Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Ausgehen & Genießen
Ausstellung/Symbolfoto | Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Lokales
Zwei Stillleben...  | Foto: ps
2 Bilder

Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel
„Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind im März und April Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel in der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen. Seine Ausstellung zeigt Stillleben der vergangenen Jahre. Er sagt von sich selbst, dass er die Dinge so malen möchte, wie man sie sieht. „Wenn ich einen Tisch voller Früchte male, soll der Betrachter das Gefühl haben, die Früchte greifen zu können“, so Rissel im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Meyer und...

Ausgehen & Genießen
Das Schaufenster des ehemaligen Stoffhauses in der Wormser Straße dient jetzt als Ausstellungsfläche. | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Schaufensterkunst in Speyer
Belebung der ansonsten eher leeren Innenstadt

Speyer. Nachdem sämtliche Ausstellungsmöglichkeiten für bildende Künstler im zweiten Corona-Lockdown erneut wegfallen, stellen Einzelhandelsgeschäfte auf Anfrage des Kulturbüros der Stadt Speyer ihre Schaufenster einen begrenzten Zeitraum für künstlerische Präsentationen zur Verfügung. Davon profitieren beide Partner, denn die Geschäfte erhalten Aufmerksamkeit für die neue „Schaufensterkunst“ und die Künstler können ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten. Mittlerweile sind 27...

Lokales
3 Bilder

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Fine Arts“
Innovation und Leichtigkeit

Neustadt. Vom 2. März bis 1. April trifft in der Ladengalerie Kunstwerk in Neustadt feinste Goldschmiedearbeit auf exzellente Strickkunst. Die Schmuckstücke von Susanne Högner, welche von Innovation und Leichtigkeit geprägt sind, harmonieren hervorragend mit den Schals und Tüchern von Uschi Grieb. Die Arbeiten der beiden KünstlerInnen sind zunächst im Schaufenster der Neustädter Galerie zu betrachten und später wieder im regulären Verkauf. Susanne Högners Goldschmiedearbeiten sind geprägt von...

Lokales
Plakat des mpk mit Max Beckmanns Bildnis „Minna Tube“ | Foto: Thomas Brenner

Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich
Plakataktion „Kunst bleibt“ soll Kunst zu den Menschen bringen

Bezirksverband Pfalz. An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich außer dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen. Initiator der Plakataktion ist der Kaiserslauterer...

Lokales
Die erste Serie der Plakataktion "Kunst bleibt!" ist jetzt im Landesimpfzentrum  Kaiserslautern zu sehen. Ab März soll die zweite der insgesamt drei Staffeln folgen. | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Plakataktion „Kunst bleibt!“
Jetzt auch im Landesimpfzentrum Kaiserslautern zu sehen

Kaiserslautern. Wer einen Impftermin hat, kann sich seit 9. Februar am Anblick der Plakate der Kunstaktion „Kunst bleibt“ im Landesimpfzentrum Kaiserslautern erfreuen. Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner hat seit Januar eine Ausstellungsreihe initiiert, die dem vielfältigen Reichtum zeitgenössischer Kunst und Kultur aus der Region eine Plattform gibt. In drei Staffeln gibt es in über 50 Reklame-Leuchtkästen des Werbeunternehmens Wall über das ganze Stadtgebiet verstreut Kulturreichtum...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Ausgehen & Genießen
Zwar hinter Glas, aber trotzdem schön anzusehen. Die Werke der Künstler.   | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

„Raum für Kunst“ - #artinthecity
Ein künstlerischer Lichtblick in der Stadt

Frankenthal. Nicoleta Steffan suchte anfangs eigentlich nur einen Raum für seine eigene Kunst – nun ist seit Wochen hieraus eine gemeinschaftliche Aktion entstanden. Unter dem Motto #raumfürkunst wird noch bis Ende des Monats an über 20 Stellen in Frankenthals Innenstadt Kunstwerke verschiedener Künstler aus der Region zu sehen sein. Geschätzte 120 Exponate sind verteilt, zum Teil in Geschäften, aber auch in Leerständen in der Innenstadt. „Auf die Notlage der Kunst (- und Kulturszene) möchte...

Lokales
Eingang der art-galerie am Schloss in der Schlossgasse | Foto: ps

Südpfälzische Kunstgilde Bad Bergzabern
Virtuelle Ausstellung

Bad Bergzabern. Auch im neuen Jahr bezieht sich die Kreativität der Kunstgilde nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch organisatorisch ist der Kunstverein sehr aktiv. Es gibt auch im Jahr 2021 in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle. Ab sofort ist der Januar-Kunstkalender als Video online, der ab Oktober 2020 nun jeden Monat vier Künstler der Gilde vorstellt (unter „Aktuell“ oder „KunstKalender“). Es sind jeweils...

Ausgehen & Genießen
Menschenrechte in Bildern | Foto: Asiye Coktasar/Fontäne Kulturzentrum

Kuturzentrum Fontäne: Erklärung der Menschenrechte vor 72 Jahren

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte".Die Erklärung, bestehend aus 30 Artikeln, ist ein dynamisches Dokument, das den größtmöglichen Schutz aller Menschen gewährleisten soll. Auch 72 Jahren nach der Verabschiedung der Erklärung kommt es weltweit leider immer wieder zu Menschenrechtsverletzungen und Menschen werden diskriminiert, unterdrückt, misshandelt oder gefoltert. Um die Erinnerung an die Verbrechen...

Lokales
Foto: Michael Volkmer

Plattform zum Verkauf von Kunstwerken
KunstRaum Westpfalz

Kunstverein KunstRaum. Schon bei der ersten Coronawelle hatte der Kunstverein KunstRaum die Idee, allen Künstlerinnen und Künstlern, die bisher dort ausgestellt haben, eine Plattform zum Verkauf von Kunstwerken zu bieten. Hinzugenommen wurden noch Künstlerinnen und Künstler aus dem Kreis der Mitglieder. Der Kunst(Kauf)Raum in der Pirmasenser Straße 6 in Kaiserslautern (Fußgängerzone - gegenüber vom Café Carla Ohio) ist geöffnet am Donnerstag, 10. Dezember, und Freitag, 11. Dezember, von 14 bis...

Lokales
Künstlerisches Schaffen ist vielseitig, das zeigt auch die Ausstellung des Kunstkreises. Im Vordergrund: Dr. Michael Hamburger, Vorsitzender des Kunstkreises Foto: Horst Cloß

Kunst in Krisenzeiten
Ausstellung des Kunstkreises Kusel

Kusel. „Kunst in Krisenzeiten“ ist das Motto einer Ausstellung von Mitgliedern des Kunstkreises im Foyer des Westpfalz-Klinikums Standort Kusel. Die Idee dahinter war, so der Vorsitzende Dr. Michael Hamburger, dass es sich möglichst um Arbeiten handeln sollte, die während der Corona-Pandemie entstanden sind. Sie sollen gleichzeitig ausdrücken, dass sich die Kunstakteure durch diese besondere Situation nicht unterkriegen lassen, sondern diese Zeit kreativ genutzt haben. Vierzehn Mitglieder...

Lokales
Foto: PS

Leine Art Galerie Hannover
Schülerin der IGS Rockenhausen mit dabei

Rockenhausen. Seit 30. Oktober bis diesen Samstag, 12. Dezember, ist die Schülerin der IGS Rockenhausen, Isabel Pilar Gil Penalver, in der Leine Art Galerie in Hannover vertreten. Mit fünf Gemälden wirkt sie dort an der Gruppenausstellung „Was siehst du? - Ich weiß es noch nicht“ mit. Insgesamt 15, darunter auch internationale, Künstler haben sich mit der Idee des Kuriosen und Grotesken befasst. Isabel Pilar Gil Penalver überzeugt in dieser Ausstellung mit erst 18 Jahren den großstädtischen...

Lokales
Eisenplastik gestaltet von Künstler Hans Ehrhardt. | Foto: PS

Dezember-Kunstkalender der Südpfälzische Kunstgilde
Virtuelle Ausstellung

SÜW. Die Kreativität der Kunstgilde bezieht sich nicht nur auf den künstlerischen Bereich, auch organisatorisch ist der Kunstverein sehr aktiv. In turbulenten Corona-Zeiten gibt es seit Oktober in Form des KunstKalenders auf der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der Kunstgilde für alle. Ab sofort ist der Dezember-Kunstkalender auf der Website der Südpfälzischen Kunstgilde als Video online, der im November nun wiederum vier Künstlerinnen und Künstler der Gilde vorstellt...

Lokales
Schöpfungslandschaft von Künstler Karl-Heinz Zwick. | Foto: PS

Kunst-Plakatverkauf im Museumsshop im „Engel“
Bilderbogen 2020

Bad Bergzabern. Unter dem Motto „Kunst und Gedicht sind Licht“, findet bis zum 23. Dezember, im Museumsshop im Renaissance Gebäude „Engel“, Königstraße, ein Plakatverkauf statt. Mit dieser Aktion sollen zum einen die Kunstschaffenden unterstützt werden, zum anderen wird somit das Museum während der Umbauphase lebendig gehalten. 24 Künstlerinnen und Künstler fotografierten eigene Werke, die sie mit dem Thema Licht in Verbindung brachten. 24 Gedichte wurden passend dazu ausgewählt. Zu dieser Idee...

Ausgehen & Genießen
"Gesichterwelten von Heinz Brzoska" zeigt die Galerie Neumühle in  Edenkoben. | Foto: Ziegler

Ausstellung von Heinz Brzoska in Edenkoben
Gesichterwelten

Edenkoben. In Edenkoben werden Leinwandgemälde und Bilder von dem 2015 verstorbenen Maler und Grafiker Heinz Brzoska ausgestellt. Unter diesem Ausstellungstitel erinnert die Galerie Neumühle mit Originalen, Holzschnitten und Radierungen an den in der Pfalz unermüdlich schaffenden Menschen und Künstler Heinz Brzoska. 1958 siedelte er mit sechzehn Jahren von Kattowitz nach Köln um und folgte weiter seiner Bestimmung, ein Maler zu sein. Nach dem Studium an den Kölner Werkschulen zog es ihn in die...

Lokales
Die Ausstellung im Kunstwerk Neustadt präsentiert eine andere Seite im Schaffen von Janosch.  Foto: ps | Foto: Markus Pacher

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Janosch“
Die Welt der frühen Arbeiten

Neustadt. Anlässlich des leuchtenden Adventskalenders mit Janosch-Bildern am Rathaus Neustadt wird auch im Kunstwerk Neustadt ein künstlerisches Licht entfacht. Mit Werken aus Janoschs früher künstlerischer Laufbahn setzt das Kunstwerk ganz bewusst einen Kontrapunkt zu Tigerenten und Co., wofür Janosch in erster Linie bekannt ist. Denn der Künstler Janosch, der mit bürgerlichem Namen Horst Eckert heißt, hat viele Gesichter. Unter dem Titel „Die Welt der frühen Arbeiten“ zeigt das Kunstwerk...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim
Keine Ausstellung

Beindersheim. Nach 22 Jahren findet zum ersten Mal keine Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim statt. Die Hobbykünstler möchten es jedoch nicht versäumen den Gästen der Ausstellung eine Möglichkeit zu geben, falls jemand etwas braucht, mit den Hobbykünstlerin in Kontakt zu treten. Wer Kleinigkeiten zur Adventszeit, Nikolaus oder Weihnachten braucht, der kann sich an Kirsten Zimmermann , Telefon 0176 70 63 22 68, oder per E-Mail kirstenerb@aol.com wenden. gib/ps

Ausgehen & Genießen
Dei Künstlerin Magdalena Anna Seckner hat beretis vor zehn Jahren in Haßloch ausgestellt.
2 Bilder

Magdalena Anna Seckner bei „Kunst im Treppenhaus“
Seelenbotschaften

Haßloch. Die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei zeigt im November und Dezember Arbeiten von Magdalena Anna Seckner. „Jedes ausgestellte Bild ist aus einem Thema heraus entstanden, das mich gedanklich oder emotional beschäftigt hat“, erzählt sie im Gespräch mit Büchereileiterin Gabi Pfadt und dem Ersten Beigeordneten Tobias Meyer. Daher hat sie die Ausstellung auch „Seelenbotschaften“ genannt. Magdalena Anna Seckner, geboren in Edenkoben, hat den Großteil ihres Lebens...

Lokales
Toller Raum, tolle Ausstellung und ebensolche Künstlerinnen | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Galeristin aus Leidenschaft präsentiert Tandem-Künstlerinnen

Altrip: Nachdem ich die Vernissage der Ausstellung „Farbton & Tonfarbe“ am 31. Oktober verpasst hatte, besuchte ich sie am 1. November. Die Galeristin Susanne Wolf-Kaschubowski, die ihre gemütlichen Räumlichkeiten in der „Galerie im Hof“ wie schon oft Künstlern zur Verfügung stellte, war anwesend sowie die Schifferstadter Künstlerin Maria Stahl-Kolb. Die mit Malerei und Collagen ebenfalls ausstellende Künstlerin Ingrid Hess aus Ludwigshafen war an diesem Nachmittag nicht vor Ort anzutreffen....

Lokales
Corona als Thema
3 Bilder

Trotz Corona:
Lebhaftes Innenleben im Rathaus

Philippsburg. So kunterbunt geht es in einem Rathaus selten zu. Ein besonders farbenfrohes und lebhaftes Innenleben hat derzeit der Verwaltungssitz Philippsburg aufzuweisen. An den Wänden hängen Dutzende von erzähl- und interpretierfreudigen Bildern. Ein Jahr lang sind die Kunstwerke mit der wirkungsvollen Motiv- und Farbenauswahl zu bewundern. Immer wieder machen hochkarätige Künstler aus dem Philippsburger Rathaus, auch als „artHaus“ bezeichnet, einen Kunsttempel. Mit dem Bezug des neuen...

Ausgehen & Genießen
Every World, Öl auf Leinen von Rupert Eder | Foto: Robert Pupeter
3 Bilder

Ausstellung in Speyer - Vernissage am 6. November
Künstler-Trio zeigt Werke im Kulturhof

Speyer. Die Städtische Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer zeigt von 6. November bis 6. Dezember die Ausstellung „Rupert Eder | Jo Schöpfer | Ivo Ringe: TRIO“. Am Freitag, 6. November, findet um 18 Uhr eine Vernissage mit Bürgermeisterin Monika Kabs  statt;  KunsthistorikerinDr. Nanna Preußners gibt eine Einführung in die Ausstellung. Aufgrund der Corona-Verordnung ist die Besucherzahl limitiert. Wer kommen möchte, meldet sich mit Angabe der Kontaktdaten je Besucher (Name, Vorname,...

Lokales
Objekt von Dirk Börgermann.  | Foto: Veranstalter

Digitale experimentelle Fotokunst - Dirk Börgermann in Weisenheim am Berg
Der Weg zur Abstraktion

Weisenheim am Berg. Der Förderkreis Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg möchte seinen treuen Besuchern auch in Coronazeiten Kulturgenuss und seinen Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bieten. Dies setzt sich nun unter Beachtung der aktuellen Coronaschutz-Regeln mit der Ausstellung von Dirk Börgermann und seiner Fotokunst fort. Der Weg zur Abstraktion: Für Dirk Börgermann begann dieser Weg vor 15 Jahren mit der experimentellen digitalen Fotografie. Dabei ist die Basis aller Arbeiten seine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Foto: APK
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Kunst im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach - Ausstellung vom 09. Februar - 02. März 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausstellung „PROZESS REIHE VARIATION“ in der Kelterhalle des Kulturzentrums Herrenhof ein. Die Künstlergemeinschaft APK hat sich mit diesem Thema zur Aufgabe gemacht, Kunstwerke zu zeigen, die in einer Mehrteiligkeit den Arbeitsprozess, Variationen zu einem Thema oder eine Reihe darstellen. Insgesamt sind 22 Personen an dieser Ausstellung beteiligt. Sie werden vielfältige Techniken, Ausdrucksweisen und Interpretationen zu selbst gewählten Themen...

Ausstellungen
GruemArt Art Studio vor Ort: Mit Leidenschaft und Kreativität präsentiert sich der Künstler Manuel Grümmer und lädt Besucher dazu ein, die Geschichten hinter seinen Werken zu entdecken. | Foto: Manuel Grümmer
5 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Gradierbau Saline
  • Bad Dürkheim

Kunstmarkt am 1. Mai 2025 in Bad Dürkheim an der Saline – Ein Fest für Kunstliebhaber

Am 1. Mai 2025 verwandelt sich die historische Saline in Bad Dürkheim in ein Paradies für Kunstfreunde und Neugierige. Von 11:00 bis 18:00 Uhr präsentieren über 130 Künstler ihre Werke und laden Besucher dazu ein, Kunst hautnah zu erleben. Ob Malerei, Skulpturen, Schmuck oder kunstvolle Accessoires – die Vielfalt des Marktes verspricht Inspiration und besondere Fundstücke für jedes Interesse. Neben dem Bummeln durch die Stände bietet der Kunstmarkt die perfekte Gelegenheit, mit Künstlern ins...

Ausstellungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 4. Mai 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

AugenBlick – Kunstaustellung

Sabine Endres erzählt in ihrer geist- und herzerweiternden abstrakten Malerei und Objektkunst vom unablässigen Wandel, von der Reise zwischen Zugehörigkeit und Abnabelung. Elsa Vogt-Ramachers interessiert das lebendige, vergängliche und so leicht verletzliche Geflecht der Natur und das, was hinter dem Sichtbaren liegt. Ihre Beobachtungen übersetzt sie in Gemälde und Bronzeplastiken. Vernissage am Sonntag, den 04.05. um 11.15 Uhr. Öffnungszeiten an den darauffolgenden Wochenenden: Fr. 17-19 Uhr,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ