Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
4 Bilder

PAMINA-Klima-Challenge
Durmersheim vorne, aber wo sind die Teilnehmenden aus der Pfalz?

Vom 1. Dezember 2020 bis 9. Mai 2021 läuft die PAMINA-Klima-Challenge. Nach etwas mehr als der Hälfte der Zeit wurden in Baden und dem Elsass bereits zahlreiche Aktionen umgesetzt. Im Mittleren Oberrhein liegt Durmersheim aktuell vor Muggensturm und Karlsruhe in Führung, während im Nordelsass Herrlisheim vor Val-de-Moder und Soultz-sous-Forêts führt. Eine Lücke klafft hingegen noch im Pfälzer Klassement, denn außer in Winden sind Teilnehmende aus der Südpfalz bisher Mangelware....

Ratgeber
Als Zeichen für mehr Klimaschutz gehen für eine Stunde die Lichter aus.   | Foto: A_Different_Perspective/Pixabay

Earth Hour in Rheinland-Pfalz
Licht aus für den Klimaschutz

Pfalz. Ob Porta Nigra in Trier, Reiterstandbild am Deutschen Eck oder Kaiserdom in Speyer: Zur Earth Hour am Samstag, 27. März, gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Bereits 22 Städte aus Rheinland-Pfalz haben sich für die jährliche Umweltaktion des WWF angemeldet. Quer durch das Land schalten Städte wie Mainz, Kaiserslautern oder Worms die Beleuchtung an Sehenswürdigkeiten, Rathäusern, Museen oder in ihren Büros ab. In Deutschland haben sich...

Lokales
Symbolbild Stadtgrün | Foto: Dominique Knobben/Pixabay

Mehr Grün im öffentlichen Raum
Hagenbach sucht Pflanzpaten

Hagenbach. Der Frühling naht, die Natur steht in den Startlöchern. Und Hagenbach sucht Bürger, die gerne eine Pflanzpatenschaft übernehmen wollen. Überall im Stadtgebiet gibt es Stellen, öffentliche Grünflächen und Beete, für die Anwohner gesucht werden, die ihr gärtnerisches Engagement einbringen möchten. Der Pate übernimmt die Pflanz- und Pflegearbeiten und leistet so einen kleinen - aber wichtigen - Beitrag zu Klima- und Artenschutz.  Egal ob pflegeleichte, immergrüne Bodendecker, Bäumeund...

Lokales
Die Kooperationspartner: Irmgard Münch-Weinmann, Wolfgang Bühring, Stefanie Seiler, Fabienne Körner (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Speyer

Stadt und Stadtwerke verlängern Kooperation
Gemeinsam Klimaziele erreichen

Speyer. Am Donnerstag unterzeichneten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer GmbH (SWS), die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz. Die ursprüngliche Vereinbarung, die am 12. Januar 2011 unterzeichnet wurde, ist zum 31. Dezember 2020 nach neun Jahren ausgelaufen. „Stadt und Stadtwerke Speyer haben im Bereich des Klimaschutzes in den letzten Jahren sehr konstruktiv und erfolgreich zusammengearbeitet. Es braucht aber...

Ausgehen & Genießen
Frühling ist Pflanzzeit | Foto: aedrozda/Pixabay.com

Online-Seminar für Gartenliebhaber
Klimawandelstrategien für den Garten

Johanniskreuz. Ein Online-Seminar zum klimaangepassten Garten hat das Haus der Nachhaltigkeit in seinem Programm. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet die Einrichtung am Mittwoch, 3. März, ab von 18 Uhr das Webinar an. An diesem Tag ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen. In dem Online-Vortrag werden Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt.Die Referenten...

Ratgeber
Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln
Der Weg durchs Label-Labyrinth

Nachhaltigkeit. Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese ‚Selfness‘ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? In Deutschland gibt es über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale. Durch Zertifizierungen soll der Herstellungsprozess von Produkten auf unterschiedlichen...

Lokales

Online-Veranstaltung von Barbara Saebel MdL am Dienstag den 2. März, 19 Uhr
Green New Deal mit Dr. Franziska Brantner MdB

Die europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion und ehemalige Europaabgeordnete Dr. Franziska Brantner berichtet auf Einladung von Barbara Saebel MdL über die enormen Chancen des Europäischen Gemeinschaftsprojekts Green Deal für unsere Region. Vorbild ist der „New Deal“, mit dem Präsident Franklin D. Roosevelt die USA aus der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre führte. Der Green New Deal beinhaltet effektiven Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Reform des Emissionshandels, Reform...

Lokales
Victoria Singler | Foto: VG Kandel

Kandel hat jetzt eine Klimaschutzmanagerin
Konzepte mit Leben füllen

Kandel. Die erste Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Kandel, Victoria Singler, hat ihren Dienst aufgenommen. Die 31-jährige Geowissenschaftlerin wird in den kommenden drei Jahren das in 2019 beschlossene Klimaschutzkonzept mit Leben füllen und die darin enthaltene Maßnahmen in die Tat umsetzen. Das Konzept wurde im Auftrag des Verbandsgemeinderates vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) unter Einbindung zahlreicher lokaler und regionaler Akteure erstellt. Die dabei...

Ratgeber
Weitblick von Johanniskreuz über den Pfälzerwald  | Foto: Landesforsten.RLP.de / Harald Kröher

Haus der Nachhaltigkeit gibt Tipps zur Fastenzeit
Veränderung statt Verzicht

Nachhaltigkeit. Klimaschutz ist unmittelbarer Waldschutz und damit eine Investition in die Zukunft. Das Haus der Nachhaltigkeit gibt für die Fastenzeit Anregungen zu einem klimafreundlicheren Lebensstil. Wie dies tatsächlich gelingen kann, hat die Umweltpsychologie erforscht. Herausforderung nachhaltiger LebensstilViele Religionen und Weltanschauungen kennen Fastentage. In den christlichen Kirchen sind die 40 Tage ab Aschermittwoch die Fasten- oder auch Passionszeit. In diesem Zeitraum bereiten...

Lokales
Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz rufen dazu auf, sich am 19. März am globalen Klimaaktionstag zu beteiligen. | Foto: Churches For Future

Fridays for Future
Pfälzer Kirchen beteiligen sich am globalen Klimaaktionstag

Speyer. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz folgen dem Aufruf von Fridays for Future. Am Freitag, 19. März, findet ein globaler Klimaaktionstag statt, der mit zahlreichen kreativen Beiträgen begleitet werden soll. Als Mitglieder der „Churches for Future“ haben sich Bistum und Landeskirche bereits in der Vergangenheit ökumenisch mit den Zielen der Klimabewegung solidarisiert. Die Schöpfung zu erhalten und Klimagerechtigkeit zu fordern, sind die Anliegen der beiden Kirchen....

Lokales
Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Wiederholung des Online-Vortrags am 23. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Aufgrund der großen Nachfrage wird der von der Stadt Bad Dürkheim in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz angebotene Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ wiederholt. Neuer Termin für den Online-Vortrag ist Dienstag, 23. Februar um 18.30 Uhr. Der erste Vortrag zu dem Thema am 8. Februar war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Verantwortlichen freuen sich über das große Interesse und hoffen, dass alle Interessierten, die bisher nicht teilnehmen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas Bening

Zukunftsinnovationen und Klimaschutz
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – Landespolitiker sprach über Zukunftsinnovationen und Klimaschutz

Im Rahmen des Onlineformats „Neumann-Martin trifft…“ der Ettlinger CDU-Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin MdL war in der vergangenen Woche der Unternehmer und Sprecher für Industrie und Handel der CDU-Landtagsfraktion, Claus Paal MdL, zu Gast. Paal, der seit 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg ist, übernahm 1993 das Unternehmen seines Vaters – die 1965 gegründete PAAL Verpackungsmaschinen GmbH. Am Abend sprach der Wirtschaftspolitiker u.a. zu dem Thema...

Lokales

SPD: Konsequenten Klimaschutz jetzt!
Alexandra Nohl im Gespräch mit Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter

"Die Sozialdemokratie in Baden-Württemberg und ich stehen für einen echten Klimaschutz. Wir müssen dringen mehr erreichen, um unseren Planeten hinreichend zu schützen", zeigt sich die SPD- Landtagskandidatin entschlossen. Am Montag, 15. Februar, um 19 Uhr findet eine digitale Veranstaltung von Alexandra Nohl mit der Staatssekretärin aus dem Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, statt. Beide wollen in der Veranstaltung deutlich machen warum unser Land einen konsequenten Klimaschutz...

Lokales
Foto: Pixabay

Für Modellprojekt „Pfälzerwald“ ausgewählt - Workshop am 25. Februar
Horebstadt macht sich Gedanken über eine nachhaltige Zukunft

Horebstadt. Pirmasens ist eine von acht Kommunen, die Ende 2019 für das Projekt „Pfälzerwald – SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ ausgewählt wurden. Die beteiligten Städte und Gemeinden im Biosphärenreservat erarbeiten Strategien, um die von den Vereinten Nationen vereinbarte Entwicklungsziele (kurze SDG) auf lokaler Ebene umzusetzen. Die insgesamt 17 globalen Nachhaltigkeitsziele greifen unterschiedlichste Themen auf. Dazu gehören etwa der Klima- und Artenschutz,...

Lokales
Symbolfoto Klimaschutz | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

VG startet Online-Umfrage zum Klimaschutz
Konzept mit Bürgerbeteiligung

Rülzheim. Zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Verbandsgemeinde Rülzheim ist eine Beteiligung der Bürger vorgesehen. Da aufgrund der andauernden Corona-Pandemie geplante Präsenzveranstaltungen jedoch nicht durchgeführt werden können, findet der Beteiligungsprozess im Rahmen einer Online-Befragung statt. Wie werden Klimaschutz und Klimaschutzaktivitäten bei den Bürgern reflektiert? Hier möchte die Verbandsgemeinde Anregungen erhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf den...

Lokales
Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten.  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Online-Vortrag am 8. Februar
"Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?"

Bad Dürkheim. Im Rahmen der Bad Dürkheimer Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz der Vortrag "Der klimagerechte Garten - Was ist zu tun?“ angeboten. Am 8. Februar 2021 um18 Uhr informieren Fachreferenten der Gartenakademie zum Thema „13 Klimawandel-Strategien als Sofortmaßnahmen für Ihren Garten“ und zeigen auf, wie diese im eigenen Garten umgesetzt werden können. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Glogger werden die...

Lokales
Bürgermeister Torsten Bechtel (links im Bild) freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Klimaschutzmanager der VG, Sascha Jacoby (rechts im Bild) | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim

Sascha Jacoby tritt Dienst an
Klimaschutzmanager der VG Wachenheim

Am 1. Februar hat Sascha Jacoby seinen Dienst als Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Wachenheim aufgenommen. Bürgermeister Bechtel begrüßte Herrn Jacoby mit den Worten: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin sehr optimistisch, dass wir gemeinsam viele Projekte unseres Klimaschutzkonzeptes erfolgreich umsetzen können. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in unserer VG.“. Sascha Jacoby ist 46 Jahre alt, Architekt und Energieberater. Die Stelle des Klimaschutzmanagers wird vom...

Wirtschaft & Handel
Eine Verkehrswende mit Augenmaß - das bedeutet laut Leitbild, Klimaschutz und Wirtschaftswachstum gleichzeitig im Blick zu haben.   | Foto: Caniceus/Pixabay

Gemeinsames Verkehrsleitbild der IHKs
Verkehrswende mit Augenmaß

Rheinland-Pfalz. Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und im Saarland (IHKs) weisen mit ihrem am 1. Februar veröffentlichten gemeinsamen Verkehrsleitbild einen Weg zu einer Infrastruktur, die den künftigen Anforderungen der Mobilität gerecht werden soll. Ziel müsse eine Verkehrswende mit Augenmaß sein, die Klimaschutz und veränderte Bedürfnisse der Fortbewegung berücksichtigt, dabei jedoch nicht die Attraktivität der Wirtschaftsstandorte und Mobilitätserfordernisse der...

Lokales
Im zentralen Pfälzerwald: Bei wenig künstlichem Licht wird sogar der Blick auf die Milchstraße frei. | Foto:  Christian Mücksch

Projekt Sternenpark Pfälzerwald für die junge Generation
Schulwettbewerb

Fischbach. Zum zweiten Mal widmet sich der Schulwettbewerb im Projekt Sternenpark Pfälzerwald – veranstaltet vom Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA – dem Thema Lichtverschmutzung. Teilnehmen können in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen in den Landkreisen der LAG Pfälzerwald Plus und des Biosphärenreservats Pfälzerwald – egal, ob im gesamten Klassenverband, als Schülergruppe oder AG oder auch...

Ratgeber
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? | Foto: ps

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Lokales
Foto: Pexels/Pixabay

Broschüre kostenlos online erhältlich
"Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021"

St. Wendel. Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten in ihrer Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen deshalb im Laufe...

Ratgeber
Foto: Free-Photo auf Pixabay

Digitale Vortragsreihen im Kreis Kusel starten
Jahr der Wärmewende

Kreis Kusel. Während im Landkreis der Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen zur Erzeugung von nachhaltigem, klimafreundlichem Strom weiter zunimmt, sieht es bei der Erzeugung nachhaltiger Wärme ganz anders aus. Die meisten Haushalte im Landkreis beheizen ihre Wohnungen und Häuser nach wie vor mit Öl oder Gas, unter 10% der Wärme stammt aus Erneuerbaren Energien. Daher ist es nicht verwunderlich, dass deutschlandweit der Wärmesektor mit einem Anteil von 40% der gesamten...

Lokales

mit Barbara Saebel MdL und Architekt Ferdinand M. Schäfer
Online-Veranstaltung zum Thema Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz

Ettlingen. Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zur Online-Veranstaltung „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt Ferdinand Schäfer geht der Frage nach: „Woran messen wir, ob ein Haus ‚klimafreundlich‘ ist?“ Ein Vergleich zwischen Bestand und Neubau zeigt Kernargumente für Neubau oder Altbauerhaltung inklusive wirtschaftlicher Aspekte auf. Nach...

Lokales
Die Umwelt-Stiftung der Stadtwerke Speyer fördert Projekte und Bildungsmaßnahmen rund um den Klimaschutz.  | Foto: Lovelyday12/Adobe Stock

Stiftung der Stadtwerke
12.000 Euro für nachhaltige Umweltprojekte

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2021 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring beschreibt, worauf es dabei ankommt: „Durch die Förderung möchten wir die Menschen in unserem Netzgebiet darin unterstützen, sich über die Nachhaltigkeit im Umgang mit erneuerbaren Energien weiter Gedanken zu machen und diese praktisch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ