Leseförderung

Beiträge zum Thema Leseförderung

Lokales
Schüler besuchen Buchhandlung. | Foto: PS

Schüler besuchen Annweiler Buchhandlung
Neugier geweckt

Annweiler. Zum UNESCO-Welttag des Buches verschenkten die Buchhandlungen wieder ein eigens herausgegebenes Buch. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 und 7/8 der Förderschule in Annweiler erhielten das Buch bei einem Besuch in der Buchhandlung. Die Schüler der Klassen 5/6 und auch der Klasse 7/8 besuchten dafür die Annweiler Buchhandlung „Pyra“. Die Mitarbeiterin der Bücherei Ute Seehaus las Kindern die beiden ersten Kapitel des Buches vor. Bei der Geschichte erfahren Schüler, die...

Lokales

Leseförderaktion in der Gemeindebücherei
Lesesommer Rheinland-Pfalz

Göllheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Göllheim an der Leseförderaktion „Lesesommer Rheinland-Pfalz“. Der Lesesommer startet am 17. Juni und endet am 17. August. Am Montag, 17. Juni, beginnt das Programm mit einer „Schmökerparty“ in der Gemeindebücherei. Von 16 bis 18 Uhr besteht für alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren, die am Lesesommer teilnehmen möchten, die Möglichkeit, sich die neuen Bücher anzuschauen und schon die ersten Leseabenteuer...

Lokales

Leseförderung durch die Bücherhütte
Der Kindergarten-Koffer

Rockenhausen. Zur frühen Leseförderung für Kinder zwischen drei und sechs Jahren spielt der Kindergarten eine zentrale Rolle. Ein Anliegen ist es, Kinder darin zu unterstützen, Leselust sowie Freude an Büchern und anderen Medien zu wecken. Ab Mai vergibt die Bücherhütte den Kindergarten-Koffer mit attraktiven Zusatzmaterialien kostenfrei für jeweils einen Monat an Kitas und Kindergärten. Es werden sogar zwei dieser Koffer auf die Reise geschickt, damit möglichst viele Kindergärten einen Koffer...

Lokales
 Ihnen hat die Aktion großen Spaß gemacht: Diana Wagner, Ute Pantschitz, Kathrin Schulz und Sonja Clemens.  | Foto: ps

Einführung in die Wunderwelt der Bücher
Fidelius Schlaufuchs

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt bietet in Zusammenarbeit mit Neustadter Grundschulen 220 Erstklässlern erstmalig die Gelegenheit, sich von Fidelius Schlaufuchs die Wunderwelt der Bücher und das Angebot einer Bücherei erklären und zeigen zu lassen. Auf Einladung der Stadtbücherei haben sich fünf Schulen für diese neue Aktion angemeldet, die von Mitte Februar bis Mitte März 2019 zwölfmal durchgeführt wird. Als Aufhänger dienst das Bilderbuch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer...

Lokales
Die Astrid-Lindgren-Grundschule hat nun einen eigenen Leseclub.  | Foto: Pixabay

Astrid-Lindgren-Grundschule bekommt Leseclub
Kindern Freude am Lesen vermitteln

Meisenheim. Junge Leseratten und Kinder, die es werden wollen, kommen jetzt an der Astrid-Lindgren-Grundschule auf ihre Kosten. Gefördert von der bundesweit agierenden Stiftung Lesen und finanziert von der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung aus Kirn konnte an der Meisenheimer Schule jetzt ein Leseclub eröffnet werden. Die Astrid-Lindgren-Grundschule erhält nun über einen Zeitraum von drei Jahren umfangreiche Medienpakete und spezielle Möbel für die Ausstattung des Leseclubs. „Kinder...

Lokales
Unser Bild zeigt die stolzen Gewinner: Nicklas (Klasse 2), Milena (Klasse 4) und Leon (Klasse 3) mit Büchereileiter Ulf Weber. | Foto: Kerstin Schröfel (Rektorin der Kardinal-Wendel-Schule)

Vorlesegeschichten für Kinder in Leimersheim
Preisverlosung der Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud zur Leseförderaktion „Adventskalender“ in der Grundschule

LEIMERSHEIM. Im Rahmen der Leseförderaktionen „Adventskalender 2018“ mit Geschichten von Martin Klein wurden Klassenpreise verlost. Am Freitag, 11.01.2019 fand die Preisauslosung der Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud in der Kardinal-Wendel-Schule statt. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud in Kooperation mit den Lehrkräften der Kardinal-Wendel-Grundschule in Leimersheim an der landesweiten Aktion „Adventskalender“. Mit eigens für diesen Zweck...

Lokales

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud legt Jahresbericht vor
Analog und digital gut aufgestellt - Bücher- und Medienangebot der ehrenamtlich geführten KÖB Leimersheim

LEIMERSHEIM. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud konnte in 2018 ihren Bestand um 175 Titel erweitern: 815 Medien wurden neu angeschafft, 640 ausgeschieden. Das entspricht einer Erneuerungsquote von 19,7%. Das heißt: Fast jedes fünfte Medium aus dem Bestand der Bücherei wurde neu erworben! Auch in der Onleihe des Bistums Speyer, der die Bücherei angeschlossen ist, sind monatlich neue Titel zu finden. analoger Bestand der Bücherei Das 20köpfige ehrenamtliche Büchereiteam hat...

Lokales
2 Bilder

Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2018
Bilder-Quiz und Rätsel-Quiz

Unter dem Motto "Mit Bibliotheken Neues entdecken" finden in der Zeit vom 24. Oktober bis 11. November 2018 die Bibliothekstage in Rheinland-Pfalz statt. Auch die von 20 Ehrenamtlichen verwaltete Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud in Leimersheim beteiligt sich an diesem Angebot. a) Bilder-Rätsel Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2018 Suchen und Ausmalen können alle Kinder bis 7 Jahren beim Bilder-Rätsel. Die Aufgabe lautet: „Suche die zehn Bücher, die auf dem Spielplatz versteckt sind.“ Die...

Lokales

Bibliotheksführerschein für die Vorschulkinder
Aktion Bib(liotheks)fit in der KÖB Leimersheim

Leimersheim. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud in Leimersheim fördert in Zusammenarbeit mit der kommunalen Kindertagesstätte schon bei den Vorschulkindern den Spaß am Lesen. Auch in diesem Jahr konnte die Aktion „Ich bin Bibfit – der Bibliotheksführerschein für Vorschulkinder“ wieder erfolgreich durchgeführt werden. 15 Vorschüler besuchten mit ihrer Erzieherin Margret Neumer viermal die Bibliothek. In jeweils einer Stunde wurden sie von Anne Riegler-Rodiek in die Welt der Bücher...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ