Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Lesen regt die Phantasie an   | Foto: Pixabay

Der (Vor-)Lesesommer 2022 startet

Ludwigshafen. Der fünfzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am 11. Juli 2022. 196 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten in diesem Jahr landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen. Kinder und Jugendliche können sich bereits ab Dienstag, 5. Juli 2022, für den Lesesommer anmelden. Wer beim Lesesommer mitmacht, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die...

Lokales
Foto: Sarah Brassat/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling liest für Schulklassen aus „Die 95. Minute“

Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung der Reihe #PHKAliest steht die spannende Sportgeschichte „Die 95. Minute“. Zielgruppe der Online-Autorenlesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling sind Schulklassen der Stufen 3 bis 5. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Will Gmehling schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche. Dieses Frühjahr hat er unter anderem „Die 95. Minute“ veröffentlicht, eine spannende Sportgeschichte mit Magie und einer...

Lokales
Die teilnehmenden KInder der Bib-fit-Aktion  | Foto: ps

Ramberg: Vorschulkinder sind Bib-fit

Ramberg. Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius Ramberg und die Kindertagesstääte St. Josef Ramberg-Dernbach arbeiten schon immer eng zusammen. So steht der „Bibliotheksführerschein“ schon seit über zehn Jahren fest im Programm der Vorschulkinder. Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit genossen die Vorschulkinder die Bib-fit-Aktion der Bücherei sichtlich. Auch das von Bücherei-Mitarbeiterin Susanne Hanke überarbeitete Konzept trug dazu bei. Die Kinder sollten zunächst die...

Lokales
Lesesommer: Auch die Bücherei Klingenmünster macht mit/Symbolfoto | Foto:  Lubos Houska/Pixabay

Lesesommer bei der Bücherei Klingenmünster

Klingenmünster. Lesen beflügelt, sagt ein freundliches Monster, das für den „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ wirbt. In den Sommerferien bietet die landesweite Kampagne Leseratten von sechs bis 16 in diesem Jahr wieder jede Menge spannende, witzige, interessante Lektüre. Dazu winken den eifrigsten Teilnehmenden schöne Preise. Die Gemeindebücherei Klingenmünster beteiligt sich zum dritten Mal an der Aktion zur Leseförderung, und zwar vom 13. Juli bis 9. September. Eigens für den Lesesommer wurden...

Lokales
Symbolfoto Bücher | Foto: Marisa Sias/Pixabay

Erweiterung für KITA-Kinder
Lesesommer und Vorlesesommer

Ludwigshafen. Mit dem neuen Vorlesesommer, der zeitgleich mit dem Lesesommer für Schulkinder vom 11. Juli bis 11. September in vielen Büchereien stattfindet, werden Eltern, Opas, große Geschwister, Vorlesepaten und andere dazu ermutigt, in der Sommerzeit auch Kindergartenkindern die Freude am Buch mit einem vorgelesenen Bilderbuch zu vermitteln. Jedes Kind, dem mindestens drei Bilderbücher ab dem 11. Juli vorgelesen und in einem Clubausweis in der Bücherei abgestempelt werden, erhält am Ende...

Lokales
Auch in diesem Sommer wird der Lesesommer wieder abgerundet mit einem Abschlussfest im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch.  Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Haßloch beteiligt sich an Leseförderaktion
Urkunde für drei gelesene Bücher

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch am Lesesommer. Die landesweite Leseförderaktion findet zwischen dem 11. Juli und 11. September 2022 in ihrer inzwischen 15. Auflage statt und richtet sich erneut an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Schüler*innen können während des Aktionszeitraumes eigens für den Lesesommer angeschaffte Bücher kostenlos ausleihen und diese während der Sommermonate lesen. Mit der Teilnahme hat man außerdem die Chance an...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@nathan-aguirre

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Neue öffentliche Veranstaltungsreihe startet mit Werkstattbesuch und Kulturplausch

Bücher und Lesen stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe #PHKAliest. Zum Start im Juni gibt es Gelegenheit, die Arbeit der Illustratorin und Autorin Nadia Budde bei einem digitalen Werkstattbesuch kennenzulernen, und dabei zu sein, wenn sich ein Kinderbuchautor und eine Literaturagentin online zum „Kulturplausch“ treffen. Diesen Monat startet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) das neue Format #PHKAliest. Ziel ist die...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesen | Foto: Pexels / Pixabay

Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MEDIENTIPPS DER WOCHE

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT DER WOCHE Alle großen Leute sind...

Ausgehen & Genießen
Autor und Illustrator Uwe Mayer erzählt um 12 Uhr sowie um 15 Uhr mit seinem lustigen Papiertheater die Geschichte von der Erfindung des Zweirads | Foto: Uwe Mayer/die-laufmaschine.de

Aktionstag für Familien
Stadtbibliothek und Förderverein laden zum Leseoutdoorfestival

Speyer. Zum 100. Geburtstag der Stadtbibliothek Speyer und 25. Geburtstag des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek Speyer e. V.“ wird erstmalig das Leseoutdoorfestival veranstaltet.  Der Aktionstag für Familien findet am Samstag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr statt. Der Parkplatz und die Wiese der Villa Ecarius werden an diesem Tag zur Lesefestival-Location: Neben Bilderbuchkino, Glücksrad, Fotobox, einer Lese- und Chill-Lounge und der Jufö-Spieleecke dürfen sich große und kleine Gäste auch...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Literatur | Foto: Pexels / Pixabay

Literatur bei Tisch

Ludwigshafen. „Literatur bei Tisch – Tipps im Turm“, ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre, gibt es viermal auch im Jahr 2022. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen „Am Lutherplatz“ und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer*innen stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch in der Stadtbibliothek Ludwigshafen ausgeliehen wurde. Neben den Büchern stehen Antipasti auf dem Tisch. Der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Bücher | Foto: Eli Digital Creative / Pixabay

Buchmesse in Kindenheim
Die „Kleine Pfälzer Buchmesse“ meldet sich zurück

Kindenheim/Pfalz Seit die Pfälzer Buchmesse nicht mehr wie gewohnt erfolgt, hat die Pfalz ein Stück Kultur verloren. Um diese Lücke zu schließen, entstand im Jahr 2019 die Idee, den regionalen Autoren eine neue Plattform zu bieten. Im Mai 2019 fand die erste Buchmesse in Kindenheim statt … Dann kam Corona. Die Initiatoren der Kleinen Pfälzer Buchmesse haben sich schweren Herzens entschließen müssen, jene für 2021 geplante Messe zu verschieben. Am 21. und 22. Mai in diesem Jahr ist es endlich so...

Lokales

GRATIS COMIC TAG in Karlsruhe
Am am 14. Mai 2022 ist auch in Karlsruhe wieder GRATIS COMIC TAG

Mit einer Auflage von über 750.000 Exemplaren lockt der GRATIS COMIC TAG am 14. Mai zum 12. Mal in Deutschland. Österreich und der Schweiz in den lokalen Handel. Der GCT ist eine einmalige Kooperation der deutschen Verlagsbranche: 17 Verlage drucken gemeinsam 35 verschiedene Hefte und richten sich mit einem vielfältigen Programm an große und kleine Comicfreund*innen. 35 verschiende Titel für große und kleine Leser*innen. Ob jung oder alt, gespannt sein könnt ihr alle auf Comics, Mangas und...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesen | Foto: Kranich17 / Pixabay

Shared Reading in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
SCHON GELESEN?

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT DER WOCHE Lesen ist ein grenzenloses...

Ausgehen & Genießen
Foto: Friday/Fotolia.com

Stadtteilbibliothek Mühlburg
Lesung mit Rainer Rudloff

Mühlburg. Am Donnerstag, 5. Mai, ist Rainer Rudloff mit dem Programm „Dorfwahn mit Stadtidioten“ zu Gast in der Stadtteilbibliothek Mühlburg. Der Schauspieler liest aus den Büchern „Unterleuten“ (Juli Zeh) und „Altes Land“ (Dörte Hansen). Mit Gestik, Mimik und unzähligen Stimmen verkörpert er die Rollen der Romanfiguren und sorgt somit für beste Unterhaltung. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Saal des Bürgerzentrums und dauert etwa eineinhalb Stunden. Infos: Eintrittskarten in der...

Lokales
Symbolfoto Bücherflohmarkt | Foto: Hands off my tags! Michael Gaida / Pixabay

Zeitschriften- und Bücherflohmärkte

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Bibliotheken veranstalten regelmäßig Bücherflohmärkte. Zu Schnäppchenpreisen werden die aus dem Bibliotheksbestand genommene Medien verkauft. Das Angebot reicht von Büchern über Zeitschriften bis zu CDs und DVDs. Das eingenommene Geld wird in die Anschaffung neuer Medien investiert. Unter anderem werden Bücher für 1 Euro und Zeitschriften für 0,20 Euro verkauft. Von Mittwoch 4., bis Freitag, 6. Mai 2022, jeweils von 10 bis 17 Uhr, lädt die Zentralbibliothek,...

Ratgeber
Symbolfoto  | Foto: pixabay/congerdesign

Welttag des Buches
Stadtbücherei veranstaltet Schnitzeljagd

Pirmasens. Ab sofort lädt die Stadtbücherei Pirmasens alle jungen Leserinnen und Leser zu einer digitalen Abenteuer-Schnitzeljagd ein. Anlass der Aktion war der Welttag des Buches am 23. April, den die UNESCO ausgerufen hat. In der Kinderbücherei können Mädchen und Jungen an fünf verschiedenen Stationen knifflige Rätsel lösen und daraus ein Lösungswort ermitteln. Bei einer Verlosung gibt es in Kooperation mit der Buchhandlung Thalia attraktive Sachpreise zu gewinnen. Die Teilnahme an der Rallye...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
NEUZUGÄNGE DER WOCHE

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag:        10.00–15.00 Uhr Mittwoch:        15.00–19.00 Uhr Donnerstag:    15.00–19.00 Uhr Freitag:            10.00–15.00 Uhr Samstag:         10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
NEUE GARTENBÜCHER IM REGAL!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Die Stadtbibliothek hat geöffnet mit der 3-G-Regel FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 18 Jahren. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Alle...

Lokales
„Music ist history“ steht auch Lesern der Stadtbücherei zur Verfügung.  Foto: Stadtbücherei

Aktion „Big Library Read“ in der Bücherei
Aufregende Reise durch die Welt der amerikanischen Musikgeschichte

Pirmasens. Leser der Stadtbücherei können bis zum 18. April im Rahmen des „Big Library Read“, dem weltweit größten digitalen Buchclub, eine aufregende und authentische Reise durch die vergangenen fünf Jahrzehnte der US-amerikanischen Musikgeschichte erleben. Der englischsprachige New-York-Times-Bestseller „Music is History“ von Questlove, dem US-amerikanischen Musiker und Mitbegründer der Band „The Roots“ steht als eBook und Hörbuch unter www.rlp.overdrive.com oder über die App Libby kostenfrei...

Lokales
Symbolfoto Stadtbibliothek | Foto: Ahmad Ardity

Shared Reading in der Stadtbücherei

Ludwigshafen. Shared Reading ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum und eröffnet so Möglichkeiten, Gedanken und Gefühle zu formulieren, die uns als Menschen ausmachen. Eine ausgebildete Leseleiterin bringt eine Kurzgeschichte und ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. In den Lesepausen ist Zeit für Austausch und zum Zuhören. Shared Reading gibt es an jedem ersten Mittwoch im Monat in der...

Lokales
Lieblingsleseort gesucht | Foto: silviarita auf Pixabay

Fotowettbewerb zum Welttag des Buches
Lingenfelder suchen Lieblings-Leseorte

Lingenfeld. Die Gemeindebücherei Lingenfeld lädt anlässlich des "Welttag des Buches"  zum Fotowettbewerb "Lieblings-Leseorte" ein. "Hängematte, Sessel, Sofa, Badewanne… wo lesen Sie am liebsten? Zeigen Sie uns Ihren „LieblingsLeseOrt“" - heißt es in der Wettbewerbsbeschreibung. Bis einschließlich 23. April kann man mit ein Foto per E-Mail an gemeindebuecherei_lingenfeld@t-online.de am Wettbewerb teilnehmen.  Die besten Fotos werden prämiert und in den Räumen der Gemeindebücherei Lingenfeld...

Lokales
Bernadette Schoog ist vielen als TV-Moderatorin bekannt. Inzwischen schreibt sie; "Marie kommt heim" ist ihr erster Roman. | Foto: pr
2 Bilder

Debüt von Bernadette Schoog
Die Geschichte einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung

Speyer. Marie, Mitte 40, hat sich in eine ruhige Kleinstadt im Süden zurückgezogen. Eines Tages erhält sie einen drängenden Anruf der Schwestern aus dem Pflegeheim ihrer Mutter: Die hochbetagte Frau liege im Sterben und wünsche sich, ihre Tochter noch einmal zu sehen. Marie war schon lange nicht mehr daheim, in einem Wallfahrtsort am Niederrhein, denn das Verhältnis von Mutter und Tochter war immer kompliziert. Die Reise wird für Marie zu einer aufwühlenden Fahrt in die Vergangenheit, auch in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ