Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Lokales
Wie steht es um unseren Wald?  Das Forstamt Bad Dürkheim informiert die Teilnehmer der Wanderung aus erster Hand | Foto: Franz-Walter Mappes

„Klimawandel-Wanderung“ in Bad Dürkheim
Waldinformation aus erster Hand

Bad Dürkheim. An insgesamt neun Terminen laden Forstleute im Biosphärenreservat dazu ein, sich vor der eigenen Haustür ein eigenes Bild von der Klimakrise im Wald zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Forstamt Bad Dürkheim findet diese „Klimawandel-Wanderung“ am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr statt. Fragt man Wissenschaftler*innen danach, wie sich die fortschreitende Klimakrise auf unser Leben auswirken wird, dann werden drei sichere Veränderungen prognostiziert: wir müssen zukünftig mit...

Wirtschaft & Handel
Bei der globalen Verantwortung spielt jede Kommune, jder Einzelne eine große Rolle   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Baden-Württemberg stellt neue Schwerpunkte der Entwicklungspolitik vor
Welche Zukunft wollen wir?

Baden-Württemberg. „Wir müssen die globalen Zusammenhänge und die Perspektiven unserer Partnerinnen und Partner im Süden ganz zentral in den Blick nehmen. Denn wir stehen vor großen Herausforderungen“, betonte Staatssekretär Rudi Hoogvliet in seiner Antrittsrede als neuer Verantwortlicher für die Entwicklungspolitik im Rahmen der Entwicklungspolitischen Landeskonferenz. Unter dem Motto „Welche Zukunft wollen wir?“ nutzten rund 400 engagierte Bürger, Vertretungen von Kirchen und Kommunen,...

Ratgeber
Symbolbild aus Island | Foto: iceland-neanet/pixabay.com

Digitale Veranstaltung am Donnerstag, 30. September
Infos zur Tiefengeothermie

Am Donnerstag, 30. September, von 18 bis ca. 20.30 Uhr richten das Umweltministerium Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Freiburg (RP) für alle interessierten Bürger eine digitale Informationsveranstaltung zur Tiefengeothermie in Baden-Württemberg aus. Neben der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker und der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer informieren Fachleute des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im RP, des Landesforschungszentrums...

Ratgeber
Umwelt | Foto: Sarah Richter auf Pixabay

Vortragsveranstaltung
Klimaschutz - Energiewende 2.0

Rheinzabern. Beim der Vortragsveranstaltung berichtet Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., über die Meta-Studie „Klimaschutz - Energiewende 2.0“, die von Mitgliedern der ISE e.V. erstellt wurde. Dabei stehen der EE-Ausbaupfad mit Versorgungssicherheit sowie die Wärme- und Mobilitätswende im Fokus. „Mit unserer Studie wollen wir nachweisen, dass der notwendige Primär-Energiebedarf mit den vorhandenen EE-Potenzialen gedeckt und mit einem angemessenen Kostenrahmen die Klimaschutzziele von D...

Lokales
2 Bilder

Fridays for Future und Klimaaktion Neustadt
Demo für das Klima

Die Bewegung Fridays for Future sowie die Klimaaktion Neustadt an der Weinstraße rufen für Freitag den 24. September ab 13:30 Uhr wieder zum Klimastreik auf. „Weltweit gehen an diesem Tag unzählige Menschen auf die Straße, weil sie erkannt haben, dass die Klimakrise längst bei uns angekommen ist“, erklärt Mirjam Alberti von der Klimaaktion. Für mehr Klimagerechtigkeit kämpft nicht nur mit Fridays for Future eine der weltweit größten Jugendbewegungen. Auch zahlreiche Bündnisse sowie...

Lokales
THW-Frau Nicole Böling hat stets ihren Piepser dabei, um für den nächsten Einsatz gerüstet zu sein.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Doch das Ehrenamt wird von Bürgern oft unterschätzt
Ein Lächeln als Lohn für THW-Einsatz im Krisengebiet

Von Andrea Kling-Kimmle Pirmasens. Das Ehrenamt wird in der Bevölkerung oft unterschätzt, hat THW-Frau Nicole Böling (41) festgestellt. „Jeder will im Notfall geholfen bekommen, doch wo die Hilfe herkommt, wird nicht nachgefragt“. Dabei ist freiwilliges Engagement zum Wohl der Gesellschaft nicht selbstverständlich. Ob es sich um Rotes Kreuz, Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk handelt, die Helfer sind Tag und Nacht für ihre Mitmenschen da. Ihr schönster Lohn: „Dankbarkeit und ein Lächeln. Dann...

Lokales
Immer wieder laden die Friday for Future zu einer Demo ein | Foto: Gisela Böhmer

Fridays for Future zeigen sich
Globaler Klimastreik

Frankenthal.Fridays for Future kündigt den nächsten weltweiten Klimaaktionstag für Freitag, 24. September, an. Auf der ganzen Welt werden wieder Menschen auf die Straße gehen und für Klimagerechtigkeit demonstrieren. Auch in Frankenthal wird es einen Klimastreik geben. Die Ortsgruppe Frankenthal trifft sich um 13.30 Uhr am Speyerer Tor und werden von dort aus bis zum Kornmarkt laufen. Als letzten Streik vor der Bundestagswahl hat dieser in Deutschland besonders viel Bedeutung. „Wir werden nicht...

Lokales
Von der durch das Forstamt Kaiserslautern neu errichteten Aussichtsplattform in der Nähe der Burgruine Beilstein lässt sich der Waldwandel künftig gut beobachten | Foto: Ralf Vester
9 Bilder

Aussichtsplattform auf einer Kahlfläche
Den Waldwandel hautnah beobachten

Klimaschutz. Es ist wahrlich kein Geheimnis mehr, dass der Wald seit einigen Jahren durch den menschgemachten Klimawandel in einem bisher ungekannten Ausmaß leidet. Die Wälder verdursten im wahrsten Sinne des Wortes. Sie vertrocknen, werden durch immer häufiger auftretende Stürme geworfen oder reihenweise von Schädlingen zum Absterben gebracht. Von Ralf Vester Die Zahlen sind mehr als alarmierend: Allein in den Jahren 2018 bis 2020 fielen in Rheinland-Pfalz über zwei Millionen Bäume dem...

Lokales
Fridays for Future hat für den 27. August einen weiteren Klimastreik angekündigt | Foto: NiklasPntk / Pixabay

Demonstrationszug durch Kaiserslautern
Klimastreik von Fridays for Future

Kaiserslautern. Fridays for Future Kaiserslautern veranstaltet am Freitag, den 27.08.2021, den nächsten Klimastreik in Kaiserslautern. Der Start ist am Hauptbahnhof, von dort aus geht es durch die Einkaufszone bis zum Rathaus. Beendet wird die Demonstration am Schillerplatz. Im Mittelpunkt steht das Themenfeld der Intersektionalität des menschgemachten Klimawandels. Im Vorfeld der Bundestagswahl im September will Fridays for Future Kaiserslautern mit Redebeiträgen entlang der Demoroute auf eben...

Lokales
Vergangene Woche wurde in Bad Dürkheim das STADTRADELN gestartet | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Mit dem Umstieg auf das Fahrrad für mehr Klimaschutz sorgen
Der Landkreis tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim ist in die dritte Runde gestartet: Vergangene Woche gab Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld das Startsignal für die Aktion vom 18. August bis 7. September. Es gilt wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln – und dabei CO2 zu sparen. „Wir haben uns wegen Corona auch in diesem Jahr dazu entschieden, den Auftakt nur in kleiner Runde mit den Bürgermeistern und den STADTRADELN-Stars zu begehen“, begrüßte Landrat Ihlenfeld die geladenen...

Lokales

Wahlunterstützung aus der Pfalz ist bis zum 29. August möglich
Das Green Camp Neustadt ist offizieller Kandidat beim landesweiten Publikumspreis „SWR Ehrensache 2021“!

Neustadt, 23. August 2021 – Das „Green Camp Neustadt“ ist offizieller Kandidat für den landesweiten Publikumspreis der „SWR Ehrensache 2021“. Alle, die die offene Informations-, Mitmach- und Vernetzungsinitiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt unterstützen möchten, können ab Montag, den 23. August per Online-Voting an der offiziellen Publikumswahl in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die Wahl läuft vom 23. bis zum 29. August und ist bis in die Live-Sendung möglich Unter...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungshinweis
Regenwald – bedrohte Schönheit

Bruchsal (pm) Die Rodung von Regenwäldern hat gravierende negative Auswirkungen auf das Weltklima. Dies zeigt eindrücklich Dr. Rainer Putz, Diplombiologe und Mitbegründer des Regenwaldinstituts aus Freiburg in seinem Vortrag „Regenwälder – Was steht auf dem Spiel?“ am Donnerstag, 23. September, in der Lutherkirche, Luisenstraße 7, Bruchsal. Er beginnt um 19.30 Uhr. Dabei beschreibt Putz gleichzeitig die Schönheit und die Faszination dieser Region. Auch Möglichkeiten, den Wald zu schützen,...

Lokales
Foto: Dirk Müller
75 Bilder

Interview der Woche
Flutkatastrophenhelfer Dirk Müller im Ahrtal

Von Markus Pacher Haßloch. Es waren Tage, die sein Leben verändert haben: Sein ehrenamtlicher Einsatz im Katastrophengebiet an der Ahr wird dem 51-jährigen Haßlocher Dirk Müller in ewiger Erinnerung bleiben. Es sind Tage, in denen man in kürzester Zeit mehr Lebenserfahrung anhäuft, als in vielen Jahren zuvor. Wir sprachen mit ihm über die furchtbare Situation im Krisengebiet während und nach der Flutkatastrophe, aber auch über die positiven Signale und intensiven menschlichen Begegnungen, von...

Ratgeber
Der Umstieg auf Leitungswasser ist ein Schritt im Kampf gegen den Klimawandel | Foto: Simon Kadula/Pixabay

Klimaschutz
1. KliMAthon Mannheim abgeschlossen

Mannheim. Zum Abschluss des ersten Mannheimer KliMAthons hat die Klimaschutzagentur Mannheim in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden-Pfalz und mit Unterstützung des Quartiermanagements Neckarstadt-West eine Müllsammelaktion organisiert. Rund 60 motivierte Helferinnen und Helfer trugen 35 Säcke mit Müll zusammen, den sie auf der Neckarwiese sowie auf den Wegen und Grünflächen in der Neckarstadt-West eingesammelt hatten. Innerhalb von zwei Stunden sammelten die Beteiligten unter anderem...

Lokales
300 Bäume für den Donnersberg | Foto: Claudia Bardon

Große Spendenaktion
300 Bäume für den Donnersberg

Von Claudia Bardon/Liebe Leserinnen und Leser, der Klimawandel hinterlässt mittlerweile auch in unserer Region deutliche Spuren. Wahrlich leiden die Waldbestände. Umso wichtiger ist es, dass wir gegenwirken und unsere Natur schützen und erhalten.300 Bäume auf dem Donnersberg ist das Ziel bei der großen Spendenaktion am 18. September, von 10 bis 18 Uhr, beim Edeka Markt Schmitt in Kirchheimbolanden. Organisiert wird diese Aktion von den Vikings Muay Thai e.V., der Kreisjugendfeuerwehr...

Lokales
Menschen brauchen Insekten. Josef Settele ist ein Forscher, der diese Botschaft erklären kann. | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Vortrag von Prof. Josef Settele
Vom Verschwinden der Biodiversität

Speyer. „Vom Verschwinden der Biodiversität“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Josef Settele am Montag, 16. August. Volkshochschule und Bieneninitiative laden um 19 Uhr in die Villa Ecarius (Bahnhofstr.54) ein. Der Themenabend, der pandemiebedingt verschoben werden musste, kann nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden. Artensterben, Klimawandel, Pandemien stehen in einem Zusammenhang sagen Experten, auch Josef Settele. In seinem Vortrag wird...

Wirtschaft & Handel
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring und stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli (von links) bei der Eröffnung am Berliner Platz | Foto: SWS

Am Berliner Platz
E-Carsharing-Station und Schnelllader installiert

Speyer. Mehr als 60 Ladepunkte für E-Mobile haben die Stadtwerke Speyer (SWS) in der Domstadt bereits umgesetzt. Jetzt wurde der erste Multifunktionsladeplatz am Berliner Platz in Betrieb genommen. Fünf Ladepunkte, zwei zum Schnelladen und drei zum Normalladen, stehen dort zur Verfügung. Ein Normalladepunkt ist für E-Carsharing reserviert. Kooperiert haben die SWS dazu wie an den Standorten Stadthalle und Dom mit dem Verein stadtmobil, um E-Carsharing anzubieten und dadurch ein Umdenken...

Lokales
Der Landkreis Bad Dürkheim setzt sich für umweltfreundliuche Mobilität ein Foto: Laura Nickel Klima-Bündnis

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales
Um die Klimawünsche der Menschen sichtbar zu machen, hat ein Bündnis mehrerer Organisationen die Aktion „Klimabänder“ gestartet. Wochenlang werden in ganz Deutschland die Klimawünsche der Menschen gesammelt und im öffentlichen Raum aufgehängt. | Foto: Katrin Schwurack

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Lokales
Waldsterben - auch eine Folge des Klimawandels. | Foto: Klein

Mitmachen und eine Million Tonnen CO2 einsparen
Wir wetten aufs Klima

Landau. Wetten, dass bis zur nächsten Weltklimakonferenz am 1. November eine Million Tonnen CO2 eingespart werden können? Die Aktion „Klimawette“ zeigt zwei Wege auf, um zu diesem Ziel beizutragen. Durch Spenden für Klimaschutzprojekte und mittels eingesparter Emissionen durch persönliche CO2-Vermeidungsmaßnahmen. Landrat Dietmar Seefeldt und der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, sind dabei. Sie laden Bürgerinnen und Bürger im Kreis ebenfalls zum Mitmachen...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Excursion und Wanderung zum Polder Neupotz

Ausflug nach Neupotz und Excursion in den Rheinpolder … wie man sieht : oft steht die Vergangenheit in der Gegenwart wieder auf. Ahrweiler war schon einmal. Es gab nämlich, und zwar schon seit mindestens dem Jahr 1200, einmal ein Dorf am Rhein mit dem Namen Pfotz. Aber der Rhein war tückisch, früher noch viel mehr als heute, und so hat er sich vor rund 500 Jahren aus seinem Bett erhoben und das Dorf hinweggefegt. Den Überlebenden blieb nichts anderes übrig, als sich ein neues Dorf zu bauen :...

Lokales
Foto: FW|FÜR Karlsruhe Fraktion

FW|FÜR Karlsruhe Fraktion fordert bessere Kommunikation für Warnungen

In einem Ergänzungsantrag zum Klimaaktionsplan fordert die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe sicherere Kommunikationswege beim Bevölkerungsschutz. Dabei beantragen sie unter anderem die Einbindung von Warnsystemen in die städtische App digital@KA sowie auf der Webseite der Stadt Karlsruhe. Auch werden Informationen zur Abdeckung der Stadtteile mit Warnsirenen für die Bevölkerung gefordert. "Die Flutkatastrophe in mehreren Bundesländern führt in erschreckender Weise vor...

Lokales
Die Otterstädter und die Speyerer Landwirte haben sich zusammen getan, um gemeinsam gegen das geplante Pionier Quartier, ein interkommunales Wohn- und Gewerbegebiet, zu kämpfen | Foto: Cornelia Bauer

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Lokales
Foto: Rolf H. Epple

Martin Brandl MdL
Interessante Einblicke in den Lebensraum Wald bei Begehung mit dem Forst

Der Landtagsabgeordneten Martin Brandl und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (beide CDU) hatten zur Waldbegehung mit dem Forst eingeladen. Trotz des unfreundlichen Wetters konnten sie etwa 35 Interessierte im Bienwald nahe Büchelberg begrüßen. Im Mittelpunkt stand der Wandel, dem der Lebensraum Wald unterworfen ist und der auch für die kommenden Jahre absehbar ist. Forstamtsleiterin Astrid Berens und Johannes Becker vom Forstamt Bienwald sowie Revierleiter Hubert Baadte erklärten die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ