Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokales
Der Germersheimer Wanderwald | Foto: : Stephanie Mohr I Stadt Germersheim

Mobiles Grün für Germersheim
Der Wanderwald zieht wieder von Platz zu Platz

Germersheim. Der Wanderwald ist eine temporäre und wandernde Grünfläche, bestehend aus 20 Baumkübeln. Die Auswahl der Baumarten erfolgte unter nachhaltigen Gesichtspunkten, denn diese sind allesamt stadtklimatauglich. Diesse Baumarten sind im Wanderwald 2023 zu finden: Felsenbirne ‚Prince William‘, Goldener Gingko, Schmalkronige Stadtulme, Großlaubige Mehlbeere, Portugiesische Lorbeerkirsche, Feldahorn, Säulenweißdorn.  Stadtklimabäume sind ausgesuchte Arten und Sorten von Bäumen, welche aus...

Ausgehen & Genießen
Rhonegletscher Triptychon | Foto: Thomas Wrede
4 Bilder

Fokus auf Naturzerstörungen und Klimawandel
Artists for Nature

Kaiserslautern. Ist unser Planet noch zu retten? Die Frage wird immer drängender. Was muss geschehen, damit wir stärker ins Handeln kommen? In „Artists for Nature“ geben Künstler in unterschiedlichen Medien Naturzerstörungen, Klimawandel und deren lebensbedrohlichen Folgen einen gleichermaßen deutlichen wie vielschichtigen Fokus. Auf ganz unterschiedliche Weise: Subtil, direkt, wissenschaftlich. Die Ausstellung wird am Freitag, 05. Mai, 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) von...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Lokales
Bäume versuchen dem Klimawandel zu trotzen  | Foto: Heidrun Knoch

Eiche, Fichte, Tanne & Co.
Naturführung

Bad Bergzabern. Auf dieser circa dreieinhalbstündigen und vier Kilometer langen Tour hören die Teilnehmer Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem Rundweg durch den artenreichen Mischwald auf dem Liebfrauenberg begegnen wir den charakteristischen Baumarten des Pfälzerwaldes. Sie erfahren, welche besonderen Eigenschaften Eiche, Fichte, Tanne & Co. haben, wie sie sich auf dem kargen Sandstein behaupten und auf welch unterschiedliche Weisen versuchen dem...

Lokales
Fassadenbegrünung Symbolbild | Foto: jcg_oida/stock.adobe.com

Projekt Fassadenbegrünung in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der Klimawandel macht sich vor allem in den Städten bemerkbar. Die Aufheizung sorgt für ständig neue Temperaturrekorde. Fassadenbegrünungen verbessern Klima und Luft, schützen den Wohnraum vor Hitze und Kälte und sind selbst Lebensraum für Tiere. Die Referentin Fiona Wolff vom Bundesverband GebäudeGrün e. V. stellt in ihrem Vortrag am Mittwoch, 26. April, 19 Uhr in der Alten Eintracht, Unionstraße 2, Möglichkeiten vor, wie jeder Einzelne aktiv werden kann. Der Vortrag ist in ein...

Lokales
Neustadter Klimaaktivisten von Friday for future Neustadt, BUND Neustadt und Green Camp forderten am letzten Freitag im Treppenhaus des Roxy-Kinos den Rücktritt von Verkehrsminister Volker Wissing.  Foto: Markus Pacher

Demo Fridays for future im Roxy-Kino Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Im Rahmen des jüngsten Netzwerktreffen Nachhaltigkeit von BUND Neustadt und Green Camp am 31. März im Roxy Kino demonstrierten Mitglieder der Ortsgruppe Fridays for future gegen die jüngsten Beschlüsse des Koalitionsausschusses der Bundesregierung. Im Fokus der Demo standen die Neuregelungen zu Gebäudeheizungen und zu einer erhöhten LKW-Maut sowie der Beschluss der Bundesregierung, 144 Autobahnprojekte in überragendes öffentliches Interesse zu stellen. Die Beschlüsse...

Ratgeber
Blick in das Studio des Energiekongresses | Foto: Gustai/Pixelgrün

Energiekongress / Best Practice-Beispiele
Innovative Themen für nachhaltiges Handeln im Fokus

Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress des Netzwerks fokus.energie e.V., unterstützt von Messe Karlsruhe, SmartGridsBW, dem deutsch-französisch-schweizerischen Netzwerk TRION-climate und weiteren Partnern, stehen am Dienstag, 16. Mai, in der Karlsruher Gartenhalle – und im bundesweiten Stream – von 9 bis 16 Uhr erneut die Themen Energiewende, Innovation und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Geballte ThemenvielfaltOb Eisspeicher in Unternehmen, Maßnahmen zur energieeffizienten Fabrik,...

Lokales
Der Wald bei Gleisweiler soll dem Klimawandel angepasst werden | Foto: Stephanie Walter

Initiative des Landes
Gleisweiler will Klimapakt beitreten

Gleisweiler. Der Ortsgemeinderat Gleisweiler stimmte bei einer Enthaltung auf der vergangenen Ratssitzung zu dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland - Pfalz beizutreten. Gleisweiler kann nur zusammen mit der Verbandsgemeinde beitretenAllen Kommunen wird die Möglichkeit gegeben, sich freiwillig und kostenlos dem Klimapakt anzuschließen. Die Ortsgemeinde Gleisweiler kann dem Pakt nur gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Edenkoben beitreten. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber teilte den...

Lokales
Ein Gemüsekarren | Foto: Oliver Decken

Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung
Vortrag in Landau

Landau. Am Freitag, 14. April, 18 Uhr, findet der Vortrag „Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“ um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Schrebergarten“, Am Lohgraben 40 statt. Inhalte des VortragesDie Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, längere Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Der Vortrag behandelt folgende Themen: Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,...

Wirtschaft & Handel

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
SOS Wasser! Ein Weckruf an uns alle

Im Rahmen der Vortragsreihe DENKANSTÖSSE „SOS Wasser“ spricht, der aus der SWR Dokumentation "Die große Dürre" bekannte Grundwasserökologe und Hochschullehrer Privatdozent Dr. Hans Jürgen Hahn von der RHEINLAND-PFÄLZISCHEN TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN-LANDAU am 26. April  2023 um 18:00 Uhr in der Kulturkapelle im Park, Limburgerhof. Das Thema des Vortrags lautet „Die Pfalz trocknet aus“ - Die Konkurrenz ums Wasser. Sie können sich ab sofort auf unserer neuen Homepage unter...

Lokales
Der Landkreis SÜW darf noch in diesem Jahr mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Kommunaler Klimapakt
Landkreis SÜW unter den ersten 50 mit dabei

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist als eine der ersten 50 Kommunen im Land Teil des Kommunalen Klimapakts. Noch in diesem Jahr darf der Landkreis daher mit einer passgenauen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung rechnen. „Wir werden dabei sowohl von der Expertise der Energieagentur Rheinland-Pfalz als auch vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz profitieren können“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Für den Zugang zu den kostenfreien...

Lokales
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Kreistag Germesheim beschließt
Beitritt zum „Kommunalen Klimapakt“ des Landes

Landkreis Germersheim. Der Landkreis tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) bei. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung Ende März beschlossen. „Für den Landkreis bedeutet das, seine bereits laufenden Aktivitäten im Klimaschutz und auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen nochmals zu verstärken. Dabei haben wir im Landkreis Germersheim schon etliche Projekte erledigt oder sind aktuell in der Umsetzung. Zum Beispiel haben wir am Modellprojekt Klimawandelanpassungscoach...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim -18. April
Alle Plätze vergeben - Livestream auf YouTube

Wörth/Kreis Germersheim. Das Interesse der jungen Menschen ist riesig: Alle Plätze für den Schülerklimagipfel im Landkreis Germersheim in der großen Wörther Festhalle sind vergeben. Die neunten und zehnten Klassen der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim haben ihre Kontingente ausgeschöpft, im Handumdrehen waren alle Plätze vergeben. „Das ist ein tolles Ergebnis und bestätigt und motiviert uns darin, den Schülerklimagipfel weiter mit Hochdruck zu organisieren und zu gestalten“, so...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Was kostet uns (kein) Klimaschutz? Kleine Verhaltensänderungen wirken

Ludwigshafen. Jeder Mensch produziert durch sein Verhalten direkt und indirekt Treibhausgase, die man als individuellen CO2-Fußabdruck bezeichnen kann. Mit dem durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von etwa 11 Tonnen pro Jahr und Person liegen die Deutschen weit über dem globalen Durchschnitt von etwa 6,7 Tonnen. Gemeint sind hier alle Treibhausgase, also die CO2-Äquivalente. Deutschland liegt im weltweiten Vergleich der Summe aller „reinen“ CO2-Emissionen, also der sogenannten „Klimaschulden“, auf...

Lokales

Neustadt erhält Premiumberatung
Kommunaler Klimapakt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße gehört zu den ersten 50 Kommunen, die dem rheinland-pfälzischen Klimapakt beigetreten sind. Bereits im Januar hatte der Stadtrat auf Empfehlung der Verwaltung den Beitritt beschlossen. Zunächst erhält die Stadt nun eine „Premiumberatung“ des Landes. Mit dem kommunalen Klimapakt (KKP) wollen die teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Rhein-land-Pfalz“ (2035 - 2040) beitragen. Das Land unterstützt sie...

Ratgeber
Vortragsreihe zum Thema Garten im Klimawandel | Foto: Heike Schwitalla

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Lokales
Symbolbild | Foto: stone36/stock.adobe.com

Sonnensee in Speyer
Eigentümer sollen am Ufer sukzessive zurück bauen

Speyer. Der Sonnensee zählt zu den ältesten Baggerseen im Binsfeld in Speyer. Klimatische Veränderungen wie starke Hitze und geringe Niederschläge sowie ein hoher Nutzungsdruck setzen ihm besonders zu. Das liege auch an den baulichen Anlagen im Uferbereich beziehungsweise an der vollständigen Beseitigung eines natürlichen Ufers, heißt es aus der Stadtverwaltung Speyer. Bei einer Bestandsaufnahme der Anlagen am Sonnensee wurde von der Umweltbehörde festgestellt, dass die Ufer des Sees zum Teil...

Lokales
2 Bilder

Internationaler Tag des Wassers
Wasser - schützenswertes Elixier des Lebens!

In einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Tag des Wassers, der mit Beschluss der UNO seit 1993 jedes Jahr am 22. März stattfindet, haben die Europäische Brunnengesellschaft e.V. mit Sitz in Karlsruhe und die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH im Schaufenster Karlsruhe auf die existentielle Bedeutung von sauberem Trinkwasser aufmerksam gemacht. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hob als Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke und der KTG das diesjährige Motto des Weltwassertags...

Ratgeber
Bürgermeisterin Bettina Lisbach hält einen Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der Klimaallianz im November 2022.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Gerrit Münster

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften
Klimaallianz unterstützt mit Leitfaden und Webinar für Unternehmen

Der neue Leitfaden der Klimaallianz Karlsruhe gibt einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften für Unternehmen. Ergänzend gibt es ein Webinar zur Bilanzierung von Treibhausgas. Sich zukunftssicher aufstellen, Ressourcen sparen und Energiekosten im Blick behalten – das sind aktuelle Herausforderungen, die Unternehmen jetzt angehen müssen. Auch das Energienetzwerk fokus.energie ist Teil der Klimaallianz Karlsruhe. Einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften...

Wirtschaft & Handel
Foto: stocksnap/pixabay.com

Energiewende braucht mehr Gründerinnen
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung. Anteil der Gründerinnen im Energiebereich...

Lokales
Das Wormser Tor ist zwar aufgrund der Energiesparmaßnahmen schon die ganze Zeit nicht beleuchtet, dennoch nimmt die Stadt an der Aktion teil. Es wird die Beleuchtung des Rathausplatzes abgeschalten  | Foto: Gisela Böhmer

Frankenthal beteiligt sich an der Earth Hour 2023
Licht aus für den Klimaschutz

Frankenthal. Klimaschutz, das 1,5 Grad Ziel ist in aller Munde. Forderungen nach alternativen Heizmöglichkeiten, mehr Photovoltaik und Windkraft werden an Hausbesitzer und die Kommunen gestellt. Der einzelne Bürger stellt sich oft die Frage: und wie kann ich meinen Beitrag leisten? Es sind die kleinen Dinge, die helfen. Ob das Fahrrad statt das Auto, regionale Produkte einkaufen oder aber Strom sparen, mit kleinen, einfachen Dingen kann man ebenfalls seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Am...

Lokales
Klima-Kleber: Die CDU Speyer wehrt sich dagegen, sich politisch erpressen zu lassen. | Foto: CDU Speyer

CDU Speyer zeigt Klare Kante
Klimadebatte: Protest ja, Nötigung nein!

Als unerträgliche Anmaßung kritisiert die CDU Speyer die Äußerungen von Raul Semmler, Sprecher der sogenannten "Letzte Generation" im RHEINPFALZ-Gespräch. Einen Verzicht auf eventuelle Verkehrsblockaden daran zu knüpfen, dass sich die Speyerer Oberbürgermeisterin mit den Forderungen der Aktionsgruppe solidarisiert, ist für Fraktionssprecher Axel Wilke und Kreisvorsitzende Sylvia Holzhäuser politische Erpressung und in einer Demokratie mit gewählten Entscheidungsorganen nicht zu akzeptieren. Der...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Sarawut/stock.adobe.com

Tag des Waldes beim Waldbauverein Ganerb
Der Baum des Jahres als Geschenk

Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb feiert 2023 sein 40-jähriges Vereinsbestehen. In dieser Zeit wurde für den Privatwald in der Verbandsgemeinde viel bewegt, geschafft und installiert. Viele mittlerweile traditionelle Veranstaltungen wurden ins Leben gerufen. So lädt der Verein auch dieses Jahr wieder alle Mitglieder und Freunde des Waldes zum „Tag des Waldes“ ein. Am Sonntag, 26. März, werden Vorstandsmitglieder des Waldbauvereins von 10 bis 12.30 Uhr an der Schutzhütte am Radweg Neustadt –...

Lokales
(von links nach rechts):Jutta Wegmann, Kreisbeigeordnete, die Schüler-Moderatorinnen Annika Przygode, Jennifer Mühl, Lea Schanne und Teresa Rüsenberg, Kreis-Klimaschutzmanagerin Dr. Annika Weiß und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/mda

Schülerklimagipfel im Kreis Germersheim
Rund 800 Jugendliche in die Wörther Festhalle geladen

Germersheim. „Klimaschutz ist ein generationenübergreifendes Thema. Der Schülerklimagipfel ist ein besonderes Format für, mit und von Schülerinnen und Schülern“, stellt Landrat Dr. Fritz Brechtel das besondere Event vor. Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der weiterführenden Schulen des Landkreises Germersheim sind nach Anmeldung durch ihre Schulen am 18. April in der Festhalle Wörth in der Hauptrolle. „Um für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und Lösungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ