Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Lokales
Mit der kleinen Armbrust auf die Ballons zielen – so können alle mitmachen. 
 | Foto: Christine Kraus

Kunstaktion an der Landauer Stiftskirche mit Ballons, Schmetterlingen und Musik
Eins, zwei, drei - und Schuss

Landau. Bunt und lebendig war es auf dem Platz vor der Landauer Stiftskirche. Die Tagesförderstätte Waffenstraße des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus hatte im Rahmen der inklusiven Kunstwoche „Wunschkunst“ zu einer Mitmachaktion eingeladen. Mit dabei waren auch Kinder der Kindertagesstätte des Diakonissenvereins Langstraße. Zwei große Leinwände sind auf dem Platz aufgebaut, die zarte Silhouette eines Baumes, beziehungsweise eines Logos zeichnet sich auf ihnen ab. Aus ihnen...

Ausgehen & Genießen
Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Strieffler-Haus der Künste, Christel Ludowici, der Vereinsvorsitzende Christian Freichel-Tworeck sowie die beiden Kuratoren Dr. Albrecht Müller und Prof. Josef Walch (v.l.n.r.) laden ein  zur Ausstellung „Unter Druck – Druckgrafik vom 15. Jahrhundert bis heute“ im Strieffler-Haus der Künste in Landau. Foto: stp

Ausstellung im Landauer Strieffler-Haus
Unter Druck

Landau. Als Johannes Gutenberg vor 550 Jahren im Februar 1468 starb, hinterließ der Mainzer der Welt eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten: Den Buchdruck. Dank ihm konnten Bücher nun in vergleichsweise rasanter Geschwindigkeit reproduziert und einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Gutenberg revolutionierte damit die Kommunikation, die Bildung, die Religion. Gleiches galt mit der Erfindung der Druckgrafik aber auch für die Kunst. Eine Ausstellung im Strieffler Haus der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ