Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
 Waldbrandübung im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales
von links: Georg Kern, Sina Littig, Dietmar Seefeldt, Thomas Kienzler, Mario Bierle, Heike Neumann  | Foto:  Lisa Kühner

Ein Ort für alle Generationen - Betreuung in der Rohrbacher KiSenTa für Jung und Alt

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Lokales
Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte bei 
Scheibenhardt  gemeinsam  mit  den  Feuerwehren  der  angrenzenden  Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch | Foto: Heike Schwitalla
Video 72 Bilder

Bildergalerie der Waldbrandübung im Bienwald
Feuerwehren aus Deutschland und Frankreich gemeinsam grenzübergreifend im Einsatz

Scheibenhardt. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte am Samstag im Bienwald bei Scheibenhardt gemeinsam mit den Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch. Im Einsatz waren insgesamt 32 Fahrzeuge und 135 Feuerwehrleute, der Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim, das DRK und die DLRG mit Sanitätsbereitschaft und Drohnen.  Das Besondere an der Übung war die Kooperation mit den Feuerwehren aus...

Lokales
Umstrukturierung von Rebflächen - Trauben in einem Wingert | Foto: Symbolbild/Kim Rileit

Rebpflanzung
Antragsverfahren im Landkreis SÜW - Teil 1- EU-Umstrukturierungsprogramm

Landkreis SÜW. Ab dem 2. Mai, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Mittwoch, 31. Mai. Auf die entsprechende Mitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Im Antragsverfahren Teil 1 müssen alle Flächen beantragt werden, für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist, wenn...

Ratgeber
Wer kümmert sich um meine Angelegenheiten, wenn ich nicht mehr dazu in der Lage bin? Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - frühzeitig regeln für den Fall der Fälle | Foto: Symbolbild/Gajus/stock.adobe.com

Digitaler Vortrag
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung

Offenbach/Landkreis SÜW.  Am Donnerstag, 11. Mai,  von 18 bis 19.30 Uhr, findet ein Online-Vortrag zu Vorsorgende Verfügungen: Wer kümmert sich um meine Angelegenheiten, wenn ich nicht mehr dazu in der Lage bin? Wer handelt für mich, wenn ich aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalles dazu selbst nicht mehr in der Lage bin? Wie kann ich vorsorgen, dass mein Wille auch in dieser Situation noch umgesetzt wird? Bei dieser Veranstaltung werden Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler am Polder Wörth-Jockgrim. (von links nach rechts)
 | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Hochwasserschutz in der Südpfalz
Verwaltungschefs informieren sich bei Rundgang am Polder Wörth-Jockgrim

Südpfalz. „Hochwasserschutz müssen wir im Gesamten betrachten und gemeinsam fortentwickeln. Nicht nur der Rhein, sondern auch die in ihn mündenden Gewässer wie die Queich liegen dabei im Fokus. Die schlimmen Ereignisse im Ahrtal haben uns für das Thema Hochwasserschutz natürlich nochmals besonders sensibilisiert“, berichteten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (LD) nach einer Wanderung in den Rheinauen. „Hier am Rhein mit...

Lokales
Vor der KiSenTa in Rohrbach von links: Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Sina Littig, Beigeordnete der Ortsgemeinde Rohrbach, Landrat Dietmar Seefeldt, Rohrbachs Ortsbürgermeister Thomas Kienzler, Mario Bierle, Referatsleiter im Kreisjugendamt, und Heike Neumann, Leiterin des Demografie-Referats der Kreisverwaltung.  | Foto: Lisa Kühner

Ein Ort für alle Generationen
In der Rohrbacher KiSenTa werden Ältere und Jüngere unter einem Dach betreut

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Lokales
In den Pflegestützpunkten fehlt des an Fachpersonal | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Prekäre Situation in Pflegestützpunkten Thema
Pflegekonferenz des Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wenn – wie im Landkreis Südliche Weinstraße – zu wenige Fachkräfte der Beratung und Koordinierung in Pflegestützpunkten auf ein zu großes Versorgungsgebiet treffen, sind die Probleme programmiert: Die Fachkräfte sind überlastet, krankheitsbedingte Ausfälle nehmen zu. Beratungen müssen größtenteils telefonisch erfolgen statt im persönlichen Gespräch mit den Bürgern. Zudem steigt die Nachfrage bei gleichbleibend desolater Personalsituation jährlich. Lange Wartezeiten und Beschwerden...

Lokales
Zwischen Niederhorbach und Ingenheim liegt ein unbefestigter Streckenabschnitt, Symbolbild Fahrrad | Foto: Heike Schwitalla

Bitte an Wissing um Lückenschluss
Für Radpendler zwischen Landau und Wissembourg

Kreis SÜW. In dem Bestreben, entlang der Bundesstraße 38 zwischen Landau und Weißenburg einen Lückenschluss für Fahrradpendler zu schaffen, haben sich Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, erneut an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gewandt. Damit reagieren Gebhart und Seefeldt auf die bislang ablehnende Haltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr gegenüber dem geforderten Lückenschluss. Unbefestigtes Wegstück auf...

Lokales
Das Chawwerusch Theater ist das einzige professionelle Theater im Landkreis und es ist eine absolute Bereicherung des kulturellen Lebens - Der Kreisausschuss beschloss einstimmig, einen Zuschuss für das Theater in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren | Foto: Thomasz Zajda/stock.adobe.com

„Spurensicherung und Volkstheater e.V.“
Kreisausschuss gewährt 15.000 Euro für Chawwerusch Theater in Herxheim

Landkreis SÜW/Herxheim. Der Landkreis Südliche Weinstraße will auch dieses Jahr wieder das Chawwerusch Theater in Herxheim finanziell unterstützen. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dem Verein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.“ einen Zuschuss für das Theater in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren. Dies vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung, das heißt: Die Mittel können erst fließen, wenn der Haushalt des Landkreises durch die ADD genehmigt ist, was...

Lokales
Herzprobleme Symbolbild | Foto: adragan/stock.adobe.com

Projekte gegen Ärztemangel in der Südpfalz
5.000 Euro für Ärzte-Netzwerk Südpfalzdocs

Südpfalz. „Die Südpfalzdocs setzen sich sehr engagiert für die Attraktivität des Hausarztberufes und der ärztlichen Versorgung in unserer Region ein. Sie haben bereits erste Lösungsansätze erarbeitet und umgesetzt. Dieses Engagement unterstützen wir gerne mit 5.000 Euro aus dem Spendentopf der Sparkassenstiftung Südpfalz“, berichten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (LD). Für das Südpfalzdocs-Netzwerk nahm jetzt der 1....

Ausgehen & Genießen
Für die großen Ferien wurde ein buntes Angebot an mehrtägigen Freizeiten zusammengestellt | Foto: Nelos/stock.adobe.com

Ferienfreizeiten
Spaß für Kids und Entlastung für Eltern im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Das Jugendamt des Landkreises Südliche Weinstraße hat auch für die großen Ferien 2023 wieder ein vielseitiges Angebot an mehrtägigen Freizeiten für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. „Unser FerienSpass bietet den jungen Leuten unvergessliche Ferienerlebnisse, Begegnungsräume und Entwicklungsfelder. Zugleich bezweckt das Angebot unseres Kreisjugendamts, berufstätige Eltern und Alleinerziehende während der Ferien zu entlasten“, erklärt Landrat Dietmar Seefeldt. Anmeldungen ab...

Lokales
Palatinabus der Buslinien 500 und 505 bietet zusätzliche Fahrten an | Foto: PalatinaBus Edenkoben

Weitere Verbesserungen ab 16. April
Neuer Busfahrplan der Linien 500 und 505 im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ab Sonntag, 16. April, ergeben sich innerhalb des Linienbündels „Neustadt Los 1“ auf den Linien 500 (Landau – Burrweiler – Edenkoben – Neustadt) und 505 (Edenkoben – Venningen – Freimersheim – Gommersheim),  weitere Verbesserungen im Fahrplan an Sonn- und Feiertagen. Zusätzliche Fahrten zwischen Edenkoben und Weyher Auf der Linie 500 werden die Kleinbus-Fahrten zwischen Edenkoben, Rhodt und Weyher ab der Haltestelle „Edenkoben, Abzweigung Ludwigshöhe“ mit der Linie 505 verknüpft....

Ratgeber
Ehrenamtliche Betreuung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Nach Inkrafttreten der neuen Betreuungsrechtsreform: Im Mai Schulungstermine für ehrenamtlich Betreuende | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Neue Betreuungsrechtsreform
Schulungstermine für ehrenamtlich Betreuende im Mai in Landau

Landkreis SÜW. Nach Unfall, Krankheit oder aufgrund einer Behinderung stellt sich schnell die Frage, wer in Vertretung für die eigenen Belange und Wünsche zuständig ist. Häufig sind es ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer oder Bevollmächtigte, die dann die Verantwortung übernehmen. Der Gesetzgeber hat mit der im Januar in Kraft getretenen Betreuungsrechtsreform wesentliche Regelungen zur Unterstützung dieser Ehrenamtlichen wie auch zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechtes der betroffenen...

Lokales
Sanierungsarbeiten an den Fahrbahnflächen entlang der A65 mit Vollsperrung, Bereich NW Süd und Edenkoben | Foto: Symbolbild/Christian Schwier/stock.adobe.com

Sanierungsarbeiten A 65
Nächtliche Vollsperrungen - Bereich Neustadt SÜD und Edenkoben

Landkreis SÜW. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab dem 17. April, zirka 18 Uhr abends, bis Freitag, 21. April, zirka 6 Uhr morgens, Sanierungsarbeiten an den Fahrbahnflächen der A65 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt Weinstraße-Süd und Edenkoben sowie des Trogbauwerks Edenkoben durch. Zur Durchführung der Arbeiten muss die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ab der Anschlussstelle Edenkoben vom 17. auf den 18. April, sowie vom 20. auf den 21. April, jeweils ab zirka 18...

Lokales
Ab September Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herxheim: Christian Sommer | Foto: Katharina Schmitt

Ein Herz für "Herxe": Christian Sommer will Gräben schließen

Herxheim. Die Gräben zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Verbandsbürgermeister schließen - dafür will Christian Sommer nach seinem Amtsantritt im September in der Verbandsgemeinde Herxheim sorgen. Christian Sommer ist seit 18 Jahren Beigeordneter der Verbandsgemeinde Herxheim, seit rund 24 Jahren im Gemeinderat. Er kennt sich bestens aus in seinem Heimatort Herxheim, aber auch in Rohrbach, Insheim, Hayna und Herxheimweyher. Am 12. März wurde er mit mehr als 59 Prozent der Stimmen zum...

Ratgeber
Am 22. April können wieder Problemabfälle aus privaten Haushalten umweltgerecht entsorgt werden | Foto:  Roberto/stock.adobe.com

Problemabfälle entsorgen
Sammlung im WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim

Billigheim-Ingenheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 22. April, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim statt. Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Auf dem Betriebsgelände des WertstoffWirtschaftszentrums Süd wird an diesem Tag ein Bereich für die Problemabfallsammlung abgesperrt. Der problematische Müll, es...

Wirtschaft & Handel
(Rechts neben dem Banner) Evi Julier (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Landau), Isabelle Stähle (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Südliche Weinstraße), Lisa-Marie Trog (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Germersheim), außerdem Teilnehmerinnen und Mitarbeiterinnen von „Jobkom“
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER

Für Frauen
Gleichstellungsbeauftragte besuchen Aktivierungs- und Qualifizierungsinitiative „Jobkom“

Südpfalz. Geraten Frauen in schwierige Lebenslagen, sind ihr (Wieder-)Einstig in den Beruf und die Integration ins Alltagsleben häufig besonders herausfordernd. „Wir sprechen von ganz unterschiedlichen Situationen, die allesamt dazu führen, dass Frauen einen besonderen Unterstützungsbedarf und individuelle Begleitung in ein `normales´ Leben benötigen“, erläutern die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Germersheim, Lisa Maria Trog, und Südliche Weinstraße, Isabelle Stähle, sowie der Stadt...

Lokales
Kreistag beschließt: Gelder für Aufnahme von Geflüchteten gehen halbe-halbe an Landkreis und Verbandsgemeinden | Foto: Symbolbild/Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Aufnahme von Geflüchteten
Gelder gehen halbe-halbe an Landkreis und Verbandsgemeinden

Landkreis SÜW. Nach dem Landesaufnahmegesetz Rheinland-Pfalz erhalten  die Landkreise und kreisfreien Städte 2022 Sonderzahlungen für die Aufnahme, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen. Das Gesetz sieht auch vor, dass die Landkreise die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände an den Sonderzahlungen beteiligen sollen. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Südliche Weinstraße beschlossen, nach welcher Quote die Gesamtsumme von 2.803.607,98 Euro aufgeteilt wird. Aufteilung...

Lokales
Kreistage SÜW und GER stimmen neu geschätzten Baukosten zu und bekräftigen ihr Engagement für den Schulneubau Caritas-Förderzentrum St. Laurentius Herxheim | Foto: Symbolbild/mnimage/stock.adobe.com

St. Laurentius Herxheim
Kreistage SÜW und GER stimmen neu geschätzten Baukosten zu

Landkreise SÜW/GER. „Die St. Laurentius-Schule in Herxheim ist eine wichtige Schule für unsere Region und darüber hinaus“, betonen Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim. Auch die beiden Kreistage, das jeweils höchste Gremium der Gebietskörperschaften, haben in ihren jüngsten Sitzungen die Bedeutung der Schule herausgestellt und beschlossen, dass sie hinter dem millionenschweren Ersatzneubau der St....

Ratgeber
Die neueste Aktivierungstasche des Forum Demenz kann ab April bestellt werden | Foto:  KV SÜW/Stadt LD

Forum Demenz
Aktivierungstasche ab April bestellbar im Landkreis SÜW/Stadt LD

Landau/Landkreis SÜW. Das Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße/Stadt Landau hat zum dritten Mal eine Aktivierungstasche für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zusammengestellt. Auch von Demenz betroffene Personen hätten ein Bedürfnis nach Beschäftigung, jedoch falle es ihnen häufig schwer, sich selbst Aufgaben zu suchen, so die Verantwortlichen des Forums. In der Aktivierungstasche finden sich daher wieder viele Anregungen und Tipps, um den Alltag mit Demenzerkrankten zu Hause zu...

Lokales
Noch bis zum 24. April können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken | Foto: Stadt Landau

Schienenlärm
Eingaben von Bürgern im Kreis SÜW und Stadt Landau möglich

Landau. Beim Eisenbahn-Bundesamt läuft aktuell die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für die Lärmaktionsplanung. Noch bis 24. Aprilkönnen alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. Zwei BeteiligungsphasenDie Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes...

Sport
Wenige Minuten vor Beginn des Profirennens: Landrat Dietmar Seefeldt vor dem Feld der Spitzensportler | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Von Profi-Spitzensport bis Fette-Reifen-Rennen
Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. „Unsere Südliche Weinstraße hat am Wochenende viele neue Freunde im In- und Ausland gewonnen“, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. „Während unsere herrliche Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und Weinfeste in SÜW bei Touristen längst kein Geheimtipp mehr sind, haben wir uns nun auch unter Radsportlern einen Namen gemacht. Der große Preis der Südlichen Weinstraße ist als Sportevent der Extraklasse etabliert“, so Seefeldt nicht ohne Stolz. Bereits zum zweiten Mal hat der RV Vorwärts...

Lokales
Im Weißenburger Tor - am Paradeplatz 10 - befindet sich jetzt auch das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald jetzt in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Ab April in Germersheim
Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht um

Germersheim/Kandel. Das Büro des Naturschutzgroßprojektes Bienwald zieht von Kandel nach Germersheim. Ab dem 1. April ist das Büro im Weißenburger Tor in Germersheim, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim, untergebracht. Interessierte erreichen die Mitarbeiter telefonisch unter Tel. 07274 53-3407 oder -3408 und per E-Mail an projektbuero@kreis-germersheim.de oder w.busch@kreis-germersheim oder d.becker@kreis-germersheim.de oder u.meissner@kreis-germersheim.de. Bereits im Jahr 2021 endete die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ