Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Foto: Alle Urheberechte für Bild sowie für den Text liegen bei der Werner Brand Kunststiftung
7 Bilder

Werner Brand Kunststiftung
Retrospektive "90 Jahre Werner Brand"

Die Werner Brand Kunststiftung zeigt die Retrospektive "90 Jahre Werner Brand" im Binchenhof Hochstadt. Die Werner Brand Kunststiftung zeigt die Retrospektive "90 Jahre Werner Brand" im Binchenhof Hochstadt. Wir zeigen zu Ehren Werner Brand´s in der Retrospektive zahlreiche Werke des 2021 verstorbenen Künstlers. Werner Brand wäre dieses Jahr 90 geworden. Viele von Ihnen kennen den Künstler noch persönlich und lieben seine Werke. Wir präsentieren ihnen eine Auswahl von Radierungen über...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerin Anja Roth (Mitte) bei der Ausstellungseröffnung mit Landrat Dietmar Seefeldt, Musiker Bernhard Vanecek, Partner Herbert Pauser und Simone Maria Dietz (von rechts). Die Gruppe steht vor dem Triptychon, das Teil der Ausstellung ist | Foto: KV SÜW

Froh, leicht, resilient - trotz allem
Anja Roths Ausstellung „Intimate Gardens“ noch wenige Tage in Landau zu sehen

Landau. Letzte Chance für einen Rundgang durch eine außergewöhnliche Ausstellung - und durch ein außergewöhnliches Leben. „Intimate Gardens“, die Solo-Schau der in St. Martin lebenden Künstlerin Anja Roth, ist noch bis einschließlich Freitag, 21. Juli, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Eintritt frei. Das Werk greift die Geschichte einer Frau namens Venuše auf, der auf ihrem Weg alles begegnet ist, was man Frauen nicht wünscht, unter anderem Gewalt, Prostitution und...

Ausgehen & Genießen
Einladung zur Ausstellung | Foto: Kunstverein Villa Streccius e.V.
2 Bilder

Villa Streccius Grenzbefreit-sans frontière
Ausstellung Grenzbefreit-sans frontière

Anlässlich des Kultursommers 2023 mit dem Leitfaden „Kompass Europa-westwärts“ zeigt der Kunstverein Villa Streccius unter dem Titel „Grenzbefreit-sans frontière“ ab dem 18. August 2023 eine Gruppenschau mit Arbeiten von Tina Gillen, Ann-Kathrin Krächan, Helena Strauß, Heidrun Stern, Barbara Greindl und Thomas Brenner. Die Ausstellung wird am 18. August 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Dr. Cathrin Pischon eröffnet. Gezeigt werden Malerei, Skulptur und Fotografie bis hin zur...

Lokales
2 Bilder

Ausstellung
Ausstellung "Der Klang von Form und Farbe"

Der Kunstverein Villa Streccius zeigt unter dem Titel „Der Klang von Form und Farbe“ ab dem 13. Mai 2023 eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Irmgard Weber und Jürgen Heinz. Die Ausstellung wird am 12. Mai 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Dietz eröffnet. Gezeigt werden Stahl- und Klangskulpturen, sowie Kompositionen auf Leinwand in Kleinstformaten bis hin zu großformatigen Arbeiten, neben seriellen Werken. Die Ausstellung läuft vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2023, eine weitere...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Gudrun Zoller und Herbert Pauser | Foto: KV SÜW
4 Bilder

Proppenvolles Haus
Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim

Kreis SÜW/Herxheim. Rund 650 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in der Herxheimer Festhalle teilgenommen. Neben vielen Bürgern aus dem Landkreis waren zahlreiche Funktionsträger aus der Kommunal-, der Landes- und der Bundespolitik gekommen, ebenso aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von der Wein- und Forstwirtschaft über die Hotellerie hin zu Schulen, Hochschulen, Banken, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und...

Lokales
Jasmin Perret ist freiberufliche Sängerin. Ihre pfälzischen Videos erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: MiloFoto
Video 3 Bilder

Pfälzisch als Teil der Identität: Wochenblatt-Interview mit Jasmin Perret

Von Katharina Schmitt Landau. Playback auf Pfälzisch: Jasmin Perret nutzt bekannte Lieder und übersetzt diese in unseren pfälzischen Dialekt. „Des isch äh schwarzi Mick in deim Rieslingschorle drin. [...] Is des nidd ironisch?“ mit der Ohrwurm erzeugenden Melodie von Alanis Morissettes Welthit „Ironic“ ist eine der Übersetzungen. Die gebürtige Landauerin macht neben den Videos mit pfälzischen Liedern auch Übersetzungen hochdeutscher Sätze für bestimmte Situationen in das pfälzische Pendant...

Lokales

Ausstellung
Gedächtnisausstellung 100 Jahre Margot Stempel-Lebert

Der Kunstverein präsentiert als letzte Ausstellung des Jahres, 13 Jahre nach ihrem Tod, fast auf den Tag genau zu Ehren ihres 100. Geburtstag, die „Gedächtnisausstellung 100 Jahre Margot Stempel-Lebert“ in den Räumen der Villa Streccius. Die Ausstellung wird am 2. Dezember 2022, um 19 Uhr von Hans-Dieter Schlimmer eröffnet. Gezeigt werden Werke von über 25 privaten und öffentlichen Leihgebern in verschiedenen Formaten, die zum Teil noch nie gezeigt wurden. Zu sehen sein werden Plastiken aus...

Lokales

Ausstellung und Mitmach-Workshops
Grafiken, Illustrationen und Keramiken aus Landau

Eine Gemeinschaftsausstellung der Landauer Illustratorinnen Jana Schnell, Meike Wallum und Monika Kaemper präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. vom 4. bis 6. November im Haus am Westbahnhof. Die drei Künstlerinnen zeigen Grafiken, Illustrationen und Keramiken und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Ausstellung startet am Freitag um 19 Uhr mit einer Vernissage. Für musikalische Begleitung sorgen Jeffrey Deubler, David Scherer und Sven Herberger. Am Samstag ist das Haus von 14 bis...

Lokales
Tolle Experten diskutieren vor gespanntem Publikum über Nachhaltigkeit (von links) Vanessa Lynn, Studioleiterin Radio Antenne und Top 40 Miss Germany 2022; Sami Rehifi, Inhaber der Vintage Boutique Archiv.32 Landau; Luisa Weißflog, Model und Inhaberin des Labels YNRY und die Landauerin Meike May Trauth, Marketing Koordinatorin, LIEBESKIND BERLIN | Foto: Nicolas Schwaab
2 Bilder

Fulminanter Auftakt: Homecoming
Neue Kulturreihe in der Landauer Innenstadt

Landau. Am 8. Oktober startete im Deutschen Tor die als “Homecoming„ vorgestellte Eventreihe des Vereins #1 und zahlreicher Sponsoren, darunter auch der Verein Stadtmarketing und Stadtentwicklung Landau e. V. Diskussion vor gespanntem PublikumDen Auftakt gestaltete die ehemalige Landauer Schülerin Luisa Weißflog, die erfolgreich als Model, Modedesignerin und DJane arbeitet. Sie hatte eine Modeperformance und spannende Beiträge zu den Themen Slow Fashion, Nachhaltigkeit, „No Gender“ sowie „No...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ausgehen & Genießen
Eine Arbeit von Ruth Tesmar | Foto: Ruth Tesmar

kurzART-Ausstellung Korrespondenzen
Ausstellung im Strieffler-Haus Landau

Landau. Am 19. November 1997 gründeten all jene, die sich Marie und Heinrich Strieffler und dem Strieffler Haus verbunden fühlten, einen Verein. Seit 2015 haben sie die Planung und Durchführung der Ausstellungen im Strieffler Haus der Künste übernommen. Mit kurzART wurde jetzt ein neues Ausstellungsformat entwickelt, das in Zukunft junge Kunst aus der Region in der Region präsentieren wird. Werke von Ruth TesmarUnter dem Titel Korrespondenzen. Ruth Tesmar und Paula Modersohn-Becker lädt ab 18....

Lokales
Masterstudierende stellen im Strieffler Haus aus | Foto: Eukalyptus/pixabay

Masterstudierende stellen aus
"flimmern" im Strieffler-Haus in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste präsentiert mit drei jungen Kunstschaffenden des Masterstudiengangs Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau aktuelle künstlerische Positionen der Region. Unter dem Titel „flimmern“ zeigen sie jeweils für ein Wochenende im Juli ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Videokunst und Installation. Mit dem neuen Format der „Pop-Up-Ausstellungen“ will das Strieffler Haus Einblick geben in die vibrierende, junge Landauer...

Lokales
Vera Volni, Ursula Müller, Tina van den Bongardt und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der Einweihung des Croissant-Archivs | Foto: Stadt Landau

Zu Ehren der Landauer Künstlerfamilie
Croissant-Archiv in Landau eingeweiht

Landau. Croissant: ein Name, der die Herzen von Kunstfreunden in der Stadt Landau und der gesamten Region höher schlagen lässt. August, Hermann, Eugen und weitere Mitglieder der Familie sind untrennbar mit der reichen Geschichte der Bildenden Kunst in der Südpfalzmetropole und weit darüber hinaus verbunden. Eine Privatinitiative hat in den früheren, behutsam restaurierten Atelier- und Werkräumen der Künstlerfamilie in der Fortstraße 10 ein Croissant-Archiv aufgebaut, das jetzt offiziell...

Lokales
An vier Orten gibt es Kunst und Poesie zum Pflücken | Foto: Autorengruppe Wortschatz

Gedichte und Kunst zum Mitnehmen
Poesie zum Pflücken in Landau

Landau. Von Freitag, 18. März, ab 14 Uhr, bis Montag, 21. März, findet an verschiedenen Plätzen in Landau die Aktion „Poesie zum Pflücken“ der Autorengruppe „Wortschatz“ statt. Unter dem aktuellen Motto „Anfang/Aufbruch“ bieten sieben Dichterinnen und Dichter ihre Poesie auf Kraftkartons zum Pflücken an. Gepflückt werden können die an Schnüre aufgehängten Gedichte auf dem Rathausplatz, dem Heinrich-Heine-Platz vor der Stadtbibliothek, auf dem Platz vor der Matthäuskirche (Limburgstaße 1a) und...

Ausgehen & Genießen
Der Kulturdezernent der Stadt Landau Dr. Maximilian Ingenthron und die stellvertretende Leiterin der städtischen Kulturabteilung Miriam Erb | Foto: stp

Vorfreude auf zweite „Kunst.Nach(t).Landau“
Neues aus der Kulturstadt

Landau. Die Stadt Landau blickt auf ein Kulturjahr mit vielen Herausforderungen zurück. So mussten die Veranstaltungen des städtischen Spielplans bis einschließlich Mai komplett ausfallen; seit September läuft die aktuelle Spielzeit 2021/2022 – immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Regeln und mit ganz viel Flexibilität. „Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so war auch im zweiten Pandemiejahr wieder jede Menge Ideenreichtum gefragt“, fasst...

Lokales
Freut sich auf die Neuauflage der „Kunst.Nach(t).Landau“: Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron.  | Foto: Stadt Landau

„Kunst.Nach(t).Landau“ im Juni
Die Stadt wird zur großen Kunstmeile

Landau. Die zweite „Kunst.Nach(t).Landau“ findet am Freitag, 3. Juni 2022, statt. Den Termin haben Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron sowie Vertreterinnen und Vertreter der Landauer Kunst- und Kulturszene jetzt bei einer gemeinsamen Vorbesprechung festgelegt. Die Vorfreude beim Landauer Kulturdezernenten ist groß: „Vier lange Jahre nach der Premiere wird es im kommenden Jahr endlich wieder soweit sein. Dieses fantastische Gemeinschaftsprojekt von 17 Landauer Galerien, Museen und Kunst- und...

Ausgehen & Genießen
Verschiedene Winzer werden live oder online ihre Weine präsentieren. | Foto: Pfarrei St. Maria

Kultureller Abend in der Kandauer Marienkirche
Wein - Kunst - Bibel

Landau. Seit Januar 2016 verbünden sich in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau drei Elemente auf angenehme Weise: der Pfälzer Wein, Musik und Kunst in der Marienkirche sowie biblische und spirituelle Impulse. Die 1908 bis 1911 erbaute katholische Kirche St. Maria bietet nicht nur Glaskunst und Buntglasfenster aus dem vergangen Jahrhundert, sondern bei der jährlichen Veranstaltung „Wein – Kunst – Bibel“ auch aktuelle Kunst im Glas aus den Händen von junggebliebenen Winzern. Dabei werden...

Lokales
Foto: Thomas Hitschler MdB

Bundestagsabgeordneter Thomas Hitschler und Kandeler Künstler Benjamin Burkard live bei Instagram

Am Freitag, 05. Februar 2021, lädt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler  ab 18:30 Uhr erneut zu „Instagram live“ ein. Diesmal im Livestream mit dabei: der Kandeler Künstler Benjamin Burkard. „Mit seinen regional wie international ausgestellten Werken ist der vielfach ausgezeichnete Benjamin Burkard fester Bestandteil und ein echtes Aushängeschild der Südpfälzer Kunstszene“, freut sich Hitschler auf das digitale Live-Gespräch. Gemeinsam mit Burkard spricht der Abgeordnete...

Lokales
Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann (M.), den beiden Initiatorinnen der Aktion, Prof. Dr. Anja Ohmer (2.v.l.) und Dr. Helen Roth (l.) vom ZKW, sowie dem Vorstand der Dieter Kissel Stiftung, Helmut Braun (2.v.r.), hat OB Thomas Hirsch (r.) die Pop-up-Galerie in den Schaufenstern des Landauer Kaufhof-Gebäudes eröffnet.
 | Foto: stp
2 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Landauer Kaufhauf-Gebäude
Kunst im Vorübergehen

Landau. Von Leerstand keine Spur: In den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in Landau folgt auf das weihnachtliche Kunsthandwerk jetzt eine Pop-up-Galerie des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Wo bis vor wenigen Monaten noch Kleidung, Haushaltsartikel und Kosmetik präsentiert wurden, werden nun auf über 60 Metern Malerei, Videokunst und Installation gezeigt. Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann, dem Geschäftsführer des Büros...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales
Bei der Vernissage für den guten Zweck hielt Kulturdezernent und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron eine Ansprache und Julia Skuballa verzauberte musikalisch an der Gitarre. | Foto: KunstKammer
4 Bilder

Landauer Galerie möchte Glück teilen
Kunst für den guten Zweck

Landau. Im vergangenen Jahr hat die Künstlerin Anja Hey mit ihrer KunstKammer eine Kombination aus Galerie und Atelier im denkmalgeschützten Rückgebäude des Marienrings 9a in Landau eröffnet und dort bereits fünf Ausstellungen für den guten Zweck organisiert. Die Ausstellungen starteten jeweils mit einer Vernissage an einem Sonntag und waren dann eine Woche lang zu sehen. Am Sonntag, 24. November um 15:00 Uhr veranstaltete Anja Hey gemeinsam mit der Künstlerin Rosieta Braun die Vernissage zur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ