Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) begrüßt Siegfried Schmidt, den neuen Integrationsbeauftragten des Landkreises | Foto: Kreishaus SÜW

Siegfried Schmidt
Landrat empfängt den neuen Integrationsbeauftragten im Kreishaus

Landkreis SÜW/Landau. Zukünftig wird Siegfried Schmidt die Stelle des Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße besetzen. „Ich freue mich, dass wir gerade jetzt, wo wieder vermehrt Geflüchtete an der Südlichen Weinstraße ankommen, erneut einen Integrationsbeauftragten in SÜW haben und sich Herr Schmidt mit seiner Erfahrung den Aufgaben annimmt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er hat Siegfried Schmidt nun persönlich im Kreishaus begrüßt. FlüchtlingsarbeitIm Rahmen seiner...

Lokales
Ein Element der Ausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“  Foto: Kreis SÜW
3 Bilder

Besuch und Buchen der Wanderausstellung möglich
Präventionsprogramm

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat, unterstützt vom Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW, ein Präventionsprogramm zum Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt gestartet. Erster Bestandteil dieses breit angelegten Programms ist die interaktive Wanderausstellung „ECHT KLASSE – Spielstationen zum Starksein“ für Kinder im Grundschulalter. Interessierte Lehrkräfte können die Ausstellung ab sofort für ihre Schulklassen buchen. Wanderausstellung eröffnetBei der...

Lokales
In den Projekten geht es um Mensch und Gesellschaft oder Natur und Technik | Foto: qimono/pixabay

Science-Fair-Präsentation
Landrat besucht Wettbewerb an Uni

Kreis SÜW. Am 15. Juni war es soweit: Schülerinnen und Schüler präsentieren an der Universität in Landau ihre Exponate. Sie nehmen an der Science-Fair 2022 teil, einem großen Wissenschaftswettbewerb in der Region. Landrat Dietmar Seefeldt unterstützt die Science Fair, die im Jahr 2014 vom und am Pamina-Gymnasium in Herxheim gestartet wurde. Er sagt: „Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, was junge Menschen in diesem Wettbewerb leisten. Sicher können sie durch die Erfahrungen auch viel für...

Lokales
Bei der Feierstunde, von links nach rechts: Sandra Fischer-Junck (Bürgermeisterin Wissembourg), Felix Schönung (Ortsbürgermeister Kapsweyer), Landrat Dietmar Seefeldt, Michael Heilmann (Zweckverbandsdirektor ZSPNV), Evelyne Isinger, Werner Schreiner, René Richert (Ortsbürgermeister Riedseltz) und Hermann Bohrer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad Bergzabern) | Foto: Kreis SÜW

Evelyne Isinger und Werner Schreiner geehrt
Grenzlandmedaille des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Werner Schreiner aus Neustadt, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, und Evelyne Isinger aus Salmbach, Abgeordnete der Region Grand Est, haben in Kapsweyer die Grenzlandmedaille des Landkreises Südliche Weinstraße 2022 erhalten. „Beide Persönlichkeiten sind fachlich sehr versierte und extrem engagierte Verkehrs- und Mobilitätsexperten, die sich in herausragender Weise um die Partnerschaft und Freundschaft um Deutschland und Frankreich verdient...

Lokales
Die attraktive Landauer Innenstadt. Die Stadt Landau argumentiert, dass durch die nicht-integrierte Lage des Fachmarktzentrums in Rohrbach die umliegenden Städte in ihren zentralen Funktionen geschwächt würden | Foto: Stadt Landau

Entscheidung aufgehoben
Ausbau Fachmarktzentrum Rohrbach vorerst gestoppt

Kreis SÜW. Mit Urteil vom 2. Juni hat das Verwaltungsgericht Neustadt eine Entscheidung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aufgehoben, mit der ein Bauvorbescheid für das Fachmarktzentrum Rohrbach verlängert worden war. Damit kann das Fachmarktzentrum zunächst nicht mehr auf dieser Grundlage erweitert werden. Geklagt hatte die Stadt Landau in der Pfalz. Sie führte an, dass gemäß den landesplanerischen Vorgaben ein Fachmarktzentrum am Standort Rohrbach unzulässig sei und durch dessen...

Ratgeber
Beachtung einiger Punkte beim Umgang mit der Biotonne: Keine Überfüllung, Deckel noch schließbar, Boden mit Zeitung oder Stück Karton auslegen, feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln oder in kompotierbare Papiertüten verpacken | Foto: Painter06/Pixabay

Richtiger Umgang mit der Biotonne
Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft Landau bittet um Beachtung

Landkreis SÜW/Landau. In den Monaten Juni bis November werden die Biotonnen im Landkreis Südliche Weinstraße wieder wöchentlich entleert. Zum fachgerechten Umgang mit der Biotonne empfiehlt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft die Beachtung einiger Punkte. Wichtige Regeln zum Umgang mit der BiotonneSo dürfen in Plastiktüten oder in sogenannte kompostierbaren Tüten aus Maisstärke verpackte Bioabfälle nicht in die Biotonne gegeben werden. Denn: Kunststoffe können nicht kompostiert werden. „Sind...

Lokales
Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Offenbach können sich am 2. Juni direkt an Landrat Dietmar Seefeldt wenden | Foto: Thomas Klein

Bürgersprechstunde
Landrat Seefeldt in Verbandsgemeinde Offenbach

Kreis SÜW. Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Offenbach, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Donnerstag, 2. Juni, in der Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach tun. Die Bürgersprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr im neuen Rathaus in Offenbach statt. Anmeldung erbetenAus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Lokales
Die Kreisverwaltung bittet, die Fertigstellungsmeldung für Rebpflanzungen nach Abschluss der Maßnahme so früh möglich abzugeben, damit die Vor-Ort-Kontrollen beizeiten beginnen können | Foto: pixel2013/Pixabay

Rebpflanzungen
Fertigstellung früh an Kreisverwaltung SÜW melden

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat ein bereits teilausgefülltes Fertigstellungsformular (wird als Anlage 2 bezeichnet) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Rebpflanzungen 2022 an alle Antragsteller verschickt. Vor-Ort-Kontrollen sollen frühzeitig beginnenAlle Antragstellenden, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden gebeten, die Fertigstellungsmeldung so früh wie möglich bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße abzugeben, damit die...

Lokales
Die Frist für einen Rodungsantrag läuft noch bis 31. Mai | Foto: NickyPe/Pixabay

Gewährung einer Beihilfe
Rodungsantrag bei Kreisverwaltung SÜW stellen

Kreis SÜW. Im Antragsverfahren Teil 1 (Rodungsantrag) für die Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 können noch bis zum 31. Mai 2022 Anträge gestellt werden. Es gilt zu beachten, dass im Jahr 2022 nur eine Antragsfrist für den Teil 1 vorgesehen ist. Der Antragszeitraum im Herbst 2022 entfällt. Die Anträge können, wie gewohnt, bei der Kreisverwaltung gestellt werden. Antragsverfahren Teil 1Es müssen alle Flächen beantragt werden,...

Lokales
Die Verbandsgemeinden in SÜW zahlen auch im Juni noch Leistungen für ukrainische Geflüchtete aus - betrifft sogenannte „Rechtskreiswechsler“ zum Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße | Foto: bodkins18/Pixabay

Leistungen für Ukraine-Geflüchtete
SÜW-Verbandsgemeinden zahlen noch im Juni

Kreis SÜW. Alle Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zahlen Geflüchteten aus der Ukraine im kommenden Monat Juni nochmal Leistungen aus. Auf dieses freiwillige, einheitliche Vorgehen haben sich die jeweiligen Verwaltungsspitzen verständigt. Ausnahme RechtskreiswechslerAusgenommen sind die wenigen Rechtskreiswechsler in das Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherung im Alter oder bei dauerhafter Erwerbsminderung). Diese erhalten auf Antrag ihre Leistungen durch die Abteilung Soziales bei...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Stephanie Wirth, Geschäftsführerin des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V. | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Kooperation fokussiert
Sportlicher Landkreis SÜW und Sportregion Rhein-Neckar

Kreis SÜW. Mit Stephanie Wirth, Geschäftsführerin des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V., hat sich Landrat Dietmar Seefeldt zum Austausch getroffen. Beide brennen für den Sport und sehen in der Zusammenarbeit des Landkreises Südliche Weinstraße und des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V. Chancen für den Sportstandort SÜW und die gesamte Region. Unter anderem bei besonderen sportlichen Ereignissen will man künftig kooperieren. Zahlreiche Vereine und sportliche Gemeinschaften„Wir sind ein...

Lokales
Malerin Elke Steiner (Mitte) mit Laudatorin Simone Maria Dietz und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus | Foto: Kreis SÜW

Werke von Elke Steiner
Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Auf großes Interesse ist die Ausstellungseröffnung von Elke Steiner im Kreishaus Südliche Weinstraße gestoßen. Gäste von nah und fern tauchten am Sonntag ein in die faszinierenden Welten, die die Malerin aus Gossersweiler-Stein auf Leinwand gebracht hat. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte zur Vernissage und freute sich über das Interesse an der Kunst: „Ihre Werke, Frau Steiner, verzaubern. Wie schön, dass Sie sie in unserem Verwaltungsgebäude zeigen. Ihre Bilder ziehen einen in den...

Lokales
Silberruf ist ein Gesprächsangebot für Senioren | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Silberruf für Senioren
Erster Fachtag der "Zeitschenker" im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Silberruf ist ein von der Kreisverwaltung initiiertes Gesprächsangebot für Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße. Unter der Telefonnummer 0800 500 50 20 ist die kostenlose telefonische Hotline für Senioren erreichbar. Montags, freitags und sonntags zwischen 18 und 20 Uhr sowie dienstags von 9 bis 11 Uhr gehen ehrenamtlichen „Zeitschenker“ ans Telefon, außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fachtag für die EhrenamtlichenUm die „Zeitschenker“ in...

Sport
Das Rennen führt quer durch den Landkreis | Foto: sabinevanerp/pixabay

Radsportliches Event der Extraklasse
Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Landkreis SÜW wird zur Radrennstrecke. Mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ mit Start und Ziel am Deutschen Weintor in Schweigen macht die Radbundesliga am Samstag, 21. Mai, Station in der Region. Und noch mehr erwartet SÜW, wie Landrat Dietmar Seefeldt berichtet: „Unser neu etabliertes Rennen wird kein übliches Radrennen, sondern erinnert an Klassiker: Die Strecke führt quer durch den Landkreis Südliche Weinstraße, außerdem ist sie mit drei Sprint- und vier...

Lokales
Ab Juni wieder wöchentlich: Die Leerung der Biotonne | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Von Juni bis November
Wöchentliche Leerung der Biotonne im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Biotonne im Landkreis Südliche Weinstraße wird ab Juni bis einschließlich November wieder wöchentlich geleert. Die Ausweitung der wöchentlichen Leerung auch auf die Monate Oktober und November wurde im letzten Jahr erstmals vorgenommen und findet auch in diesem Jahr wieder statt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft nun hin. Termine im Kalender und der App ersichtlichDie wöchentlichen Termine sind in den aktuellen SÜW-Wertstoffkalendern 2022 enthalten, die den...

Lokales
Auch Esel-Wanderungen stehen auf dem Ferienangebot der Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: JACLOU-DL/pixabay

Neues Ferienangebot des Kreisjugendamtes aufgelegt
FerienSpass SÜW

Kreis SÜW. Esel-Wanderungen, Survival-Aktionen oder Musizieren: Das Jugendamt des Landkreises Südliche Weinstraße hat ein neues Ferienangebot für Kinder und Jugendliche entwickelt. Die Aktion „FerienSpaß SÜW“ ist eine Weiterentwicklung des bekannten Ferienpasses, der über viele Jahre in Kooperation mit der Stadt Landau aufgelegt wurde. Mit dem „FerienSpass SÜW“ werden im Landkreis Südliche Weinstraße neue Schwerpunkte gesetzt. FerienSpass SÜW soll berufstätigen Eltern helfenDenn: Nicht alle...

Lokales
Schornsteinfeger bei der Arbeit | Foto: fotofixautomat/pixabay

Eigentümer sind in der Pflicht
Schornsteinfeger-Arbeiten im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Schornsteinfegerhandwerk keinen Halt. Dies führt mittlerweile dazu, dass bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger die Arbeiten in ihren festgelegten Kehrbezirken nicht immer alle alleine bewältigen können. Deshalb weist die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung darauf hin, dass sich grundsätzlich Eigentümer von Grundstücken und Räumen selbst darum kümmern müssen, dass erforderliche Arbeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz fristgerecht...

Ratgeber
Mit einer interaktive Ausstellung „ECHT KLASSE“ des Petze-Instituts Kiel für Kinder im Grundschulalter - wird das Programm in Landau starten.  Foto: 14995841/Pixabay

Kinderschutzarbeit
Präventionsprogramm "ECHT KLASSE" im Landkreis SÜW

LandauKreis SÜW. Die Aufdeckung und Bearbeitung von Fällen sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein wesentlicher Teil der Kinderschutzarbeit in den Jugendämtern. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße hat seine Arbeit bereits seit vielen Jahren professionell darauf ausgerichtet und wird in der fachlichen Expertise vom Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW begleitet. Grundschulen im Landkreis werden sensibilisiertIn diesem Jahr soll ein Präventionsprogramm für Kinder...

Lokales
Die Frist für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 läuft | Foto: koreafreund/Pixabay

Rodungsantrag
Beihilfe für Umstrukturierung von Rebflächen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist auf das Antragsverfahren Teil 1 (Rodungsantrag) für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 hin. Der Antragszeitraum für das Frühjahr 2022 ist von 2. bis 31. Mai 2022, der Antragszeitraum Herbst 2022 entfällt! Es wird um Beachtung gebeten, dass im Jahr 2022 nur eine Antragsfrist für den Teil 1 vorgesehen ist. Die Anträge können wie gewohnt bei der für...

Lokales
Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken | Foto: 652234/pixabay

Beispielrechnungen stimmen positiv
Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken

Landau/Germersheim/SÜW. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz...

Ausgehen & Genießen
"Zum Wohl die Pfalz" - Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße, offiziell 2020 ausgezeichnet - Leitfaden zur nachhaltigen Organisation von Festen und Veranstaltungen an der Deutschen Weinstraße online erhältlich | Foto: SparklingGirl/Pixabay

Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße
"Zum Wohl die Pfalz"

Landkreis Südliche Weinstraße. Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert im Leben vieler Menschen ein, sowohl zuhause als auch außerhalb der eigenen vier Wände. Etwa beim Thema Reisen, wo ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen der jeweiligen Region immer unverzichtbarer wird. Eine intakte Natur, lokale Gastronomie mit regionalen Produkten sowie umweltbewusste Unterkünfte sind daher längst keine trennbaren Aspekte mehr und unverzichtbar für...

Ausgehen & Genießen
Nach Eußerthal, hier der Blick auf das Dorf im Pfälzerwald, fährt die Linie 521. Während der Saison bestehen Busverbindungen bis hinauf zum Taubensuhl   | Foto: Verein Südliche Weinstraße Annweiler am Trifels

Clever das „9-Euro-Monatsticket“ nutzen
Attraktive Ausflugsziele mit Wanderbussen und Saisonzügen

Landkreis SÜW. Pünktlich zum Start der Ausflugssaison am 1. Mai ergänzen an Sonn- und Feiertagen wieder die Freizeitlinien das ÖPNV-Angebot im Landkreis Südliche Weinstraße - und über den Landkreis hinaus. Besonders attraktiv macht das dieses Jahr das vom Bund angekündigte „9-Euro-Ticket“. Für Juni, Juli und August kann ein solches Ticket jeweils „monatsscharf“ für neun Euro erworben werden. Die unten aufgelisteten Ausflugsziele und weitere Sehenswürdigkeiten lassen sich damit kosten- und...

Lokales
Bei Hilfesuchenden ging es häufig um Trennungsproblematiken bei von Gewalt bedrohter Frauen auch aufgrund der Corona-Pandemie | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Projekte in Pandemiezeiten
Bericht der Gleichstellungsbeauftragten SÜW

Kreis SÜW. „Auch heute wissen noch nicht alle Menschen, was es mit der Gleichstellungsarbeit auf sich hat“, leitete Isabelle Stähle in der jüngsten Sitzung des Kreistages im Bürgerhaus in Maikammer in ihren Zweijahresbericht ein. Im Rahmen ihres Berichts ging die Gleichstellungsbeauftragte auf verschiedene Projekte, Themenschwerpunkte und Herausforderungen des Gleichstellungsbüros in den letzten zwei Jahren unter Pandemiebedingungen ein. „In den letzten zwei Jahren ging es bei Hilfesuchenden...

Lokales
Brachliegende Flächen können ab dem 1. Juli 2022 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden - betroffene Flächen müssen der zuständigen Behörde bis zum 15. September gemeldet werden | Foto: Schwoaze/Pixabay

Beweiden oder Schnittnutzung
Brachliegende Flächen

Kreis SÜW. Um die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Landwirtschaft abzumildern und einen Beitrag zur Futterversorgung zu leisten, wurde auf Ebene des Bundes für das Jahr 2022 entschieden, dass brachliegende Flächen nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 ab dem 1. Juli 2022 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden können und Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ