Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Der Lesesommer lässt Kinder und Jugendliche in eine andere Welt abtauchen.  | Foto: pixabay/Pezibear

Lesesommer in der katholischen öffentlichen Bücherei Böhl
Bücherwürmer ahoi!

Böhl-Iggelheim. Ab Sonntag, 16. Juni, können sich Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren in der Bücherei Böhl für den diesjährigen Lesesommer anmelden. Er findet in der Zeit vom 17. Juni (Ausleihe ab dem 16. Juni) bis 17. August statt. Wie im letzten Jahr können die Leser und Leserinnen zu den gelesenen Büchern nach dem Interview in der Bibliothek eine Bewertungskarte ausfüllen oder online unter http://www.lesesommer.de abgeben. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer...

Lokales
Cowboy Klaus ist besonders: Er hat kein Pferd, sondern das Schwein Lisa.  | Foto: ps

Blinklichter Mitspieltheater im Herzogenriedpark
Cowboy Klaus und seine Freunde

Mannheim. Cowboy Klaus ist schon eine besondere Nummer: Er hat kein Pferd, sondern das Schwein Lisa. Schlafen tut er nicht, wie bei Cowboys üblich am Lagerfeuer, sondern auf der Farm „Kleines Glück“ und trinken tut er aus einer geblümten Porzellantasse, und zwar Milch von der Kuh Rosi. Und dann spielt noch jemand eine Rolle im Leben des kuriosen Cowboys: ein pupsendes Indianerpony.  Die Buchvorlage ist empfohlen von der Stiftung Lesen und das Kinder-Theaterstück verspricht einen lustigen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ÜPs

Lesesommer Rheinland-Pfalz
Lesespaß im ganzen Sommer

Wörth/Maximiliansau. Vom 11. Juni bis 11. August findet wieder der Lesesommer Rheinland-Pfalz statt. Die Stadtbücherei Wörth mit ihrer Zweigstelle Maximiliansau lädt alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren ein bei dieser landesweiten Leseförderaktion mitzumachen und im genannten Zeitraum mindestens drei Bücher zu lesen. Achtung: Erstmals ist eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich! Außerdem wird noch die Zustimmung benötigt, dass die Namen der erfolgreichen...

Lokales
Schüler besuchen Buchhandlung. | Foto: PS

Schüler besuchen Annweiler Buchhandlung
Neugier geweckt

Annweiler. Zum UNESCO-Welttag des Buches verschenkten die Buchhandlungen wieder ein eigens herausgegebenes Buch. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 und 7/8 der Förderschule in Annweiler erhielten das Buch bei einem Besuch in der Buchhandlung. Die Schüler der Klassen 5/6 und auch der Klasse 7/8 besuchten dafür die Annweiler Buchhandlung „Pyra“. Die Mitarbeiterin der Bücherei Ute Seehaus las Kindern die beiden ersten Kapitel des Buches vor. Bei der Geschichte erfahren Schüler, die...

Lokales
Foto: Pixabay

Caritas-Zentrum Kaiserslautern bietet kostenlose Termine an
Tests auf Lese-Rechtschreib- und Rechenstörung

Caritas-Zentrum. Die Erziehungsberatung des Caritas-Zentrums Kaiserslautern bietet ab Anfang Juni bis Mitte Juni kostenlose Testtermine für Kinder mit vermuteter Lese-Rechtschreib-Störung oder vermuteter Rechenstörung an. Interessierte Eltern können ihre Kinder telefonisch zum Test anmelden. Die Kinder werden in klassenbezogenen Gruppen getestet. Im Anschluss an die Testung werden Termine für Elterngespräche vergeben, bei denen die Eltern das Ergebnis erklärt bekommen und Fördermöglichkeiten...

Lokales
Stadtteilbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld | Foto: Kristin Hätterich

Lesen, Vorlesen, Buchtipps austauschen
Leseclub ab der 3. Klasse in der Stadtbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld: Am 8. Mai von 16 bis 17 Uhr können Kinder ab der 3. Klasse in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Mannheim Friedrichsfeld Bücher vorstellen, spannende Kapitel selbst vorlesen oder auch einfach den Empfehlungen und Vorstellungen lauschen. Ab und zu wird auch der detektivische Spürsinn gefragt sein, wenn es heißt Rätsel zu lösen. Experimente oder Zaubertricks stehen auch auf dem Programm. Interesse - dann bitte anmelden unter Tel. 0621 473229.

Ausgehen & Genießen
Kaffee mit Buch | Foto: Kristin Hätterich

Plausch über Lieblingsbücher
Kaffee mit Buch in der Stadtbibliothek Mannheim-Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld: Die Zweigstelle der Stadtbibliothek lädt zum Plausch über Lieblingsbücher und zum Lesen bei einer Tasse Kaffee und Gebäck am Donnerstag, den 2. Mai von 11 bis 12 Uhr ein. An diesem Vormittag kann man sich in gemütlicher Atmosphäre mit Gleichgesinnten über Bestseller oder Bücher, die einem am Herzen liegen, austauschen – oder man stöbert einfach ein bisschen im Bestand der Bibliothek.

Lokales
Interner Lesewettbewerb   | Foto: Pixabay

Lesewettbewerb in der Grundschule Regenbogen
Alle Kinder lernen lesen

Münsterappel. In der Regenbogenschule Münsterappel findet jedes Jahr ein Lesewettbewerb statt. Freiwillig wurde von den Schülern klassenintern ein geübter Text vorgelesen, bei dem entschieden wurde, welche drei Kinder ins Finale kommen. Im Finale, welches ebenfalls klassenintern ausgetragen wurde, lag den drei Gewinnern der ersten Runde ein neuer Text vor, den sie ohne Übung der Klasse vorlasen. Die Klasse entschied anschließend anhand der Auswahlkriterien, wer erster, zweiter oder dritter...

Lokales
Bücherei-Leiterin Martina Kees (r.) und ihre Mitarbeiterinnen Christine Schmeer (l.) und Alexandra Lähn (Mitte) haben die neuen Angebote natürlich schon mal für Sie vorgetestet. | Foto: ps

Neue Angebote in der Stadtbücherei Schifferstadt
Tolino, Tiptoi und Tee

Schifferstadt. Entspannt zurücklehnen – in der einen Hand ein gutes Buch, in der anderen eine Tasse duftenden Tee oder Kaffee – die Stadtbücherei hat aufgerüstet: Zwei neue, bequeme Sessel im Zeitschriftenbereich im Erdgeschoss und eine Tee- und Kaffeeecke direkt daneben. Fair gehandelter Tee und Kaffee aus dem Weltladen laden zu gemütlicher Schmökerzeit in der Rehbachstraße 2 ein. Für 1,50 Euro pro Getränk können sich die Besucher hier selbst bedienen – einen Keks gibt's gratis dazu. Aber...

Lokales

Fünftklässler des HBG Bruchsal bei Englischwettbewerb erfolgreich
Hochkonzentriert im Reich der Buchstaben

Bruchsal (hb). Beim achten „Spelling Bee“, dem Buchstabierwettbewerb der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe, hat Jeron Lysander Springer, Fünftklässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), den hervorragenden zweiten Platz belegt. Die Schülerinnen und Schüler mussten dabei schwierige englische Begriffe, z.B. „ideology“ oder „adjacent“, fehlerfrei auf Englisch buchstabieren. Nach einer schriftlichen Vorrunde nahmen am Finale Anfang April 40 Kinder und Jugendliche aus zwölf Schulen teil und...

Lokales

CDU Haßloch besucht Gemeindebücherei
Unsere Gemeindebücherei eine wichtige Einrichtung inHaßloch

Ob "Onleihe", interaktive Medien oder Literaturkreis - beeindruckt zeigten sich die Vertreter der Haßlocher CDU von den attraktiven Angeboten, die Gabi Pfadt und ihr Team von der Gemeindebücherei für die großen und kleinen Besucher und Besucherinnen bereit halten. Schon seit einigen Jahren macht sich die Gemeindebücherei fit für die Zukunft: "Die "Onleihe", also das Beziehen von Medien aller Art direkt über das Internet, erfreut sich zunehmender Beliebtheit", so Gabi Pfadt. Zudem stellt die...

Lokales
Wildbiene auf Nahrungssuche | Foto: Claudia Störtz

Frühlingsbasteln in der Ramberger Bücherei
Von der Hummel Bommel und ihren Insekten-Freunden

Ramberg. Das Team der katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Ramberg lädt am Montag, den 15. April 2019 von 15 Uhr 30 bis ca. 17 Uhr zum Frühlingsbasteln in den Mariensaal (Hermersbachstraße 1) ein. Die Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter werden gebeten, Schere und Flüssigkleber, sowie eine 1€-Spende für das Material mitzubringen. Bienen und andere Insekten sind das große Thema des Frühlingsbastelns. Zu Beginn um halb vier können die Kinder in der Bücherei den Abenteuern der Hummel...

Ausgehen & Genießen
Mit einem Lesefest feiert das Historische Museum der Pfalz zusammen mit seinen Besuchern den Welttag des Buches und das 20. Jubiläum des Jungen Museums. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
3 Bilder

Das Junge Museum in Speyer feiert 20-jähriges Jubiläum
Auf zum Lesefest!

Speyer. Im Historischen Museum der Pfalz wird in den Osterferien gefeiert. Das Junge Museum wird 20 Jahre alt und nimmt den Welttag des Buches sowie die aktuelle Familien-Ausstellung „Das Sams und die Helden der Kinderbücher“ zum Anlass für ein großes Lesefest: Von Dienstag, 23., bis Samstag, 27. April, dreht sich alles um das Thema Bücher.Auf dem Programm stehen mehr als 20 Mitmachaktionen, Lesungen und Workshops. Gleichzeitig sind während der Lesewoche in der Sams-Ausstellung frischgebaute,...

Lokales
Viele Oster-Bücher können in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.  | Foto: ps

Ausstellung in der Stadtbibliothek Germersheim
Bücher zu Ostern

Germersheim. In der Stadtbibliothek Germersheim, Jakobstraße 12, stehen ab sofort wieder über 200 Titel zum Thema „Ostern“ zur Ausleihe bereit. Wer Tipps und Anregungen für eine gelungene Dekoration sucht, Fensterbilder basteln will oder originelle Vorschläge sucht, um Ostereier zu bemalen, leiht sich doch einfach die passenden Bücher in der Stadtbibliothek aus. Fasten-Ratgeber, leichte Rezepte mit viel frischem Obst und Gemüse sowie ansprechende Koch- und Backbücher, die zu einem gelungenen...

Lokales
Die Teilnehmer/innen des Neustadter Stadtentscheids: Leo Kammerloch (Realschule plus Neustadt), Miriam Beckmann (Käthe-Kollwitz-Gymnasium), Svenja Braunstein (Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium), Kistaman Khiyasova (Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach) und Elena Mastrorocco (Leibniz-Gymnasium).   | Foto: Pacher
4 Bilder

Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Sieg für Svenja

Von Markus Pacher Neustadt. Mit rund 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Deutschlands größter und traditionsreichster Lesewettstreit. An den regionalen Entscheide der Städte und Landkreise beteiligten sich auch im Jubiläumsjahr rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, darunter auch die Neustadter Schulen. Für ihren flüssigen und farbigen Vortrag aus dem Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von...

Lokales

Leseförderung als Abschlussprojekt
Grundschüler lesen vor

Vorlesenachmittag Samstag, 14 Uhr trafen sich Kinder mit ihren Eltern in der Kleinen Pfalzbibliothek, um gemeinsam vorzulesen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Abschlussprojekts „Leseförderung“ von Regina Bauer und Hannah Marx, Schülerinnen an der BBS Alzey. Die beiden jungen Frauen haben als Leistungskurs „Organisation und Office Management“ und dieses Projekt mit Unterstützung von Annissa Kahla vom Manar Buchladen und Iris Windt, Klassenlehrerin in der Grundschule Bolanden durchgeführt....

Lokales
Annika Przygode liest im Kreis Germersheim am besten vor. Sie besucht die sechste Klasse im GGG. | Foto: Joachim Paul
2 Bilder

Annika Przygode aus Lingenfeld liest im Kreis Germersheim am besten vor
Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb kommt vom Goethe-Gymnasium Germersheim

Kreis Germersheim. Selten hat die Jury so lange mit sich ringen müssen wie am Mittwochnachmittag im Pavillon der IGS Wörth, um den Sieger oder die Siegerin des Kreisentscheides im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen zu küren. Schließlich entschied sie sich für die 11-jährige Annika Przygode aus Lingenfeld, die die Klasse 6d im Goethe – Gymnasium in Germersheim besucht. Mit ihrem Sieg qualifizierte sie sich für den Bezirksentscheid. Annika las aus: „Die Karlsson- Kinder: Wikinger und Vampire“...

Lokales
Die Astrid-Lindgren-Grundschule hat nun einen eigenen Leseclub.  | Foto: Pixabay

Astrid-Lindgren-Grundschule bekommt Leseclub
Kindern Freude am Lesen vermitteln

Meisenheim. Junge Leseratten und Kinder, die es werden wollen, kommen jetzt an der Astrid-Lindgren-Grundschule auf ihre Kosten. Gefördert von der bundesweit agierenden Stiftung Lesen und finanziert von der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung aus Kirn konnte an der Meisenheimer Schule jetzt ein Leseclub eröffnet werden. Die Astrid-Lindgren-Grundschule erhält nun über einen Zeitraum von drei Jahren umfangreiche Medienpakete und spezielle Möbel für die Ausstattung des Leseclubs. „Kinder...

Lokales
Fünf Mädchen und vier Jungen aus den 6. Klassen lesen jeweils einen selbst ausgesuchten sowie aus einem ihnen fremden Text vor. Der oder die beste Vorlesende wird Speyer dann beim Bezirksentscheid in der ersten Märzwoche vertreten. | Foto: pixabay/Pezibear

Wer gewinnt den Regionalentscheid in Speyer?
Schüler lesen um die Wette

Speyer. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Speyer? Beim Regionalentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Sieger der Schulentscheide in Speyer um die Wette. Der Regionalentscheid findet am Montag, 18. Februar, um 16 Uhr, in der Villa Ecarius statt. Fünf Mädchen und vier Jungen aus den 6. Klassen lesen jeweils einen selbst ausgesuchten sowie aus einem ihnen fremden Text vor. Der oder die beste Vorlesende wird Speyer dann beim...

Lokales
Christine Schneider-Reiß, Ansprechpartnerin für Bücherei , und Andrea Sarther, Leiterin der Filiale in Rheinzabern. 
							 | Foto: Privat

Gemeindebücherei in Rheinzabern kann dank Spenden aktuelle Bücher anschaffen
Rheinzabern - Die Bücherei ist die Visitenkarte der Kommune

Rheinzabern. Eine Bücherei in einem Ort ist Anlaufpunkt und Treffpunkt zugleich. Sie ermöglicht allen Altersklassen unabhängig vom Einkommen den Zugang zu Büchern und anderen Medien. Umso schöner, dass die katholische Bücherei St. Michael in Rheinzabern viel Unterstützung vor Ort erfährt. Wie lange es die Bücherei im Römerdorf gibt, ist übrigens unbekannt. Bekannt ist nur, dass im Zweiten Weltkrieg alle Bücher der damaligen Einrichtung verschenkt wurden, um sie vor der Gestapo und dem...

Lokales
Foto: Michael Gaida/Pixabay
2 Bilder

Letzte Ausleihe ist am 16. Februar möglich
Gemeindebücherei Lingenfeld wird renoviert

Lingenfeld. Wegen Renovierungsarbeiten bleibt die Gemeindebücherei Lingenfeld ab dem 18. Februar bis einschließlich 16. März geschlossen. Die Büchereileitung wünscht sich nun, dass möglichst viele Bürger noch einmal vorbei kommen, um Bücher auszuleihen. Denn während der Renovierungsarbeiten kann der Betrieb nicht weiterlaufen. Alles, was mitgenommen wird, muss nicht eingepackt werden.Alles Übrige wird für den Zeitraum in Boxen verstaut. Diese werden dann, wie auch das Mobiliar, in einem...

Lokales
Das Foto zeigt von links: Die Preisträger Sanjai,  Aara, Nihish, Marcus Schaile (Bürgermeister von Germersheim), Fritz, Iris Müller (Leiterin der Stadtbibliothek), Emily, Perinbana, Sigrid Götz (1. Vorsitzende des Fördervereins) und Heidi Lautenschlager (Schriftführerin des Fördervereins). | Foto: Vanessa Thran

Germersheim: Lesesommer in der Stadtbibliothek
Kinder lesen 622 Bücher in acht Wochen

Germersheim. Marcus Schaile, der Bürgermeister der Stadt Germersheim, zeichnete am Samstag die fleißigsten  Teilnehmer der Stadtbibliothek Germersheim aus, die sich am Lesesommer von Rheinland-Pfalz beteiligt hatten. Seit rund elf Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren den Lesesommer in Rheinland-Pfalz der 2018 unter dem Motto „Ich stehe auf die Macht der Bücher!“ stand und an dem sich die Stadtbibliothek Germersheim wieder sehr erfolgreich beteiligt hat. Leseratten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ