Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Klimaworkshops im April im Kreis SÜW | Foto: geralt/pixabay

Anmeldungen noch möglich
Online-Klimaworkshops für Landkreis SÜW

Landau. Noch zwei Klimaworkshops bietet der Landkreis Südliche Weinstraße in seiner aktuellen Reihe: am Dienstag, 26. April, und am Freitag, 29. April. Die beiden Termine bilden das Ende des fünfteiligen Reigens, dessen Ergebnisse in das Klimaschutzkonzept des Landkreises einfließen. Noch sind einige Plätze verfügbar. Eine Anmeldung zu einer oder zu beiden Online-Veranstaltungen ist per E-Mail an klimaworkshop@suedliche-weinstrasse.de möglich. Bitte Namen, Kontaktdaten und gewünschte Workshops...

Lokales
Viele Ideen zum Thema „Erneuerbare Energien“ kamen zusammen | Foto: seagul/pixabay

Die Ideen sprudelten
Intensiver Austausch beim SÜW-Klimaworkshop

Kreis SÜW. Fast 100 Beiträge, Ideen und Anregungen kamen beim SÜW-Klimaworkshop „Erneuerbare Energien“ am 12. April zusammen. Teilgenommen haben neben Vertretungen von Ortsgemeinden, Kleinunternehmen und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement vor allem Bürger der Südlichen Weinstraße. Das erklärte Ziel des Workshops: Perspektiven auszutauschen und den Landkreis-Maßnahmenkatalog zu ergänzen. „Wir sind in SÜW auf dem richtigen Weg beim Klimaschutz und möchten aufgrund der Dringlichkeit...

Lokales
Im Gespräch: Landrat Dietmar Seefeldt, Thomas Knecht, Landwirt und stellvertretender Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie Bernd Kieffer, Referatsleiter Landwirtschaft und Weinbau (von rechts nach links) | Foto: Kreisverwaltung

Herausforderungen abseits des Ackers
Aktuelle Situation in der Südpfälzer Landwirtschaft

Kreis SÜW. „Während die Pflanzenbestände auf den Äckern in der Südpfalz einen insgesamt guten Eindruck machen, blicken unsere Landwirte und Winzer der Region mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen“, hält Landrat Dietmar Seefeldt nach einem Gespräch mit Thomas Knecht fest. Bei dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat sich der Landrat gemeinsam mit Bernd Kieffer, Referatsleiter Landwirtschaft und...

Lokales
Das Abstellen der Schadstoffe vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs ist nicht erlaubt, da es eine Gefahr für spielende Kinder darstellt | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd
Problemabfallsammlung im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: Die Sammlung findet am Samstag, 23. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Was wird gesammelt?Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Was wird nicht...

Lokales
Bei der Pflegestrukturplanung im Kreis Südliche Weinstraße wurden Teilziele erreicht | Foto: geralt/pixabay

Mehrere Teilziele erreicht
Pflegestrukturplanung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. "Trotz der Pandemielage konnten bei der Umsetzung des Ziel- und Maßnahmenplans im Pflegestrukturplan des Landkreises Südliche Weinstraße drei wichtige Teilziele erreicht werden“, teilte Landrat Dietmar Seefeldt im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung in Maikammer mit. Im Detail informierte die Leiterin des Referats Demografie, Heike Neumann, über den Datenreport zur Pflegestrukturplanung 2021 und den Jahresbericht Regionale Pflegekonferenz. Teilziele wurden erreichtBeispielsweise...

Lokales
Auch in der Südpfalz herrscht Ärztemangel | Foto: estableman/pixabay

Kreistag stimmt für Einrichtung
Koordinierungsstelle für ärztliche Versorgung

Kreis SÜW. Der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße hat sich in seiner letzten Sitzung deutlich positioniert, um dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel aktiv entgegenzutreten: Es soll eine südpfalzweite „Koordinierungsstelle für ärztliche Versorgung“ eingerichtet werden. Bei 26 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen stimmten die Kreistagsmitglieder dem Vorschlag der Verwaltung zu. Die gemeinsame Koordinierungsstelle der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie...

Lokales
Der Vorsorgeordner ist wieder erhältlich! Die Partnerinnen und Partner des Projekts: Die Gemeindeschwestern plus Ute Wingerter, Patricia Niederer, Sigrid Vollmar-Hauck (Mitte von links), Stephanie Rößler (vorne links) und Claudia Sarter (hinten rechts), Thomas Nitz und Frank Jäckle vom Vorstand der Sparkassenstiftung (hinten v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (vorne rechts) und Wolfgang Thiel, Mitglied des Seniorenbeirats (dahinter).  | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Im Landkreis Südliche Weinstraße wieder erhältlich
Vorsorgeordner für Senioren

Kreis SÜW. Der in Kooperation der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße erstellte Vorsorgeordner steht ab sofort wieder für ältere Bürger zur Verfügung. „In diesem Ordner können alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall geordnet und vollständig aufbewahrt werden“, erläutert Landrat Dietmar Seefeldt. „Schon bei den beiden vorherigen Auflagen gab es große Nachfrage und positive Rückmeldungen, sodass sie...

Lokales
Zeigten sich sehr zufrieden mit der Versteigerung für den guten Zweck (von links): Karlheinz Zwick, künstlerischer Berater des Landkreises, Künstlerin Larissa Rashapova, Landrat Dietmar Seefeldt, die SÜW-Weinprinzessinnen Sophie und Maya, Auktionator Christian Hormuth und Ruslan Rashapov | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Mehr als 4.800 Euro für Ukrainehilfe
Kunstversteigerung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Aufruf von Landrat Dietmar Seefeldt zur Hilfe für die Menschen aus der Ukraine bei der Kunstauktion im Kreishaus hat positive Resonanz hervorgerufen. „Die Solidarität, die die Bürgerinnen und Bürger für die vom Krieg betroffenen Menschen zeigen, ist bemerkenswert. Die erfolgreiche Kunstauktion, die wir kurzfristig auf die Beine stellen konnten, stellt dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis“, so der Kreischef. 4.860 Euro wurden bei der Kunstauktion im Kreishaus zugunsten der...

Lokales
Online-Antragsverfahren für Schülerfahrkarten im Kreis SÜW | Foto: VisionPics/pixabay

Online-Antrag für Schülerfahrkarten
Kreis SÜW stellt Eingabeportal zur Verfügung

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße kann die Antragstellung der Schülerbeförderungstickets auch für das kommende Schuljahr 2022/23 im Onlineverfahren erfolgen. Das Eingabeportal steht den Eltern, deren Kinder erstmals in eine weiterführende Schule des Landkreises Südliche Weinstraße wechseln oder neu als „Busschüler“ die Grundschule besuchen, zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern wurde zum Anmeldetermin über die Schulen verteilt. Online oder per Post - beides ist im Kreis SÜW...

Lokales
Die Öffnungszeiten der WertstoffWirtschaftszentren findet man am besten über die App | Foto: anaterate/pixabay

Öffnungszeiten nicht immer korrekt angegeben
WertstoffWirtschaftszentren

Kreis SÜW. Bei der Internetsuche nach den Öffnungszeiten der WertstoffWirtschaftszentren (WWZ) Nord (bei Edesheim) und Süd (bei Billigheim-Ingenheim), werden nicht immer korrekte Angaben dargestellt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft hin. Insbesondere sind die Öffnungszeiten für Samstage oftmals unzutreffend dargestellt. Deshalb sollte für die jeweilige Suche immer ausschließlich die offizielle Webseite des Landkreises unter...

Lokales
Kostenloses telefonisches Angebot auch an Ostern | Foto: mohamed_hassan/pixabay

Silberruf auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot des Kreises SÜW

Kreis SÜW. „An der Südlichen Weinstraße sind wir gesellig, wir erzählen gern“, meint Landrat Dietmar Seefeldt. „Auch deswegen ist es dem Landkreis ein besonderes Anliegen, dass ältere Menschen, bei denen aus verschiedenen Gründen gerade niemand da ist, unkompliziert die Möglichkeit geboten wird, mit jemandem zu sprechen.“ Ehrenamtliche beim Silberruf des Kreises SÜW am TelefonDie Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat dazu gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen eine besondere Rufnummer...

Lokales
Die Online Vortragsreihe beschäftigt sich mit der Geschichte der Ukraine | Foto: StartupStockPhotos/pixabay

Geschichte der Ukraine
Kostenlose Web-Vortragsreihe bei der KVHS

Landau. Zu einer kostenfreien online Vortragsreihe von Dr. Franziska Davies vom Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München über die Geschichte der Ukraine vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sind jetzt noch Anmeldungen über die Kreisvolkshochschule SÜW möglich. Der erste Vortrag „Die ukrainische Frage im Russischen Zarenreich“ findet am Dienstag, 26. April, ab 19 Uhr online statt. Das Kontingent der freien Plätze ist stark begrenzt, weshalb die Plätze nach der...

Lokales
Der Tampon- und Bindenspender in der Realschule plus in Maikammer | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Tampon- und Bindenspender
In den Schulen des Landkreises SÜW ab sofort verfügbar

Landkreis SÜW. In allen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße sind Tampons und Binden ab sofort über entsprechende Spender frei verfügbar. Darüber informiert der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. „Menstruationsprodukte sind für mehr als die Hälfte der Menschheit während eines großen Teils ihres Lebens regelmäßig notwendig. Sie sollten möglichst vielerorts, möglichst kostenfrei und möglichst niederschwellig verfügbar sein. Wer in den Schulen des...

Lokales
Trotz ausstehender Förderzusage, aktuellen Lieferschwierigkeiten und Handwerkerengpässen, wird angestrebt die Maßnahmen bis zum Endes des Jahres 2023 abzuschließen | Foto: ArtTower/Pixabay

Brandschutz, Heizung, Decken, Böden und Leuchten
Schulen werden saniert im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Im Hauptgebäude des Staufer-Schulzentrums in Annweiler, der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern und dem Mittelstufenbau des PAMINA-Schulzentrum in Herxheim werden Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Der Kreisausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung die Verwaltung ermächtigt, die notwendigen Vergabemaßnahmen einzuleiten. Maßnahmen an verschiedenen SchulenGetauscht werden Decken, Böden und Leuchten. Gefördert wird die Sanierung über das Förderprogramm...

Lokales
Diagnosestation schließt am 31. März | Foto: RomanovArt/AdobeStock

Letzter Öffnungstag am Donnerstag
Diagnosestation von Stadt und Kreis

Landau. Die gemeinsame Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche schließt zum Monatsende bis auf Weiteres: Der vorerst letzte Betriebstag ist am Donnerstag, 31. März. Hintergrund ist, dass in der Diagnosestation zuletzt nur sehr wenige Testungen vorgenommen werden mussten. Öffnung der Landauer Station wieder möglich„Die Infrastruktur werden Stadt und Landkreis jedoch vorerst weiter vorhalten, um auf Veränderungen reagieren und rasch wieder öffnen zu können, wenn nötig“,...

Lokales
#ärmelhoch: Die Kommunale Impfstelle LD/SÜW öffnet ab sofort auch samstags | Foto: Stadt Landau

Neue Öffnungszeiten
Impfstelle von Stadt und Kreis auch samstags offen

Landau/Kreis SÜW. Die Corona-Infektionslage in der Stadt Landau und im Landkreis Südliche Weinstraße bleibt mit hohen Fallzahlen und Inzidenzwerten weiter besorgniserregend. OB Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt ist es ein Anliegen, noch einmal an die Solidarität der Menschen in Stadt und Kreis zu appellieren. Ihre Bitte: „Nutzen Sie die Impfmöglichkeiten, die es in Landau und SÜW gibt, und tragen Sie so dazu bei, dass Sie selbst und andere ein Stück weit sicherer durch die Pandemie...

Lokales
„LandLust“ ist bis 22. April im Kreishaus zu sehen | Foto: PublicDomainPictures/pixabay

„LandLust“ - Durch Südpfalz und Elsass
Wanderausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Durch die Südpfalz und das Elsass – von der Weinlese bis zur Mandelblüte: Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet am Sonntag, 10. April, um 11 Uhr, im Kreishaus der Südlichen Weinstraße eine Abschlussdokumentation der Wanderausstellung „LandLust“. Elf kreative Künstlerinnen und Künstler haben seit September 2021 zu einer kleinen Rundreise durch eine der schönsten Regionen Europas eingeladen. Sie zeigten im ländlichen Raum der Südpfalz an idyllischen, historischen sowie modernen sanierten...

Lokales
Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden | Foto: jackmac34/pixabay

Umstrukturierungsanträge
Aktuelles zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 2. Mai 2022. Zudem weist das zuständige Referat Landwirtschaft und Weinbau darauf hin, dass alle Antragsteller, die im Jahr 2022 eine Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantragen oder ab dem Jahr 2019 Zahlungen aus dem Umstrukturierungsprogramm erhalten haben, einen „Gemeinsamen...

Lokales
Verstärkung für die Schnelleinsatzgruppe Landkreis SÜW und Stadt Landau | Foto: Kim Rileit

Schnelleinsatzgruppe soll neue Fahrzeuge erhalten
Landau und SÜW - Gemeinsame Zusammenarbeit

Landkreis SÜW/Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße verfügt gemeinsam mit der Stadt Landau im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit über eine gemeinsame Schnelleinsatzgruppe. Die Vorhaltung dieser Einsatzeinheit im medizinischen Katastrophenschutz ist verpflichtend; die Aufgabe wird von den in Landkreis und Stadt ansässigen Hilfsorganisationen DRK Kreisverband Südliche Weinstraße, DRK Kreisverband Landau und der DLRG Ortsgruppe Landau übernommen. Hintergrund der Beschaffung„Da derzeit...

Lokales
Auch der Kreis Südliche Weinstraße ist jetzt dem Klima-Bündnis beigetreten | Foto: Klima-Bündnis

Beschluss des Kreisausschusses
Kreis SÜW tritt Klima-Bündnis bei

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dem Klima-Bündnis e.V. als Mitglied beizutreten. Das Klima-Bündnis ist Vorreiter im globalen und lokalen Klimaschutz und setzt sich unter anderem für Reduktionsziele bei den CO2-Emissionen ein, zu denen sich jede Kommune selbst verpflichtet. Kreis Südliche Weinstraße wird Mitglied beim Klima-Bündnis„Der eingetragene Verein Klima-Bündnis setzt sich seit drei Jahrzehnten international für Klimagerechtigkeit, Reduktion von...

Ratgeber
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt, soll durch gesundheitsfördernde Angebote für erwerbslose Menschen beitragen diesen Kreislauf zu durchbrechen | Foto: lartaldo/pixabay

Gesundheit erwerbsloser Menschen stärken
Kooperation für Gesundheit in Landau und SÜW

Kreis SÜW/Landau. Erwerbslosigkeit und Gesundheit stehen in einer Wechselwirkung: Wer erwerbslos ist, trägt ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen und büßt damit weitere Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein. Das bundesweite Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ soll durch gesundheitsfördernde Angebote für erwerbslose Menschen dazu beitragen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. KooperationspartnerDas Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße, die Agentur für...

Lokales
Das Abstellen der Schadstoffe vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs ist nicht erlaubt, da es eine Gefahr für spielende Kinder darstellt | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Vom 21. bis 25. März
Problemabfallsammlung im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die Sammlung findet in der Zeit vom 21. bis zum 25. März in einer Reihe von Gemeinden statt. Was wird im Kreis Südliche Weinstraße gesammeltEingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes...

Lokales
Klimaschutz geht alle an | Foto: emmagrau/pixabay

Beim Klimaschutz auf richtigem Weg
Klimaschutzmanager Kreis SÜW informiert

Kreis SÜW. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirtschaft hat der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, den aktuellen Sachstand zum Klimaschutzkonzept vorgestellt. Dabei wurden die Ausschussmitglieder nicht nur über die bisher gegangenen Schritte seit Einstellung des Klimaschutzmanagers informiert, auch die Ergebnisse der Ist-Analysen, Potenzialstudien für erneuerbare Energien und Wertschöpfung wurden vorgestellt....

Lokales
Bewegungsbegleiter für Senioren gesucht | Foto: sabinevanerp/pixabay

Attraktives Ehrenamt
Bewegungsbegleiter gesucht im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Senioren die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten - als Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter, Sigrid Hauck-Vollmar und Patricia Niederer vom Projekt Gemeindeschwesterplus suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Alle drei sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen Seiten große Freude...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ