Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Lokales
Der Kreis Südliche Weinstraße beteiligt sich an der Großübung mit einem Waldbrand-Modul | Foto: JCLobo/stock.adobe.com

Katastrophenschutz
Kreis SÜW bei überregionaler Großübung „Meliorem“ dabei

Kreis SÜW. Mit der sogenannten Vollübung „Meliorem 2023“ findet von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, im Landkreis Alzey-Worms eine der größten Brand- und Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Gleich drei größere Szenarien werden sich innerhalb von 42 Stunden parallel ereignen: ein großflächiger Vegetationsbrand in der Verbandsgemeinde Eich, ein großer Gefahrenstoffaustritt in der Verbandsgemeinde Wonnegau und ein großer Industriebrand in der Verbandsgemeinde...

Lokales
Jugendleiter-Card-Schulung - Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, aktiv sein in einem Ehrenamt im Verein, Verband oder Jugendarbeit | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

„Ein ganzer Koffer voll Methoden“
Jugendleiter-Card-Schulung startet im November in Birkweiler

Landkreis SÜW. Was ist Aufsichtspflicht? Wie wird eine Gruppe zum Team? Und was ist bei der Planung von Jugendfreizeiten zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendleiterschulung vom 17. bis 19. November sowie 24. bis 26. November in Birkweiler beantwortet. Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein oder Verband engagieren möchten. Sie erhalten nach erfolgreicher...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) und Personalratsmitglied Daniel Heilig (rechts) gratulierten (von links) Roland Hey, Regina Renner und Tamara Minicozzi zum Dienstjubiläum | Foto: KV SÜW

25 Jahre im Dienst
Langjährige Mitarbeiter der Kreisverwaltung SÜW geehrt

Kreis SÜW. Seit 25 Jahren sind Tamara Minicozzi, Regina Renner und Roland Hey in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bereits beschäftigt. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte kürzlich während einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Landau zum Dienstjubiläum. Werdegang der GeehrtenNach der Mittleren Reife in Bad Bergzabern begann Tamara Minicozzi im Jahr 1998 ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung SÜW. Im Anschluss war sie in der...

Lokales
An der Station der DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße in Landau galt es, eine als verletzt angenommene Puppe aus dem Wasser zu ziehen | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Kinder & Jugendliche zeigen ihr Können
Queichtal Challenge des Kreises SÜW

Kreis SÜW. An der Queich, in der Queich, entlang der Queich: Der Nebenfluss des Rheins war am vergangenen Samstag ganz schön dicht besiedelt – und zwar von rund 300 Kindern und Jugendlichen südpfälzischer und südwestpfälzischer Hilfs- und Rettungsorganisationen und ihren Betreuenden, die bei der fünften Queichtal Challenge gegeneinander angetreten waren. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit und das Kennenlernen der verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen, die sich auf zehn Stationen...

Lokales
Trotz Betriebsausflug, Termine sind in reduziertem Umfang möglich | Foto: kebox/stock.adobe.com

Betriebsausflug
Kreisverwaltung SÜW nur bedingt erreichbar - Mit Ausnahmen

Landkreis SÜW. Der diesjährige Betriebsausflug der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße findet am Freitag, 22. September, statt. Termine in der Verwaltung sind in reduziertem Umfang möglich. Davon ausgenommen sind jedoch Ausländerbehörde, Führerscheinstelle, Kfz-Zulassungsstelle und Ordnungsbehörde (Jagd- und Waffenwesen) - in diesen Bereichen können für diesen Tag keine Termine vereinbart werden. Am darauffolgenden Montag, 25. September, sind in allen Bereichen wie üblich Terminvereinbarungen...

Lokales
Das Jugendrotkreuz bietet bei der Queichtal Challenge eine Station an, nimmt selbst teil und übernimmt den Sanitätsdienst entlang der Strecke | Foto: KV SÜW

Jugendrotkreuz Rohrbach-Insheim ist dabei
Queichtal Challenge des Kreis SÜW

Kreis SÜW. Gegeneinander, aber vor allem miteinander! Am Samstag, 9. September, findet zum fünften Mal die Queichtal Challenge im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau statt. Dabei treten die Jugendgruppen verschiedener Hilfs- und Rettungsorganisationen gegeneinander an, wie bei einem Spiel ohne Grenzen. Viele Aufgaben warten darauf, von den Jugendgruppen im Team gemeistert zu werden. Mit dabei ist auch die Jugendgruppe des Jugendrotkreuz (JRK) vom Ortsverein Rohrbach-Insheim aus...

Lokales
Am vergangenen Samstag wurde der Erlebnispfad im Billigheimer Bruch offiziell eröffnet | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Interaktiver Erlebnispfad eröffnet
Billigheimer Bruch im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 54 Hektar ist er groß und befindet sich an der Landkreisgrenze im Südosten der Gemarkung Billigheim: der sogenannte Billigheimer Bruch. Das ehemalige „Niedermoor“, einst vom Reichsarbeitsdienst zum Teil entwässert und urbar, also für die Landwirtschaft nutzbar gemacht und mittlerweile in Verantwortung der NVS NaturStiftung Südpfalz, ist nun um eine Besonderheit reicher. Am vergangenen Samstag wurde am nördlichen Rand des Bruchs der neue Erlebnispfad eingeweiht. Stationen...

Lokales
An drei Tagen ist die Abteilung Soziales persönlich nicht erreichbar | Foto: Jamrooferpix/stock.adobe.com

Persönlich nicht zu erreichen
Abteilung Soziales des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Die Sozialpädagogen der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind von Donnerstag, 14. September, bis einschließlich Montag, 18. September, nicht persönlich erreichbar. Grund ist ein interner Umzug innerhalb des Dienstgebäudes 2 der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, das in der Arzheimer Straße 1 in Landau liegt. Eingeschränkte ErreichbarkeitAnliegen können in dieser Zeit an das Vorzimmer der Abteilung Soziales gerichtet werden, unter Telefon 06341 940 701 oder...

Lokales
Der Vorsorgeordner ist im Landkreis Südliche Weinstraße wieder erhältlich | Foto: KV SÜW

Für Seniorinnen und Senioren
Vorsorgeordner wieder erhältlich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der in Kooperation der Fachkräfte Gemeindeschwester plus und dem Kreisseniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße erstellte Vorsorgeordner steht ab sofort wieder kostenfrei für ältere Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. „In diesem Ordner können alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits-, Pflege- oder Todesfall geordnet und vollständig aufbewahrt werden“, erläutert Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. Der beliebte Ordner wurde vielfach nachgefragt und bereits mehrfach...

Ausgehen & Genießen
Auch bei der diesjährigen Queichtal Challenge werden - wie zuletzt 2019 - spannende Stationen für die Teilnehmenden angeboten | Foto: KV SÜW

5. Queichtal Challenge
Spiel ohne Grenzen entlang der Queich an zehn Stationen

Landkreis SÜW/Landau. Im Notfall ist Teamwork gefragt - das wird den Kindern und Jugendlichen in den Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region schon früh beigebracht. Wie gut sie zusammenarbeiten und gemeinsam verschiedene Aufgabe meistern, können sie am Samstag, 9. September, unter Beweis stellen. Denn dann findet die fünfte Queichtal Challenge im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau statt. Von 9 Uhr bis 17 Uhr werden den teilnehmenden Jugendgruppen der sogenannten...

Ratgeber
Gut leben im Alter! - Alt heißt nicht gleich pflegebedürftig - Mitmachen und Dabeisein in Gruppen, sei die beste Vorbeugung gegen Einsamkeit | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com
2 Bilder

Was ist das schönste am Älterwerden?
Marktplatz der Begegnung in Landau - Austauschen, zusammenkommen, informieren

Landau. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße verwandelt sich am 16. September in einen großen Marktplatz der Begegnung. Zahlreiche Stände, Vorträge von überregional bekannten Referenten, gemeinsames Singen und Bewegungsangebote versprechen einen kurzweiligen Samstag. Von 10.45 Uhr bis 16 Uhr gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch, Informieren und Zusammenkommen. Alles wird sich ums Thema „Gut leben im Alter im Landkreis Südliche Weinstraße“ drehen. Um 10.45 Uhr geht es los. Die...

Ratgeber
Zwei Mal im Jahr können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße ihren sperrigen Müll kostenfrei auf Abruf abholen lassen | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Ab damit in den Sperrmüll
Entsorgungsfirma Remondis KV SÜW entsorgt zwei Mal im Jahr kostenfrei

Landkreis SÜW. Wohin mit dem kaputten Radio, dem ausgedienten Sofa oder dem Stuhl mit nur noch drei Beinen? Sofern nichts mehr damit anzufangen ist: Ab damit in den Sperrmüll! Zwei Mal im Jahr können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Südliche Weinstraße ihren sperrigen Müll kostenfrei auf Abruf abholen lassen. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Kreises SÜW weist darauf hin, dass die Bürgerinnen und Bürger ihren Abholwunsch direkt bei der Entsorgungsfirma Remondis melden. Das...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Polizeidirektor Thomas Sommerrock | Foto: KV SÜW

Abschiedsbesuch
Im Landauer Kreishaus

Landau. Polizeidirektor Thomas Sommerrock und Landrat Dietmar Seefeldt haben sich unlängst im Kreishaus Südliche Weinstraße zu aktuellen Themen ausgetauscht. Der Besuch des Landauer Polizeidirektors war auch eine Abschiedsgeste: Er wird sich demnächst in den Ruhestand verabschieden. Angenehme ZusammenarbeitSeefeldt dankte Sommerrock für die angenehme Zusammenarbeit: „Auch bei nicht immer einfachen Themen haben wir seitens der Kreisverwaltung SÜW und der Polizeidirektion Landau in der...

Ratgeber
Terminvereinbarung bei der Kreisverwaltung - Die Besucherlenkung hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut bewährt und bietet viele Vorteile | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Gut bewährt für Bürgergespräche
Kreisverwaltung SÜW arbeitet weiter mit Terminvergabe

Landkreis SÜW/Landau. Wer sein persönliches Anliegen bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße vorbringen möchte, vereinbart vorab einen Termin mit der zuständigen Ansprechperson. Ist den Bürgerinnen und Bürgern diese Ansprechperson nicht bekannt, hilft die zentrale Auskunft der Verwaltung gerne weiter. Sie ist unter der Telefonnummer 06341 9400 oder per E-Mail an auskunft@suedliche-weinstrasse.de, erreichbar. Für den Besuch der Ausländerbehörde, der Führerscheinstelle sowie der...

Lokales
Personalausfall - derzeit nur über E-Mail erreichbar | Foto: s-motive/stock.adobe.com

Größerer Personalausfall
Mitarbeiter der Kreisverwaltung aktuell nur eingeschränkt erreichbar

Landkreis SÜW. Aufgrund eines länger anhaltenden, größeren Personalausfalls, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Grundsicherung der Abteilung „Soziales“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße derzeit nur über die zentrale E-Mailadresse grundsicherung@suedliche-weinstrasse.de, erreichbar. Die vorhandenen Personalressourcen werden so gebündelt, dass dieses zentrale Postfach täglich gesichtet wird. Die Anträge und Anliegen werden fortlaufend und so schnell wie unter den...

Lokales
Bürger aus dem Kreis können kostenlos ihre Problemabfälle entsorgen | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Problemabfallsammlung
WertstoffWirtschaftszentrum Süd Billigheim-Ingenheim

Kreis SÜW. Die nächste Sammlung im Landkreis Südliche Weinstraße für Problemabfälle findet am Samstag, 26. August, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Sammlung für PrivathaushalteAuf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums Süd wird an diesem Tag ein Bereich für die Problemabfallsammlung...

Lokales
Bei der Sternfahrt zur Kreisverwaltung waren rund 130 Radfahrende zugegen | Foto: Dieter Hammann

Kreis knackt 400.000-Kilometer-Marke
Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 1.500 Fahrradfahrende in 96 Teams haben im Landkreis Südliche Weinstraße zwischen dem 3. und 23. Juli kräftig in die Pedale getreten und sind bei der Aktion „STADTRADELN“ rund 417.000 Kilometer gefahren – stolze 14.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr! Einsparung von 68 Tonnen CO2„Wären die Teilnehmenden diese Strecke mit dem Auto gefahren, hätten sie rein rechnerisch rund 68 Tonnen CO2 verbraucht. Dass sie stattdessen auf das Rad gesetzt haben, ist ein toller Beitrag, um...

Lokales
Diese Karte aus dem Gewässerpflege- und Entwicklungsplanes der Queich zeigt den Abschnitt bei Rinnthal | Foto: KV SÜW

Für die Queich
Gewässerpflege- und Entwicklungsplan im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist für die Queich, ein sogenanntes Gewässer zweiter Ordnung, zuständig. Er hat sie zu unterhalten und zu entwickeln. Im Frühjahr 2022 hat er auf den Weg gebracht, dass ein Gewässerpflege- und Entwicklungsplan für die Queich außerhalb geschlossener Ortslagen erstellt wird. Ein solcher Plan stellt gemäß den Vorgaben des Landeswassergesetzes die Maßnahmen der Gewässerunterhaltung dar und koordiniert sie. Nun liegt dieser Gewässerpflege- und...

Lokales
Posaunist Thomas Roscoe Weiland ist stellvertretender Schulleiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße | Foto: Philip Dehm

Posaunist Thomas Roscoe Weiland
Stellvertretender Schulleiter der KMS SÜW

Kreis SÜW. Dass er über Umwege zur Musik gekommen ist, sich das Spielen seines Instruments als Autodidakt selbst beigebracht und erst relativ spät Unterricht bekommen hat, würde man heute ganz und gar nicht vermuten: Posaunist, Sänger und Komponist Thomas Roscoe Weiland ist als professioneller Musiker künstlerisch in verschiedenen Sparten von Jazz bis Pop erfolgreich unterwegs sowie als Posaunen-Lehrer beliebt und gefragt. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS) konnte Weiland kürzlich...

Lokales
Kindertagespflegepersonen werden in der Stadt Landau und im Kreis Südliche Weinstraße gesucht | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Qualifizierungskurs
Kindertagespflegepersonen in Landau und Kreis SÜW gesucht

Landau/Kreis SÜW. Ab 7. November beginnt für alle, die gerne als Kindertagespflegeperson Kinder betreuen möchten, der neue Qualifizierungskurs in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau. Kurs ist eine der Voraussetzungen der PflegeerlaubnisZiel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher vertieften...

Lokales
Noch sind Plätze frei beim Online-Sprachkurs | Foto: KV SÜW

Noch wenige Plätze frei
Deutsch online lernen - Angebot der KVHS SÜW

Kreis SÜW. Die Kreisvolkshochschule bietet online einen Deutschkurs für das Sprachniveau A2 an. Der Unterricht beginnt am 14. August und findet dreimal wöchentlich nachmittags von 14 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Noch wenige Plätze sind verfügbar. Eigener PC und Internetverbindung sind VoraussetzungIm Kurs, der insgesamt 300 Unterrichtseinheiten umfasst, werden alltagsrelevante und dem Sprachniveau angemessene Inhalte vermittelt. Technische Voraussetzungen sind eine stabile...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Personalsachbearbeiterin Larissa Conrath (links) begrüßten die neuen Auszubildenden (von links) Celina Grimm, Melike Ülger, Leonie Trapp und Aurelie Fichtenkamm | Foto: KV SÜW

Neu im Team
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße begrüßt Auszubildende

Kreis SÜW. Willkommen in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße! Celina Grimm, Melike Ülger, Leonie Trapp und Aurelie Fichtenkamm haben am 1. August ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Kreishaus begonnen. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte die Neuzugänge gemeinsam mit der Personalsachbearbeiterin Larissa Conrath. „Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start und eine spannende Zeit bei uns. Zögern Sie nicht, mit Ihren Anliegen auf mich zuzukommen“, so der...

Lokales
Bis zum 8. September können sich Ehrenamtliche noch bewerben | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Ehrenamtliche können sich bewerben
Brückenpreis 2023 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt weist ehrenamtlich Engagierte auf den Brückenpreis 2023 des Landes hin: „So viele Menschen an der Südlichen Weinstraße sind ehrenamtlich tätig – ob in Vereinen, in Privatinitiativen oder eher im Hintergrund. Sie alle hätten einen Preis verdient für ihr Engagement. Mit ihrem Einsatz prägen sie unsere Gesellschaft wesentlich – und machen sie an vielen Stellen zu einer besseren.“ Ehrung von Einzelnen, Projekten und OrganisationenMit dem Brückenpreis 2023 ehrt...

Ausgehen & Genießen
Die Frankfurter Buchmesse findet am 21. Oktober statt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Anmeldungen ab sofort möglich
Kreis SÜW bietet Fahrt zur Buchmesse

Kreis SÜW. Die Kreisvolkshochschule und das Gleichstellungsbüro des Landkreises Südliche Weinstraße bieten eine Fahrt mit dem Reisebus zur Frankfurter Buchmesse an, am Samstag, 21. Oktober. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Kreisverwaltung SÜW in Landau, Ankunft am gleichen Ort am Abend gegen 18 Uhr. Der Unkostenbeitrag beinhaltet Hin- und Rückfahrt, Messe-Eintritt, Getränk, Sekt und Brezel. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Ehrengast auf der Buchmesse ist SlowenienDie größte Buchmesse der Welt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ