Kulturgeschichte

Beiträge zum Thema Kulturgeschichte

Ausgehen & Genießen
Ein Wandbild im Erdgeschoss | Foto: Museum Herxheim
3 Bilder

Museum des Monats Juni 2024
Museum in Herxheim ausgezeichnet

Herxheim. Das Museum Herxheim ist das vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Museum des Monats Juni 2024. Der Preis würdigt die Arbeit kleiner und mittlerer Museen in Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde durch Kulturstaatssekretär Professor Dr. Jürgen Hardeck. Museum Herxheim zeigt 7.500 Jahre KulturgeschichteDas Museum Herxheim nimmt seine Gäste mit auf eine spannende Reise durch 7.500 Jahre Kulturgeschichte:...

Ausgehen & Genießen
Bild aus der Sammlung | Foto: PS

Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes
Ausstellungseröffnung: „Im Wald“

Ausstellung. Der Pfälzerwald ist ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in der Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes“ nach. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 22. Juli , um 18 Uhr im Wadgasserhof. Anhand von Objekten aus der städtischen Sammlung wird die Wahrnehmung des Waldes durch die Geschichte gezeigt und wie sie unsere Kultur geprägt hat. Ein weiterer Teil der...

Ausgehen & Genießen
Zeitschriften | Foto:  TrudyFunk auf Pixabay

Neue Ausstellung in Germersheim
Übersetzungsräume - Spaces of Translation

Germersheim.  Am 6. Mai wird eine neue Ausstellung im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor in Germersheim eröffnet. In dieser Ausstellung werden literarische und kulturelle Zeitschriften aus drei Ländern (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) untersucht, um näher zu beleuchten, wie sie durch Translation Konzepte europäischer Identität nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Mitte der 60er Jahre erforschen und konstruieren. Es stellt sich die Frage: Wie nutzt...

Lokales
3 Bilder

Hygieneausstellung im Heimatmuseum
Sauber und rein

Von Jutta Meyer Haßloch. Unter dem Titel „Sauber und Rein - ein Streifzug durch die Kulturgeschichte der Hygiene im 19. und 20. Jahrhundert“ präsentieren die Gemeindeverwaltung Haßloch, das Heimatmuseum Haßloch und der Freundeskreis des Heimatmuseums im Heimatmuseum Haßloch, Gillergasse 11, vom 4. September bis zum 3. Oktober eine interessante Dokumentation aus dieser Zeit. Elfriede Gunesch, Mitarbeiterin des Freundeskreises, hat in zahlreichen Stunden die Ausstellungsstücke im Otto-Dill-Raum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ