Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
 foto: PS

Spitzenfilme und Chaplin-Abend bei der 5. „Durlacher Filmwoche“
Wieder wird die Orgelfabrik zum Kinosaal

Durlach. Zum fünften Mal seit 2015 präsentiert sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 8. bis 13. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit aktuellen, zahlreich ausgezeichneten und vor allem publikumsträchtigen Filmtiteln. Der Auftaktfilm „Vice - Der zweite Mann“ war bei der Oscar-Verleihung 2019 unter anderem in den Kategorien 'Bester Film', 'Beste Regie' (Adam McKay) und 'Bester Hauptdarsteller' (Christian Bale) nominiert. Im deutschen Film „Der Fall Collini“ wird Hauptdarsteller Elyar M'Barek als...

Ausgehen & Genießen
Ein Pärchenabend unter Freunden droht, zu eskalieren. | Foto: Neues Hoftheater / Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Speck auf der Seele
Das Neue Hoftheater führt "Happy" von Doris Dörrie auf

Das Neue Hoftheater zeigt mit „Happy“ von Doris Dörrie seine neue Inszenierung. 2002 wurde das Stück mit dem Titel "Nackt" von Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Doris Dörrie verfilmt. Mit Heike Makatsch, Nina Hoss, Alexandra Maria Lara, Benno Fürmann, Jürgen Vogel und Mehmet Kurtulus liest sich die Besetzung wie ein Who-is-who des deutschen Films. Der Film erhielt den Deutschen Filmpreis in Silber und Jürgen Vogel die Goldene Kamera für seine Darstellung in diesem Film. Die Deutsche...

Ausgehen & Genießen
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
2 Bilder

Die Erfolgsgeschichte geht ab dem 8. August weiter
Schlosslichtspiele werden wieder Besucher in Karlsruhe begeistern

Karlsruhe. Tagsüber in Karlsruhe shoppen gehen – und abends zum Schloss pilgern und die Schlosslichtspiele auf der Barockfassade erleben. Ab dem 8. August geht das wieder – mit neuen Werken, die unter dem Motto Sommer, Liebe und Leben stehen. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht", freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die neue Spielzeit. Die Schlosslichtspiele sind eine Erfolgsgeschichte, bislang kamen rund 1,4 Millionen Besucher nach Karlsruhe ans Schloss. 2019 geht's mit neuen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Viele Angebote an beiden Tagen - Samstag und Sonntag
Eggenstein feiert beim Straßenfest

Fest. Das Straßenfest und das „Dorffeschd“ wechseln sich jährlich ab. Mal wird groß auf der Hauptstraße im Ortsteil Eggenstein gefeiert, mal bei der Rheinhalle in der Leopoldstraße. Eines ist aber für Besucher immer gesichert: das große Angebot, kulinarische Genüsse und gute Unterhaltung. Ganz im Sinne des Gemeindemottos „Wohlfühlen in Vielfalt“ offerieren dabei Vereine und Organisationen ein vielfältiges Angebot. Eröffnungsumzug Ob Eröffnungsumzug (Samstag, 14.30 Uhr), etliche Spielangebote...

Ausgehen & Genießen
Aus dem Workshop "Gewürzwelt" | Foto: Gustai/Pixelgrün

Musik, Tanz, Yoga, ayurvedische Massagen und Kochkurse / Workshops jetzt buchbar
Vielfalt der indischen Kultur erlebbar - in Karlsruhe

Karlsruhe. Vom 13. bis 14. Juli verwandeln die „India Summer Days“ erneut die Karlsruher Günther-Klotz-Anlage in ein farbenfrohes fröhliches Fest, bei dem das authentische Indien in vielen Facetten erlebbar ist. Neben indischer Musik und indischen Tänzen gehören dazu auch die Themenbereiche Yoga und Ayurveda. Bereits einen Tag zuvor, am 12. Juli, beginnen wegen der großen Nachfrage im Vorjahr bereits die ersten Workshops, die vom international erfahrenen Team um Ayurveda-Legende Shreeguru Dr....

Lokales
Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. | Foto: Bildquelle: zettzwo

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Lokales
Beste Stimmung – bei den Teilnehmern, | Foto: durlacher.de
4 Bilder

Weinwanderung durch Durlach kam wieder bestens an
Erstklassige Weine, erstklassige Stimmung

Durlach. „Das ist eine tolle Sache“: Das Fazit der vielen Wanderwilligen mit Weinglas war deutlich. Die „Durlacher Weinwanderung“ kam erneut an. „Wir waren restlos ausverkauft“, so die Organisatoren Daniel Jeftic und Gerhard Kessler von „Durlach gratuliert“: „Die Wein-Wanderung soll Appetit auf mehr Durlach und die Durlacher Gastronomie machen und den Teilnehmern Spaß machen.“ Das tat es, besonders durch die „Weinhaltestellen“ der Tour: Es hat eben was, bei bestem Wetter durch Durlach und hoch...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Ettlingen

Parcours mit neun bespielten Stationen / Festabschluss um etwa 17 Uhr im Schlosshof
"Stadt Wandeln" am 2. Juni in der Ettlinger Altstadt

Ettlingen. Am Sonntag, 2. Juni, geht's ab 15 Uhr durch Ettlingen. Dieser Tag steht unter dem großen MottoMITMACHEN! Ziehen Sie zusammen mit dem Festspielensemble durch die Ettlinger Innenstadt und läuten Sie zusammen mit den Schlossfestspielen den Start der neuen Spielzeit 2019 ein. Installiert sind neun Spielstationen, an denen professionelle Sänger, Schauspieler und Tänzer, zusammen mit Bürgern, Chören, Schulen und Vereinen der Stadt ein buntes, kreatives Theater- und Musikprogramm...

Ausgehen & Genießen
 foto: bernadette wozniak

Das Zeltival bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm
Sommerfestival im Karlsruher Tollhaus

Zeltival. Fröhlicher und lebenslustiger könnte das Zeltival wohl kaum seine 25. Ausgabe eröffnen als mit Calypso Rose, der 79-jährigen Grande Dame der karibischen Musik. Dazu gesellen sich vom 28. Juni bis 7. August unter anderem Joe Jackson, „The Cat Empire“, der frühere „Deep-Purple“-Sänger und Bassist Glenn Hughes, die brasilianische Musikerlegende Gilberto Gil, die amerikanische Bluesröhre Beth Hart oder auch das „Ukulele Orchestra of Great Britain“. „Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr...

Ausgehen & Genießen
Nebelwolken am ZKM foto: ZKM, Felix Grünschloss

Negativer Raum: Skulptur & Installation
Sehenswertes im Karlsruher ZKM

Erlebnis. Die letzte Ausstellung, die sich umfassend mit der Frage „Was ist moderne Skulptur?“ beschäftigt hat, fand 1986 im „Centre Georges Pompidou“ in Paris unter dem Titel „Qu'est-ce que la sculpture moderne?“ statt. Ob Freiräume, Zwischenräume, Spiegelräume oder virtuelle Datenräume: Die Ausstellung „Negativer Raum“ (bis 11. August) im Karlsruher ZKM setzt dort an, möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen. red...

Ausgehen & Genießen
Unverkennbar: erster Höhepunkt der Reise war die faszinierende Stadt Amsterdam mit ihren malerischen Grachten. | Foto: Harald Schönig
15 Bilder

14. SÜWE-Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Genussreiche Entdeckungsreise

Leserreise. Die achttägige 14. SÜWE-Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien geht in die Zielgerade: die über 150 TeilnehmerInnen aus Pfalz und Baden, darunter viele Stammgäste, sind sehr angetan von der gelungenen Kombination von Genuss und Kultur. Mit dem 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff MS Swiss Tiara geht es stilvoll von Düsseldorf über Amsterdam und Rotterdam bis nach Antwerpen und zurück.  Großzügige Räumlichkeiten laden ein zum gemütlichen Verweilen und Genießen der exzellenten...

Lokales
Ein letzter Blick auf die reichhaltige Karlsruher Stadthistorie im Prinz-Max-Palais foto: knopf

Artefakte werden in Magazinen eingelagert / Elsass-Ausstellung läuft weiter
Stadtmuseum vorerst Geschichte

Karlsruhe. Rund 20 Jahre existierte das Stadtmuseum in der ersten Etage des Prinz-Max-Palais. Doch vorerst ist dies nun Geschichte. Kürzlich öffnete das Museum, das sich mit der Karlsruher Stadtgeschichte befasst, zum letzten Mal. Die Jugendbibliothek im Erdgeschoss bleibt erhalten, bis zum 2. Juni läuft auch noch die sehenswerte Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ in der 2. Etage. Noch einmal konnten die Besucher ein Miniatur-Modell der Fächerstadt, eine Draisine oder den...

Lokales
Vor dem Konzert von Oleksii Kanke, Preisträger des Wettbewerbs 2018 Kategorie B Teilnehmer bis 20 Jahre wurde der neue Kopf des Klavierwettbewerbs vorgestellt: Professor Wolfgang Manz Bildmitte, mit EMCY-Präsident Scholer, OB Arnold und Organisationsleiter Reich (v.l.) | Foto: Stadt Ettlingen

Internationaler Klavierwettbewerb in Ettlingen
Professor Manz ist neuer künstlerischer Leiter

Ettlingen. Mit dem Ettlinger Wettbewerb ist Professor Wolfgang Manz bestens vertraut. Denn er sitzt seit 2006 in der Jury dieses renommierten Klavierwettbewerbs für junge Pianisten. Im vergangenen Jahr hat der bisherige künstlerische Leiter Professor Robert Benz sich verabschiedet, er wird aber Jurymitglied beim Wettbewerb 2020 sein. Dadurch werde zum einen die Kontinuität des Wettbewerbs bewahrt und zum anderen könne es dennoch neue Impulse durch Herrn Manz geben. Er bringt reichhaltige...

Wirtschaft & Handel
"Markus Lüpertz goes Underground", mit Uwe Konrath, dem Geschäftsführer des Bauherrn, der KASIG, und dem Initiator des Projektes Anton Goll | Foto: Fabry

Kunstprojekt „Genesis“ von Markus Lüpertz für den Karlsruher Untergrund / Wirtschaft engagiert sich
Karlsruher Kombilösung als Kunstmeile

Karlsruhe. Es soll ein nachträgliches Geschenk zum 300. Stadtgeburtstag werden. Ein Projekt der Nachhaltigkeit, möglichst für Generationen. Eine Idee, die im Wortsinn auf die Schiene gesetzt wird - die U-Bahn als Träger eines hochkarätigen Gesamtkunstwerkes. Das Lichtprojekt des Lichtkünstlers Ingo Maurer aus München, mit dem Highlight der dreifarbigen Schatten, fügt sich harmonisch ein in die sieben vom "Architekturbüro Allmann, Sattler, Wappner" aus München als hell-weiße Kathedralen...

Lokales
5 Bilder

4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 14. Mai 2019
Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung. Stuttgart, 13.03.2019 – Der jährliche Kinder-Kunst-Tag eröffnet Kindern inspirierende Einblicke in Kunst- und Kultureinrichtungen. Workshops regen sie an, ihre...

Lokales
Kultur-Insel und Süddeutschlands größte Second-Hand-Bibliothek: „Bücherland“-Betreiber Thomas Stieber bleibt weitere zwei Jahre in der „Hoepfner-Passage“. foto: Knopf

Second-Hand-Buchhandlung bekommt Mietverlängerung in „letzter Minute“
Das „Bücherland“ bleibt in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe. Die Erleichterung bei Thomas Stieber ist groß. Der Betreiber des „Bücherland“ in der „Hoepfner-Passage“ in der Oststadt kann weitere zwei Jahre in dem Gebäude bleiben. Fast ein halbes Jahr zogen sich die Verhandlungen mit dem Vermieter hin, dem unter anderem noch andere Geschäfte auf dem Areal gehören (das "Wochenblatt" berichtete). Erst am letzten Tag des Jahres 2018 erhielt der 58-Jährige neben der mündlichen endlich auch die schriftliche Bestätigung. „Jetzt kann ich wieder planen....

Ausgehen & Genießen
Foto: Bernadette Wozniak-Fink

Mit der Jubiläumsausgabe erwartet "Zeltival"-Besucher ein vielversprechendes Programm
The Cat Empire, Beth Hart, Nouvelle Vague - erste Stars ab sofort im Vorverkauf

Auch wenn das komplette Programm für die 25. Ausgabe des Sommerfestivals des Kulturzentrum Tollhaus noch längst nicht unter Dach und Fach ist, lässt sich das erste Dutzend Veranstaltungstermine, mit denen das "Zeltival" ab sofort in den Vorverkauf geht, bereits ein jubiläumswürdiges Programm vorhersehen. Mit den australischen Publikumsmagneten The Cat Empire am 3. Juli, der kalifornischen Bluesröhre Beth Hart am 15. Juli, dem französischen Edel-Cover-Projekt Nouvelle Vague am 18. Juli, das...

Ausgehen & Genießen

Weingartner Musiktage Junger Künstler: Sonderkonzert am 27. April im Gewächshaus
SISTERGOLD präsentieren SAXESSE

(Foto: Toofan Hashemi / Copyright: sistergold GbR, Germany) Tickets jetzt im Vorverkauf! Samstag, 27.04.2019, 20 Uhr, Gewächshaus der Firma Stärk, Neue Bahnhofstr. 25, 76356 Weingarten WEINGARTEN (BADEN): Eine feste Größe im Konzertjahr der Weingartner Festivalmacher sind die Konzerte im April in Kooperation mit der Gartenbau-Firma Stärk. 2018 trat der Tubist und Weltenbummler Andreas Martin Hofmeier auf, jetzt kommen vier Saxophon-Ladies ins Gewächshaus. Der Ticket-Vorverkauf wurde jetzt...

Lokales
Sammlung für Hänsel+Gretel bei der Oper Hänsel und Gretel | Foto: JB

Kulturlotsen erleichtern 6- bis 12-jährigen Schützlingen den Zugang zur Kultur
"Kulturlotsen-Projekt" in Karlsruhe wurde wieder unterstützt

Karlsruhe. Das Ensemble der Oper Hänsel+Gretel des Staatstheaters Karlsruhe und die "Stiftung Hänsel+Gretel" sammeln seit nunmehr 15 Jahren für die Stiftung und deren Kinderschutzprojekte. Seit 2015 für das gemeinsame "Kulturlotsen-Projekt". Bei den insgesamt vier Vorstellungen der beliebten Oper konnten insgesamt 4.053,93 Euro im November, Dezember und am ersten Samstag im Januar gesammelt werden. Der Dank gilt allen Besuchern, die das Projekt unterstützt haben. "Kulturlotsen-Projekt": Ein...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Dust and Trace – Heinz Pelz", Städtische Galerie Karlsruhe,
Installationsansicht | Foto: Städtische Galerie

"Dust and Trace": Heinz Pelz gibt am 16. Januar Einblicke in seine Arbeit
Künstlergespräch in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Die noch bis 3. März geöffnete Sonderausstellung des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe widmet sich unter dem Titel "Dust and Trace" dem aktuellen Schaffen des Künstlers Heinz Pelz. Die Präsentation wird im Forum des Museums gezeigt und ist die neunte Werkschau des Förderkreises in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Karlsruhe. In einem öffentlichen Künstlergespräch mit Galerie-Leiterin Dr. Brigitte Baumstark erläutert Heinz Pelz am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Angebote bei „Lametta“ foto: lametta, Michael Hartmaier

Am Freitag, 7., und Samstag, 8. Dezember
Glitzerevent „Lametta“ im Tollhaus in Karlsruhe

Karlsruhe. „Lametta“ wird 9 Jahre – und auch in diesem Jahr gibt’s wieder eine eigene Vorweihnachtsparty mit Designern, Handwerkern, Künstlern und vielen Gästen im Tollhaus auf dem Schlachthofgelände. Es ist eine Bereicherung der Karlsruher Weihnachtsszene durch einen alternativen, glitzernden Markt mit handgefertigten Produkten - oft in limitierten Auflagen. Hersteller präsentieren individuelle Weihnachtsgeschenke meist selbst oder im kleinen aber feinen „Superkaufhaus“, dem „Kommissariat“....

Ausgehen & Genießen
Kulturhütte auf dem Christkindlesmarkt Karlsruhe | Foto: KTG

Karlsruher Kultur präsentiert sich wieder gebündelt an zentralem Standort
Kulturhütte auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt

Karlsruhe. Seit dem 27. November belebt die urig-gemütliche Waldweihnacht erneut den Friedrichsplatz mit hunderten von Lichtern, Düften und Klängen. Die beliebte Kulturhütte der Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“ ist auch in diesem Jahr wieder prominent auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt vertreten: Im Kreativen Kreisel auf dem Friedrichsplatz können sich alle kulturinteressierten Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsstadt zentral und umfassend über das außergewöhnliche Kulturprogramm der...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Karlsruher Spielgemeinde
Theateraufführung "Rosedorn"

1. Dezember 2018, 20 Uhr, in der St. Georg Kirche, St. Georg Weg, Stutensee-Spöck Mit welchen Augen sehen wir uns Menschen? Was macht uns wirklich aus? Das Theaterstück „Rosedorn" geht der Frage nach, wo und wie sich Vergangenheit und Gegenwart vermischen und verbinden. In dem Theaterstück geht es um eine Prinzessin, die aus der Zeit fällt und die plötzlich mit der Wirklichkeit fertig werden muss, ohne eine Ahnung vom angemessenen Handwerkszeug der Realität zu haben. So kommt sie in Konflikt...

Ausgehen & Genießen
Jeroen Berwaerts  | Foto: PS

„Weingartner Musiktage Junger Künstler“ vom 6. bis 21. Oktober
Stars von morgen eine Chance geben

Musik-Festival. Zum 33. Mal präsentieren die „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ rund um den künstlerischen Leiter Prof. Reinhold Friedrich ein ambitioniertes Programm. Vom 6. bis 21. Oktober sind außergewöhnliche Nachwuchskünstler zu Gast im badischen Weingarten. In diesem Herbst kommen „Jeroen Berwaerts & Salaputia Brass“, „Da Blechhauf'n“, „Les Brünettes“, Maciej Frąckiewicz, Elin Kolev, „Juri Tetzlaff & Profive“, Andreas Martin Hofmeir & Andreas Mildner, Sarah & Daniel Romberger & Fil...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ