Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Die Juristin Sarina Hildmann leitet ab 1. Mai unter anderem den Geschäftsbereich II mit der Abteilung 1 „Recht und Kommunalaufsicht“ | Foto: Björn Wylezich/stock.adobe.com

Kreisverwaltung
Sarina Hildmann neue leitende staatliche Beamtin im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat im Einvernehmen mit Landrat Dietmar Seefeldt Sarina Hildmann zur leitenden staatlichen Beamtin bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bestellt. Der Kreistag hat der Personalie in seiner jüngsten Sitzung einhellig zugestimmt. Die Juristin Hildmann, zuletzt tätig beim Odenwaldkreis, übernimmt die Nachfolge von Manfred Lutz, der zum 31. Januar in Pension gegangen ist. Recht und KommunalaufsichtSarina Hildmann ist ab 1. Mai zuständig...

Lokales
Kreistag stimmt überplanmäßigen Aufwendungen zu | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Mehr als eine halbe Million Euro stehen bereit
Für Gymnasium Edenkoben und Gebäude der Kreisverwaltung Landau

Landkreis SÜW. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 595.000 Euro zugestimmt. Die zusätzlichen Mittel benötigt die Kreisverwaltung, um am Gymnasium Edenkoben einen Sonnenschutz auszutauschen, dort einen naturwissenschaftlichen Klassensaal umzubauen und um elektronische Schließzylinder in zwei Gebäuden der Kreisverwaltung einzubauen. Der Kreisausschuss hatte die Verwaltung zuvor bereits ermächtigt, die entsprechenden...

Lokales
Vorsorge, damit weniger Nachsorge gebraucht wird - das Jugendamt hat sich bewusst sozialräumlich weiterentwickelt | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Vorsorge
Präventionsansatz greift - Zahlen zur Jugendhilfe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses hat Heinz Müller, Geschäftsführer des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM gGmbH), aktuelle Zahlen und Interpretationen zur Jugendhilfe im Landkreis Südliche Weinstraße vorgestellt. Sein Institut kennt die Südliche Weinstraße gut, es hat unter anderem die Einführung des Sozialraumbudgets begleitet. „Das was sie mit dem Sozialraumbudget auf den Weg gebracht haben, ist landesweit beispielgebend“, so Müller im...

Lokales
Das Land verlangt vom Jugendamt als örtlichem Träger der Jugendhilfe bis 15. April eine Liste an förderfähigen Maßnahmen | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Prioritätenliste
Jugendhilfeausschuss legt sich fest zum Kita-Bau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Landesregierung hat Ende vergangenen Jahres ein Sonderprogramm angekündigt, das bauliche Maßnahmen auch zum Erhalt von Kita-Plätzen finanziell unterstützen soll. Für das Jahr 2023 sollen fünf Millionen Euro, für das Jahr 2024 landesweit 35 Millionen Euro bereitstehen. „Wir haben die jeweiligen Kita-Träger im Landkreis Südliche Weinstraße gebeten zu prüfen, ob diese Fördermittel, die parallel zu anderen Programmen möglich sind, in Anspruch genommen werden können“, berichtete Georg...

Lokales
Pflanzungen mit Neuanpflanzungsrechten werden nicht gefördert | Foto: Kim Rileit

Kreisverwaltung
Fristen des Flurbereinigungsverfahrens im Weinbau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert: Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 30. April. Zu beachten ist, dass eine Antragstellung nur im Jahr der Besitzeinweisung möglich ist. BedingungenVoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen...

Lokales
Agraranträge können ab sofort bis zum 15. Mai gestellt werden | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Landwirtschaft oder Weinbau
Mit dem e-Antrag zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Antragsphase der Agrarförderung 2024 ist gestartet. Winzerinnen und Winzer beziehungsweise Landwirtinnen und Landwirte können sich ab jetzt mit ihren Zugangsdaten (Betriebsnummer/BNR und persönliches Passwort) im Portal zum Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) des Landes Rheinland-Pfalz unter lea.rlp.de/ einloggen und ihren Agrarantrag bearbeiten. Antragsfrist beachtenDamit ist es möglich, die Einkommensgrundstützung, Umverteilungseinkommensstützung,...

Lokales
Das Haushalt 2024 wurde jetzt von der ADD genehmigt | Foto: kamiphotos/stock.adobe.com

Haushalt 2024
Genehmigung durch ADD für den Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Haushalt des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2024 ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), genehmigt worden. Darüber hat Landrat Dietmar Seefeldt den Kreisausschuss in der jüngsten Sitzung informiert. Um das Defizit im Finanzhaushalt auszugleichen, hatte die ADD dem Landkreis in einer gemeinsamen Videokonferenz im Februar zugesagt, Mittel aus dem bereinigten Kassenbestand zum 31. Dezember 2023 heranzuziehen. Es...

Lokales
Sven Koch beim Besuch von Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Thema: Kulturförderung
Herxheims Bürgermeister Sven Koch trifft Landrat Dietmar Seefeldt

Landau. Die Geschäfte eines Ortsbürgermeisters in Herxheim waren Sven Koch nicht fremd, als er im November 2023 eben jenen Posten von seiner Vorgängerin Hedi Braun übernahm. Schließlich war er bereits vier Jahre lang Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Im Dezember 2023 zog Koch zudem als Nachfolger des ausgeschiedenen Thomas Weiner in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Vor Kurzem hat der Herxheimer Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus in Landau besucht. Es ging viel um...

Lokales
Acht Monate lang wird die Biotonne im Kreis SÜW wöchentlich geleert | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Erstmals schon im April
Biomüll wird im Kreis SÜW wöchentlich abgeholt

Kreis SÜW. Die wöchentliche Leerung der Biotonnen erfolgt ab diesem Jahr erstmals ab April – und nicht erst ab Mai. Darüber informiert der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Damit haben die Bürger, die eine Biotonne nutzen, nunmehr für die Dauer von acht Monaten im Jahr (April bis November) die Möglichkeit, ihre Bioabfalltonne wöchentlich leeren zu lassen, statt alle zwei Wochen – und das ohne Erhöhung der Gebühren. Platz für den Frühjahrsschnitt im...

Lokales
Durch die Römer kam der Wein an die Südliche Weinstraße | Foto: drubig photo/stock.adobe.com

„Vom Kommen und Gehen."
Beiträge fürs Heimatjahrbuch SÜW 2025

Kreis SÜW. Römer, Kelten und Germanen, Eroberer, Durchzügler, Glaubensflüchtlinge, Besatzungssoldaten, Gastarbeitende, Asylsuchende – sie alle tragen und trugen dazu bei, was wir heute sind, nämlich Pfälzer. Wer kommt, der bringt auch etwas mit. Die Römer brachten den Wein auch an die heutige Südliche Weinstraße, die Gastarbeiter eröffneten Restaurants, und aus Amerika wurden so wichtige Kulturpflanzen wie die Kartoffel zu uns gebracht. Deshalb sollen die Beiträge fürs Heimatjahrbuch 2025 vor...

Lokales
Der Trägerverein des Chawwerusch Theaters in Herxheim bekommt vom Kreis SÜW 15.000 Euro Förderung | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Chawwerusch Theater bekommt 15.000 Euro
Förderung durch den Kreis SÜW

Landau/Herxheim. Seit einigen Jahren schon taucht das Chawwerusch Theater in Herxheim – genauer der Trägerverein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.“ – im Haushaltsplan des Landkreises Südliche Weinstraße auf. Auch in diesem Jahr wird dies wieder der Fall sein, nachdem der Verein einen Antrag auf Förderung gestellt hatte, dem der Kreisausschuss in seiner Sitzung am Montag einstimmig zugestimmt hat. Somit werden 15.000 Euro im Haushalt 2024 für das Chawwerusch Theater bereitgestellt. Ein...

Lokales
Ab kommendem Schuljahr gibt es für berechtigte Schüler das Deutschland-Ticket | Foto: Heike Schwitalla

Deutschland-Ticket für alle berechtigten Schüler
Neues aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Gute Nachrichten in Sachen Schülerbeförderung im ÖPNV: Ab dem kommenden Schuljahr 2024/25 erhalten alle berechtigten Schüler, die derzeit noch die ScoolCard des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) besitzen, stattdessen das Deutschland-Ticket. Das betrifft zirka 700 Kinder und Jugendliche. „Diese Schülerinnen und Schüler sind aktuell noch gegenüber den anderen benachteiligt, da sie ihr Ticket bislang nur im Netz des KVV nutzen können, jedoch noch nicht bundesweit“, erläutert Landrat...

Lokales
Karlheinz Zwick, Dietmar Seefeldt, Uschi Zoller, Svend Larsen, Christa Müller, Georg Kern und Andrea Linnenfelser bilden den Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreishaus Südliche Weinstraße (v.r.n.l.) | Foto: KV SÜW

Ausstellungsplanung 2024
Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreishaus Südliche Weinstraße soll es künftig zwei neue Gesichter geben: Svend Larsen und Georg Kern. Die beiden Vereinsmitglieder in den Beirat zu berufen – Kern ist seit 2019 Mitglied, Larsen ist seit diesem Jahr dabei – hat der Vorstand des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur SÜW e.V. in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Svend Larsen kandidiert als Schatzmeister und 2. VorsitzenderLandrat Seefeldt informierte, dass Svend...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt Fabienne De Pasquale als neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Fabienne De Pasquale von Landrat ernannt
Neue SÜW-Klimaschutzmanagerin

Landau. Fabienne De Pasquale ist die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße. Die 29-Jährige aus Birkenheide hat ihre Stelle zum 1. März angetreten und folgt auf den bisherigen Klimaschutzmanager Philipp Steiner. „Mit Frau De Pasquale haben wir eine engagierte und fachkundige Frau gewinnen können, mit der wir die Klimawende im Landkreis weiter anpacken wollen und werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Gleichzeitig bedauere ich den Weggang von Philipp Steiner, der in den...

Lokales
In verschiedenen Orten im Kreis SÜW kann Problemmüll abgegeben werden | Foto: Artinun/stock.adobe.com

In mehreren Ortsgemeinden des Kreises
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 18. März, und Freitag, 22. März, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. AbgabemengeDie Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Lokales
Das Fristende für die unentgeltliche Schulbuchausliehe ist ab 15. März | Foto: Gisela Böhmer

Frist für unentgeltliche Schulbuchausleihe
Mitteilung der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2024/2025 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II oder die Höhere Berufsfachschule) besuchen werden, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Noch bis 15. März können Anträge für die unentgeltliche Ausleihe von Schulbüchern bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingereicht werden. Die Antragsstellung ist postalisch oder über das Online-Antragsformular...

Lokales
Schulbücher und iPads der Abiturienten müssen abgegeben werden | Foto: Gisela Böhmer

Sachen der Abiturienten werden zurückgenommen
Schulbuchausleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Das Schulbuchteam der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass für die Rückgabe der ausgeliehenen Schulbücher sowie der ausgeliehenen iPads der Abiturienten des Landkreises zwei Termine angeboten werden. Es gibt zwei RückgabetermineDie Bücher und iPads werden am Donnerstag, 21. März, von 9 bis 17.30 Uhr, sowie Freitag, 22. März, von 8 bis 14 Uhr, im Zentralen Schulbuchlager der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in der Albert-Einstein-Straße 29, in Landau...

Lokales
Das Ministerium für Bildung RLP fördert über die ISB RLP dringend notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur an elf Schulen in Höhe von 50.000 Euro | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Zügige Umsetzung in RLP
Förderung zu DigitalPakt Schule für Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz - viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz...

Lokales
Das Vergabeverfahren beginnt sobald dem Haushaltsplan 2024 des Landkreises zugestimmt wurde
 | Foto: Heike Schwitalla

Start von Vergabeverfahren zugestimmt
Straßen im Kreis SÜW werden erneuert

Kreis SÜW. Es tut sich etwas auf den Straßen im Landkreis, genauer auf der Kreisstraße (K) 54, der K 9 sowie der K 35. Für alle drei Straßen hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer einstimmig dazu ermächtigt, die jeweiligen Vergabeverfahren zu beginnen – vorausgesetzt, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier stimmt dem Haushaltsplan 2024 des Landkreises zu. Bauarbeiten bei und in Roschbach Weil die K 54 von der Landesstraße...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) und Lukas Hartmann tauschten sich im Kreishaus in Landau aus | Foto: KV SÜW

Landaus Bürgermeister beim SÜW-Landrat
Zu Gast im Kreishaus SÜW

Landau. Im Kreishaus in Landau war Lukas Hartmann schön öfter, nun hat er Landrat Dietmar Seefeldt dort das erste Mal in seiner Funktion als Bürgermeister der Stadt Landau besucht. Seit 1. Januar ist der frühere Beigeordnete der Stadt im Amt. Ein Thema war die Ausweitung von VRNflexline auf den LandkreisDie beiden Kommunalpolitiker tauschten sich unter anderem über eine mögliche Erweiterung der in Landau beliebten VRNflexline auf rings um die Stadt liegende Ortsgemeinden im Landkreis Südliche...

Lokales
Im Kreis Südliche Weinstraße wird um eine Siebenjährige getrauert | Foto: Gudrun/stock.adobe.com

Nach Tod von siebenjährigem Mädchen
Betroffenheit im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. In einer Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße ist am Wochenende ein siebenjähriges Mädchen zu Tode gekommen. Darüber hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz am Sonntag informiert. Das Jugendamt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die vier weiteren Kinder aus der betreffenden Familie noch am Sonntagabend in Obhut genommen. 2. Update: Mädchen tot in Wohnung - Hinweise auf Vernachlässigung - Vier weitere Kinder in Obhut Jugendamt betreut Familie jahrelangÜber mehrere Jahre...

Lokales
Besitzer artgeschützter Tiere haben durch das Online-Portal nicht mehr so viel Aufwand | Foto: sean/stock.adobe.com

Web-Infoveranstaltungen
Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere

Südpfalz. Das Chamäleon hat Nachwuchs? Der Papagei zieht ein? Was tun? Was bislang mit viel Papier und Aufwand verbunden war, soll nun landesweit nach Angaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität deutlich erleichtert werden. MelBA-online, das „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ ist seit Kurzem online. Mit der Fachanwendung MelBA-online schaffen die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal für die...

Lokales
Interessierte können beim Infoabend herausfinden, ob sie sich als Pflegeeltern eignen | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Pflegefamilien gesucht
Kreisjugendamt SÜW bietet Informationsabend

Landau. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße sucht neue Pflegeeltern. Für alle, die sich fragen: „Ist das was für mich beziehungsweise für uns?“ findet am Donnerstag, 29. Februar, um 19 Uhr in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau, An der Kreuzmühle 2,ein Informationsabend statt. Informationsabend für InteressierteInteressierte können mit dem Team vom Pflegekinderdienst SÜW sprechen und sich einen ersten Eindruck von den Aufgaben einer Pflegefamilie verschaffen. „Eine Pflegeperson...

Lokales
Anträge auf unentgeltliche Schulbuchleihe für das kommende Schuljahr sind erstmals online möglich | Foto: Gisela Böhmer

Anträge online möglich
Unentgeltliche Schulbuchleihe im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Ab sofort besteht die Möglichkeit, Anträge auf Lernmittelfreiheit für die kreiseigenen Schulen auch online auf der Webseite der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter www.suedliche-weinstrasse.de/schulen zu stellen. Ist der Antrag gestellt, erhalten die Antragstellenden eine Bestätigung per E-Mail. Der Bescheid darüber, ob die Lernmittelfreiheit bewilligt oder abgelehnt wurde, erfolgt wie bisher auf dem Postweg. Wer an der Schulbuchausleihe teilnehmen kannAn der Schulbuchausleihe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ