Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Rücklagen für alte Mülldeponien belasten den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft | Foto: Paul Needham

Jahresabschluss 2022
Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Den nachfolgenden Generationen keine Altlasten hinterlassen – das ist gerade beim Thema Abfallentsorgung wichtig. Der Landkreis Südliche Weinstraße trägt die Verantwortung für mehrere inzwischen stillgelegte Mülldeponien auf seinem Gebiet. Für die sogenannte Nachsorge dieser Anlagen hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises im Jahr 2022 mehr zurückgelegt als ursprünglich geplant. Sogar mehrere Millionen Euro mehr. Das zeigt sich jetzt im Jahresabschluss. Verlust...

Lokales
Ab Januar 2024 sinken die Müllgebühren im Kreis SÜW | Foto: Heike Schwitalla

Biotonne ab April 2024 wöchentlich geleert
Müllgebühren sinken im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alles wird teurer? Nicht die Müllgebühren im Landkreis Südliche Weinstraße! „Gebührensenken macht Freude!“, fasste es Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des zuständigen Gremiums zusammen. Einstimmig empfahlen alle Mitglieder des Werkausschusses des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft eine neue Gebührensatzung. Der endgültige Beschluss wird in der Sitzung des Kreistages am 11. Dezember erfolgen. Seefeldt sagte: „Die neue Regelung sieht, je nachdem, wie groß die Mülltonne...

Ausgehen & Genießen
Im Kreishaus SÜW werden einige Schüler der Kreismusikschule SÜW zu hören sein | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Kreismusikschüler spielen auf
"Kleine Bühne" im Kreishaus SÜW

Landau. Am Mittwochabend, 22. November, wird das Kreishaus der Südlichen Weinstraße wieder einmal zur „Kleinen Bühne“. Die Veranstaltungsreihe, bei der Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule SÜW ihr Können präsentieren, geht in eine weitere Runde. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Kreis haus SÜW befindet sich in Landau, An der Kreuzmühle 2. Wer am Abend spielen wirdZu hören sein werden Frederike Fabian (Violoncello) mit Tschaikowskys „Schwanensee“. Sie ist Schülerin aus...

Lokales
Im Fach Klavier gibt es bei der Kreismusikschule SÜW sogar eine Warteliste | Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Immer größeres Defizit
Kreismusikschule SÜW vom eigenen Erfolg eingeholt

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße befindet sich im Dilemma – das wurde in der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Kreiseinrichtung deutlich. Erfolg der Kreismusikschule SÜW in vielen BereichenSchulleiter Adrian Rinck konnte einerseits den Gremienmitgliedern eine pädagogisch-musikalische Erfolgsmeldung nach der nächsten überbringen: Riesige Resonanz beim Tag der offenen Tür, Wartelisten unter anderem im Fach Klavier und bei Angeboten der Elementaren Musikpädagogik, ein...

Lokales
Das Beratungsmobil kommt nach Offenbach und Billigheim | Foto: SKW/stock.adobe.com

Vor Ort in Offenbach und Billigheim
Beratungsmobil „Diakom“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Beratungsmobil in Offenbach und BilligheimMitarbeitende des Diakonischen Werk Pfalz sowie auch die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus beraten zu diesen Themen interessierte Bürger im Kreis Südliche Weinstraße am Montag, 20. November, von 10 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wasgau-Markt in...

Lokales
Auszubildende der Kreisverwaltung haben insgesamt 1.400 Blumenzwiebeln gepflanzt, die erst einmal ausgepackt und in Eimern gesammelt wurden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Warten auf Frühling
Azubis des Kreises SÜW setzen 1.400 Blumenzwiebeln

Kreis SÜW. Der Winter ist noch nicht da, da freut man sich in der Kreisverwaltung bereits auf das kommende Frühjahr. Denn dann werden mit ein bisschen Glück bunte Blumen in den Grünstreifen vor dem Kreishaus erblühen. Dafür gesorgt haben sieben Auszubildende, unterstützt von Landrat Dietmar Seefeldt, Ideengeber Timo Glaser vom Referat Zentrales Gebäudemanagement der Kreisverwaltung, und Steven Barth, Leiter des Referats Zentrales Gebäudemanagements. 1.400 Blumenzwiebeln haben sie gemeinsam...

Lokales
Ab Dezember ist die Leerung der Biotonne wieder 14-tägig - auch in Bad Bergzabern und Umgebung | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Ab Dezember wird Biotonne 14-tägig geleert
Wöchentliche Leerung endet im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Mit Ablauf des Monats November endet die wöchentliche Abfuhr des Bioabfalls im Landkreis Südliche Weinstraße. Ab 1. Dezember werden die Biotonnen dann wieder alle zwei Wochen geleert. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser 2023, der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße sowie der SÜW-WertstoffApp entnommen werden. Fehler in der Druckversion des WertstoffkalendersIn der Druckversion der Wertstoffkalender 2023 für die Stadt Bad Bergzabern sowie für die Ortsgemeinden...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) und Lore Antoni (rechts daneben) überreichen Christine Baumann, Vorsitzende des Vereins „Silberstreif - gegen Altersarmut in LD und SÜW“, den Spendenscheck. Mit auf dem Foto Lilo Hillen-Sorg, Barbara Demmerle, Sigrid Trösch, Hans-Peter Thiel, Christine Baumann (alle Verein Silberstreif), Lore Antoni, Sybille Stoepel-Keller, Heike Koch (alle Soroptimist International, Club Landau), Heike Neumann (Leiterin des Referats Demografie der Kreisverwaltung) und Michaela Endys (Abteilungsleiterin Soziales) | Foto: KV

Landrat Seefeldt
Übergabe Spende an Verein Silberstreif für Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 300 Besucherinnen und Besucher haben sich Mitte September im und am Kreishaus in Landau getummelt, um sich über zahlreiche Angebote aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und aus seinen sieben Verbandsgemeinden rund um das Thema „Gut leben im Alter“ zu informieren. Die Resonanz: durchweg positiv. Zu der gelungenen Veranstaltung haben auch die Mitglieder des Vereins Soroptimist International Club Landau beigetragen, indem sie die Bewirtung übernahmen und die Gäste mit...

Lokales
Der letzte Termin 2023 im Kreis SÜW für Problemabfälle | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Im WertstoffWirtschaftszentrum Süd
Problemabfallsammlung für den Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die nächste Sammlung für Problemabfälle – und die letzte des Jahres 2023 – findet am Samstag, 11. November, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Der Termin für die nächste Problemabfallsammlung im neuen Jahr ist am Samstag, 2. März 2024, im WWZ Nord bei Edesheim. Privathaushalte können...

Lokales
Am Wochenende wird das Kreishaus zur Ausstellungshalle | Foto: Kalim/stock.adobe.com

SCHMUCKes Wochenende
Kreishaus SÜW in Landau wird Ausstellungshalle

Kreis SÜW. Wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht am „SCHMUCKen Wochenende“ am 4. und 5. November im Kreishaus in Landau fündig, wenn namhafte Anbieter, überwiegend aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, ihr Angebot präsentieren. Hier kann man Weihnachtsgeschenke und mehr finden„Von Schmuck über Mode bis hin zu kulinarischen Genüssen – bummeln Sie in entspannter Atmosphäre durch das Foyer des Kreishauses, das sich an diesem Wochenende in eine kleine...

Ausgehen & Genießen
Studierende sowie Absolventen und Absolventinnen des Kunstinstituts der RPTU in Landau können ihre Werke im Kreishaus vor einem größeren Publikum präsentieren | Foto: aerogondo/stock.adobe.com

Vernissage am 25. Oktober
Kunststudierende präsentieren ihre Werke im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW/Landau. Ob Plastik, Malerei, Fotografie und Zeichnung: Die Kunstwerke, die vom 25. Oktober bis 24. November in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen sein werden, sind genauso unterschiedlich wie die Künstlerinnen und Künstler. „Es ist bereits zur schönen Tradition geworden, Studierenden sowie Absolventen und Absolventinnen des Kunstinstituts der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Landau die Möglichkeit zu geben, ihre Werke im Kreishaus vor einem...

Lokales
Sich zu vernetzen und sich das Leben möglichst aktiv und gesellig zu gestalten verschönert das Leben auch im Alter | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Ideen für das gute Leben im Alter
Beratungsmobil Kreis SÜW macht Station

Kreis SÜW. „Wir freuen uns, dass das Beratungsmobil für alle ab 60 Jahren an der Südlichen Weinstraße startet“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Denn ältere Menschen sollen selbstverständlich in allen gesellschaftlichen Bereichen teilhaben. Die nun beginnende Beratung an wechselnden Orten für Ältere kann dazu beitragen, sich zu vernetzen und neue Impulse sowie Anregungen zu bekommen, wie das Leben im „besten Alter„ möglichst aktiv und gesellig gestaltet werden kann“, betont Seefeldt. Die...

Lokales
Die kvhs bietet ein Weinseminar an | Foto: barmalini/stock.adobe.com

Wein-Seminar und Rhetorik für Frauen
Angebote der Kreisvolkshochschule SÜW

kvhs. Für das dritte Quartal 2023 bietet die Kreisvolkshochschule (kvhs) Südliche Weinstraße zwei spannende Veranstaltungen an: ein Seminar zum Thema „Was macht einen guten Wein aus und wie erkennt man ihn?“ und der Rhetorikkurs „Reden ohne Wenn und Aber“ speziell für Frauen. Eintauchen in die Welt des WeinesWeinliebhaberinnen und -liebhaber, die mehr über die Kunst des Weinmachens erfahren möchten, sind beim Weinseminar am Freitag, 20. Oktober, in Landau genau richtig. In dem Seminar erfahren...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung im Kreishaus: Bernadette O’Neill, Künstler Lutz Schoenherr, Landrat Dietmar Seefeldt und Laudator Thomas Angelou | Foto: KV SÜW

"Auf Entdeckungsreise gehen"
Ausstellung „gemalt wie gedruckt“ noch bis 20. Oktober im Kreishaus zu sehen

Kreishaus Landau. Geometrische Formen sind die Protagonisten in Lutz Schoenherrs Kunst. Der Edenkobener stellt derzeit in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aus. Seine Schau „gemalt wie gedruckt. Eine Entdeckungsreise mit unbekanntem Ziel“ verwandelt das Kreishaus in eine bunte Formenwelt, die an jeder Ecke zum spielerischen Sehen und Entdecken einlädt. Noch bis einschließlich 20. Oktober ist die ungewöhnliche Ausstellung zu sehen. Der Eintritt ist frei. Gebrochenes Licht in einem...

Lokales
Privathaushalte können ihren Problemmüll in Edesheim abgeben | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Im WertstoffWirtschaftszentrum Nord
Problemabfallsammlung für den Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 21. Oktober, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Sammlung im Zentrum EdesheimAuf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums Nord wird an diesem Tag ein Bereich für die Problemabfallsammlung abgesperrt. Der problematische Müll, es dürfen...

Lokales
Wer gesund ist, sollte Blut spenden | Foto:  Foto: Stephanie Walter

Krankenwelle sorgt für Notstand beim Blutspenden
Blutspendetermine SÜW

Kreis SÜW. Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt – besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt. Bereits seit einigen Wochen wird weniger Blut gespendet als benötigt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, der Hauptgrund ist ein in der Gesamtbevölkerung extrem hoher Krankenstand. Rückgang der Blutspenden...

Lokales
Seniorinnen und Senioren als auch Jugendliche sind zum Workshop willkommen | Foto: SUE/stock.adobe.com

"We go to Afrika..."
Gesangsworkshop für alle Generationen im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Edenkoben. In der sechsten landesweiten Demografiewoche 2023, die unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ steht, laden der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus zu einem ganz besonderen Event ein: dem Gesangsworkshop „We go to Afrika …“. Die Veranstaltung vereint Jung und Alt bei einem gemeinsamen musikalischen Nachmittag, der nicht nur die Herzen, sondern auch die Körper in Klang versetzen soll....

Lokales
Das Jugendamt sucht für das Jahr 2024 interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gestalten und ausrichten möchten | Foto:  Gisela Böhmer

Wer macht mit?
Gesucht wird der Ausrichter für das Spielfest 2024 im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet jährlich sein großes Spielfest in Kooperation mit dem Team Bananenflanke Südpfalz e.V., dem Verein, der innovative Fußballturniere für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung möglich macht. Jedes Jahr findet das Fest an einem anderen Ort statt. Für das Jahr 2024 sucht das Jugendamt interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gemeinsam mit dem Team der Kreisverwaltung gestalten und ausrichten möchten....

Lokales
Das eine oder andere Instrument kann am Tag der offenen Tür ausprobiert werden | Foto: Panumas/stock.adobe.com

Kreismusikschule Südliche Weinstraße
Tag der offenen Tür im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Unter dem Motto „Gemeinsam Musik erleben“ verwandelt die Kreismusikschule (KMS) Südliche Weinstraße das Kreishaus der Südlichen Weinstraße in Landau am Sonntag, 8. Oktober, 14 bis 17 Uhr, in ein Haus der Musik, bei dem Interessierte das eine oder andere Instrument selbst testen dürfen. Instrumente entdecken und ausprobierenNach einer Begrüßung durch KMS-Schulleiter Adrian Rinck um 14 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Musikschule zu blicken. Die einzelnen...

Lokales
Die Bundeswehr wird im Bereich der Verbandsgemeinden Offenbach, Maikammer und Edenkoben unterwegs sein | Foto: Katja/stock.adobe.com

Bundeswehr
Übung in den VG Offenbach, Maikammer und Edenkoben

Kreis SÜW. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 3. November, eine Übung abhalten wird. Im Gebiet des Landkreises SÜWDas Übungsszenario umfasst unter anderem das Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße, im Bereich der Verbandsgemeinden Offenbach an der Queich, Maikammer und Edenkoben. Etwa 50 Soldatinnen und Soldaten und 20 Fahrzeuge werden dabei sein. red

Lokales
Bis in die Abendstunden bekämpften Einsatzkräfte, auch von der Südlichen Weinstraße, im Szenario den fiktiven Großbrand am Altrhein | Foto: KV SÜW

Großübung „Meliorem“
Kreis SÜW war bei Katastrophenschutzübung dabei

Kreis SÜW. Am vergangenen Freitagnachmittag um 17.30 Uhr starteten 30 Einsatzkräfte aus dem Kreis Südliche Weinstraße mit neun Fahrzeugen und Blaulicht in Richtung Osthofen zur großen Katastrophenschutzübung „Meliorem“ des Landkreises Alzey-Worms. Sie waren zuvor als sogenannte überörtliche Hilfe bei einem fiktiven, großen Vegetationsbrand angefordert worden, um am Altrhein zu unterstützen. Alarmierung des Katastrophenschutzzuges durch EinsatzleitungGenau eine Stunde zuvor hatte die...

Sport
Ehrenamtliche im Bereich Sport werden gesucht | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrenamtliche im Sport im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Ab sofort können Vereine Persönlichkeiten, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und noch immer im Ehrenamt aktiv sind, für die Ehrung der Ehrenamtlichen im Sport beim Bereich „Sport“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße melden. 8. Oktober ist MeldeschlussDie Meldungen sollten bis spätestens 8. Oktober bei Heiko Pabst, Persönlicher Referent des Landrats, eingereicht werden. Die Unterlagen können auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße unter...

Lokales
Viel los war am Samstag vor dem und im Kreishaus SÜW beim ersten Marktplatz der Begegnung | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Marktplatz der Begegnung
Angebote fürs Älterwerden im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die zahlreichen Informationsstände, die Vorträge von überregional bekannten Referenten, das gemeinsame Singen mit der Singgruppe des Mehrgenerationenhauses Offenbach und die Bewegungsangebote der Fachkräfte Gemeindeschwester plus kamen gut an: Rund 300 Besucher tummelten sich am vergangenen Samstag beim ersten Markplatz der Begegnung am und im Kreishaus in Landau. Im Fokus stand das gute Leben im Alter an der Südlichen Weinstraße. Begrüßung durch den LandratLandrat Dietmar Seefeldt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ