Klimaanpassung

Beiträge zum Thema Klimaanpassung

Lokales
Der zukünftige Innenhof der LUBW am Standort Großoberfeld in Karlsruhe | Foto: Hammeskrause Architekten / Vermögen und Bau BW
4 Bilder

"Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) wird in Karlsruhe erweitert
"Baulicher Rahmen für wichtige Arbeit"

Karlsruhe. Die "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) in Karlsruhe erhält ein neues Büro- und ein neues Laborgebäude. Am Montag, 23. November, setzten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Umweltminister Franz Untersteller und LUBW-Präsidentin Eva Bell gemeinsam den ersten Spatenstich. Durch die beiden Neubauten können die momentan an fünf Standorten in Karlsruhe untergebrachten Mitarbeiter der "LUBW" künftig am Standort Großoberfeld in Karlsruhe zusammenarbeiten. Nachhaltiges...

Lokales
Entwicklung der Temperatur in Kaiserslautern (Weitere Informationen unter http://www.kwis-rlp.de)  Grafik: RLP Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Strategien zur waldbaulichen Anpassung des Waldes
Neue Baumarten im Klimawandel

Kaiserslautern. Im Zeitraum von 1870 bis 2018 ist die jährliche Durchschnittstemperatur in Rheinland-Pfalz um 1,6° gestiegen. Schon heute leidet der Wald unter der Hitze und der Trockenheit der Sommermonate. Wie sich der Temperaturanstieg in den kommenden Jahrzehnten entwickelt, lässt sich nur spekulieren. In jedem Falle wird der Wald sich verändern. „Die Fichte befindet sich bereits auf dem Rückzug“, erklärt Bodo Mahl, Forstmann für Umweltvorsorge und öffentliche Planungen im Forstamt...

Lokales
Machen sich gemeinsam auf den Weg zu einem Klimaanpassungskonzept für die Stadt Landau: Dr. Rainer Röckle, Geschäftsführer des Fachbüros „iMA“, Markus Abel, Leiter des städtischen Umweltamts, Beigeordneter und Umweltdezernent Rudi Klemm, Edith Schütze, Geschäftsführerin vom Fachbüro „faktorgruen“, Tanja Starck, Projektleiterin für das Klimaanpassungskonzept beim städtischen Umweltamt, Tobias Joa, Koordinator für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans beim städtischen Bauamt, Dr. Christine Ketterer vom Fachbüro „iMA“ und Sonja Blaser vom Fachbüro „Faktorgruen“ (v.l.n.r.). Foto: stp

Fertigstellung im zweiten Quartal 2019 geplant
Startschuss für Klimaanpassungskonzept gefallen

Landau. Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) erarbeitet die Stadt Landau derzeit einen „Masterplan“ für die Stadtentwicklung der kommenden Jahre. Im FNP finden Teilaspekte wie Wohnen, Gewerbe und Verkehr Berücksichtigung – aber auch das Thema Klima stellt einen wichtigen Baustein dar. Neben der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, das aufzeigt, was die Stadt zu den weltweiten Bemühungen, Kohlendioxyd einzusparen, beitragen kann, gibt Landau jetzt erstmals auch ein...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ