Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS Frankenthal | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge über Kunst und Faszientraining

Frankenthal. In dieser Woche ist das Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule wieder vielfältig. Am Mittwoch, 2. November, startet die Reihe „Stillleben in der Malerei“ mit dem ersten Vortrag „Stillleben im Wandel der Zeit“. Die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gattung von den Anfängen bis heute. Diese Gattung ist eine, die sehr spät aufkam. Von den Niederlanden verbreitet sich das Malen von Stillleben über ganz Europa. Es entstehen Malzentren in...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Im Weißenburger Tor - am Paradeplatz 10 - befindet sich das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum der Stadt Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das Weißenburger Tor in Germersheim: Ausstellungen, Informationen und mehr

Informationen rund um Germersheim. Das Weißenburger Tor ist eines der bekanntesten historischen Gebäude in der Festungsstadt Germersheim. Ursprünglich ein Stadttor wurde es 1839 erbaut und grenzt an den beliebten Stadtpark Fronte Lamotte. Nicht nur wegen seiner idealen Lage in der Nähe zum Rhein, zur Festung und zum Zentrum ist das historische Weißenburger Tor eine perfekte Visitenkarte für die Stadt Germersheim. Heute beherbergt das Weißenburger Tor das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum...

Lokales
Zu den Künstlern in der Alten Post gehört auch Ralf Leidinger, der sein Werk „Audrey liebt Pirmasens“ betitelt hat. Foto: Ralf Leidinger

Ausstellung im Forum Alte Post
„Kunst aus Pirmasens“

Pirmasens. Das Forum Alte Post rief – und viele kamen: Der Aufforderung des Kulturzentrums, für das Projekt „Kunst aus Pirmasens“ Werke einzureichen, sind rund 30 Kunstschaffende gefolgt. Das Ergebnis kann bis zum 6. November besichtigt werden. Unter den Teilnehmern sind alle Altersgruppen vertreten und auch ihre Arbeiten sind recht vielfältig. Die Palette reicht von Malerei über Zeichnungen bis zu Skulpturen. Das Team der Alten Post zeigte sich begeistert über die Resonanz der regionalen...

Lokales
Arbeiten von Schülern des Europagymnasiums zu sehen in der Polizeiinspektion Wörth | Foto: Polizei Wörth
2 Bilder

Kunst für die Polizei
Wörther Gymnasiasten zeigen ihre Arbeiten in der Polizeiinspektion

Wörth. Bereits zum dritten Mal stellen Schüler:innen des Wörther Europagymnasiums ihre Kunstwerke zur Verschönerung der Polizeiinspektion Wörth zur Verfügung. Die Kunstobjekte werden in den neu renovierten Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Wörth für ein Jahr ausgestellt. Nachdem 2019 die erste Kooperation dieser Art stattfand, musste das Projekt 2020 Corona-bedingt pausieren und 2021 im Rahmen einer Open-Air-Vernissage präsentiert werden. Am 12. Oktober fand die offizielle Übergabe der...

Ausgehen & Genießen
V.l.n.r.: Till Meßmer, Vorstandsmitglied der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz, Mareile F. Martin, Kuratorin der Ausstellung, und Dr. Winfried Sommer, Vorsitzender der Elisabeth-Mack-Stiftung, bei der Eröffnung der Ausstellung „Dialog in mir“ | Foto: pr

Ausstellung in Speyer
„Dialog in mir” mit Werken von Elisabeth Mack-Usselmann

Speyer. Noch bis 10. November ist in der Speyerer Hauptstelle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz die Ausstellung „Dialog in mir” mit Werken der Speyerer Künstlerin Elisabeth Mack-Usselmann zu sehen. Gezeigt wird eine Auswahl an Werken der letzten Meisterschülerin des „Brücke“-Malers Erich Heckel. Von Stillleben über Portraits bis hin zu Landschaften und Keramikarbeiten – im Laufe ihres Lebens hat die im Jahre 2020 verstorbene, in Speyer aufgewachsene Künstlerin Elisabeth Mack-Usselmann...

Lokales

Graffiti von Kunstschülern wird fertig
Graffiti Motiv im Teamwork

Endlich war es so weit, zwei Jahre von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk dauerte die Entstehung eines Wand-Kunstwerkes in einem Garten der Neustadter Wiesenstraße 4. Die Idee entstand auf einer Vernissage 2019 in Maikammer, als sich Jochen Kappel ein Kunstwerk von Kunstschülern wünschte. Nach mehreren Konzeptgesprächen und einer vielfältigen Ideensammlung in Form von Entwürfen konnten die Schüler eine finale Version vorschlagen. Nur mit dem Sprühen gab es noch keine Erfahrung. So waren dann...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Parc Explor Wendel
Künstlermarkt am 15. - 16. Oktober 2022 und deutschsprachige Führungen im Parc Explor Wendel

Am Wochenende 15.-16. Oktober 2022 veranstaltet der Parc Explor Wendel seinen beliebten Künstlermarkt. Die diesjährige Ausgabe bietet einen Rekord: 50 Künstler und Künstlerinnen aus Grand-Est und dem Saarland stellen im beeindruckenden Saal der ehemaligen Kohlewäsche (Lavoir) ihre Werke aus. Der Künstlermarkt ist am Samstag, den 15.10. von 14-18 Uhr und Sonntag, den 16.10. von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Im Oktober bis Dezember gibt es wieder einige deutschsprachige Führungen...

Ausgehen & Genießen
Ein Werk aus der Ausstellung mit dem Titel "Audrey liebt Pirmasens" von Ralf Leidinger | Foto: Ralf Leidinger

Werke von 30 Kunstschaffenden
Forum Alte Post zeigt „Kunst aus Pirmasens“

Pirmasens. Pirmasenser Kulturzentrum präsentiert vom Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 6. November, vielseitige Werke von Kunstschaffenden aus der Stadt. Der Aufforderung des Pirmasenser Kulturzentrums an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirmasens, für das Projekt „Kunst aus Pirmasens“ eigene Werke einzureichen, sind gut 30 Kunstschaffende gefolgt. Dabei reichte das Altersspektrum von jung bis alt, entsprechend vielfältig sind auch die jeweiligen Beiträge. Die kreativen Arbeiten aus...

Ratgeber
Das neue MuKs-Programm ist da! | Foto: MuKs

Neues Programm MuKs: Kreativ und bunt

Bruchsal. Jahr für Jahr stellt die Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) ein breites und abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Da ist für jeden was dabei. Ob Musikinstrument, Theater, Tanz, Zirkus oder bildende Kunst - die MuKs hat spannende Angebote. Jetzt ist das neue Programm da -  von uns als Medienpartner der MuKs produziert! Das Programm wird an viele Haushalte in der Region verteilt, liegt in den verschiedenen MuKs-Standorte aus und findet man hier auch online als E-Paper. rk...

Lokales
In den Herbstferien können die Kinder zum Malen, Zeichnen oder Drucken kommen | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Angebot in den Herbstferien
„Kinder können Kunst“ in Edenkoben

Edenkoben. Für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben die Ehrenamtlichen des Runden Tischs „Asyl“ ein besonderes künstlerisches Angebot. Unter dem Motto „Kinder können Kunst“ sind Mädchen und Jungen ab zehn Jahren eingeladen zum Malen, Zeichnen oder Drucken. Das kostenfreie Angebot findet in den Herbstferien statt, im Zeitraum vom 17. bis 31. Oktober immer montags, mittwochs und freitags, von 15 bis 16.30 Uhr. TreffpunktDie Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler treffen sich im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Andreas Hella

Kunstgespräch Oktober ´22
Kunst - warum eigentlich?

Wörth. Am Donnerstag, 20. Oktober, treffen sich wieder all jene, die sich für Kunst und das austauschend-lockere bis intensive Gespräch darüber interessieren. In sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth lädt der Künstler Andreas Hella um 19.30 Uhr alle ein, die über das Thema „KUNST WARUM?“ sprechen wollen. Was treibt die Menschen an, Kunst und alles, was in diese Richtung zielt, zu machen? Was bedeutet es für den Einzelnen, Zeit mit der Erschaffung von Dingen zuzubringen, die es in dieser Form...

Lokales
2 Bilder

Vernissage und Ausstellung in Grötzingen
Jost Schneider: Global Kongo

Ein düsteres rundes Ding ist auf einem der zahlreichen quadratischen Acryl- und Ölgemälde in schwarz-weiß zu sehen. Ist es eine Discokugel? Oder ein Todesstern? In seiner Bilderserie mit „herrlichen Aussichten“ unter dem Titel „Splendid views“ von 2020 überlässt Künstler Jost Schneider solche Zuordnungen und Interpretationen ganz bewusst dem Betrachter. Seine Malerei zeigt aus Pinselduktus und Drip Painting geschaffene fiktive Landschaften, die an nächtliche Stadtfotografien aus dem All...

Ausgehen & Genießen

Ausgewählte Positionen rund um das Thema Zeichnung
Zeichnung konzentriert - ab 15.10.

Von filigranen Skizzen und Graphitzeichnungen bis hin zu Luxographie und Zeichnungen auf Stein sind verschiedenste Techniken und Sparten vertreten, die den Besuchern eine visuell vielschichtige Reise versprechen. Von gegenständlich bis abstrakt reicht die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten, wobei der Mensch ebenso thematisiert wird wie Pflanzen oder die Stadt und gestische neben sehr grafisch-linearen Blättern zu sehen sein werden. In der Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler...

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

Kunstverein Bad Dürkheim
Ausstellung "Zwischenwelten" der Künstlerin Petra Straß

Bad Dürkheim. Die Künstlerin Petra Straß stellt sich den Fragen nach der Identität des Menschen. Nach ihrem Studium an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf führt sie diese Auseinandersetzung als als Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Schauspiel und Tanz vornehmlich in Theatern in Deutschland und der Schweiz, zuletzt in der Zusammenarbeit („Nathan, der Weise“) mit dem Intendanten und Regisseur Tilman Gersch am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen. Alle drei Arbeitsfelder sind in der...

Lokales
Dr. Michael Hamburger mit Elke Fichter  Foto: Anja Stemler

"1001 Ideen"
Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises Kusel eröffnet

Von Anja Stemler Kusel. Die jährliche Gemeinschaftsausstellung des Kunstkreises ist eröffnet. Unter dem Motto „1001 Ideen“ können Kunstinteressierte im Stadt- und Heimatmuseum auf Reisen gehen. Rund 30 Vorschläge für das Thema gingen ein, so Dr. Michael Hamburger, Vorsitzender des Kunstkreises. Nach einer Abstimmung stand das Thema für die diesjährige Ausstellung fest, „1001 Ideen“, von Elke Fichter hatte gewonnen. Er dankte allen, die mitgeholfen hatten, diese Ausstellung auf die Beine zu...

Ausgehen & Genießen

Vernissage: "Alles Frau" von Natalia Sonnenfeld
ALLES FRAU, Natalia Sonnenfeld stellt aus, ab Sa, 8.10.22 ab 13h, im WebEnd

In dieser Ausstellung "Alles Frau" präsentiert Natalia Sonnenfeld neue Werke in Ölfarbe aus, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Diese Bilder sind in unterschiedlichen Stilen und Techniken gemalt, aber eins haben sie gemeinsam - sie zeigen Frauen. Sie werden in ihren Leidenschaften, Eigenheiten, gesellschaftlichen Rollen und als mythologisches Wesen reflektiert und zeigen die unglaublich facettenreichen Seiten des Wesens "Frau". Die Kaiserslauterer Künstlerin Natalia Sonnenfeld...

Ratgeber
Hier können Kinder ihre Kreativität ausleben   | Foto: BAS

Offenes Atelier für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Wilhelm-Hack-Museum öffnet im Oktober samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich...

Lokales
Die Ausstellung "design & gestaltung" lockt Jahr für Jahr viele Kunstfreunde in den Herrenhof. | Foto: ps
12 Bilder

Ein Mekka für die Kunst
Herrenhof Neustadt-Mußbach in Geschichte und Gegenwart

Neustadt-Mußbach. Bis ins 7. Jahrhundert reicht die Geschichte des Johanniterweinguts und Musentempels Herrenhof im Weindorf Mußbach zurück. Damit handelt es sich um das älteste bis zum heutigen Tag ununterbrochen betriebene Weingut der Pfalz. Mit der Gründung der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. im Jahre 1983 wurde das komplette Gebäudeensemble der umfangreichen Hofgutanlage in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden renoviert. Unter der Ära seines langjährigen Vorsitzenden...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim, Sonntag, 23.10.2022, 11 Uhr:
Vernissage mit den Künstlern Kaufmann und Odermatt (Malerei) sowie Reibel (Skulptur)

Am Sonntag, den 23. Oktober findet im Zehnthaus Jockgrim die Vernissage zur Ausstellung der drei Künstler Rainer Steve Kaufmann, Daniel Odermatt und Marc Reibel statt, ein Dreiklang aus Malerei (Kaufmann und Odermatt) sowie Skulpturen aus Mooreichenholz (Reibel). Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch den 1. Vorsitzenden Knut Maurer, die Laudatio auf die Künstler hält Peter Karl. Kurator Benjamin Burkard zu der Zusammenschau: „Es ist eine Generationen-übergreifende Ausstellung, bei der die...

Lokales
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus
Jahresausstellung 2022

Die Künstlergruppe 12plus lädt vom 14. bis 16. Oktober zu ihrer Jahresausstellung in den Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ein. Zu sehen sind Beton- und Holzskulpturen, abstrakte Ölgemälde, Pastelle, Natur- und Landschaftsimpressionen, allerlei „Menschliches“, Tierportraits und Arbeiten mit Resin. Vernissage: 14.10.22, 19.00 Uhr Musikalische Umrahmung: Annette Seifried (Gesang), Volker Schäfer (Gitarre)

Lokales
Anne-Marie Geisthardt ist die Geschäftsführerin des Kulturparketts Rhein-Neckar. | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Kulturparkett Rhein-Neckar sorgt für Teilhabe
Kultur für alle ermöglichen

Von Christian Gaier Mannheim. „Kultur darf kein Luxus sein. Kultur für alle!“ Diese Forderung hat sich das Kulturparkett Rhein-Neckar auf die Fahnen geschrieben. Mit großem haupt- und ehrenamtlichen Engagement setzt sich der Verein dafür ein, dass jeder Mensch am reichhaltigen Kulturleben in der Rhein-Neckar-Region teilnehmen kann – unabhängig von der Größe des Geldbeutels. Ein liebevoll dekorierter Tisch und ein daneben stehender Stuhl laden zum Verweilen ein. Auf dem Tisch befinden sich außer...

Lokales
Kunst aus Haßloch im Park des Klosters Andechs: Das "Dirndl" aus Feinplastik von Gabriele Köbler | Foto: Foto: Gabriele Köbler

Haßlocher Kunstwerk von Gabriele Köbler bereichert Skulpturenpark in Andechs

Kunst und Bier Haßloch. Wie uns die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler bezugnehmend auf unseren Beitrag über das Künstlersymposium "Kunst und Bier"  in Andechs informiert (siehe Sonderseiten zum Andechser Bierfest in der Ausgabe vom 16. September, Seite 5), ist der von ihr eingereichte und erfolgreich von der Fachjury angenommene  Vorschlag nunmehr fertiggestellt. Die in bayrische Tracht gekleidete porträthafte Büste in Form einer Feinbetonplastik hat nun ihren Platz im Skulpturenpark der...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Wörth am Rhein, gebürtig aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

Ausstellungen
Foto: © Sung Hwan Kim, Washing Brain and Corn, 2010, Videostandbild
  • 8. März 2025 um 15:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It’s a match – Art Speed Dating in »Sung Hwan Kim«

Anmeldung unter speeddating@zkm.de (max. 10 Teilnehmende) 10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr datet Kunstwerke und lernt nicht nur sie, sondern auch Euer Gegenüber kennen. Mithilfe interessanter Fragen kommt Ihr ins Gespräch und könnt von einem gegenseitigen Perspektivenwechsel profitieren. Wer weiß, vielleicht findet sich bei einem anschließenden Drink und Austausch sogar Euer neuer art buddy? Zur Webseite der Veranstaltung

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ