Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Die neunte Ausgabe der Karlsruher Kinderliteraturtage (KLiK) findet online vom 14. Juni bis 7. Juli statt

Karlsruher Kinderliteraturtage vom 14. Juni bis 9. Juli mit 100 Veranstaltungen
Begeisterung für Literatur wecken

Die neunten Karlsruher Kinderliteraturtage (KLiK) vom 14. Juni bis 9. Juli knüpfen thematisch erneut an die Europäischen Kulturtage an. Deren Leitmotiv "Europa – Ein Versprechen" hat das federführende städtische Kulturamt auch zu dem des Literaturfestivals für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe gemacht. Über 100 digitale Veranstaltungen beleuchten Facetten des Themas. So geht es etwa um die Freiheit, seine Träume zu leben, Gleichheit und Gleichberechtigung oder neue...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tollhaus
2 Bilder

"Musical Gardening", "Tollout" und "Oh wie schön wär's Zeltival"
Sommer erleben im "Tollhaus"

Karlsruhe. Endlich geht es wieder los mit der Kultur. Etwas zaghaft noch, aber mit großer Vorfreude auf den kommenden Kultursommer startet das "Tollhaus" am ersten Juniwochenende unter dem Titel "Musical Gardening" die erste Stufe seiner mehrstufigen Rekultivierung. Schon im vergangenen Jahr ein starkes Pfund im "Tollhaus"-Sommerprogramm war der musikalische Biergarten. So werden auch in diesem Jahr wieder Künstler im liebevoll hergerichteten Garten die angenehme Atmosphäre unter freiem Himmel...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadtamt Durlach

Neuerung für den Sommer im Durlacher Schlossgarten
Picknick-Kino in Durlach

Durlach. Und auch das "Autokino Karlsruhe" ist in abgewandelter Form in Durlach dabei. Sobald das Wetter es zulässt, öffnet auf der Wiese der Nikolauskapelle Karlsruhes erstes "Picknick-Kino". Von Mittwoch bis Sonntag gibt's Blockbuster in ganz großem Format. Zwei Leinwände ermöglichen das Spielen von zwei verschiedenen Filmen zur gleichen Zeit. Zuschauer können es sich mit Decken und Picknickkörben bequem machen und so während der heißen Sommermonate Kino unter dem Sternendach genießen....

Lokales
Endlich wieder Live-Action: Cynthia Popa und Markus Kapp vom Theater DAS SANDKORN genossen das Hofkonzert genauso wie ihr Publikum | Foto: Das Sandkorn

Cynthia Popa und Markus Kapp vom Theater DAS SANDKORN präsentierten Musical-Songs
Hardtstiftung unterstützt „Aufbruch Kultur“ mit Hofkonzert

Am 20. Mai 2021 fand im Innenhof der Hardtstiftung ein Open-Air-Konzert für die Mitarbeitenden und die Gruppen der Stiftung statt. Die Hardtstiftung wollte mit dem Event den „Aufbruch Kultur“ unterstützen, die Kultur zu den Menschen bringen und sich zugleich bei ihren Mitarbeitenden und Ihren Bewohnerinnen bedanken. Die Musical-Sängerin Cynthia Popa und der Kabarettist Markus Kapp vom Theater DAS SANDKORN sorgten mit ihren originellen Interpretationen bekannter Musical-Songs für Bombenstimmung...

Ausgehen & Genießen
Der Durlacher Schlossgarten ist bereit | Foto: Tom Kohler, Philipp Mönckert und Stadt Durlach, www.kammertheater-karlsruhe.de
5 Bilder

Picknick-Kino, Bühne, Theater im sommerlichen Schlossgarten
Durlach wird zur Kulturhochburg

Durlach. Zum zweiten Mal in Folge findet über die Sommermonate in Durlach ein abwechslungsreiches Kultur- Open-Air Programm statt. Die Veranstaltungsreihe „Kultursommer in Durlach“ ist 2020 in einer Kooperation zwischen Stadtamt Durlach und "OrgelFabrik Kultur in Durlach" ins Leben gerufen worden, um Kulturschaffenden während der Corona bedingten Einschränkungen die Möglichkeit zu schaffen, pandemiegerecht vor Publikum aufzutreten, wo dies andernorts so gut wie nicht möglich war. Aufgrund der...

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.simonpierro.de
Video 3 Bilder

Simon Pierro auf virtuellem Besuch in der Heimat
Zauberspaß gibt's vom "Magier des Jahres"

Karlsruhe. Er hat Auftritte in Dubai und in New York, Shanghai oder Johannesburg - virtuell und real. Überall auf der Welt verzaubert der Waldbronner Simon Pierro sein Publikum, sei es live auf der Bühne oder via interaktiver Online-Show. Jetzt kommt Perro, der in Ettlingen geboren wurde, lange in Waldbronn lebte und in Karlsruhe am KIT in Wirtschaftswissenschaften seinen Abschluss machte, mit seiner Show „World Wide Wonders“ auf virtuellem Besuch in der Heimat. Denn trotz der weltweiten...

Lokales

Unterschriftenliste an Bürgermeister und Planungschefin übergeben
Stadtverwaltung nimmt Bitte um Moratorium entgegen

Jetzt ist es öffentlich und amtlich. Eine Liste von 220 handschriftlichen und weit über 500 virtuellen Petitionsunterschriften hat die Stadtverwaltung Karlsruhe am Mittwoch, den 28. April 2021 in der Mittagszeit auf dem Marktplatz Karlsruhe durch Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Frau Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner entgegengenommen. Bei strahlendem Sonnenschein überreichte Jennifer Hillebrand für den Vorstand des Freundeskreises Rotes Haus Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen
Die Bühne im vergangenen Jahr | Foto: Gustai/Pixelgrün
4 Bilder

Künstler und Kultur an der Messe Karlsruhe
Die Kulturbühne gibt's im Juli wieder

Rheinstetten. Open-Air-Konzerte in einem ungewöhnlichen Sommer: Die Kulturbühne an der Messe Karlsruhe hat es sich auch in diesem Sommer zur Aufgabe gemacht, Open-Air-Feeling für Besucher erlebbar zu machen. Vom 9. bis zum 25. Juli werden Künstler den fast 20.000 Quadratmeter großen Parkplatz P3 der Messe, wie schon im vergangenen Jahr, in eine der größten Live-Bühnen Deutschlands verwandeln.Dazu zählen unter anderem Singer Songwriter Joris, der aktuell in der TV-Show „Sing meinen Song“ zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sebastian Späth

Online-Vortrag am 4. Mai von Sebastian Späth, Absolvent der Kunstakademie Karlsruhe
Kunst als Lebenseinstellung

Karlsruhe. "Niemand weiß, was Kunst ist oder wie man Kunst erschaffen kann, trotzdem muss ich als Künstler Kunst machen", so Sebastian Späth: "Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als zumindest die optimalen Voraussetzungen zur Entstehung von Kunst zu schaffen, wenn ich schon nicht weiß, wie Kunst direkt geht." Das klappt, wenn er jeden Tag das Beste gibt – und zwar auch in anderen Bereichen, ebenso außerhalb der Kunst, in denen es eindeutigere Regeln und klarere Indizien für Erfolg und...

Ausgehen & Genießen

KulturBox - Sandro Vadim
Kunst und Kultur in bunten Facetten 29. April bis 9. Mai 2021 Ort: Grötzingen Galerie Kunstfachwerk N6

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.v. startet am 29. April mit einem neuen Angebot. In loser Folge werden verschiedene Genres der Kultur vorgestellt: Gemälde, Zeichnungen, Objekte ebenso wie Geschichten oder Gedichte, Musikalisches und vieles mehr. Rund um die Uhr können Interessierte am Eingang des Kunstfachwerk N6 (Niddastraße 6) vorbeigehen und das aktuelle Original bewundern. Bei der ersten Ausgabe der KulturBox zeigt der Freundeskreis eine Arbeit des Karlsruher Künstlers...

Lokales

Dinge, die wir voneinander ahnen
Ausstellung

Dinge, die wir voneinander ahnen 7.5.– verlängert bis 19.9.2021 Mathieu Kleyebe Abonnenc, Irina Afanasyeva, Vahram Aghasyan, Lala Aliyeva, Stefan Bertalan, Anna Dasović, Ines Doujak, Ilkin Huseynov, Anna Jermolaewa, Adela Jušić, Susanne Kriemann, Misha Kurilov, Elturan Mammadov, Ekaterina Muromtseva, Jura Shust, Harout Simonian, Lucine Talalyan, Aleksei Taruts, Iulia Toma, Miloš Trakilović, ZIP Group Der Badische Kunstverein ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
Proberäume für Karlsruher Künstler: Wellenreuther wirbt für Räumlichkeiten in Bulach und verweist auf mögliche Bundesförderung

In der Diskussion um die Suche nach neuen Räumlichkeiten für Kunst und Kulturschaffende in Karlsruhe wirbt der Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther für die Zwischennutzung einer Immobilie in Bulach, bis das von der Stadtverwaltung und einigen Gemeinderatsfraktionen favorisierte Rotag-Areal in Grünwinkel zur Verfügung steht. Die Bulacher Immobilie wurde dem Verein Panorama e.V. bereits zur Nutzung angeboten. Dort würde es neben einem Veranstaltungsraum für 600 Personen plus Open-Air-Fläche...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Temporäre Schaufenster-Kunst-Peep-Show im Baustellenkomplex Knielingen 2.0
Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll zeigt vom 1. bis 15. April Pop Up-Ausstellung „International Art Jump“

Not macht bekanntlich erfinderisch und zu Corona-Zeiten ist zunehmend eine große Portion Erfindungsgeist, Kreativität und um die Ecke denken gefragt. Besonders im Kunstbereich sind die Möglichkeiten einer direkten Besucher-Präsentation fast auf den Nullpunkt gesunken. Kunsteinrichtungen, Museen und Galerien beschränken ihre Darbietungen auf digital hochprofessionelle Showrooms. Doch Kunstliebhaber*innen sind inzwischen müde, Ausstellungen und ihre Lieblingswerke nur im 17-Zoll-Format betrachten...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de

Kreative live-Performance heute Abend
Basia Ciacek mit "Bicycle Funeral"

Karlsruhe. In einer live-Performance von Basia Ciacek aus der Klasse von Professor Leni Hoffmann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, geht's am Mittwoch, 24. März, ab 19 Uhr um die "Trauerfeier des Fahrrads", das "Bicycle Funeral". Überall geht's in diesen Tagen um das Fahrrad und andere Mobilitätsformen, doch bei Ciacek geht's im kreativen Bereich um eine "Trauerfeier des Fahrrads". Dazu gibt's ab 19 Uhr Infos unter instagram.com/Kunstakademie.karlsruhe/ "In Warschau...

Lokales
Die Wände wurden „freigegeben“  | Foto: www.jowapress.de

Auch "Combo" und "Farbschall" sind hier engagiert
Kreatives steht hier sichtbar im Fokus

Durlach. Die Wände der Unterführung zwischen Dornwald- und Untermühlsiedlung in Durlach sollen Graffitikünstlern als weitere „Hall of Fame“ (viele sagen auch "Wall of Fame") zur freien Gestaltung dienen. Durlacher Ortschaftsrat und Kunstkommission haben sich für die Freigabe ausgesprochen, das Tiefbauamt die Wände entsprechend vorbereitet. Infos: Die bisher ausgewiesenen Flächen im öffentlichen Raum reichen für die Nachfrage der Szene und die von „Farbschall“ und dem „Hip Hop-Kulturzentrum...

Lokales
2 Bilder

Noch ist Zeit, eine 8 Meter hohe 40 Meter lange Mauer, eine bedrohliche Wand, zu verhindern
Ensemble Rotes Haus Karlsruhe in Gefahr verstümmelt zu werden

Das Ensemble Rotes Haus Karlsruhe ist in Gefahr. Dem Roten Haus, Denkmal, ehemalige Meierei des Schlosses Rüppurr, droht eine Verschandelung. Eine 8 Meter hohe und 40 Meter lange Wand (Rückseite eines der geplanten Gebäudeteile), so die vorgelegte Baueingabeplanung, würde eines der ältesten Ensembles Karlsruhes ruinieren. Wir fordern eine intelligente und harmonische Bebauung des südlich angrenzenden Grundstücks. Wir fordern die Rücknahme, mindestens jedoch die Tektur der jetzigen Baueingabe....

Lokales
Blick auf die Zahlen in der Region | Foto: https://corona.karlsruhe.de/aktuelle-fallzahlen

Corona: "Notbremse" und Rückkehr zu alten Regelungen

Region. Das Landratsamt Karlsruhe hat als Gesundheitsamt am 20. März per Allgemeinverfügung festgestellt, dass sowohl im Stadtkreis Karlsruhe als auch im Landkreis Karlsruhe seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit greift die sogenannte „Notbremse“ für Stadt und Landkreis Karlsruhe - und es treten ab Dienstag, 23. März, 00.00 Uhr wieder diejenigen Regelungen in Kraft, die bis 7. März gegolten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv, ONUK

Museums-Besuch nach Voranmeldung möglich
Städtische Galerie Karlsruhe öffnet wieder

Karlsruhe. Mehr als vier Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Samstag, 13. März, unter Schutzauflagen wieder für das Publikum geöffnet. Bei freiem Eintritt sind neben der Dauerpräsentation des Museums drei neue Sonderausstellungen zu sehen, die aufgrund des zweiten Lockdowns verschoben wurden: im Erdgeschoss "Daniel Roth. Stac Lee" (13.3.-12.9.2021), ein Stockwerk höher "Ralf Gudat. The black,...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de
4 Bilder

Projekt zwischen Kunstakademie Karlsruhe und Universität der Künste im japanischen Aichi
Zeichnung als gemeinsame künstlerische Sprache

Karlsruhe. Zeichnungen von Studierenden der Kunstakademie Karlsruhe waren an der Universität der Künste im japanischen Aichi zu sehen. Wenn die Pandemielage es zulässt, werden Zeichnungen von Studierenden der japanischen Hochschule in Kürze im Lichthof gezeigt werden. Austausch mit dem Medium Zeichnung ist der Inhalt dieses Projekts, das durch eine Initiative aus der Klasse von Professor Harald Klingelhöller angestoßen wurde. Ursprünglich sollten die Ausstellungen nahezu zeitgleich präsentiert...

Lokales

Die Kunsthalle Karlsruhe lädt ein
François Boucher - Künstler des Rokoko online entdecken

Am 11.03.21 führt Dr. Astrid Reuter um 19 Uhr online durch die Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 11.03., 16 Uhr per E-Mail unter info@kunsthalle-karlsruhe.de erforderlich; die Zugangsdaten werden anschließend per E-Mail verschickt. François Boucher. Künstler des Rokoko Als erstes Highlight des Ausstellungsjahres präsentiert die Kunsthalle voraussichtlich noch bis zum 5. April François Boucher, dessen Kunst als Inbegriff des französischen...

Lokales
Die Textilwerkstatt der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. - hier werden Masken u.a. für DAS SANDKORN produziert. | Foto: Foto: Hans-Joachim Of

Das Theater DAS SANDKORN bietet Corona-Carepaket an
Neue SANDKORN-Masken von der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.

Alltagsmasken sind längst ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Wieso nicht die Not zur Tugend machen – mit einer Maske, die nicht nur schützt, sondern zugleich die Kultur sowie die Lebenshilfe unterstützt? Die Idee, die neuen, mit dem SANDKORN-Logo versehenen Masken von der Lebenshilfe produzieren zu lassen, war für die Geschäftsleitung des SANDKORN naheliegend, denn das kleine Privattheater engagiert sich seit nunmehr 18 Jahren gemeinsam mit der Lebenshilfe Karlsruhe,...

Lokales

Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Menschen.Bilder

„Menschen.Bilder“ - so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotomotive von Menschen durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn künstlerisch bearbeitet. So entstand im Rahmen des gemeinsamen FOTOS | FARBE | FANTASIE.-Projekts eine neue...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Das ZKM in Karlsruhe - wie immer und doch ganz anders
Tag der [offenen] Tür 2021

Karlsruhe. Wie immer am 6. Januar lädt das ZKM in Karlsruhe zum Tag der offenen Tür - dieses Mal sind es jedoch neue, andere, digitale Türen. Um auch in Zeiten von Corona einen Ort für Begegnung und Inspiration zu schaffen, bietet das ZKM dieses Jahr einen gemeinsamen virtuellen Begegnungsort – mit einem reichhaltigen Online-Programm geben wir einen ganz besonderen Einblick in die Themen und hinter die Kulissen des ZKM. Das Programm zum Tag der offenen Tür findet ausschließlich digital statt!...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ