Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Landwirtschaftlich genutzte Steillagen in Ruanda | Foto: Marcus Ehrgott/Ruandaverein
2 Bilder

Vereine stellen 5.000 Euro Soforthilfe bereit
Unwetter in Ruanda

Kreis SÜW. Mehr als 130 Menschen haben in Ruanda durch Unwetter und Starkregen ihr Leben verloren. Besonders betroffen davon ist der Norden des Landes und somit das Gebiet, in dem die Ruanda-Vereine Südliche Weinstraße und der Ruanda-Arbeitskreis Herxheim seit Jahrzehnten aktiv sind. Deshalb haben beide Vereine jetzt beschlossen, kurzfristig 5.000 Euro Soforthilfe bereitzustellen und bitten auch um Unterstützung durch Spenden. Ruandavereine im Kreis SÜW helfenDen Vorsitzenden Marcus Ehrgott...

Lokales
Bei der Förderbescheidübergabe (von links): Fabia Heischling, Referentin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Landrat Dietmar Seefeldt, Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Patricia Niederer, Fachkraft Gemeindeschwester plus, Kathrin Keller, Pflegestrukturplanerin im Demografiereferat der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Gemeindeschwester plus
Alexander Schweitzer übergibt Kreis SÜW Förderbescheid

Kreis SÜW. Die wertvolle Arbeit der Fachkräfte Gemeindeschwester plus ist im Landkreis Südliche Weinstraße für dieses und das kommende Jahr gesichert: Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, hat Landrat Dietmar Seefeldt einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Der Kreis erhält 189.000 Euro, verteilt auf die Jahre 2023 und 2024. Besonders von hochbetagten Senioren sehr gut angenommenAlexander Schweitzer: „Das Angebot...

Lokales
Fahrradfreundlicher Kreis | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen
Kreis SÜW ist mit dabei

Kreis SÜW. Landesweit 42 Kommunen beteiligen sich in der am 5. Mai in Kaiserslautern gegründeten „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e.V.“ (AGFFK-RLP e.V.). Auch der Landkreis Südliche Weinstraße ist Mitglied und unterstützt damit die im Herbst 2022 beschlossenen Ziele des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis SÜW. Ebenso sind die Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Maikammer jeweils Gründungskommune. Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit im...

Lokales
Die Schulabteilung der Kreisverwaltung SÜW, Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule sind ab sofort im ehemaligen Impfzentrum zu finden | Foto: Gisela Böhmer

Abteilungen der KV umgezogen
Ab sofort im ehemaligen Impfzentrum Landau

Kreis SÜW. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist umgezogen. Alle Verwaltungsbereiche, die mit den weiterführenden Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu tun haben - vom Unterhalt der Schulen über die Schülerbeförderung, die Ganztagsschulverpflegung bis hin zur Schulbuchausleihe -, sind damit ab sofort in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau zu finden. Da klingelt was? Richtig, an der Adresse befand sich zuvor das gemeinsame Impfzentrum der Stadt Landau und des...

Lokales
Vereine dürfen Sporthallen ab sofort in den Ferien auch werktags nutzen/Symbolfoto | Foto:  Gisela Böhmer

An Werktagen
Auch in den Ferien die Sporthallen im Kreis SÜW nutzen

Kreis SÜW. Gute Nachrichten für Vereine im Landkreis Südliche Weinstraße: Ab sofort und bis 31. Oktober dieses Jahres können die Sporthallen des Landkreises SÜW werktags auch in den Ferien von den jeweiligen Vereinen genutzt werden. Dies betrifft die Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. Die Belegung wird weiterhin von den bisherigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern bei den Verbandsgemeinden gesteuert. Darüber informierte Landrat Dietmar Seefeldt in der jüngsten Sitzung des...

Lokales
Tauschten sich in der Kreisverwaltung aus: Landrat Dietmar Seefeldt, Elke Mirus, Kreisvorsitzende LandFrauen Südpfalz, sowie die Beisitzerinnen Anja Groß und Elke Lauth (v.l.n.r.) | Foto: KV SÜW

Verband bietet digitale Bildungsangebote
Landfrauen mit SÜW-Landrat im Gespräch

Kreis SÜW. Die LandFrauen sind ein aktiver, moderner und offener Frauenverband, der engagiert die Interessen von Frauen im ländlichen Raum vertritt – davon hat der Kreisverband Südpfalz Landrat Dietmar Seefeldt bei einem Besuch in der Kreisverwaltung überzeugt. Elke Mirus, Kreisvorsitzende der LandFrauen Südpfalz, sowie die Beisitzerinnen Anja Groß und Elke Lauth haben dem Landrat aktuelle Projekte und Themen ihres Kreisverbands vorgestellt. Wichtiger Frauenverband im ländlichen RaumDieser hält...

Lokales
Schülerfahrkarten jetzt online beantragen für Schülerinnen und Schüler der kommenden 5. Klassen sowie ab der kommenden 11. Klasse und auch für "Busschulkinder" von Grundschulen | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Schülerbeförderungstickets
Schuljahr 2023/2024 - Beantragung jetzt schon online möglich

Landkreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße können die Schülerbeförderungstickets auch für das kommende Schuljahr 2023/24 online beantragt werden. Das Eingabeportal steht den Eltern zur Verfügung, deren Kinder erstmals in eine weiterführende Schule des Landkreises Südliche Weinstraße wechseln oder neu als „Busschulkinder“ die Grundschule besuchen. Einen Infobrief haben die Eltern beim Anmeldetermin von der jeweiligen Schule bereits erhalten. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche...

Lokales
Die aktualisierte Auflage der Vorsorgemappe ist da: Landaus Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) und der Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt mit den druckfrischen Exemplaren | Foto: KV SÜW

Neuauflage veröffentlicht
Vorsorgemappe für Stadt Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Nicht nur für Seniorinnen und Senioren: Die Stadt Landau und der Kreis Südliche Weinstraße haben aufgrund einer Gesetzesänderung ihre gemeinsame Vorsorgemappe neu aufgelegt. Die Mappe inklusive Vollmachtentwurf, Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung, Organspende-Ausweis und Sorgerechtsverfügung für Eltern ist ab sofort beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Rathaus, der gemeinsamen Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis in der Friedrich-Ebert-Straße sowie bei den...

Lokales
In den Pflegestützpunkten fehlt des an Fachpersonal | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Prekäre Situation in Pflegestützpunkten Thema
Pflegekonferenz des Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wenn – wie im Landkreis Südliche Weinstraße – zu wenige Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten auf ein zu großes Versorgungsgebiet treffen, sind die Probleme programmiert: Die Fachkräfte sind überlastet, krankheitsbedingte Ausfälle nehmen zu. Beratungen müssen größtenteils telefonisch erfolgen statt im persönlichen Gespräch mit den Bürgern. Zudem steigt die Nachfrage bei gleichbleibend desolater Personalsituation jährlich. Lange Wartezeiten und Beschwerden...

Lokales
Die Pflegestützpunkte in Stadt und im Kreis sind überlastet | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

„Mehr Personal notwendig“
Land soll Pflegestützpunkte stärken, fordern Verwaltungschefs

Landau/Kreis SÜW. Die Situation der Fachkräftestellen der Beratung und Koordinierung in den Pflegestützpunkten im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau sei unhaltbar. Darauf weisen Landrat Dietmar Seefeldt und Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler in einem gemeinsamen Schreiben an den rheinland-pfälzischen Sozialminister Alexander Schweitzer hin. Sowohl die Kreisverwaltung als auch die Stadtverwaltung haben sich auch schon zuvor, in den vergangenen drei Jahren, mit dem...

Lokales
Zwischen Niederhorbach und Ingenheim liegt ein unbefestigter Streckenabschnitt, Symbolbild Fahrrad | Foto: Heike Schwitalla

Bitte an Wissing um Lückenschluss
Für Radpendler zwischen Landau und Wissembourg

Kreis SÜW. In dem Bestreben, entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Lückenschluss für Fahrradpendler zu schaffen, haben sich Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, erneut an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Damit reagieren Gebhart und Seefeldt auf die bislang ablehnende Haltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gegenüber dem geforderten Lückenschluss. Unbefestigtes Wegstück auf...

Lokales
Der Kassenautomat in der Kreisverwaltung SÜW funktioniert wieder/Symbolbild | Foto: kebox/stock.adobe.com

Defekt behoben
EC-Kartenzahlung in Kreisverwaltung SÜW läuft wieder

Kreis SÜW/Landau. Der Kassenautomat in der Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau ist wieder funktionsfähig, der Schaden wurde von einem beauftragten Unternehmen behoben. Somit können sämtliche Zahlungsvorgänge von Kundinnen und Kunden in der Kreisverwaltung wieder mit der EC-Karte oder Bargeld abgewickelt werden. red

Lokales
Neuigkeiten bei der Agrarförderung | Foto: Anne Sahler

Neues zum e-Antrag
Infos vom Kreis SÜW - Fristen für Winzer

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert über Neuigkeiten bei der Agrarförderung. Es geht um Antragsverfahren – genauer: um Umstrukturierungsanträge in Flurbereinigungsverfahren im Weinbau sowie um den e-Antrag für die Agrarförderung 2023. FlurbereinigungsverfahrenFür Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2023 gestellt...

Lokales
Waldbrandgefahr durch eine Zigarette | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Waldbrandprävention
Forstamt Haardt bereitet sich auf Waldbrandsaison vor

Landau. Auch wenn es im zurückliegenden Monat März vergleichsweise viel geregnet hat und man aktuell nicht direkt an Waldbrände denkt, kann sich die Lage schnell ändern. Im Frühjahr beginnt im Forstamt Haardt deshalb die Vorbereitung auf die Waldbrandsaison für die vermutlich wieder trocken-heißen Sommermonate. Gerade die Topographie mit den steilen, schwer zugänglichen Berghängen, die zum Teil ausgedehnten Kiefernwälder und die sehr starke Frequentierung durch Erholungssuchende machen die...

Lokales
QR-Code zur WertstoffApp | Foto: KV SÜW

Abholung der Biotonne ab 1. Mai
Wöchentliche Abholung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße informiert darüber, dass die wöchentliche Leerung der Biotonnen ab diesem Jahr bereits ab Mai erfolgt – und nicht erst ab Juni. Diesem Vorschlag von Landrat Dietmar Seefeldt hatte der Werkausschuss des EWW zugestimmt. Damit haben die Bürger, die eine Biotonne nutzen, nunmehr für die Dauer von sieben Monaten im Jahr (Mai bis November) die Möglichkeit, ihre Bioabfalltonne wöchentlich leeren zu lassen, statt...

Lokales
Der Kreis SÜW will fußgänger- und fahrradfreundlicher werden | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Fußgänger- & fahrradfreundlich werden
Kreis SÜW schließt sich AG an

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße will Mitglied der neuen Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz (AGFK-RLP) werden. Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs unterstütze die im Herbst 2022 beschlossenen Ziele des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis SÜW, so die Begründung. Darüber hinaus sei sie wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen, umweltfreundlichen und integrierten Verkehrspolitik. Kooperationen und Vernetzungen sollen gestärkt...

Lokales
Die digitale Ausstattung für Landkreis-Schulen wird 4,6 Millionen Euro kosten | Foto: Stephanie Walter

Digitale Ausstattung der Schulen
Kreis SÜW hat Förderumfang ausgeschöpft

Kreis SÜW. Zustimmend hat der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße in seiner jüngsten Sitzung zur Kenntnis genommen, wie sich der Sachstand zum DigitalPakt Schule in SÜW darstellt. Der kann sich nämlich durchaus sehen lassen: Der Landkreis kann die ihm zur Verfügung stehendenden Fördermittel von insgesamt über 2,8 Millionen in komplettem Umfang ausschöpfen. Zusammen mit dem erforderlichen Eigenanteil liegt der Betrag, der in diesem Programm in die digitale Infrastruktur der...

Sport
Wenige Minuten vor Beginn des Profirennens: Landrat Dietmar Seefeldt vor dem Feld der Spitzensportler | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Von Profi-Spitzensport bis Fette-Reifen-Rennen
Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. „Unsere Südliche Weinstraße hat am Wochenende viele neue Freunde im In- und Ausland gewonnen“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. „Während unsere herrliche Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und Weinfeste in SÜW bei Touristen längst kein Geheimtipp mehr sind, haben wir uns nun auch unter Radsportlern einen Namen gemacht. Der große Preis der Südlichen Weinstraße ist als Sportevent der Extraklasse etabliert“, so Seefeldt nicht ohne Stolz. Bereits zum zweiten Mal hat der RV Vorwärts...

Lokales
Durch einen Fischpass sollen Fische in der Queich bei Rinnthal weiterkommen | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Durchgängige Queich
Fischpass bei Rinnthal und weitere Maßnahmen

Landau/Rinnthal. Das Ziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ist klar: Möglichst viele Fließgewässer, Seen und Grundwasser sollen in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden. Dazu gehört es auch, die Gewässer für Fische und wirbellose Kleinlebewesen wieder passierbar zu machen, damit sie ungehindert zwischen ihren typischen Nahrungs-, Laich- und Rückzugslebensräumen wandern können. Entlang der Queich werden die Fische an einigen Stellen noch ausgebremst – zum Beispiel durch...

Ratgeber
Im Auftrag der Kreisverwaltung ist die Beratungsstelle AGFJ gGmbH bei Trennung oder Scheidung für die ganze Familie da | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Beratungsstelle AGFJ
Trennungsberatung im Auftrag der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Nicht jede Trennung oder Scheidung eines Paars artet in einen Rosenkrieg aus. Aber Schwierigkeiten, vor allem in der Kommunikation, kann es dennoch geben. Erst recht, wenn ein Kind oder mehrere Kinder im Spiel sind. Bei familiären Krisen können sich die Familien während und nach der Trennung vertrauensvoll an die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (AGFJ gGmbH) in Landau wenden; sie bietet im Auftrag der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eine Trennungs-...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert Dr. Carolin Duda zu ihrer Beförderung zur Kreisoberverwaltungsrätin | Foto: KV SÜW

Landrat gratuliert
Dr. Carolin Duda wird Kreisoberverwaltungsrätin im Kreis SÜW

Landau. Dr. Carolin Duda, seit zwei Jahren als Juristin in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tätig, ist von Landrat Dietmar Seefeldt zur Kreisoberverwaltungsrätin ernannt worden. Die 38-Jährige übernimmt seit April 2021 mitunter den Vorsitz des Kreisrechtsausschusses, berät verschiedene Abteilungen der Kreisverwaltung in Rechtsangelegenheiten und vertritt diese auch vor Gericht bei Rechtsstreitigkeiten. 2022 wurde sie auf Lebenszeit verbeamtet sowie zur Kreisverwaltungsrätin ernannt. „Ich...

Sport
Das Radrennen findet am 25. März statt | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Radsportveranstaltung
2. Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Nur noch wenige Tage bis zum 2. Großen Preis der Südlichen Weinstraße am Samstag, 25. März! Radsportfreunde dürfen sich auf den Auftakt der Radsport-Bundesliga-Saison mit Start- und Zielpunkt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach freuen, wenn so manche Straßen im Landkreis zur 145 Kilometer langen Überland-Rennstrecke werden. Um 13 Uhr fällt der Startschuss für die Amateure, das Bundesliga-Rennen beginnt um 14 Uhr. Zweites Rennen nach 2022Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei...

Lokales
Kreisstraße 6 westlich und östlich von Venningen wird erneuert – Ausbau auf rund 3,6 Kilometern | Foto: Symbolbild/Heike Schwitalla

Sanierung für dieses Jahr geplant
Kreisstraße 6 westlich und östlich von Venningen

Edenkoben/Venningen. Die Kreisstraße 6 wird saniert - von der Autobahnauffahrt A65 bei Edenkoben bis zum westlichen Ortseingang Venningen sowie vom östlichen Ortsausgang Venningen bis zum Kreisel bei Altdorf. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Straße. Der Kreisausschuss der Südlichen Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, den Landesbetrieb Mobilität Speyer damit zu beauftragen, das Vergabeverfahren einzuleiten. Darüber hinaus hat der Ausschuss die Kreisverwaltung dazu...

Lokales
Die Traubenbeeren der Skulptur sind teilweise halbiert, teilweise komplett abgeflext worden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Erneut Teile des Brunnens gestohlen
Kreisverwaltung SÜW stellt Strafanzeige

Kreis SÜW/Landau. Nachdem bereits Anfang September Unbekannte die bronzene Birne aus dem „Früchte-Brunnen“ vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau gestohlen hatten, haben nun an selber Stelle erneut Diebe zugeschlagen. Diesmal wurden die bronzenen Skulpturen einer Nuss und dreier Traubenbeeren, jeweils hälftig, sowie eine ganze Traubenbeere aus dem Ensemble entwendet. Spuren lassen darauf schließen, dass die Teile des Kunstwerks abgeflext wurden. Die Kreisverwaltung hat eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ