Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

Lokales
Kultureinrichtungen für die Zukunft besser aufstellen: Teilnehmende
des Weiterbildungsangebotes KuLO während der Pilotphase 2022.  | Foto: Florian Freundt
2 Bilder

Lernende Organisationen
KuLO: Kostenfreies E-Learning-Angebot für Kultureinrichtungen geht online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die dortige Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung haben gemeinsam das Weiterbildungsangebot „KuLO - Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ entwickelt. Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase 2022 mit rund 80 Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg stehen die Bildungsinhalte ab Ende Februar kostenfrei und für den gesamten deutschsprachigen Raum als E-Learning-Programm zur Verfügung....

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Neues Betreuungsrecht 2023
Kostenlose Infoveranstaltungen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsvereine (AWO Betreuungsverein, Betreuungsverein der Lebenshilfe und SKFM Germersheim) und die Betreuungsbehörde im Landkreis Germersheim laden zu zwei kostenfreien Infoveranstaltungen zu den Neuerungen im Betreuungsrecht ein. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 6. Februar, um 19 Uhr in Germersheim in der Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Str. statt, die zweite am Montag, 27. Februar, um 19 Uhr in Wörth, im Kleinen Saal der Festhalle, ...

Lokales
Klimabildung: Mit einem Gastvortrag zu diesem Thema startet
am 25. Januar 2023 die PHKA-Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. 
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Auf dem Weg zu einer Climate Literacy?
Gastvortrag an der PHKA gibt Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich Klimabildung

„Auf dem Weg zu einer Climate Literacy? Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich der Klimabildung“ lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den Dr. Carola Garrecht vom IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel am Mittwoch, 25. Januar, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hält. Die Veranstaltung ist Auftakt der Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. Die menschengemachte Klimakrise ist eine...

Ratgeber
Schulbuchausleihe - ist auch unentgeltlich möglich | Foto: Gisela Böhmer

Landkreis Germersheim
Unentgeltliche Schulbuchausleihe - alles zu Antrag, Einkommensgrenzen und Terminen

Landkreis Germersheim. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der Schulbuchausleihe im Landkreis Germersheim teilnehmen. Es gibt zwei Arten der Ausleihe, die unentgeltliche (Lernmittelfreiheit) und die entgeltliche (Ausleihe gegen Gebühr). Für folgende Schulen organisiert die Kreisverwaltung...

Ratgeber
zum Lernen ist es nie zu spät | Foto: Heike Schwitalla

Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
Alphabetisierung für Erwachsene - kostenloser Kurs startet nächste Woche

Germersheim. Am Donnerstag, 19. Januar, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der kostenfreie wöchentliche Kurs „Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben? - Alphabetisierung für Erwachsene“. Der Kurs findet an 36 Terminen, immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), UG, Geschäftsstelle der kvhs, Seminarraum 1, statt. Die Termine können auch unregelmäßig besucht werden. Am...

Ratgeber
Senioren und moderne Technik | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Senioren den Computer verständlich erklären

Frankenthal. Es werden zwar immer weniger Senioren, die mit einem Computer nichts anfangen können, dennoch gibt es noch einige. Um auch diesen die große Welt des Internets und des Computers verständlich zu machen, gibt es am Mittwoch, 1. Februar, im Mehrgenerationenhaus Frankenthal ein neuer PC-Kurs speziell für Senioren. Digitalbotschafter und Informatiker Peter Oriwol, selbst Rentner, gibt einen Überblick über Funktionen, vermittelt Tipps und Tricks und geht auf individuelle Fragen der...

Ausgehen & Genießen

Groove Jazz im WebEnd am 19.1.2023 ab 20h
SILZJAM alias The JIC

am Donnerstag 19-01-2023 ab 20 Uhr SILZJAM,   das sind 4 Musiker der Pfälzer Musikszene, die sich durch handwerkliches Können und mitreißender Spiellaune in die Herzen des Publikums spielen.  Im Spannungsfeld ihrer unterschiedlichen musikalischen Prägungen entsteht eine unverkennbare, ausgewogene Mischung aus der Welt des Jazz:  bekannte Ohrwürmer, seltene Perlen des Fusion, über Latin und Jazz-Klassikern bis hin zum Weltmusik-Jazz. Mit Experimentierfreude, Ideenreichtum und Spontanität bauen...

Ratgeber
BesucherInnen von Bethesda Landau können den Antigen-Schnelltest direkt vor der Einrichtung durchführen lassen | Foto: photoguns/stock.adobe.com

Antigen-Test und PCR-Testung
Neue Corona-Teststelle in Bethesda Landau

Landau. Vor dem Haupteingang von Diakonissen Bethesda Landau (Bodelschwinghstraße 27) steht eine neue Corona-Teststelle zur Verfügung. Es werden sowohl Antigen-Schnelltests als auch bei Bedarf PCR-Testungen durchgeführt. Die Teststelle des Betreibers Ercan Erden ist Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für BesucherInnen kostenlosDie BesucherInnen von Bethesda Landau haben gemäß der aktuell gültigen Coronavirus-Testverordnung Anspruch auf einen...

Ausgehen & Genießen
Anders als die meisten Zoobesucher denken, kommt der Humboldt-Pinguin natürlicherweise nicht in Eis und Schnee vor - er kommt aber mit etwas Unterstützung hervorragend mit dem Landauer Winter zurecht | Foto: Zoo Landau

„Zootiere im Winter“
Advent im Zoo Landau mit Familienführung

Landau. Auch im Dezember wird es nochmal eine öffentliche Sonntagsführung im Zoo Landau geben. Die Zooschule Landau lädt am Sonntag, 18. Dezember, um 11 Uhr Erwachsene und Kinder zu einer Zooführung unter dem Motto „Zootiere im Winter“ ein! Die Sibirischen Tiger sind natürlich ursprünglich in der Kälte zuhause, doch schätzen sie den oft nasskalten Pfälzer Winter nicht so sehr wie trockene Kälte. Anders als die meisten Zoobesucherinnen und Zoobesucher denken, kommt der Humboldt-Pinguin...

Lokales
Die Walnussbäumchen können bis zum 10. Januar kostenlos und selbstständig ausgegraben werden | Foto: Stadt Landau

Walnussbäumchen wollen umziehen
Zuhause gesucht in Landau

Landau. Im Januar ist es auch in Landaus Stadtdorf Wollmesheim soweit und die Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet am östlichen Ortsrand beginnen. Auf einem für das Neubaugebiet vorgesehenen Grundstück entlang der Dörstelstraße wachsen aktuell noch einige kleine Walnussbäume. Um für sie ein neues Zuhause zu finden, gibt das Umweltamt der Stadt Landau die Jungbäume jetzt zur Adoption frei. Ein Walnussbaum braucht viel Platz„Wer im Garten noch Platz für einen Walnussbaum hat, ist herzlich...

Lokales
Eine Infoveranstaltung für Migranten und Zuwanderer zum Thema Energie organisiert die MBE des Caritas-Zentrums Landau | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Energiesparen für Migranten und Zuwanderer
Infoveranstaltung in Landau

Landau. Am 13. Dezember findet eine Informationsveranstaltung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Caritas-Zentrums Landau für Migranten und geflüchtete Menschen zum Thema „Energie“ statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie Strom- und Heizkosten gespart werden können und weshalb es sinnvoll ist, sich aktuell mit dem Thema Energie zu beschäftigen. Referent der Veranstaltung ist Bernhard Mertel. Er ist Projektingenieur und Energieberater bei der EnergieSüdwest...

Ausgehen & Genießen
Eichhörnchen im Winter Symbolbild | Foto: michal/stock.adobe.com

Outdoor-Veranstaltung für Familien
Weihnachts- und Wintergeschichten im Wald

Speyer. Gemeinsam mit Familien erkunden Lea Zander von der Stadtbibliothek Speyer und Volker Westermann von der Rucksackschule den Speyerer Winterwald. Am Freitag, 9. Dezember, werden Weihnachts- und Wintergeschichten vorgelesen und gemeinsam der Frage nachgegangen, wie die Tiere den Winter überstehen. Als Überraschung für die Tiere des Waldes wird gemeinsam ein Baum geschmückt. Dazu sollte jedes Kind ein tiergerechtes Geschenk wie Äpfel, Möhren oder Nüsse sowie ein Schneidebrettchen...

Lokales
Das SpeyerWLAN soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden. Dafür sind 45.000 Euro im Wirtschaftsplan der Stadtwerke Speyer eingestellt. | Foto: SWS

19 SpeyerWLAN-Hotspots in der Innenstadt
Anbindung von Bad und Bussen geplant

Speyer. Am Berliner Platz haben die Stadtwerke Speyer (SWS) ganz aktuell den 19. WLAN-Hotspot in der Innenstadt gesetzt. Mit der Ausleuchtung der Maximilianstraße hatte man 2018 begonnen. Weitere Teilabschnitte wie der Festplatz und die Klipfelsau sowie der Bereich von der Gilgenstraße/Wormser Straße bis zur Bahnhofstraße/Obere Langgasse folgten. Daran schlossen sich das Gebiet um die Villa Ecarius, der Bahnhofsvorplatz und der Busbahnhof an. Zuletzt wurde der Berliner Platz angebunden. „Einen...

Ratgeber
Jeden dritten Dienstag im Monat von 14 bis 15 Uhr, findet eine kostenlose und anonyme HIV-Sprechstunde zu sexuell-übertragbaren Krankheiten an. Im Anschluss an die Beratung kann eine Blutentnahme zur HIV-Testung erfolgen | Foto: Media/stock.adobe.com

Welt-AIDS-Tag
HIV-Sprechstunde im Gesundheitsamt Landau

Landau/Landkreis SÜW. Am 1. Dezember war Welt-AIDS-Tag. Die rote Schleife als weltweites Symbol für Solidarität mit HIV-positiven Menschen, war am Aktionstag sicher wieder vielerorts zu sehen. Das gemeinsame Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau nutzt den Aktionstag, um auf das Angebot der HIV-Sprechstunde hinzuweisen: Zusammen mit der Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet das Amt an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 15 Uhr eine kostenlose und...

Lokales
6 Bilder

AIDS-Hilfe KL
Aktionen am und um den Welt-AIDS-Tag am 01.12.2022

Hallo ihr Lieben, der diesjährige Welt-AIDS-Tag steht vor der Tür! Am 01.12. werden wir derer, die an den Folgen ihrer HIV-Infektion gestorben sind, gedenken und uns solidarisch mit allen HIV-positiven Menschen zeigen. Hinführend zum Welt-AIDS-Tag hat am 17.11. die diesjährige Gemeinschafts-Kampagne "Leben mit HIV. Anders als du denkst?" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) und Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) begonnen. Egal, ob es um Job, Freizeit,...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
Europäische Testwoche vom 21. bis 28. November 2022

European Testing Week November 2022 Vom 21.11. bis 28.11.2022 nehmen wir für euch an der Europäische Testwoche 2022 teil. Es handelt sich hierbei um eine Kampagne der Initiative “HIV in Europe” mit Fokus auf HIV-Infektionen. Sie existiert seit 2013 und findet europaweit halbjährlich im Frühjahr und Herbst statt. Ziel ist es, den Zugang zu Testangeboten zu verbessern und das Bewusstsein für die Vorteile früher Tests auf HIV zu fördern. Test. Treat. Prevent. Je früher eine Infektion erkannt wird,...

Lokales
5 Bilder

Kleintierschau der extra Klasse
Kreiskaninchenschau in Lachen-Speyerdorf

Die Kleintierzüchter aus Lachen-Speyerdorf sind nach 4 Jahren wieder Ausrichter der Kreiskaninchenschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter Mittelhaardt. Die Veranstaltung findet am 26. und 27. November 2022 in der alten Turnhalle, Karl-Ohler-Straße 23 statt. Präsentiert werden von den Züchterinnen und Züchter ca. 150 Rassekaninchen in zahlreichen Rassen und Farbvarianten und in der Handarbeits- und Kreativ Abteilung je drei Aquarell- und Acrylbilder. Angeschlossen an die Schau ist die...

Ratgeber
Arzt Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Nutzen, Antragstellung und Verfahren
Vortrag zum Schwerbehindertenausweis

Frankenthal. Am Montag, 28. November, von 17.30 bis 19.30 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus in der Mahlastraße 35 der Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis – Nutzen, Antragstellung und Einblicke ins Verfahren“ statt. Referent Stefan Thometzek, Mitarbeiter im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau, gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie und wo kann man den Schwerbehindertenausweis beantragen, was macht man, wenn sich gesundheitliche Veränderungen ergeben? Welchen Nutzen hat...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

BDKJ Speyer
Vierteilige Fortbildung soll stark machen gegen Rassismus

Speyer. Am Dienstag, 15. November, startet die vierteilige Fortbildungsreihe „Mach dich stark! Gegen Rassismus & Antisemitismus“ des BDKJ Speyer. In den vier Workshops können sich die Teilnehmenden mit den Themen Rassismus (15. November), Critical Whiteness (13. Dezember), Antisemitismus (18. Januar) sowie Diversität & Öffentlichkeitsarbeit (11. Februar) (selbst)kritisch auseinandersetzen. Workshop-Inhalte Im Grundlagenworkshop „Rassismus und Diskriminierung“ werden erste Impulse gesetzt, um zu...

Ratgeber
Ab November werden anonyme HIV-Sprechstunden im gemeinsamen Gesundheitsamt angeboten | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Ab November
HIV-Sprechstunde im gemeinsamen Gesundheitsamt Landau/SÜW

Kreis SÜW/Landau. Das gemeinsame Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bietet ab November zusammen mit der Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe an jedem dritten Dienstag im Monat von 14 bis 15 Uhr eine kostenlose und anonyme HIV-Sprechstunde zu sexuell-übertragbaren Krankheiten an. Im Anschluss an die Beratung kann eine Blutentnahme zur HIV-Testung erfolgen. Der erste Termin ist am Dienstag, 15. November, in der Klaus-von-Klitzing-Straße 2, dritter Stock,...

Lokales
Detailansicht der Bildnisplatte Rudolfs von Habsburg in der Krypta des Speyerer Doms

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Domkapitel Speyer/Renate Deckers-Matzko

Geschichte im Forum
Auf den Spuren der "Verehrer kaiserlicher Asche"

Speyer. Am Donnerstag, 10. November, ist Heinz-Dieter Heimann, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Potsdam, zu Besuch im Historischen Museum der Pfalz. Der Historiker und Habsburger-Experte referiert zum Thema „Auf den Spuren der ‚Verehrer kaiserlicher Asche‘ von Maria Theresia bis zu Kaiser Franz in Speyer und in St. Blasien“. Der Vortrag wird vom Historischen Verein der Pfalz veranstaltet und findet um 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geschichte im Forum“ statt....

Lokales

Horror-freie Kinderparty am 31. Oktober
After8Party - voll ausgeschlafen

Alle „voll ausgeschlafenen” Kinder von 7 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen zur „After8Party” am 31. Oktober abends von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Veranstalter ist die Frankenthaler Kirche des Nazareners mit ihrem Team der „Kirche für Kinder”. Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum, Siemensstraße 2 statt. Die „Kirche für Kinder” schreibt dazu: Wir freuen uns auf alle, die Spaß haben an Geschichten, Action und Spielen. Das alles ganz ohne Grusel und Geister! Wer möchte, verkleidet sich...

Sport

Ferien, Sport,
TuS Diedesfeld: Fußball-Schnuppertraining für Mädchen

Ferienangebot: „Girls-Day“ beim TuS Diedesfeld Fußball-Schnuppertag für Mädchen Am Mittwoch, den 19.10.2022 sind fußballinteressierte Mädchen von 6 bis 12 Jahren beim TuS Diedesfeld zu einem Schnuppertag von 10:00 bis 15:30 Uhr eingeladen. Durch zertifizierte Trainer lernen sie die ersten Schritte des Teamsports kennen. Das Angebot (mit Mittagessen) ist kostenlos. Seit der erfolgreichen Frauen-EM wird berichtet, dass der Zulauf von Mädchen in die Fußballvereine der Städte enorm gestiegen ist....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgerdienste
  • 6. Februar 2025 um 18:00
  • Bürger- und Gemeindezentrum Knielingen
  • Karlsruhe

Reparatur-Café Knielingen

In unserem ReparaturCafé werden beschädigte Haushaltsgegenstände wie Kleinmöbel, Fahrräder, die Lieblingskaffeetasse mit abgebrochenem Henkel und Radios gemeinsam repariert. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht im Vordergrund, kaputte Gegenstände werden zusammen mit ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparateuren instand gesetzt. So entsteht gleichzeitig ein Bewusstsein dafür, was es bedeutet, Dinge wieder (selbst) zu reparieren. reparaturcafe.kneilingen.de

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ