Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales
Mirowand am Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: BAS

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum
Schwindelerregende Höhen

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 22. August, hängt die Ausstellung „Schwindelerregende Höhen“ der Künstlerin Katja Aufleger in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 54, in Ludwigshafen. Zwar bleibt die Galerie für Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch geschlossen. Die Ausstellung ist jedoch online als 360-Grad-Rundgang zu sehen. Gespräche mit der Künstlerin und der Kuratorin sind geplant. Die 1983 in Oldenburg geborene Künstlerin Katja Aufleger, die heute...

Ausgehen & Genießen
Blick auf Ensors Bild „Der Tod und die Masken“. | Foto: Christian Gaier

Kunsthalle Mannheim zeigt Werke von James Ensor
Der Maler der Masken

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim widmet dem belgischen Maler und Zeichner James Ensor eine Sonderausstellung. Zu sehen sind Ensors Werke noch bis zum 3. Oktober. Das Werk Ensors (1860–1949), des berühmten „Malers der Masken“, ist tief in der Geschichte der Kunsthalle Mannheim verwurzelt. Mit einem Ankauf 1927 und einer Einzelausstellung 1928 wurde er Maler als bedeutender zeitgenössischer Ausnahmekünstler gewürdigt. Damit gehörte die Kunsthalle zu einem der ersten deutschen Museen, das den...

Ausgehen & Genießen
Uschi Freymeyer.   | Foto: Freymeyer

Freiluftgalerie von Uschi Freymeyer
Kunst unter freiem Himmel

Frankenthal. Bei einem Spaziergang Kunst erleben? Ja, das geht auch im wunderschönen Garten des Kunsthauses. Uschi Freymeyer startet hier ihre erste Freiluftgalerie: „ART is in the AIR“. Die Idee hatte sie schon lange, aber die Pandemie hatte sie ausgebremst. Am Sonntag, 13. Juni, startet sie nun damit. In lockerer Atmosphäre sollen Spaziergänger die Kunstwerke an Bäumen oder auf Staffeleien anschauen können. Alle zwei Wochen, nur bei gutem Wetter, plant sie nun die Aktion, gemeinsam mit dazu...

Lokales
Eine Stadt, mach was draus - "Nukleus" | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
City Upgrade LU – die Stadt aufwerten

Ludwigshafen. Am 7. Juni folgte ich der Einladung zur virtuellen Ausstellung vor dem Nukleus-Raum („Kern“) in der Bismarckstraße 75 und somit auch auf den „Spuren“ des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch. Kurz nach 12.00 Uhr warteten schon zwei kulturbegeisterte Damen vor dem Schaufenster auf das, was noch kommen sollte. Die Schwestern Barbara Dörrenbecher und Monika Roth hatten diese Ankündigung in der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“ gelesen und nahmen auf den bereitgestellten Stühlen Platz....

Ausgehen & Genießen
Daniel Bonaudo-Ewinger vor seinem Werk in der Stadthalle Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kandler Künstler und Student der Weißensee Kunsthochschule Berlin stellt aus
Meisterschülerarbeit in der Stadthalle Kandel

Kandel. Noch bis 20. Juni wird die großformatige Meisterschülerarbeit des Künstlers Daniel Bonaudo-Ewinger, eine Malerei mit dem Titel „Habitus (in apricot)“, im Rahmen der Schaufenster-Ausstellung als Installation an einem Baugerüst hinter der Glasfassade des Eingangsbereiches der Stadthalle Kandel gezeigt. Daniel Bonaudo-Ewinger kommt aus Kandel und ist Meisterschüler der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Nach dem Studium im angesagten Berlin und der Beteiligung an namhaften Ausstellungen in...

Ausgehen & Genießen
aus der Reihe Nordland 2020 von Brigitte Nowatzke-Kraft | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "SüdNord"

Kunstausstellung „SüdNord“ im Zehnthaus Jockgrim vom 20.06.-18.07.2021 im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 unter dem Motto „Nordlichter“  https://kultursommer.de/ mit Brigitte Nowatzke-Kraft (Malerei, Objekte) und Elke Hennen (Installation, Objekte) Jockgrim. SüdNord ist die Richtung, die der „Kompass Europa“ von Brigitte Nowatzke-Kraft für den Kultursommer 2021 schwerpunktmäßig vorgibt. Dabei richtet sich ihr Blick vor allem auf die landschaftlichen Strukturen der nordischen...

Ausgehen & Genießen
Stefano Campagnolo, Direktor der Biblioteca Nazionale Marciana und Leon Löwentraut | Foto: Adrian Bedoy / Leon Löwentraut

In Kaiserslautern geborener Künstler Leon Löwentraut stellt in Venedig aus
Im Dialog mit den ganz Großen der Kunstgeschichte

Kaiserslautern. Ein geflügelter Löwe mit Buch und erhobener Pranke ist das Wappentier von Venedig und in Stein gemeißelt allgegenwärtig. Jetzt wurde unter der Ägide des italienischen Kulturministeriums in der legendären Biblioteca Nazionale Marciana – direkt am Markusplatz – die Ausstellung „Leonismo“ des erst 23-jährigen in Kaiserslautern geborenen Malers Leon Löwentraut feierlich eröffnet. Die Bilderschau, die noch bis zum 27. Juni läuft, ist der Startschuss der gleichnamigen Tournee mit...

Ausgehen & Genießen
Anselm Kiefer in der Kunsthalle Mannheim | Foto: Kunsthalle Mannheim

Corona in Mannheim
Kunsthalle ist wieder geöffnet

Mannheim. „Darauf haben wir sehnsüchtig gewartet“, so Kunsthallendirektor Johan Holten. Die Kunsthalle Mannheim hat ihren Ausstellungsbetrieb unter Schutzauflagen wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher können sich nach Voranmeldung und unter Vorlage eines negativen Corona-Schnelltests, eines Nachweises über die vor mindestens 14 Tagen erfolgte vollständige Impfung oder einer Genesungsbescheinigung unter anderem die Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ ansehen. Im Erdgeschoss und 2. OG des...

Ausgehen & Genießen
„Farbiges Licht" von Friederike Walter | Foto: Friederike Walter

Ausstellung mit Bildern von Friederike Walter
„Licht war.“ in der Fruchthalle

Fruchthalle. Noch bis zum 11. Juni sind in der Fruchthalle Bilder der Malerin Friederike Walter ausgestellt. Organisiert von der Vorsitzenden des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz, Birgit Weindl, laden die Werke der Künstlerin pandemiebedingt vorerst nur digital zur Besichtigung ein. So kann die in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern entstandene und vom Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V. geförderte Ausstellung „Licht war.“ unter https://youtu.be/29tVKS68jVYbesucht werden....

Ausgehen & Genießen
Meine Lehrer   | Foto: Dimitri Vojnov

Kunsthaus Frankenthal eröffnet mit Ausstellung
Werke von Dimitri Vojnov

Frankenthal. Nach der coronabedingten mehrmonatigen Schließung wird das Kunsthaus Frankenthal am Samstag, 29. Mai, mit einer Ausstellung von Dimitri Vojnov wiedereröffnet. Sollten es die Inzidenzzahlen zulassen, ist sie bis Sonntag, 27. Juni, zu sehen. Für den Besuch im Kunsthaus ist keine Voranmeldung und kein negativer Corona-Test erforderlich. Es gelten die Maskenpflicht und die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln, außerdem müssen die Besucher ihre Kontaktdaten angeben. Geöffnet hat das...

Lokales
Foto: Helge Ebling
2 Bilder

Kreative Künstler*Innen gestalten Schuhleisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten

In der Siegelbacher Str.96 in KL-Erfenbach wird im Hintergrund noch in der entstehenden Galerie des Künstlerhauses "Kunst am Gleis" (www.kunstamgleis.de) gewerkelt, im Vordergrund wartet die erste Ausstellung auf Besucher. Unter dem Motto "Schuster, bleib bei deine Leisten" kann man über 80 von Kreativen gestaltete Schuhleisten entdecken. Aus den bekannten Gründen kann man die Ausstellung momentan nur als Schaufensterausstellung besuchen. Hintergund ist, dass Paul-Peter Götz im Laufe der Jahre...

Lokales
3 Bilder

„Kulturfreude“ kann so richtig loslegen:
Ein ganzer Park voller Künstler?

Waghäusel. Der neue Verein, voller Vitalität, wollte schon lange so richtig loslegen. Doch coronabedingt hat sich alles ein wenig verzögert - auch der offizielle Eintrag ins Vereinsregister mitsamt der Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Persönliche Rücksprachen waren nicht möglich, alles erfolgte per Telefon oder E-Mail, ein Hin und Her. Viele Bestimmungen und Voraussetzungen mussten beachtet werden, die Corona-Pandemie-Bedingungen verlangsamten den Prozess. Doch jetzt ist es soweit, jetzt ist...

Lokales
3 Bilder

Topkünstlerin Svenja Ritter:
Ausstellung in der Ortsmitte

Waghäusel. Die bekannte Künstlerin Svenja Ritter präsentiert derzeit im großen Schaufenster des Schneiderei-Ateliers Sulhakan Zeren einige ihrer Kunstwerke: auffällige außergewöhnliche Acrylbilder und Plastiken. Eines der Unikate zeigt das Gesicht der Wiesentalerin. Bei den Exponaten handelt es sich um einen winzigen Ausschnitt ihres gesamten künstlerischen Schaffens. Coronabedingt gibt es derzeit keine Ausstellungen mit Vernissagen und Besuchstermine. Doch Künstler brauchen Plattformen. Die...

Ausgehen & Genießen
Online-Führung für Schüler: Aus weiß gefasster und montierter Kiefer: Klaus Hackes Werk „Polis – expressiv“ von 2019  | Foto: Florian Selig Fotodesign/mpk/vg bild

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Ausgehen & Genießen
Expressionistischer Ausdruck: Ernst-Ludwig Kirchners Holzschnitt „Fehmarnmädchen“ von 1913 
 | Foto: A.Kusch/mpk

Ernst Ludwig Kirchner: Online-Führung
Expressionist und der Holzschnitt

Kaiserslautern. Um Ernst Ludwig Kirchner und die Wiederentdeckung des Holzschnitts geht es in der 20-minütigen kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 12. Mai, ab 12.30 Uhr. Ernst Ludwig Kirchner bot Holzschnitt beste Voraussetzungen Für den expressionistischen Künstler bot der Holzschnitt die optimalen Voraussetzungen, um seine Formensprache auch im druckgraphischen Werk umzusetzen. Die harten Kanten und die tiefe, gleichmäßige Schwärze des...

Ausgehen & Genießen
3D-Grafik von James Rizzi, Bildausschnitt von „A LOT OF FUN FOR CITY KIDS“

 | Foto: James Rizzi

Ausstellung in der Galerie Neumühle Edenkoben
Große Namen große Bilder

Edenkoben. Vom 5. Mai bis 24. Oktober sind in Edenkoben in der Galerie Neumühle Kunstwerke bekannter Künstler und Künstlerinnen ausgestellt. Die Ausdrucksstile bieten den Besuchern einen abwechslungsreichen Kunstgenuss aus dem Impressionismus, dem Jugendstil, der klassischen Moderne und aus der Kunst der Gegenwart. Öffnungszeiten ohne lock down- Bestimmungen: Mittwoch bis Freitag 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr, Sonntag 15 bis 17 Uhr. Montags, dienstags und samstags sind Besuche nur mit...

Lokales

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard
Virtuelle Kunstschau

Unter dem Thema „Ungezeigte Kunst - Kreativität lebt!“ zeigt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard in einer Online-Ausstellung Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern ganz verschiedener Genres. Die gezeigten Kunstwerke sind überwiegend in Corona-Zeiten entstanden, heißt es. Mit einer augenfälligen Plakataktion weist der kreative Karlsdorf-Neutharder Ortsverein auf seine neueste Aktion hin. Die Plakate zeigen je eine Arbeit aus der Ausstellung. 18 unterschiedliche Bilder hängen somit nun in...

Lokales
Foto: Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard e.V.
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard: Virtuelle Ausstellung
»Ungezeigte Kunst«

Unter dem Motto "Kreativität lebt" zeigen 18 Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard derzeit in einer Online-Ausstellung Arbeiten, die während der Beschränkungen der Corona Pandemie entstanden sind. Zu sehen sind Bilder in Ölmalerei, Acryl- oder Mischtechnik, diverse Fotoarbeiten, Werke der Holzbildhauerei und Gefäße und Skulpturen aus Ton. Einige der Werke sind ergänzt von Kommentaren und Gedanken, welche die KünstlerInnen bei der Entstehung begleitet haben. Es ist die...

Ausgehen & Genießen
Aufwendige Handarbeit: Ulrike Scribas Kasten mit Stülpdeckel von 2011 | Foto: ad lumina Ralf Ziegler/mpk

mpk: Online-Finissage mit Gespräch zur „Sprache der Dinge“
MPK schließt wieder

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz an Corona-Infizierten in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 100 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Eine Online-Finissage am Sonntag, 18. April, bietet um 10.30 Uhr die letztmalige Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ als kostenfreie Online-Führung...

Lokales
Kerstin Weinberger, Valentina Jaffé und Christian Patruno (v.l.) vor DIE BOX.   | Foto: diebox

Ausstellung der Mannheimerin Valentina Jaffé
Kunst trotz (t) Corona

Mannheim. Geschlossene Museen, Kunstvereine, Galerien – Ausstellungen ohne Publikumspräsenz und nur digitale Angebote. Das sind die Zeiten von Corona, in denen es für Künstler*innen immer schwieriger wird, von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Darauf reagiert der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit DIE BOX – Studio und Showroom des Mannheimer Künstlers Christian Patruno und zeigt aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst. Das große Schaufenster...

Lokales
Foto: Gustavo Alàbiso © 2021
3 Bilder

KünstlerInnen der AHOI studios zeigen aktuelle Arbeiten
»MOMSCHANZ«

Die AHOI studios e.V. sind ein Verein, der ein KünstlerInnen Kollaborativ betreibt. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen. Zum Ende des zweiten Trimesters, ab 24. April, zeigen die teilnehmenden KünstlerInnen aktuelle Arbeiten unter dem Titel „MOMSCHANZ“ in der Karlsruher Digitaldruckerei „Citydruck“, Hirschstraße 9. Die AHOI studios schließen sich damit dem „Projekt-F“ an, initiiert von Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, Absolventinnen...

Ausgehen & Genießen
Eines der Werke von Ralf Strauß | Foto: Westpfalz-Klinikum

Ralf Strauß stellt im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern aus
„Heimische Wildtiere unheimisch“

Westpfalz-Klinikum. „Heimische Wildtiere unheimisch“, lautet der Titel der Ausstellung, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern zu sehen ist. Der Künstler Ralf Strauß setzt sich in seinen Werken mit einer besonderen Lebenssituation in einem bekannten und doch unbekannten Lebensraum auseinander. „So wie ich die Tiere auf Leinwand banne, mit wechselnden Techniken und Ausschnitten, versuche ich mich brav im nahen Umfeld einer wilden Welt zu nähern und diese mit Bestaunen zu...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Temporäre Schaufenster-Kunst-Peep-Show im Baustellenkomplex Knielingen 2.0
Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll zeigt vom 1. bis 15. April Pop Up-Ausstellung „International Art Jump“

Not macht bekanntlich erfinderisch und zu Corona-Zeiten ist zunehmend eine große Portion Erfindungsgeist, Kreativität und um die Ecke denken gefragt. Besonders im Kunstbereich sind die Möglichkeiten einer direkten Besucher-Präsentation fast auf den Nullpunkt gesunken. Kunsteinrichtungen, Museen und Galerien beschränken ihre Darbietungen auf digital hochprofessionelle Showrooms. Doch Kunstliebhaber*innen sind inzwischen müde, Ausstellungen und ihre Lieblingswerke nur im 17-Zoll-Format betrachten...

Lokales
Pavel Miguel, " Muerte por dulzura ", Gips, gekochte Kondensmilch, Marmor, 40 cm, 2021

Kunst in Durlach
„Theologie oder Kondensmilch“ – neue Ausstellung im Kunstschaufenster der zettzwo Produzentengalerie

Es geht um Provokation mit größtmöglichem Spannungsbogen, denn konträrer und mit größerem Gefälle könnte das Wortpaar für das Ausstellungsthema kaum sein. Da weckt die Kondensmilch mit ihrer bekannten Dosenmarke Assoziationen zu deutschen Wirtschaftswunderjahren und zu alle Krisen überstehenden Familienidyllen. Auch lassen sich Bezüge herstellen zu Warhols Tomatensuppen, mit denen er als Antwort auf den Konsum radikal mit bisherigen Kunstströmungen brach. Die Religion als Quelle künstlerischer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Foto: APK
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Kunst im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach - Ausstellung vom 09. Februar - 02. März 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausstellung „PROZESS REIHE VARIATION“ in der Kelterhalle des Kulturzentrums Herrenhof ein. Die Künstlergemeinschaft APK hat sich mit diesem Thema zur Aufgabe gemacht, Kunstwerke zu zeigen, die in einer Mehrteiligkeit den Arbeitsprozess, Variationen zu einem Thema oder eine Reihe darstellen. Insgesamt sind 22 Personen an dieser Ausstellung beteiligt. Sie werden vielfältige Techniken, Ausdrucksweisen und Interpretationen zu selbst gewählten Themen...

Ausstellungen
GruemArt Art Studio vor Ort: Mit Leidenschaft und Kreativität präsentiert sich der Künstler Manuel Grümmer und lädt Besucher dazu ein, die Geschichten hinter seinen Werken zu entdecken. | Foto: Manuel Grümmer
5 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Gradierbau Saline
  • Bad Dürkheim

Kunstmarkt am 1. Mai 2025 in Bad Dürkheim an der Saline – Ein Fest für Kunstliebhaber

Am 1. Mai 2025 verwandelt sich die historische Saline in Bad Dürkheim in ein Paradies für Kunstfreunde und Neugierige. Von 11:00 bis 18:00 Uhr präsentieren über 130 Künstler ihre Werke und laden Besucher dazu ein, Kunst hautnah zu erleben. Ob Malerei, Skulpturen, Schmuck oder kunstvolle Accessoires – die Vielfalt des Marktes verspricht Inspiration und besondere Fundstücke für jedes Interesse. Neben dem Bummeln durch die Stände bietet der Kunstmarkt die perfekte Gelegenheit, mit Künstlern ins...

Ausstellungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 4. Mai 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

AugenBlick – Kunstaustellung

Sabine Endres erzählt in ihrer geist- und herzerweiternden abstrakten Malerei und Objektkunst vom unablässigen Wandel, von der Reise zwischen Zugehörigkeit und Abnabelung. Elsa Vogt-Ramachers interessiert das lebendige, vergängliche und so leicht verletzliche Geflecht der Natur und das, was hinter dem Sichtbaren liegt. Ihre Beobachtungen übersetzt sie in Gemälde und Bronzeplastiken. Vernissage am Sonntag, den 04.05. um 11.15 Uhr. Öffnungszeiten an den darauffolgenden Wochenenden: Fr. 17-19 Uhr,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ