Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Klimakrise. | Foto: Pixabay/Andreas160578

Tägliches Klimagebet in Ludwigshafen
Für ein Umdenken in der Klimakrise

Ludwigshafen. Seit 1. und noch bis zum 12. November 2021 tagt die Klimakonferenz in Glasgow. In dieser Zeit lädt die Pfarrei Hl. Katharina jeweils von montags bis freitags zu einem Klimagebet für ein Umdenken in der Klimakrise ein. Das Klimagebet findet immer um 17 Uhr in der Kirche St. Joseph in Rheingönheim statt. Das Angebot richtet sich an Christen aller Konfessionen und andere spirituell aufgeschlossene Personen, die dieses Anliegen berührt. Durch Gebet und Stille soll greifbar werden,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: reenablack/Pixabay

Täglich von 1. bis 12. November
Beten für ein besseres Klima

Speyer. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist die Ursache für die ungewöhnlich schnell voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden. Und genau darauf drängen die Initiatoren des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche, Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt, Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath....

Lokales
Im Roxy-Kino wird anlässlich der Aktion der Stadverwltung und derm Green Camp Neustadt der Film „Wer wir waren“ gezeigt.  Foto: ps

Klimaschutzmanagement lädt zum Netzwerktreffen ein
Movie & Network

Neustadt. Unter dem Motto „Movie & Network“ lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Green Camp Neustadt zum Erfahrungsaustausch zwischen Neustadter Nachhaltigkeitsakteurinnen und -akteuren ein. Dazu veranstalten das Umweltdezernat und das Klimaschutzmanagement der Stadt Neustadt am 31. Oktober, 11 bis 14.30 Uhr, im Roxy Kino mit der lokalen Ehrenamtsinitiative Green Camp einen Austausch im „Bereich Nachhaltigkeit“. Zu den Aktiven zählen beispielsweise die Neustadter Naturschutzverbände wie BUND...

Lokales
Am Wahlenkopf, wo der Vereinsvorsitzende Andreas Schmitt rund einen halben Hektar Wald aufforstet, führte die Firma Albrecht ihre Gerätschaften vor. Links steht der Traktor mit dem Mulcher, rechts die Holzrückemaschine. | Foto: Tim Altschuck
6 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Wald fit für die Zukunft machen

Von Tim Altschuck Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Die Fichten sind kahl und braun, die Rinde fällt vom Stamm und große Waldflächen sind voller Totholz – der Borkenkäfer hat zugeschlagen. Zwei heiße Sommer 2018 und 2019 haben ihren Tribut gezollt. Jetzt steht nicht nur der Forst vor großen Aufgaben, sondern auch zahlreiche Privatwaldbesitzer, die mit den Konsequenzen leben und entsprechend aufforsten müssen. Das ist jede Menge Arbeit, die viele zurückschrecken lässt. Wenn man jedoch weiß, wo...

Lokales
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, beim Pflanzen "ihrer" Zerreiche - Ortsbürgermeister Stefan Becker unterstützt tatkräftig | Foto: Heike Schwitalla
15 Bilder

Julia Klöckner als prominente Patin
1250 Jahre Weingarten - für jedes Jahr ein Baum

Weingarten. Vor zwei Jahren hat sich das Jubiläumskomitee "1250 Jahre Weingarten"  bereits zum ersten Mal zusammengefunden, um das 1250-jährige bestehen des Ortes zu planen - an Corona hatte damals noch niemand gedacht. Viele Veranstaltungen mussten abgesagt oder im kleinen Rahmen durchgeführt werden, aber die wohl nachhaltigste und schönste konnten die Weingartener wie geplant feiern: "1.250 Jahre Weingarten - für jedes Jahr einen Baum" oder besser gesagt eine Baumpatenschaft. Ziel ist es für...

Lokales
Fahrradcodieraktion in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Stadtradeln-Prämierung
Mit dem Rad aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Speyer.  Am Freitag, 29. Oktober, findet ab 15 Uhr die Prämierung der diesjährigen Gewinner der Aktion Stadtradeln vor dem Bürgerbüro in der Maximilianstraße 94 statt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann zeichnen dort die aktivsten Radler und Teams aus. Speyer ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz  auf Platz 1 unter den Kommunen ab 50.000 Einwohnern gelandet. „Das ist ein fantastisches Ergebnis, das zeigt: Speyer ist mit dem Rad aktiv für Klimaschutz...

Wirtschaft & Handel
Foto: Foto: (c) Hubertus Ulsamer

Bauwerk Schwarzwald: bauwerk talk 4
Onlineveranstaltung WALD IM WANDEL

Referent*innen: Nicole Schmalfuß – Ltd. Forstdirektorin Forstamt Freiburg Hubertus Ulsamer – Stv. Leiter Naturschutzzentrum Südschwarzwald Roland Schöttle – Forstdirektor, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald Moderation: Adrian Probst – Forstwissenschaftler, Bürgermeister von St. Blasien, Vorstand Bauwerk Schwarzwald e.V. Dienstag, 26. Oktober 2021, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung Live-Schaltung aus dem Sitzungsaal Rathaus St. Blasien (Schwarzwald), Anmeldung unter:...

Lokales
Die Vogelnestschaukel ist eine alte Bekannte, doch sonst ist so ziemlich alles neu am Spielbereich auf dem Platz | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Offizielle Freigabe am Samstag
Platz der Stadt Ravenna ist umgestaltet

Speyer. Lange haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Vogelgesang darauf gewartet, jetzt ist es soweit: Der neue Platz der Stadt Ravenna ist fertiggestellt. Der Umbau, der insgesamt rund 965.000 Euro gekostet hat, wurde mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ gefördert. „Der Umbau hat sich sichtlich gelohnt. Der Platz der Stadt Ravenna hat sein Gesicht komplett gewandelt und lädt nun alle Generationen zum Verweilen ein. Darüber hinaus wurden zahlreiche wichtige Maßnahmen getroffen, die gut...

Lokales
Ein weiterer Klimastreik von Fridays for Future ist auch in Kaiserslautern geplant | Foto: NiklasPntk / Pixabay

Demonstration in Kaiserslautern
Weiterer Klimastreik von Fridays for Future

Fridays for Future Kaiserslautern. Fridays for Future Kaiserslautern veranstaltet am Freitag, 22. Oktober, den nächsten Klimastreik in Kaiserslautern. Der Start soll am Hauptbahnhof erfolgen. Von dort aus geht es über die Richard-Wagner-Straße zur Mall, weiter über die Fackelstraße und die Schneiderstraße. Beendet wird die Demonstration am Schillerplatz. Unter #IhrLasstUnsKeineWahl fordert Fridays for Future Klimagerechtigkeit während und voll allem nach den Koalitionsverhandlungen. In Berlin...

Lokales
Dr. Fritz Brechtel, Dietmar Seefeldt, Hans-Ulrich Ihlenfeld und Lukas Hartmann | Foto: Karin Hiller

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

Ausgehen & Genießen
Naturfotograf Markus Mauthe in Tansania | Foto: Markus Mauthe

Greenpeace präsentiert
Die Welt im Wandel - fotografiert von Markus Mauthe

Speyer. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Greenpeace International präsentiert der langjährige Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe eine neue Live-Multivisionsshow „Die Welt im Wandel“. Aus seiner Perspektive beschreibt der Umweltaktivist die immer rasanter fortschreitenden Veränderungen auf unserer Erde, die er mit seiner Kamera 30 Jahre lang beobachten konnte. Am Mittwoch, 17. November, zeigt Mauthe seine Show im Forum Kino im Technik Museum in Speyer. Beginn ist 19.30 Uhr, Ende gegen...

Wirtschaft & Handel
Aktuelles Magazin Dehäm: Klimawandel in der Südpfalz | Foto: Jrgen Flchle/stock.adobe.com

Klimawandel in der Südpfalz
Sahara Deutschlands

Klimawandel. Das Klima ist bereits im Wandel – das haben die vergangenen drei Jahre mit ausgedehnten Trockenzeiten und Hitzesommern deutlich vor Augen geführt. In der aktuellen Ausgabe unseres wunderschönen Magazins Dehäm beschäftigen wir uns mit dem Klimawandel in der Südpfalz. Die Temperaturen in der Südpfalz sind gegenüber der Periode 1881 bis 1910 im Schnitt bereits um 1,7 Grad Celsius angestiegen. Das haben die Experten vom Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz errechnet....

Wirtschaft & Handel
Keine Massentierhaltung: Auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhard haben die Schweine viel Platz | Foto: Roland Kohls

Massentierhaltung schadet dem Klima
Mehr Klasse

Massentierhaltung. Saftige, grüne Wiesen, weites Land und friedlich grasende Kühe – ein ländliches Idyll, das es so heute nur noch selten gibt. Um jedoch den Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten zu decken, dazu reicht die klassische Landwirtschaft wie vor vielen Jahren heute nicht mehr aus. Dadurch ist die Massentierhaltung in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt. Viele Menschen unterschätzen, welchen Anteil Massentierhaltung am Klimawandel hat....

Wirtschaft & Handel
Klimawandel: Wir müssen aufpassen, dass aus der Toskana Deutschlands nicht die Sahara wird... | Foto: Herby ( Herbert ) Me/stock.adobe.com

Klimawandel in der Südpfalz
Immer wärmer

Klimawandel. Die Temperaturen in der Südpfalz steigen deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt. Winzer, Landwirte und Städte müssen sich darauf einstellen. „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“, sang Rudi Carrell 1975 und traf damit einen Nerv, weil der Sommer 1974 in der Tat recht kühl war. Allerdings waren die Sommer 1975 und besonders 1976 in der Pfalz dagegen recht warm. Und seither wurden die Sommer stetig wärmer. Seit 1989 gibt es keinen Sommer mehr, der kühler war als 1975. Neun der...

Ratgeber
Starkregen und Hochwasser können auch in der Südpfalz zu Überflutungen führen | Foto: ferkelraggae/stock.adobe.com

Starkregen tritt häufiger und überall auf
Land unter

Hochwasser. Auch wenn die Südpfalz nicht mit der Ahr und den anderen Gebieten unmittelbar vergleichbar ist, können auch Queich, Wieslauter und Otterbach über die Ufer treten und gefährlich werden. Die Straßen werden zu Seen, Unterführungen werden überflutet, Gulli-Deckel schießen in die Höhe und kleine Bäche werden zu reißenden Flüssen – wer es nicht erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, welche Macht Wasser entwickelt. Während die Hochwasser des Rheins durch Schutzmaßnahmen und Vorhersagen bis...

Wirtschaft & Handel
Windkraftanlagen wie hier bei Herxheim sind ein Baustein für die Energiewende | Foto: Roland Kohls

Energiewende: Lohnende Umstellung
100 Prozent Ökostrom

Energiewende. Die Energiewende bringt sogar neuen Wohlstand. Das ergibt eine Meta-Studie des Vereins Initiative Südpfalz-Energie. Allerdings müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach speist einen Akku und das Elektro-Auto in der Garage, die elektrische Wärmepumpe deckt den geringen Wärmebedarf und der übrige Strom wird ins Netz eingespeist. In Zukunft sind die Häuser energetisch weitgehend autark. Um die weitere Erwärmung der Erde zu stoppen, sind...

Lokales
Im Sommer heizen sich die Städte extrem auf | Foto: Roland Kohls

Klimaanpassungskonzept der Stadt Landau
Summer in the City

Landau. Städte, zumal in der Rheinebene, sind besonders vom Klimawandel betroffen. Die Stadt Landau hat nun ein Klimaanpassungskonzept, das mehr Grün in der Stadt vorsieht. Man radelt in die Stadt und es ist, als würde man von einem warmen Fön angeblasen. So kommt es einem vor, wenn man an einem lauen Sommerabend in die Stadt kommt. Die Städte sind besonders vom Klimawandel betroffen. Im Hochsommer gibt es immer häufiger sogenannte tropische Nächte, bei denen das Thermometer nicht unter 20 Grad...

Wirtschaft & Handel
Wild frisst bevorzugt Baumtriebe - ein Problem für die Aufforstung | Foto: Lubos Chlubny/stock.adobe.com

Intensive Jagd hilft
Wald in Not

Drei Trockenzeiten haben enorme Schäden im Wald verursacht. Für die Aufforstung der Schadflächen im Wald hat die Jagd eine wichtige Aufgabe. Denn das Wild frisst bevorzugt Baumtriebe. Ein Reh äst in der Abendsonne auf einer Waldlichtung – dieses romantische Bild vom deutschen Wald könnte ihm zum Verhängnis werden. Denn die drei vergangenen Jahre waren viel zu trocken und haben in den deutschen Wäldern enorme Schäden verursacht. Massenhafter Kahlschlag und tote Bäume sind in fast allen deutschen...

Lokales
Die Projektfläche „Erlebnis Waldwandel“  Foto: Ralf Vester

Waldführung zum Thema Klimawandel

Forstamt Kaiserslautern. Am Samstag, 2. Oktober, bietet das Forstamt Kaiserslautern ab 11 Uhr eine Waldführung mit Revierförster Klaus Platz zum Thema Klimawandel an. Treffpunkt ist der Wertholzlagerplatz in der Entersweilerstraße. Von hier aus geht’s zur Projektfläche „Erlebnis Waldwandel“ in der Nähe der Burgruine Beilstein auf. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine telefonische Anmeldung unter 0631 341980 ist erforderlich.rav/ps

Lokales
5 Bilder

Klimastreik Neustadt
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

"Uns reicht es, dass es mit der Klimapolitik nicht vorangeht", skandiert ein Sprecher auf dem Neustadter Marktplatz und alles klatscht. Menschen jeden Alters machten beim sogenannten Klimastreik am 24. September deutlich, dass es für sie ohne eine nachhaltige Veränderung keine Zukunft gibt. Vor allem Jugendliche verschaffen sich seit mehr als drei Jahren lautstark auf der Straße Luft - und das weltweit. Doch nicht nur die Vereinigung "Fridays for Future", sondern auch Umweltschutzorganisationen...

Lokales
19 Bilder

4.500 Teilnehmer*innen demonstrieren
Globaler Klimastreik in Mannheim

Mannheim. Zwei Tage vor der Bundestagswahl haben am Freitag, 24. September 2021, hunderttausende Menschen weltweit zusammen mit Fridays for Future (FFF) für mehr Klimaschutz demonstriert. Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ gab es Demonstrationen auf der ganzen Welt, in Deutschland unter den Vorzeichen der Bundestagswahl: „Wenn dieses Jahr der Bundestag neu gewählt wird, entscheidet das über unser aller Zukunft. Nur, wenn in den nächsten vier Jahren konsequent gehandelt wird, können wir die...

Lokales
Müssen demnächst dem neuen Solar-Carport an der ppa weichen: Zwölf kleinwüchsige Bäume werden gefällt und durch Neupflanzungen wieder ersetzt | Foto: ppa

Klimaprojekt der ppa in Bad Dürkheim
Baubeginn mit Baumfällung

Bad Dürkheim. Die Errichtung eines Carports mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bei der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa) in der Sonnenwendstraße hat dieser Tage begonnen. Nach der Baustelleneinrichtung steht nun die Fällung von 18 Bäumen auf dem Gelände an. Die ppa erstellt gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Dürkheim als aktiven Beitrag zu den Bemühungen der Stadt um Klimaneutralität bis 2040 auf ihrem Parkplatz zwischen den Weinbergen zur Haardt und den Dienstgebäuden an der...

Lokales
Der Garten von St. Christophorus   | Foto: Jugendhaus St. Christophorus

Jugendhaus St. Christophorus ausgezeichnet
Insektenfreundlicher Garten

Bad Dürkheim. Das Jugendhaus St. Christophorus teilt sich gemeinsam mit dem Kinderhort Grethen den ersten Platz beim Wettbewerb insektenfreundlicher Garten der Stadt Bad Dürkheim. Das Außengelände des Jugendhauses beheimatet viele Tiere. Neben Eidechsen, Fledermäusen, Kröten und Singvögeln sind Insekten seit der letzten 72h-Aktion in das Hotel, das der Pastoralkurs des Priester- und Pastoralseminars Speyer im Rahmen der Aktion errichtet hat, eingezogen. Um das Gelände noch insektenfreundlicher...

Lokales
Der Hack Museumsgarten. | Foto: Walter Böhmer

Garten-Tipps vom Profi
Genießen statt Gießen im hack-museumsgARTen

Ludwigshafen. "Staudengärten im Klimawandel" sind das Thema von Joachim Hegmann am Donnerstag, 30. September, ab 18 Uhr, im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz.  Gärten und Pflanzen kommen mehr und mehr in Stress. Extreme Hitze und Trockenheit machen nicht nur dem Rasen, sondern auch vielen Blütenpflanzen, Sträuchern und Bäumen zu schaffen. Aber es gibt viele Pflanzen, die mit diesem Stress umgehen können. Zudem gibt es Methoden, wie man trotz der Klimaerwärmung schöne, üppige und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ