Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Verschiedene Tierarten unterliegen einer gesetzlichen Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse. | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com

Tierseuchenkasse
Jetzt auch Geflügelhalter meldepflichtig im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Wer Hühner, Enten, Gänse, Puten oder Laufvögel hält, muss das ab dem Jahr 2025 der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz melden. Darauf hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium die Kreisverwaltung SÜW hingewiesen. Aktuelle Zahlen sind wichtigVerschiedene Tierarten unterliegen einer gesetzlichen Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse. Wer diese Tiere zum 1. Januar 2025 (Stichtag) besitzt, muss einen Meldebogen ausfüllen und an die Tierseuchenkasse senden. Bislang waren Halterinnen...

Lokales
Zwischen den Jahren sind Abteilungen der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unterschiedlich geöffnet beziehungsweise ganz geschlossen | Foto: kebox/stock.adobe.com

Erreichbarkeit einzelner Abteilungen
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bleibt von Montag, 23. Dezember, bis Dienstag, 31. Dezember, geschlossen. Ab 2. Januar 2025 sind die Mitarbeitenden der Verwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen. KreisjugendamtDas Kreisjugendamt bleibt in Fällen des Kinderschutzes zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar, zu den üblichen Dienstzeiten unter Telefon 06341 940-800 oder per E-Mail an jugendamt@suedliche-weinstrasse.de. WertstoffWirtschaftszentren Nord und SüdDie...

Lokales
Für die Bundestags- und Landratswahl am 23. Februar 2025 werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich engagieren wollen | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Bundestags- und Landratswahl
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die sieben Verbandsgemeinden im Kreis SÜW suchen für die Bundestagswahl sowie für die Landratswahl, die voraussichtlich beide am 23. Februar stattfinden werden, Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der Landrat ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, sich an diesem Tag zu engagieren: „Wahlhelferinnen oder -helfer haben eine zentrale Rolle in unserer Demokratie. Bitte helfen Sie mit, die Wahlen ordnungsgemäß durchzuführen und unsere...

Lokales
Der neue Seniorenbeirat für den Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit dem Kreisvorstand | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wahlperiode 2024 bis 2029
Seniorenbeirat SÜW konstituiert sich - Neuer Vorstand gewählt

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für die Wahlperiode 2024 bis 2029 hat sich konstituiert. Beim ersten Zusammentreffen wählte das Gremium Bernhard Blumenstiel aus Maikammer zum Vorsitzenden sowie Dr. Ingrid Sebastian-Sehr aus Kirrweiler und Hans-Peter Carius aus Münchweiler zu stellvertretenden Vorsitzenden. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte zur Wahl und dankte auch den Ausgeschiedenen aus Vorsitz und Beirat. „Es war schon beachtlich, was der...

Lokales
Abschluss der Rosenaktion 2024 in Insheim, von links nach rechts: Günter Jung (Abteilungsleiter „Bauen und Umwelt“ Kreisverwaltung SÜW), Georg Kern (Erster Kreisbeigeordneter), Florian Getto und Frank Glaser, Gemeindearbeiter Insheim, Tanja Treiling (Ortsbürgermeisterin Insheim), Landrat Dietmar Seefeldt, Christian Sommer (Bürgermeister Verbandsgemeinde Herxheim) und Ewald Henkenhaf (Beigeordneter Verbandsgemeinde Herxheim) | Foto: KV SÜW

"Königin der Blumen"
702 Rosen verschönern Ortseingänge im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ein freundlicher Blumengruß am Ortseingang freut Gäste und Einheimische – und am Anfang einer Wingertszeile gehört sie aufgrund der Eigenschaft, Mehltau anzuzeigen, traditionell vielerorts auch noch dazu: die Rose. Um den Landkreis Südliche Weinstraße noch weiter mit der „Königin der Blume“ zu verschönern, hat die Kreisverwaltung dieses Jahr zum vierten Mal eine Rosenpflanzaktion gestartet. Das lief soDie Verwaltung stellte den Ortsgemeinden die Pflanzen nach Bestellung...

Lokales
Die Förderrichtlinie für Jugendarbeit wurde überarbeitet und ergänzt | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Fördergelder möglich
Kreis SÜW aktualisiert Förderrichtlinie für Jugendarbeit

Kreis SÜW. Wer eine Freizeit für Kinder und Jugendliche organisiert, Bildungsangebote macht oder ehrenamtliche Kräfte der Jugendarbeit schult, kann für diese Maßnahmen Fördergelder vom Kreis bekommen. Wie viele Euro es für welche Angebote gibt, das regelt die „Richtlinie Kreiszuschüsse Jugendarbeit“. Das Jugendamt hatte unlängst eine Neufassung der Kreis-Richtlinie ausgearbeitet. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung dem Kreistag empfohlen, dieser aktualisierten...

Lokales
Wer seinen Plastikmüll 2025 im Kreis SÜWE nicht mehr in gelben Säcken sammeln möchte, kann auf eigene Kosten eine gelbe Tonne mieten | Foto: Kim Rileit

Gefäße zum Mieten
Gelbe Tonnen ab 2025 im Landkreis SÜW möglich

Kreis SÜW. Ab dem Jahr 2025 können sich Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße auf eigenen Wunsch und auf eigene Kosten eine gelbe Mülltonne für Leichtverpackungen beim Unternehmen Remondis mieten. Umgangssprachlich werden die Leichtverpackungen einfach „Plastikmüll“ genannt. Diese Verpackungen, also zum Beispiel Joghurtbecher, Saftkartons, Deckel oder Folien werden in SÜW weiterhin grundsätzlich im Wertstoffsack, dem sogenannten Gelben Sack, eingesammelt. „Wer möchte, kann sich nun ab...

Ausgehen & Genießen
Bei Kerzenschein findet das Konzert im Kreishaus SÜW statt | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Einladung der Kreismusikschule
Kerzenlichtkonzert im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Was wäre der Advent ohne Musik? Stimmungsvolle weihnachtliche Lieder, gespielt von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Kreismusikschule SÜW, dazu Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch im Kerzenschein: All das erwartet Interessierte am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr beim Kerzenlichtkonzert in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. „Freuen Sie sich auf wundervolle Stunden bei festlichen Klängen von Ensembles und Solisten unserer...

Lokales
Ein Lkw des Bundes zieht den Feldkochherd der SEG-V | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Mehrzweckfahrzeug für Verpflegung
Kreisausschuss SÜW erteilt Zuschlag für Beschaffung

Kreis SÜW. Der Katastrophenschutz ist Aufgabe des Landkreises. Dazu gehört unter anderem die „Schnelleinsatzgruppe Verpflegung“ (SEG-V). Diese Gruppe Ehrenamtlicher ist in der Lage, für bis zu 300 Personen täglich drei Mahlzeiten, auch warme Speisen, zuzubereiten sowie kalte und heiße Getränke vorzuhalten. Die SEG-V, die ihren Standort in Herxheim hat, soll künftig ein eigenes Fahrzeug erhalten, genauer gesagt ein sogenanntes Mehrzweckfahrzeug Typ 2. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten...

Lokales
Das Dienstgebäude 2 der Kreisverwaltung SÜW in der Arzheimer Straße in Landau | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Veterinäramt informiert
Trichinen-Briefkasten an neuem Standort in Landau

Landau. Gut zu wissen für alle Jägerinnen und Jäger: Der Trichinen-Briefkasten des Veterinäramts SÜW ist umgezogen. Ab sofort sind die Trichinen-Proben in den Briefkasten am neuen Standort des Veterinäramts zu werfen: in der Arzheimer Straße 1 in Landau (Dienstgebäude 2 der Kreisverwaltung, ehemals Gesundheitsamt). Der Briefkasten hängt geschützt an der Gebäuderückseite, in der Nähe des Aufzugschachts. HintergrundVon jedem erlegten Wildschwein muss eine Probe ans Veterinäramt gesendet werden....

Lokales
Ab Dezember ist die Leerung der Biotonne wieder alle 14 Tage | Foto: Paul Needham

Ab Dezember
Biomüll wird im Kreis SÜW wieder alle zwei Wochen abgeholt

Landau. Zum ersten Mal wurden im Landkreis Südliche Weinstraße dieses Jahr schon ab April die Biotonnen wöchentlich geleert. Mit Ablauf des Monats November endet diese wöchentliche Abfuhr; ab 1. Dezember werden die Biotonnen dann wieder alle zwei Wochen geleert. Darüber informiert der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser 2024, online unter www.suedliche-weinstrasse.de/wertstoffkalender sowie der...

Lokales
Mit diesem Kleinbus wird man auf Wunsch bequem an einer virtuellen oder einer klassischen Haltestelle abgeholt | Foto: Palatina Bus

Weitere Haltestellen in Edenkoben und im Gäu
VRNflexline wird im Kreis SÜW ausgeweitet

Landau/Edenkoben. Schon wenige Monate nach Einführung der VRNflexline Ende August im Landkreis Südliche Weinstraße wird der beliebte Shuttle-Service auf Abruf ab 1. Dezember um weitere Haltestellen und sogar zwei Ortschaften erweitert. Weyher und Rhodt kommen dazu. „Nach dem erfolgreichen Start der VRNflexline im Norden unseres Landkreises hat sich gezeigt, in welchen Orten es sinnvoll ist, generell oder zu bestimmten Zeiten wie zum Beispiel an Wochenenden und Feiertagen zusätzliche Haltepunkte...

Lokales
Das Heimat-Jahrbuch 2025 dreht sich schwerpunktmäßig um Themen der Migration | Foto: KV SÜW

Schwerer und lebendiger denn je
Das neue Heimat-Jahrbuch für den Landkreis Südliche Weinstraße ist da

Landkreis SÜW. Herbst, das bedeutet an der Südlichen Weinstraße oft: gemütlich aufs Sofa fläzen, eine Tasse Tee trinken - und im besten Fall die brandneue Ausgabe des Heimat-Jahrbuchs für den Landkreis SÜW lesen! Traditionell wird die Lektüre für das jeweils kommende Jahr im November vorgestellt, so auch am Dienstagabend im Kreishaus in Landau - und eignet sich damit bestens als Weihnachtsgeschenk. Die Verantwortlichen um Redaktionsleiter Dr. Rainer Tempel haben sich diesmal folgendes...

Lokales
Bei der Abteilung Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau ist die Erreichbarkeit eingeschränkt | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Abteilung Veterinärwesen, Landwirtschaft & Weinbau
Umzug bei der Kreisverwaltung SÜW

Landau. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zieht in das Dienstgebäude 2 in der Arzheimer Straße 1 in Landau. Der Umzug erfolgt in zwei Etappen. Eingeschränkte ErreichbarkeitDie Mitarbeitenden aus dem Bereich „Landwirtschaft und Weinbau“ werden am Dienstag, 5. November, und Mittwoch, 6. November, telefonisch und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar sein. Die Mitarbeitenden des Veterinäramts sind dann eine Woche später dran. Am...

Lokales
Die Steuerungsgruppe des Runden Tisches Migration und Integration Landau-Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

34. Austausch
Runder Tisch Migration und Integration Landau - SÜW

Landau. Im Oktober haben sich in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße mehrere Dutzend Engagierte und Interessierte aus dem Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau getroffen, um sich zu den Themen Integration und Migration auszutauschen. Georg Kern, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Südliche Weinstraße, begrüßte die Anwesenden in Vertretung für Landrat Dietmar Seefeldt zum Runden Tisch Migration und Integration. SÜW-Integrationsbeauftragte Sihame Hlubek moderierte den Abend und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern packen Päckchen für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ | Foto: KV SÜW

Für Kinder in Osteuropa
"Weihnachtspäckchenkonvoi" aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Seit vielen Jahren freuen sich Kinder in Osteuropa zur Weihnachtszeit über Geschenke aus dem „Weihnachtspäckchenkonvoi“ – liebevoll verpackt unter anderem von Bürgern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt jedes Jahr in Deutschland Präsentpakete und bringt diese per LKW-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Dabei gilt der Grundsatz: Kinder helfen Kindern – etwa indem sie ein...

Lokales
Mitglieder des Kreisausschusses informierten sich bei Vertretern des Landesbetriebs Mobilität während einer Rundfahrt durch den Landkreis Südliche Weinstraße über den Zustand mehrerer Kreisstraßen. Das Foto entstand an der Kreisstraße 1 in Richtung Wernersberg. | Foto: KV SÜW

Rundfahrt durch Kreis
Kreisausschuss SÜW informiert sich über Kreisstraßen-Zustand

Kreis SÜW. Seit 2008 reisen die Mitglieder des Kreisausschusses gemeinsam mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Speyer alle paar Jahre mit dem Bus durch den Landkreis Südliche Weinstraße. Nicht etwa, um die schöne Aussicht zu genießen – das geht selbstverständlich mit der Tour einher. Hintergrund ist vielmehr, dass sie den jeweiligen Zustand ausgewählter Kreisstraßen begutachten und die Ausschussmitglieder über die Pläne für diese informiert werden. Denn alle fünf Jahre wird das...

Lokales
Möglichst viele Wahlberechtigte sollten sich an der Wahl beteiligen | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

10. November
Erstmals Wahl des Beirats für Migration und Integration in SÜW

Kreis SÜW. Am Sonntag, 10. November, werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Beiräte für Migration und Integration neu gewählt. „Erstmals findet diese Wahl auch im Landkreis Südliche Weinstraße statt, es sind entsprechend Wahlvorschläge bei der Kreisverwaltung eingegangen. Menschen mit Migrationshintergrund werden künftig nun in SÜW einen demokratisch legitimierten Beirat bekommen, der ihre Interessen im Kreis vertritt“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Beirat wird erstmals gewählt, nicht mehr...

Lokales
Am 30. Oktober ist die Kreisverwaltung SÜW nur bedingt erreichbar | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Personalversammlung
Kreisverwaltung SÜW geschlossen in Landau

Kreis SÜW. Wegen einer Personalversammlung ab 14 Uhr ist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße am Mittwoch, 30. Oktober, nachmittags nur eingeschränkt erreichbar. Termine in der Kreisverwaltung sind an diesem Nachmittag wegen der Personalversammlung in reduzierter Anzahl möglich. WertstoffwirtschaftszentrenDas Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim ist an diesem Tag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Am Nachmittag ist es aufgrund der Personalversammlung geschlossen. Das...

Lokales
Der Japanische Staudenknöterich breitet sich an der Queich aus | Foto: KV SÜW

Untere Wasserbehörde
Problem Staudenknöterich an der Queich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Indisches Springkraut, Kanadische Goldrute, Japanischer Staudenknöterich - alle schön anzusehende Pflanzen. Allerdings handelt es sich bei diesen um sogenannte invasive Arten, auch Neophyten genannt. Insbesondere der Staudenknöterich macht sich inzwischen in sehr ausführlichen Beständen direkt an der Queich breit. Sabine Huber von der Unteren Wasserschutzbehörde der Kreisverwaltung SÜW stellte in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Landwirtschaft und Weinbau die...

Lokales
Die jüngsten "Radrennfahrer" nach dem Start | Foto: Dieter Hammann
12 Bilder

RV Vorwärts 1904 Offenbach e.V.
Fette Reifen Rennen und Sportler Ehrung

Fette Reifen Rennen für den Nachwuchs und tolle Ehrungsfeier für den Olympiateilnehmer Lucas Spiegel im Foyer der Queichtalhalle. Dies war eine sehr gelungene Veranstaltung des rührigen Radsportvereins! Der in diesem Jahr auf 140 Jahre erfolgreiche Sportgeschichte zurückblicken kann. Herausragend ist wohl dabei das Radrennen am 1. Mai Offenbach seit 1960 eine liebgewonnene Tradition. In diesem Jahr findet das Rennen, das vom Bund Deutscher Radfahrer die Auszeichnung „Monument des Radsports“...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Lebenshilfe-Vorstand Erik Weik | Foto: KV SÜW

Neuer Lebenshilfe-Vorstand Weik
Antrittsbesuch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Eric Weik heißt der neue Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihn vor kurzem im Kreishaus Südliche Weinstraße begrüßt. Beim persönlichen Gespräch haben sich die beiden ausgetauscht. Seefeldt und Weik sind sich darüber einig, dass der Landkreis und die Lebenshilfe unabhängig von einer derzeit laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung zum Wohle der von der Lebenshilfe betreuten Menschen konstruktiv zusammenarbeiten möchten. Seefeldt und Weik...

Lokales
Zwischen dem 16. und 20. September werden Problemabfälle gesammelt | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Termine in zahlreichen Ortsgemeinden
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 16. September, und Freitag, 20. September, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Lokales
Termine sind in reduziertem Umfang möglich | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Nicht alle Mitarbeiter sind erreichbar
Kreisverwaltung SÜW macht einen Ausflug

Landau. Der diesjährige Betriebsausflug der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße findet am Freitag, 20. September, statt. Termine in der Verwaltung sind in reduziertem Umfang möglich. Davon ausgenommen sind jedoch Ausländerbehörde, Führerscheinstelle, Kfz-Zulassungsstelle und Ordnungsbehörde (Jagd- und Waffenwesen) - in diesen Bereichen können für diesen Tag keine Termine vereinbart werden. Am darauffolgenden Montag, 23. September, sind in allen Bereichen wie üblich Terminvereinbarungen möglich....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ