Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Foto: Pixabay

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Die Spionin“ von Imogen Kealey

Göllheim. Nach einer wahren Geschichte wurde dieser fesselnde Roman über eine sehr faszinierende und dennoch kaum bekannte Heldin der jüngeren Geschichte geschrieben: Nancy Wake. Für die Alliierten ist sie ihre beste Agentin, eine gefürchtete Kämpferin, die ihre Gegner mit einem Handkantenschlag töten kann. Für die Nazis ist sie die meistgesuchte Person Frankreichs, auf deren Kopf fünf Millionen Francs ausgesetzt sind. Marseille, 1940: Nancy und Henri lieben sich und genießen ihr mondänes...

Lokales
Eine große Auswahl wartet auf die Leser | Foto: Linkenheim

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz-Bücher für Kinder und Erwachsene
Wiederbeginn am Dienstag 5. Mai

Die kath. öffentliche Bücherei freut sich ab Dienstag, den 5. Mai um 15 Uhr die Ausleihe an den üblichen Tagen wieder öffnen zu können. Natürlich werden die Hygiene- und Abstandsregeln den Vorschriften entsprechend einhalten. Wir sind froh, dass wir wieder starten können, denn die Familien sind sicher um eine Abwechslung im Alltag froh. Spielen, Lesen und Vorlesen kann die Ausgangsbeschränkungen erleichtern und erträglicher machen. Zum Neubeginn im Keller vom Pfarrhaus in Linkenheim werden wir...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Stadtbücherei Bad Dürkheim öffnet ab Dienstag
Ausleihe wieder möglich

Bad Dürkheim. Die Stadtbücherei Bad Dürkheim hat ab Dienstag, 21. April wieder geöffnet. Aufgrund der erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsregelungen ist das Angebot allerdings auf die Ausleihe und die Rückgabe von Büchern und Medien beschränkt. Das Lesen und Spielen in den Büchereiräumen ist vorerst nicht möglich, auch die Nutzung der Internet-PCs ist momentan noch ausgeschlossen. Veranstaltungen finden weiterhin nicht statt. Maximal 20 Personen können das Angebot gleichzeitig nutzen. Damit...

Lokales
3 Bilder

Spendenaktion am HBG Bruchsal zu Gunsten von UNICEF
Lesen für den guten Zweck

Bruchsal (Ca/hb). Unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Baumann und Frau Casjens haben die Klassen 6c und 6d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an „Lesen für UNICEF“ teilgenommen. Die Aktion funktioniert ähnlich wie ein Sponsorenlauf - nur mussten die Kinder sich nicht sportlich betätigen, sondern lesen. Für jede gelesene Buchseite bekamen sie Geld von ihren zuvor festgelegten Sponsoren. 50 % der Einnahmen gingen direkt an UNICEF und flossen in das Bildungsprojekt „Let us learn“. Auf...

Ratgeber

DAAD-Freundeskreis mit Lektüreempfehlungen aus aller Welt
Schmökernd durch die Viruskrise

Heidelberg (hb). “Corona” lässt Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa, die Welt stillstehen im Frühjahr 2020. Als „sozial“ gilt, was noch wenige Wochen zuvor als „a-sozial“ abgestempelt worden wäre. Wer anderen NICHT die Hand gibt, ihnen KEIN Begrüßungsküsschen auf die Wange drückt, sie NICHT umarmt, ihnen im Gespräch NICHT zu nahe kommt, hat verstanden, was wichtig ist in diesen (bisweilen surreal erscheinenden) Tagen. Zusammenkünfte jeglicher Art sind verboten oder zumindest...

Lokales

Buchneuerscheinung „Schabrackenblues", ein heiterer Frauenroman
„Gibt es ein Leben nach den Wechseljahren?“

Falten, Blasenschwäche, Schlafstörungen, Osteoporose … Die 55-jährige Berufsschullehrerin Silvia Maier ist Single, dazu postmenopausal und latent depressiv. Sie weiß sich im Herbst ihres Lebens und hadert mit dem Verfall. Während sie über ihre Lebenssituation nachgrübelt, stellt sie fest, dass selbst auf Partys nur noch der Schabrackenblues in Moll gesungen wird, bei dem es ausschließlich um Krankheiten und Alterserscheinungen geht. Während die überforderte Lehrerin in ihrem persönlichen...

Lokales
Symbolbild  | Foto: free-photos/pixabay.com

Stadtbibliothek sorgt in Coronavirus-Zeiten für unbürokratische Anmeldung
Digitale Schnupperausweise" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek stehen trotz vorübergehender Schließung wie gewohnt rund um die Uhr zur Verfügung und können mit einem gültigen Bibliotheksausweis ganz einfach genutzt werden. In den letzten Tagen sind die Nachfrage nach der Nutzung der Online-Medien sowie die nach Bibliotheksausweisen für Nichtkunden bei der Hotline der Stadtbibliothek enorm gestiegen. Da die Stadtbibliothek während der Schließungszeit keine Bibliotheksausweise ausgeben kann, wird ab...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Büchereien in Leimersheim, Kuhardt und Rülzheim reagieren auf Corona
Lieferservice für Lesestoff

Rülzheim/Leimersheim/Kuhardt. Corona bringt das öffentliche Leben zum Erliegen: Auch die Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) in Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim sind wegen des Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus bis voraussichtlich 17. April oder 3. Mai geschlossen. Nun stehen die Medien ungenutzt in den Regalen, während die Leser meist von zu Hause aus arbeiten und die Freizeit ebenfalls in den Wohnungen und Häusern verbringen müssen. Den Kindern wird die Zeit sicherlich auch...

Lokales
Foto: free-photos/pixabay.com

Öffentliche Bibliotheken begleiten durch die Corona-Krise
Online-Angebote im Fokus

Karlsruhe,  Im Zuge der Präventivmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind auch im Regierungsbezirk Karlsruhe die öffentlichen Bibliotheken bis auf Weiteres geschlossen. Aber: Die Bevölkerung kann während der Corona-Krise dennoch von zeitgemäßen Bibliotheksangeboten profitieren. Mit der Schließung für den Publikumsverkehr und dem damit einhergehenden Wegfall der Ausleihmöglichkeit von physischen Medien, rückt ein Teilbereich heutiger "hybrider Bibliotheksangebote"...

Lokales
Foto:  Pixabay

Termine in der Bücherhütte Rockenhausen
Lesungen und mehr

Rockenhausen. Die Bücherhütte in Rockenhausen präsentiert: Donnerstag, 19. März, 18.30 Uhr: Abendbrot und Lieblingsbücher Das Team der Bücherhütte stellt - frisch von der Buchmesse- seine aktuellen Lieblingsbücher vor. Dabei können sich die Besucher in gemütlicher Runde mit einem kleinen Imbiss stärken. Eintritt frei - Imbiss inklusive - Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 26. März, 19 Uhr: Vortrag Die Pfalz - 55 Highlights aus der Geschichte Dr. Jörg Koch, promovierter Historiker aus Worms und...

Lokales
Symbolbild   | Foto: Mystic Art Design auf Pixabay

Dschungel-tastische Lesenacht in Ladenburg
Lese- und Zuhörabenteuer mit neuen Freunden erleben

Ladenburg. Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Rhein-Neckar veranstaltet am Samstag/Sonntag, 14./15. März in den Räumen der Kindervilla in Ladenburg, Bahnhofstraße 19, seine inzwischen schon traditionell gewordene Lesenacht. Hierzu sind alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse herzlich eingeladen. Es warten auf die Kinder spannende Aktionen, wie Backen, Basteln, aufregende Spiele und eine große Überraschung. Beginn ist um 14.30 Uhr am Samstag und Ende ist am Sonntag um 14 Uhr....

Lokales
Foto: Michael Gaida auf Pixabay

Kindergeschichten in der Stadtbücherei Östringen
Vorlesen im März

Östringen. Im März gibt es in der Stadtbücherei Östringen wieder Vorlesestunden für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Beim „Geschichtenalarm“, der Vorlesestunde für Kinder ab sechs Jahren, am Samstag, 7. März, 11 Uhr, liest eine Lesepatin aus dem Buch „Die Vulkanos lassen's krachen“ vor. Am Donnerstag, 19. März, 16 Uhr, öffnen die Lesepaten ihr Erzähltheater und lesen eine Piratengeschichte von Kirsten Boie für Kinder von drei bis sechs Jahren vor. Die bekannte Autorin wird 70 Jahre...

Lokales
Leo Matheis vom Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach überzeugte beim Vorlesewettbewerb in der Zehntenscheune  Foto: PS/Stadtbücherei

Schüler des Reichswald-Gymnasiums überzeugt die Jury
Leo Matheis siegt beim Vorlesewettbewerb

Landstuhl. Letzte Woche traten wieder die besten Schulsieger und Schulsiegerinnen der sechsten Klassen von neun Schulen zum Kreisentscheid im Landkreis Kaiserslautern in der Zehntenscheune Landstuhl an. Sieger dieses spannenden Wettbewerbs wurde in diesem Jahr Leo Matheis vom Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach. Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte zu dieser bereits seit Jahren von der Stadtbücherei Landstuhl ausgerichteten Veranstaltung vier Mädchen und fünf Jungen, die gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Lesung von Leslie Malton und Felix von Manteuffel
Ach die Frauen....

Leslie Malton & Felix von Manteuffel lesen "Ach die Frauen..." Erzählungen über Frauen und Männer von Alberto Moravia Freitag, 14.03.2020, 19:30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchstraße Freie Platzwahl Eintrittskarten gibt es zu 12,-- € im Rathaus Waldsee, Tel. 06236/4182-103. Das Schauspielerehepaar Leslie Malton und Felix von Manteuffel liest Erzählungen des Großmeisters der italienischen Literatur, in denen sich alles um die Liebe dreht, um Paare und die Rolle der Frauen. Was zählt ist...

Lokales
Die dreifache Mutter schrieb mit "Nicht makellos, aber perfekt" einen sehr persönlichen Ratgeber. | Foto: Miriam Fuz
2 Bilder

Ihre Bücher waren schon zweimal auf Frankfurter Buchmesse vertreten
"Das perfekte Buch für jede Mama": Bruchsaler Autorin veröffentlicht zweiten Ratgeber

„Nicht makellos, aber perfekt. Entspannt und glücklich mit deinem Mama-Körper nach der Schwangerschaft“ lautet der Titel des zweiten Ratgebers, den die Helmsheimer Autorin Miriam Fuz (38) nun veröffentlichte. Es ist das erste Werk auf dem Buchmarkt, das sich ausschließlich dem After-Baby-Body von Müttern widmet. „Nicht makellos, aber perfekt“ ist ein echter Mutmacher für alle Frauen, die ein Baby zu Welt gebracht haben und vielleicht mit ihrem Körper hadern. Das Buch war ein großes...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Free-Photos / Pixabay

VHS-Kurs für Erwachsene in Limburgerhof
Besser lesen und schreiben

Limburgerhof. Auch in Deutschland gibt es Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Beendigung der Schulzeit nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Das ist kein Grund sich zu schämen oder sich zu verstecken! Betroffene können sich diese Kenntnisse nachträglich aneignen. Der nächste Kurs der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises beginnt am 27. Februar in Limburgerhof. Der Unterricht findet donnerstags am Abend statt. Willkommen sind Erwachsene jeden Alters. In...

Lokales
Prof. Kay Berkling, DHBW Karlsruhe, erklärt Interessierten iRead am Wissenschaftswochenende der EFFEKTE Karlsruhe. | Foto: DHBW//DI

Mit iRead die Lesekompetenz verbessern - Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Wissenschaftlerinnen der DHBW Karlsruhe helfen mit App Schülern beim Lesen lernen

Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der Welt – auch der digitalen - zurechtzufinden. Lesekompetenz ist die Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg, sie zu fördern ist deshalb eine zentrale Aufgabe der Schule, ob digital oder analog. Nun zeigen die Ergebnisse, dass Deutschland im unteren Mittelfeld ist. Jeder fünfte 15-Jährige erreichte im Bereich Lesekompetenz der Pisa-Erhebung nur ein sehr...

Lokales
Schulsiegerin Marla Wessa | Foto: ps
2 Bilder

Lesewettstreit am Goethe-Gymnasium Germersheim
Marla Wessa ist Schulsiegerin

Germersheim. Am Freitag, 6. Dezember, war es wieder soweit. Auch in der 61. Wettbewerbsrunde suchte das Goethe-Gymnasium die schönsten Geschichten und besten Vorleser. Zwar (noch) nicht in der bald modernisierten Schulbibliothek, dafür aber in einem feierlichen Rahmen, zu dem maßgeblich Lisa Sauther (MSS 13) beitrug. Sie begann mit der gefühlvollen Ballade „Standing by your side“, Text: Melanie Sauther und begeisterte und beeindruckte ihre Zuhörer am Wettbewerbsende mit dem Vortrag eines...

Lokales

JKG Bruchsal
Spannender Vorlesewettbewerb

Konzentrierte Ruhe herrschte in der lichtdurchfluteten und passend dekorierten Aula, als der erste Kandidat beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen nach vorne kam, um aus dem von ihm gewählten Buch vorzulesen. Als er anfing, hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Der Wettbewerb wird seit 61 Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert und bundesweit ausgetragen. Auf Klassenebene wird dabei im Rahmen des Deutschunterrichts die Vorlesekompetenz gestärkt und ein...

Lokales
Foto: Wochenblatt Archiv

Neuer Alphabetisierung für Fortgeschrittene
Kursangebot bei der Förderinitiative Donnersberg

Rockenhausen. Für Menschen, die bereits über fortgeschrittene Kenntnisse im Lesen und Schreiben verfügen, fängt am Dienstag, 7. Januar 2020, ein neuer ESF-Alphabetisierungskurs (Brückenkurs) an. Teilnehmen können deutschsprachige Personen nach Ende der Schulpflicht, die im Anschluss einen Hauptschulabschluss-Vorbereitungskurs besuchen wollen. Der Kurs wird an fünf Tagen pro Woche (Montag bis Freitag), jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr stattfinden und dauert bis voraussichtlich Freitag, 7. Februar...

Lokales
Mit Händen, Augen, Ohren und ihrem Herzen konnten die Leseanfänger Geschichten von den Bäumen, Blättern und dem Waldboden erlesen.  Foto: ps

Erstklässler der Schillerschule Haßloch lesen die Natur
Lesen des Waldes

Von Lucie Kuhn Haßloch. Die Schülerinnen und Schüler der Waldklasse 1.3 der Schillerschule beschäftigten sich am bundesweiten Tag des Lesens mit dem Lesen des Waldes. Gemeinsam mit Eule Eulalia und dem Leseexperten Zebra Franz nahmen die Kinder den Wald unter die Leselupe. Mit Händen, Augen, Ohren und ihrem Herzen konnten die Leseanfänger Geschichten von den Bäumen, Blättern und dem Waldboden erlesen, die ihnen kein Buch liefern kann. Auf dem Waldboden entdeckten die Erstklässler Tier- und...

Ausgehen & Genießen

Leseförderung für Kinder
Lesenacht in der Gemeindebücherei Waldsee

Waldsee. Die Gemeindebücherei Waldsee lädt Kinder zwischen sechs und elf Jahren am Freitag, 22. November, von 18.30 bis 21.30 Uhr zur Lesenacht ein. Den Kindern wird vorgelesen, sie dürfen aber auch selber lesen. Gemeinsam wird gebastelt, gegessen und getrunken. Anmeldungen sind in der Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) während der Öffnungszeiten dienstags 15 bis 18 Uhr, mittwochs 8.45 bis 10.30 Uhr, donnerstags 16 bis 19 Uhr, freitags 15 bis 17 Uhr und sonntags...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Wörth stellt Leseempfehlungen vor
Literatur am Abend

Wörth. Alle begeisterten LeserInnen, die neue Lektüre-Anregungen suchen, können bei dieser Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei fündig werden. In gemütlicher Runde dreht sich am Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr  alles um interessante und lesenswerte Neuerscheinungen des Jahres. Dabei stellen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei ihre ganz persönlichen Leseempfehlungen vor. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung in der Stadtbücherei wird gebeten.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ