Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Klaus Hammer, Christin Vorpahl und Reiner Möhringer | Foto: Hammer/gratis

Klaus Hammer in der "Rheinschänke"
Lieder, die das Leben schreibt

Leimersheim. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer gastiert am Samstag, 18. März,  um 20 Uhr in der "Rheinschänke" in Leimersheim. Unter dem Titel „Lieder, die das Leben schreibt“ hat er ein umfangreiches Programm aus seiner langjährigen Tätigkeit als Liedermacher zusammengestellt. Zeitkritisch, humorvoll, besinnlich, nachdenklich und, wie er in seinem neuen Glockenlied erzählt, „unter die Haut gehend“. 60 Jahre Bühnenerfahrung bringt er mit und deshalb wird es einige Überraschungen geben. Er...

Ausgehen & Genießen
Es gibt wieder Konzerte in der Zuckerfabrik | Foto: Ferox22_Pressefoto_2023

Kinder- und Jugendbüro
Konzerte in der Zuckerfabrik starten wieder

Frankenthal. Am Freitag, 3. März, starten die Konzerte des Kinder- und Jugendbüros ins neue Jahr. Zum Auftakt stehen Ferox22, Rocket Radio und die Pennysurfers auf der Bühne der Zuckerfabrik. Karten an der Abendkasse, Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 20.15 Uhr. Mehr zu den BandsFerox22 steht für melodischen Skatepunk, made in Rheinhessen. Irgendwo zwischen der GenerationX und den Millenials verortet, singen und spielen Arne, Falko und Torben Songs über gesellschaftspolitische Themen, aber auch...

Ausgehen & Genießen
Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy stehen auf dem Programm des letzten Auftritts des Neustadter Vokalensembles.   | Foto: Neustadter Vokalemsemble

Neustadter Vokalensemble singt Stuttgarter Psalmen in Stiftskirche

Neustadt. Das Neustadter Vokalensemble unter der Leitung von Simon Reichert lädt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr zu einem Konzert in die Neustadter Stiftskirche ein. Auf dem Programm stehen je drei Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und dem finnischen Komponisten Jaako Mäntyjärvi, der dieses Jahr 60 Jahre alt wird. Seine Werke hinterlassen eine ganz besondere Eindrücklichkeit. Die sogenannten „Stuttgarter Psalmen“, komponiert 2009 für die dortige Bach-Akademie nehmen direkten...

Lokales

Herzliche Einladung
Jahreskonzert des Musikvereins Zeutern am 25.03.2023

Wir laden wieder herzlich zu unserem Jahreskonzert in die Mehrzweckhalle Zeutern ein. Es findet in diesem Jahr am Samstag, 25. März ab 19.00 Uhr statt. Eröffnet wird die Veranstaltung von unserem Jugendorchester und von der Jugend-Big-Band. Den zweiten Konzertteil bestreitet das Blasorchester des Vereins. Ganz besonders freuen wir uns auf eine Uraufführung. Hinter dem Stück „Plan B“ von Olm Hafu verbirgt sich eine Eigenkomposition unserer Klarinettistin Dr. Andrea Hasenfus. Neben sinfonischer...

Lokales
5 Bilder

20 Jahre Junge Kantorei St. Martin
Ein Grund zu feiern!

Die Junge Kantorei St. Martin ist seit vielen Jahren für vielfältige Aktivitäten bekannt; mit Gottesdienst- und Andacht-Gestaltungen, Evensongs, Chorfreizeiten, Gestaltung von Gemeindeaktivitäten, Krankenbesuchen im Advent, Musik-Workshops, Schulkooperationen, Musicals, Konzerten, Zusammenarbeit mit Profi-Ensembles, Konzert- und Begegnungsreisen ins Ausland und vielem mehr, ist sie zu einem festen Bestandteil des Gemeindelebens in St. Martin und Umgebung geworden. Zu Beginn des Jahres 2003...

Lokales
Plakat Frühlingskonzerte 2023 | Foto: Anke Luipold / Volker Michel (MV Lachen-Speyerdorf)

Musikverein Lachen-Speyerdorf
Frühlingskonzerte "Heiter bis Wolkig"

Das traditionelle Frühlingskonzert des Musikvereins Lachen-Speyerdorf kommt auch dieses Jahr wieder in modernem Gewand: das Stammorchester unter der Leitung von Stefan Weis und die Jugend (Leitung: Dominik Christmann) werden mit einem musikalischen Wetterbericht überraschen, ganz im Zeichen des Klimawandels (auch im Vereinsleben). "Heiter bis Wolkig" geht es bei den beiden Orchestern nun gleich an zwei Tagen in der Kulturhalle Lachen zu. Am Samstagabend und - besonders familienfreundlich - am...

Lokales
Plakat: Holger Stodtmeister

Orchesterkonzert des ASG
Zu Gast in St. Theresia

Am Freitag, 03. März 2023, findet ein Konzert des Orchesters des Albert-Schweitzer-Gymnasiums unter der Leitung von Holger Stodtmeister in St. Theresia, Konrad-Adenauer-Str. 31, Kaiserslautern um 18 Uhr statt. Das Dirigat teilen sich Holger Stodtmeister und Takeshi Pardall (Abiturient 2023). Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Bach, Händel, Casadesus, Giazotto und Vivaldi. Als Solist*innen treten auf: Hannah Bächle (Harfe), Martin Ettrich (Geige), Adrian Palme (Orgel), Takeshi Pardall...

Ausgehen & Genießen
Sjaella aus Leipzig | Foto: Lara Müller

Speyer Resonanzen
Neues Kammermusikfest für zeitgenössische Musik

Speyer. Die neu konzipierte Konzertreihe "Speyer Resonanzen" knüpft an die erfolgreichen Kammermusikreihen "Kontrapunkte Speyer" und "Speyerer Rathauskonzerte" an. Das neue Kammermusikfest für zeitgenössische und klassische Musik soll außergewöhnliche und spannende Konzertprogramme nach Speyer bringen und dabei einen wertvollen Beitrag zur Vermittlung klassischer und neuer Musik leisten, indem sie junge, auch international renommierte Kammermusikensembles präsentiert. Das Eröffnungskonzert der...

Ausgehen & Genießen
 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla

Konzert in Jockgrim
Klezmer und mehr in der Ludowici-Kapelle

Jockgrim. Mit dem neuen Duo-Programm "Klezmer im Elfenpalast" gastieren Helmut Eisel (Klarinette) und Birke Falkenroth (Harfe) am Sonntag, 19.März,  um 18 Uhr in der Ludowici-Kapelle Jockgrim. Schon König David spielte einst Harfe, um seine Freunde und Gäste zu unterhalten - und genau das ist auch das wichtigste Anliegen aller Klezmermusikanten, zu deren Leitbild er wurde. Für den international renommierten, für seine stilistische Vielfalt berühmten Klarinettisten Helmut Eisel hat die Harfe...

Ausgehen & Genießen
Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Passionskonzert
Orgelbauverein Miesau lädt ein

Bruchmühlbach-Miesau. Musik zur Passionszeit erklingt am Sonntag, 12. März, ab 17 Uhr in der Protestantischen Kirche Miesau. Der Kammerchor Opus 9 aus Zweibrücken unter Leitung von Bezirkskantor Helge Schulz singt Werke von Philip Stopford (geb. 1977), Morten Lauridsen (geb. 1943) und Johann Sebastian Bach (1685-1750). Dessen berühmte Motette „Jesu, meine Freude“ gibt dem Konzert seinen Titel und bildet den Mittelpunkt des rund einstündigen Programmes. Zwischen den Chorwerken erklingt Musik für...

Ausgehen & Genießen

Otterberger AbteiKirchenKonzert Reihe
Johannes Brahms - Ein deutsches Requiem

Kantorei der Versöhnungskirche Projektchor BKI Kammerphilharmonie Mannheim, Noemi Sohn, Sopran Klaus Mertens, Bariton Leitung: Uwe Farke In der Geschichte der großen Oratorien nimmt das Deutsche Requiem eine Sonderstellung ein. Es hat eher kantatenhafte Züge, mit liedhaften Teilen, dramatischen Partien und zwei großen Chorfugen. Brahms hat die Texte aus der Bibel selbst zusammengestellt, umschreibt in deutscher Sprache das Mysterium der Vergänglichkeit und Auferstehung, ohne an eine Liturgie...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Musik der legendären Pop-Diva | Foto: Jana Breternitz
Aktion

Gewinnspiel: Tina - The Rock Legend - Feurige Bühnenshow mit Rock & Soul

Das Wochenblatt präsentiert "Tina - The Rock Legend" des Veranstalters Reset Production. Bruchsal. Mit „Tina - The Rock Legend“ kommt eine einzigartige Tribute-Show nach Bruchsal. Am Sonntag, 19. März, ab 19 Uhr, können die Zuschauer die neu konzipierte Show im Bürger- und Veranstaltungszentrum in Bruchsal, erleben, die visuell viel Wert auf die Liebe zum Detail legt. Ein hochkarätig besetztes Ensemble aus erstklassigen Sängern, Musikern und Tänzern bietet die Gelegenheit, Leben und Karriere...

Ausgehen & Genießen
Gringo Meier begeistert mit Mundarttexten und erdigem Blues | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Gringo Mayer: Erdiger Blues auf Kurpfälzisch - Mannemer Dreck

Mannheim. Ein Ludwigshafener erobert Mannheim. Im Sturm. Der aus Ludwigshafen stammende und mittlerweile in Mannheim lebende Sänger und Gitarrist Gringo Mayer begeisterte bei seinen Auftritten sein Publikum, etwa im ausverkauften Mannheimer Capitol. Ein denkwürdiger Abend! Und definitiv nicht der letzte. Von Christian Gaier „Viel zu arg“ oder „Oh Jesses“ heißen die Songs, die Gringo Mayer mit seiner dreiköpfigen Kegelband vor einem begeisterten Publikum zelebrierte - und deren Textzeilen seine...

Ausgehen & Genießen
Igor Levit am Klavier | Foto: Felix Broede
2 Bilder

Heidelberger Frühling Musikfestival: Zusammen!

Heidelberg. „Zusammen“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühlings, das von Freitag, 17. März, bis Samstag, 15. April, gefeiert wird. Erstmals wird Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Festivals sein. Levit, der für sein Können am Klavier ebenso bekannt ist wie für seine Einwürfe in politische Debatten, ist mit dem Festival schon lange verbunden, ist seit 13 Jahren regelmäßiger Gast und unterstützte Intendant Thorsten Schmidt schon lange bei der Programmgestaltung. Jetzt ist er...

Ausgehen & Genießen
Olzhas Nurlanov ist Akkordeon-Weltmeister.   | Foto: PS

Tolles Konzerterlebnis
Bajan-Virtuose Olzhas Nurlanov in Viernheim

Viernheim. Die Städtische Musikschule Viernheim lädt für Samstag, 25. Februar, zu einem Solokonzert mit dem Weltmeister am klassischen Akkordeon Olzhas Nurlanov in die KulturScheune (Satonévri-Platz 1) ein. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von J. S. Bach, Domenico Scarlatti, Robert Schumann, F. List, M. Glinka und V. Gridin, die der Ausnahmekünstler aus Osteuropa wie kaum ein anderer zu interpretieren weiß. Olzhas Nurlanov, 1999 in Pawlodar/Kasachstan geboren, wurde das Bajanspiel...

Ausgehen & Genießen
Saxofon  | Foto: Paul Needham

Bigband-Treffen dreier Musikschulen aus der Region
Swing im Dreieck

Speyer. Das bereits zur Tradition gewordene Bigband-Treffen „Swing im Dreieck“ findet in diesem Jahr am Freitag, 24. Februar, 19 Uhr, im Kleinen Saal der Stadthalle in Speyer statt. Gemeinsam bieten drei Musikschul-Bigbands der Region anspruchsvolle und vor allem abwechslungsreiche Bigband-Literatur. Der Rahmen spannt sich von Swing über Blues und Latin bis hin zu modernen Rock- und Funksounds.  Der Abend beginnt mit Jazz Attack, der Bigband der Musikschule Ludwigshafen. 25 Musiker und...

Ausgehen & Genießen
Sergey Khachatryan | Foto: Marco Borggreve
2 Bilder

Konzert „À la carte“ im SWR Studio
Sibelius Pur – die Schönheit finnischer Musik

Konzert. Ein großer Geigenvirtuose zu werden – das hatte sich Jean Sibelius gewünscht. Anders als bei DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen ging dieser Wunsch für Sibelius so nicht in Erfüllung – wohl aber komponierte er eines der emotionalsten Violinkonzerte des Repertoires. Pietari Inkinen hat es selbst viele Male gespielt, im „À la carte“-Konzert am Donnerstag, 9. März, um 13 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern vertraut er den Solopart seinem Künstlerfreund Sergey Khachatryan an. Sibelius’ einziges...

Ausgehen & Genießen
Sascha Kleinophorst | Foto: Sascha Kleinophorst

Am Samstag, 15. April, im Irish House
Sascha Kleinophorst und die rüstigen Ritter

Konzert. Sascha Kleinophorst und das Irish House verbindet eine lange Geschichte. Um die Jahrtausendwende herum war er Dauergast auf der Bühne, mit „Wet Desert“, als Gast bei „Snail’s House“, beim einzigen Auftritt von „BSB Unplugged“ oder später dann mit „Brass Machine“. Auch seinen ersten Auftritt als Gitarre spielender Sänger hatte er in den ehrwürdigen Mauern an der Eselsfürth. Im Rahmen seines 30. Bühnenjubiläums kommt er mit jeder Menge Musik und Bandgeschichten aus den letzten 30 Jahren...

Ausgehen & Genießen
Matthias Foremny | Foto: Reiner Pfister
2 Bilder

Sinfoniekonzert mit der DRP in der Fruchthalle
„Abgründige Schönheit“

Sinfoniekonzert. „Abgründige Schönheit“ gibt es beim nächsten Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern am Freitag, 3. März, um 20 Uhr, in der Fruchthalle Kaiserslautern zu erleben. Solist an diesem Abend, der unter dem Dirigat von Matthias Foremny steht, ist der Pianist Jonathan Fournel. Die Insel Själö vor Finnlands Südwestküste, heute eine idyllische Feriendestination, diente einst der Isolierung von Aussätzigen und Geisteskranken. Sebastian Fagerlund ließ sich...

Ausgehen & Genießen
Pfalzharmonie Kaiserslautern | Foto: Thomas Brenner

Pfalzphilharmonie Kaiserslautern zu Gast
„Spanisches Temperament“ in der Fruchthalle

Konzert. Die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern und die Solistinnen und Solisten des Musiktheater-Ensembles nehmen die Besucherinnen und Besucher beim Konzert am Sonntag, 5. März, 17 Uhr in der Fruchthalle mit auf eine Reise in den Süden und zeichnen ein musikalisches Porträt des Königreichs zwischen Asturien und Andalusien. Spanien war besonders im 19. Jahrhundert auch für Komponisten aus dem Ausland ein Sehnsuchtsort: Mit seiner Oper „Carmen“ machte sich zum Beispiel der Franzose Georges Bizet...

Ausgehen & Genießen
Stephan Flesch | Foto: Stephan Flesch Music

Am 4. März um 20 Uhr in der „Kalause“
Benefizkonzert mit Stephan Flesch

Benefizkonzert. Am Samstag, 4. März, um 20 Uhr gibt der in Kaiserslautern bestens bekannte und beliebte Sänger Stephan Flesch ein Unplugged-Konzert in der „Kalause“ in Kaiserslautern. Organisiert wird das Benefizkonzert von Barbara Rheinhardt. Der beste Freund eines ihrer Enkelsöhne, der 13-jährige Julian, ist seit einigen Monaten schwer erkrankt. Aus diesem Grund hat sich Barbara Rheinhardt zusammen mit ihrer Tochter Sidonie Gensheimer und einer Freundin, Tanja Garcia, entschlossen, einen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Klavierabend
mit Katharina Berrío Quintero am 30.03.23 in Philippsburg

“Im Freien“ Das ist das Motto, welches Katharina Berrío Quintero ihrem Klavierabend am Donnerstag, den 30.03.2023 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Jugendstil-Festhalle gegeben hat. Das Programm beinhaltet die „Waldszenen op. 82“ von Robert Schumann, vielleicht eines seiner „romantischten“ Stücke. Titel wie „Einsame Blumen, “Verrufene Stelle" oder „Vogel als Prophet“ inspirierten Schumann zu diesem Meisterwerk. Ganz anders aber nicht minder schön sind Ravels „Jeux d'eau“ (Wasserspiele) . Diese...

Ausgehen & Genießen
Bis Ostern erklingt jeden Samstag geistliche Musik im Dom: "Cantate Domino" | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern
Dommusik Speyer lädt zu „Cantate Domino“

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Vorbereitung auf das Passionsgeschehen und die Auferstehungsfeier. Jeden Samstag um 18 Uhr erklingt geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt macht am Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, der zweite Domorganist Christoph Keggenhoff. Er musiziert gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Gospelchor Lingenfeld
Konzert in Rheinhausen

Zum ersten Mal gibt der Gospelchor Lingenfeld im badischen Rheinhausen ein Konzert. Allerdings dürfte das Ensemble, bestehend aus ca. 50 Sängerinnen und Sängern, Solisten und Band, durch seine zahlreichen Auftritte diesseits und jenseits des Rheins für viele bereits ein Begriff sein. Nun bietet sich die Gelegenheit, den Chor mit seinem abwechslungsreichen und mitreißenden Programm live zu erleben, am Samstag, 11.03.2023, um 19.30 Uhr in der St. Laurentius-Kirche Oberhausen-Rheinhausen. In den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
MUK Afterworkparty mit Butch Williams, Willy Wagner, Stefan Kahne & Herb Jösch am 07.0.2025 im Adler | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V.
2 Bilder
  • 7. Februar 2025 um 19:00
  • Musikkneipe Adler
  • Weisenheim am Sand

MUK Afterworkparty mit Butch Williams, Willy Wagner, Stefan Kahne & Herb Jösch

Im Februar freuen wir uns einen der besten Soul-Sänger Deutschlands begrüßen zu können: Butch Williams. Butch hat nicht nur bei „The Voice of Germany“ bewiesen, dass er einer der Großen ist - ein erstklassiger Sänger, Showman und Entertainer in Personalunion. Butchs Röhre sorgt für den richtigen Groove. Nicht umsonst nahmen ihn die Söhne Mannheims mit auf Tournee. Auch mit Chaka Khan, Boney M., The Weather Girls, La Bouche, No Angels und vielen anderen arbeitete er zusammen. Sein Repertoire...

Konzerte
Foto: Matthias Kreck
  • 7. Februar 2025 um 19:00
  • Edenkobener Str. 12
  • Sankt Martin

Salon Konzert | Philosoph trifft Mathematiker | Thema: Was ist Kunst?

Wir möchten an die Tradition der Salons des 19. Jahrhunderts anknüpfen, in denen sich Menschen – oft in den Privathäusern wohlhabender Gastgeber:innen – versammelten, um kulturellen und geistvollen Austausch zu erleben. Im Mittelpunkt steht ein inspirierendes Wechselspiel aus Musik und anregenden Gesprächen. Konrad Schüttauf, Professor der Philosophie aus Bonn, und Matthias Kreck, Professor der Mathematik aus Mainz, werden durch kurze Monologe und Dialoge sowie Musikstücke für Cello und Klavier...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. Februar 2025 um 18:00
  • Michaelskirche
  • Eberbach

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ