im Grünen

Gartenschau. Nach dem tollen Saisonstart geht es auf der Gartenschau bald mit verschiedenen Veranstaltungen weiter. Am Samstag, 13. April , steht ab 14.30 Uhr in der Blumenhalle Osterbasteln für Familien auf dem Programm. Die Freunde der Gartenschau bemalen und bekleben mit großen und kleinen bastelfreudigen Gästen Ostereier. Auch können Weidenkränze und Sträuße aus Zweigen der Weidenkirche gestaltet werden - eine Veranstaltung für die ganze Familie. Es wird um eine Spende für die Materialien...

Ausgehen & Genießen
Das Duo „Windspiel“ lädt am 31. März ein, Musik von gestern und heute hautnah zu erleben, spannende Beziehungen zu entdecken und so manches in neuem Licht zu sehen beziehungsweise zu hören.  | Foto: privat
5 Bilder

Gegenüberstellung von Neuer, neuester, älterer und Alter Musik
Außergewöhnliche Konzerterlebnisse

Speyer. Die Konzertreihe „Kontrapunkte Speyer“ findet 2019 zum zwölften Mal statt. Auch in diesem Jahr verspricht die Gegenüberstellung von Neuer, neuester, älterer und Alter Musik außergewöhnliche und spannende Konzerterlebnisse. Die diesjährigen Konzerte finden im Zeitraum 31. März bis 12. Mai statt. Aktuelles Komponieren ist häufig eine Rückschau auf Altes, auf Epochen der Musikgeschichte, die bis in die Gegenwart präsent sind. Das Duo Windspiel, Verena Wüstho (Blockflöten) und Eva Zöllner...

Lokales
Gastiert zum wiederholten Male zugunsten des Kinderschutzbundes in der Landauer Festhalle: das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz (Copyright: Stephan Presser).
2 Bilder

LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz präsentiert „The River of Time“
Osterbenefizkonzert zugunsten des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT

Landau. Am Ostermontag, 22. April 2019 gastiert das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz ab 18:00 Uhr in der Jugendstil-Festhalle, Mahlastraße 3 in Landau. Einlass ist ab 17:00 Uhr. Tickets bei freier Platzwahl kosten 15 Euro. Der Erlös des Konzerts geht zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. Unter dem Titel „The River of Time“ erarbeiten 70 der talentiertesten jugendlichen Nachwuchsmusiker aus allen Teilen des Bundeslandes David Maslankas „Sinfonie Nr. 10“, Guido...

Ausgehen & Genießen
Das Trio ćClaro von links:  Barbara Müller, Barbara Meier, Asako Tamai. 
 | Foto: Foto: Felix Müller

Neues Trio spielt in Jockgrim
Klassikkonzert mit dem Trio Claro

Jockgrim. Ein Klassikkonzert mit dem Trio Claro ist am Sonntag, 31. März, um 18 Uhr in der Ludowici - Kapelle Jockgrim zu hören. Gespielt werden das Divertimento B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, das Trio elegiaque von Sergej Rachmaninow und das Trio d-Moll von Felix Mendelsohn Bartholdy. Mozarts Klavierkammermusik etabliert die Besetzungen und führt sie bereits zu frühen Höhepunkten. So spielt typisch für Mozart im Divertimento B-Dur KV 254 das Klavier die Hauptrolle, befindet sich jedoch...

Ausgehen & Genießen
Das Trio Vivente  | Foto: Marco Borggreve / ps

Konzert mit dem Trio Vivente im Casino der Volksbank
Esprit und Witz

Konzert. Esprit und Witz präsentiert das Trio Vivente mit Werken von Mozart, Saint-Saëns und Ravel im Casinokonzert am Freitag, 29. März, um 20 Uhr, in der Volksbank. Das Trio Vivente begeistert seit über 25 Jahren Presse und Publikum. Anne Katharina Schreiber und Kristin von der Goltz sind ausgewiesene Expertinnen in historischer Aufführungspraxis. Mit Jutta Ernst bringen sie auf modernen Instrumenten frischen Wind ins Triorepertoire. Ihr farbiges und temperamentvolles Spiel löst das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pexels/Pixabay

Aufführung von Mozarts Requiem in der Pauluskirche
Im Angedenken an die Leiden des Krieges

Bruchsal. Am Sonntag, 17. März, ist um 18 Uhr das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der Bruchsaler Pauluskirche zu hören. Das Werk soll im Gedenken an die Opfer des Angriffs auf Bruchsal am 1. März 1945 und als Mahnung zu Frieden und Versöhnung aufgeführt werden. Mitwirkende sind Daniela Köhler (Sopran), Birgit Barbara Benson (Alt), Thorsten Gedak (Tenor), Lucian Eller (Bass), der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal und die Bruchsaler Philharmoniker unter der Leitung von Patrick...

Ausgehen & Genießen
Das Mannheimer Ensemble Audace gründete sich im Jahr 2017 aus Mitgliedern des Nationaltheaters Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des hr-Sinfonieorchesters.  | Foto: Anna Logue

Speyerer Rathauskonzerte mit dem Ensemble Audace
Klassisch zeitloser Abend

Speyer. Am Freitag, 8. März, um 19 Uhr beschließt das Ensemble Audace die Saison der „Speyerer Rathauskonzerte“ mit einem klassisch zeitlosen Abend. Auf dem Programm von Maximilian Junghanns und Felix Wulfert (Violine) sowie Alexander Petersen (Viola) und Eun-Ae Junghanns (Violoncello) stehen Werke von Beethoven und Mendelssohn Bartholdy.Das Mannheimer Ensemble Audace gründete sich im Jahr 2017 aus Mitgliedern des Nationaltheaters Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und...

Ausgehen & Genießen
Fabian Müller, Klavier | Foto: Neda Navael / ps
2 Bilder

Sinfoniekonzert mit Werken von Debussy, Mozart, Adams und Bartók
Foxtrott mit Mao

Konzert. Die Deutsche Radio Philharmonie spielt Werke von Debussy, Mozart, Adams und Bartók im Sinfoniekonzert am Freitag, 8. März, 20 Uhr, in der Fruchthalle unter der Leitung von Kerem Hasan. In Debussys rätselhaft-schwebendem, schwül-flirrendem Stück „Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns“ sah Pierre Boulez den Urhauch der Moderne: „Nach der Flöte des Faunes atmet die europäische Musik anders“, sagte er über den neuen Debussy-Klang am Ende des 19. Jahrhunderts. Ungewöhnlich neu klang auch...

Ausgehen & Genießen
Estelle Revaz

 | Foto: Foto: Gregory Batardon
2 Bilder

Estelle Revaz und Sabine Grofmeier bei der Diemersteiner Konzertreihe
Les femmes fantastiques

Konzert. Die diesjährige Diemersteiner Konzertreihe beginnt mit einem ungewöhnlichen Duo Rezital: Violoncello und Klarinette. So unterschiedlich beide Instrumente sind, so haben sie doch etwas gemein: ihr Klang kommt dem menschlichen Gesang sehr nahe. Estelle Revaz, Violoncello, und Sabine Grofmeier, Klarinette, lassen ihre Instrumente in perfekter Harmonie gemeinsam singen. Sie spielen Werke von Bach, Beethoven, Hindemith sowie Highlights für Klarinette und Violoncello arrangiert. „Estelle...

Ausgehen & Genießen
Alliage Quintett  Foto: Ira Weinrauch
2 Bilder

Sabine Meyer und das Alliage Quintett in der Fruchthalle
Feinsinnige Kammermusik

Konzert. Die Klarinettistin Sabine Meyer und das Alliage Quintett präsentieren Werke von Bernstein, Dukas, Schostakowitsch, Milhaud, Strawinsky und Borodin im Kammerkonzert am Donnerstag, 28. Februar, um 20 Uhr in der Fruchthalle. Einzigartig ist sie bereits, die Besetzung des Alliage Quintetts, bestehend aus vier Saxophonen und einem Klavier. Doch in diesem neuen Programm arbeiten die zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger mit einer der prägendsten Musikerinnen unserer Zeit zusammen. Die...

Lokales
Schutzkonzepte helfen, Kinder und Jugendliche in Organisationen vor Gewalt und Missbrauch zu schützen. (Copyright: Ulkas/123rf.com)

Charity-Event für Schutzkonzept-Workshop gegen Missbrauch
Terminverschiebung Benefizkonzert „Zonta Classic Night“

Dierbach. Krankheitsbedingt muss das Klassikkonzert des Zonta Clubs Bad Bergzabern, das ursprünglich für Samstag, 16. Februar geplant war, leider auf Samstag, 9. März verschoben werden. Veranstaltungsort und Uhrzeit bleiben gleich. Die Zonta Classic Night wird um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach stattfinden. Bereits erworbenen Karten für die Benefizveranstaltung bleiben gültig. Begleitet von Magdalena Wohlfahrt am Klavier, bereiten Cleo Roehlig (Sopran), Kai Kluge...

Ausgehen & Genießen
Daniel Lozakovich  | Foto: ps / Sergey Andreev

À-la-carte-Konzert mit dem Geiger Daniel Lozakovich
Blutjung und genial

Konzert. Junge, geniale Solisten, ein gut aufgelegtes Orchester, dazu eine informative Konzertmoderation und vorher – wenn gewünscht - ein feines, meist bis auf den letzten Platz ausgebuchtes, Mittagessen – so erlebt man den Besuch der einstündigen À-la-carte-Konzerte der Deutschen Radio Philharmonie im SWR Studio Kaiserslautern, das nächste Mal am Donnerstag, 14. Februar, um 13 Uhr. Dann steht Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Jean Sibelius auf dem Programm der Deutschen Radio...

Ausgehen & Genießen
Moderatorin Gabi Szarvas  Foto: Pasquale d’Angiolillo

Zweites Ensemblekonzert im SWR-Studio Kaiserslautern
Ménage-à-trois mit und ohne Klavier

Konzert. Am Sonntag, 10. Februar, findet um 17 Uhr das zweite Ensemblekonzert im Emmerich-Smola-Saal des SWR-Studios Kaiserslautern statt. Mit dabei sind Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Ermir Abeshi (Violine), Benedikt Schneider (Viola), Adnana Rivinius (Violoncello) und Fedele Antonicelli (Klavier). Die Veranstaltung wird moderiert von Gabi Szarvas. Das Streichtrio ist die kleine Schwester der anspruchsvollen Gattung Streichquartett. Obwohl – oder gerade...

Ausgehen & Genießen
Foto: Martina Trumpp, Solistin des Violinkonzerts | Foto: ps

Frühjahrskonzert des Sinfonieorchesters Bruchsal
Frisches aus Frankreich, Schwelgerisches über Schottische Melodien

Bruchsal. Frisches aus Frankreich, Schwelgerisches über Schottische Melodienbietet das Frühjahrskonzert des Sinfonieorchesters 1837 Bruchsal am Sonntag, 10. Februar, 17 Uhr im Bürgerzentrum. Für den anspruchsvollen Solopart konnte die exzellente Violinistin Martina Trumpp gewonnen werden. Martina Trumpp erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von acht Jahren und wurde mit zwölf Jahren Jungstudentin an der Würzburger Musikhochschule, wo sie ihr Diplom „mit Auszeichnung“ erwarb. Ihre...

Lokales

Sponsoring eines Workshops "Schutzkonzepte gegen Missbrauch in Schulen"
Zonta Classic Night für den guten Zweck

Bad Bergzabern. „Von Liebe, Wein und Wiener Sein“ – so lautet der Titel des ersten Benefizkonzertes des Zonta Clubs Bad Bergzabern im Jahr 2019. Die Zonta Classic Night findet am Samstag, 16. Februar um 19:00 Uhr auf dem Weingut Stadler, Hauptstraße 59 in Dierbach statt. In der Pause erwartet die Gäste ein köstlicher Gaumenschmaus in Form eines Fingerfood-Buffets sowie Weine und Sekte des Weinguts Stadler. Musik und lukullisches Angebot sind im Ticketpreis von 25 Euro enthalten. Karten können...

Ausgehen & Genießen
Das zweite Speyerer Rathauskonzert der Saison bestreitet am Freitag das preisgekrönte, international gefragte Trio "Lammel | Lauer | Bornstein". | Foto: Stefanie Marcus

Zweites Speyerer Rathauskonzert mit "Lammel | Lauer | Bornstein"
Eine Brücke zwischen Jazz und Klassik

Speyer. Das zweite Speyerer Rathauskonzert der Saison bestreitet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr das preisgekrönte, international gefragte Trio "Lammel | Lauer | Bornstein".Auf ihrem neuen Album Look At Me, welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, entschieden sich Andreas Lammel (Klavier), Florian Lauer (Schlagzeug) und René Bornstein (Kontrabass) noch mehr zu Nuancen als zu einer auftrumpfenden Haltung. Dabei zeigt das unprätentiöse Trio selbstbewussten Gestaltungswillen und...

Ausgehen & Genießen
Enrico Delamboye   | Foto: Foto: ps/Susanne Prothmann

Preisträgerkonzert am 20. Januar
„SWR Junge Opernstars 2019“

Konzert. Mit dem Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „SWR Junge Opernstars 2019“ präsentiert die Deutsche Radio Philharmonie auch in diesem Jahr im Rahmen von „Sonntags um 5“ ein Gesangsfestival der ganz besonderen Art: Sechs herausragende junge Sängerinnen und Sänger stellen sich dem Publikum am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern vor. Zum Klingen bringen sie Arien aus Opern von Albert Lortzing, Gioacchino Rossini, Gaetano Donizetti, Richard Wagner, Charles Gounod,...

Lokales
Anita Hartig.  foto: ps

1. Festlicher Opernabend im neuen Jahr am Samstagabend
„La bohème zum Jahresauftakt

Konzert. Zum nächsten Festlichen Opernabend, am kommenden Samstag, „La bohème“ in der zeitlos-klassischen Inszenierung von Friedrich Meyer-Oertel aus dem Jahr 1974, begrüßt das Nationaltheater Mannheim als Stargäste die Sopranistin Anita Hartig in der Rolle der Mimì und Stephen Costello als Rodolfo. In weiteren Partien sind aus dem Ensemble Eunju Kwon, Evez Abdulla, Ilya Lapich, Sung Ha und Kammersänger Thomas Jesatko zu erleben. Die musikalische Leitung des Abends hat Generalmusikdirektor...

Ausgehen & Genießen
Konzert des Kammerchors im Januar 2018 in der Pfarrkirche in Rockenhausen mit dem Weihnachtsoratorium von Bach. 

 | Foto: Fotostudio Hoffmann

In Speyer und Hördt erklingen „Magnificat“ und „A Ceremony of Carols“
Kammerchor der Diözese Speyer gestaltet Doppelkonzert

Speyer/Hördt. Als Abschluss seiner ersten Probephase im neuen Jahr gibt der Kammerchor der Diözese Speyer am 5. und 6. Januar ein Doppelkonzert. Unter der letztmaligen Leitung von Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub erklingen mit John Rutters Magnificat und Benjamin Brittens A Ceremony of Carols bedeutende geistliche Vokalwerke zweier britischer Komponisten des 20. Jahrhunderts.Die beiden Konzerte finden am Samstag, 5. Januar, um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars Speyer...

Ausgehen & Genießen
Bettina Kerth und Zane Stradyna kommen am Samstagabend nach Rülzheim.  | Foto: PS

Klassik im Centrum für Kunst und Kultur
Freche Lieder von schönen Frauen in Rülzheim

Rülzheim. Eine ganz klassische Veranstaltung findet am Sonntag, 18. November, um 19 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur statt. Getitelt mit der Beschreibung freche Lieder und Chansons, wird Bettina Kerth einmal mehr einen Teil ihres reichhaltigen Repertoires präsentieren. Begleitet wird sie am Flügel von Zane Stradyna, zusammen ein hervorragend eingespieltes Duo. Sie bieten ein Rendezvous zweier interessanter Genres, dem Chanson und der Operette. In beiden, doch sehr unterschiedlichen...

Ausgehen & Genießen
Flötistin Jennifer Seubel mit Elio Herrera.   | Foto: ps

„Kultur im Dorf“ lädt nach Hauenstein ein
Herbstkonzert

Hauenstein. Auf Einladung von „Kultur im Dorf“, kommt es am Samstag, 10. November um 19 Uhr, zu einem außergewöhnlichen Klassikkonzert. Bereits zum dritten Mal kommt die Flötistin Jennifer Seubel ins Bürgerhaus Hauenstein. Dieses Mal jedoch mit einem neuen Partner, dem Cellisten Elio Herrera. Die aus Annweiler stammende Jennifer Seubel schloss Ihr Studium im Studiengang „Master of Music“ mit der Note „Sehr gut“ ab. Seit 2012 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in...

Ausgehen & Genießen
Unter Leitung des früheren Domkapellmeisters und Domorganisten Professor Leo Kraemer kommt das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn im Historischen Museum der Pfalz zur Aufführung.  | Foto: ps

Das Oratorium „Die Schöpfung“ ist am 10. November in Speyer zu hören
Es lebe Papa Haydn! Es lebe die Musik!

Speyer. Joseph Haydn, der Begründer der klassischen Sinfonie, der zusammen mit Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven mit der „Wiener Klassik“ eine neue musikhistorische Epoche einläutete, wurde bei seinen England-Besuchen Ende des 18. Jahrhunderts zur Komposition eines großen Oratoriums angeregt, als er die Oratorien von Georg Friedrich Händels hörte. Die Arbeit am Oratorium „Die Schöpfung“ dauerte vom Oktober 1796 bis zum April 1798. Haydn fand sein Thema inspirativ, und seiner...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzerte für musikalische Projekte
„Komponistinnen“

Konzert. Unter dem Titel „KMS goes Klassik – Komponistinnen“ veranstaltet die Kreismusikschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern zwei Konzerte: Am Samstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in der Aula des Sickingen Gymnasiums Landstuhl und am Sonntag, 28. Oktober, um 11 Uhr im Bürgerhaus Eulenbis (in Zusammenarbeit mit Ortsgemeinde und Sängerbund Eulenbis). Es musizieren Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Freunde und Freundinnen der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Trio Cremeloque
  • 23. Februar 2025 um 17:00
  • Villa Wieser
  • Herxheim bei Landau (Pfalz)

Villa Konzert: Trio Cremeloque Lisboa

„O eterno feminino em Peer Gynt“ – das Trio Cremeloque Lisboa gastiert am Sonntag, 23. Februar in Herxheim Mit dem nächsten Konzert führt die musikalische Reiselust der Konzertreihe in der Villa Wieser vom Klingbach an den Tejo. Oboe, Fagott und Klavier. Dies ist die ungewöhnliche Besetzung des Kammerensembles Trio Cremeloque aus Lissabon. Ebenso ungewöhnlich wird das Programm sein, mit dem das Trio die Zuhörerschaft überrascht: das Gassenhauer Trio von Beethoven, das Werk „O eterno feminino em...

Konzerte
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 13. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die rote Violine - Klassik mit der Lupe

Alte Violinen wie die von Stradivari oder Guarneri sind oft mehrere Millionen Euro wert. Man spricht ihnen einen "magischen Klang" zu. Stimmt das und wie wurde das Instrument zu dem, was wir so lieben? In dieser "Klassik mit der Lupe" spielt die Geigerin Barbara Hefele auf ihrer Barockvioline aus dem Jahr 1750 und auf einem modernen Instrument. Zunächst am wunderbaren Cembalo des Herrenhofes, dann am modernen Flügel, musiziert der Pianist Lorenzo Di Toro mit ihr. Katja Zakotnik moderiert und...

Konzerte
Foto: Ardhingello Ensemble
  • 23. März 2025 um 17:00
  • Villa Wieser
  • Herxheim bei Landau (Pfalz)

Villa Konzert: Auf dem Weg zur blauen Blume

Villa Konzert: Auf dem Weg zur blauen Blume mit dem Ardinghello Ensemble am 23. März in der Villa Wieser Das Ardinghello Ensemble aus Freiburg spielt Werke von Mozart und Beethoven und deren Zeitgenossen Danzi und Ries. Diese mitreißenden Musikstücke tragen die Züge der Zeit, als die frühe Romantik die Klassik abzulösen begann. Sie beschreiben in Klängen die unerfüllbare Sehnsucht der Romantik. Jubel und Überschwang, Zartheit und Melancholie waren aktuelle Themen der Künstlergeneration um 1800...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ