Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
In der Stadtbücherei Bad Dürkheim finden im November mehrere Veranstaltungen zum Thema Lesen statt. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
November ist Lesezeit

Bad Dürkheim. Gleich drei Veranstaltungen der Stadtbücherei laden im November zum Lesen und Zuhören ein. Am 13. November um 19 liest Wolfgang Bachmann im Rahmen der Reihe Literarische Begegnungen aus seinem Buch „Alles Geier“. Spitz, spöttisch, pointenreich und sachkundig nimmt der Autor seine Leser in „Alles Geier!“ mit in einen Verlag für Baufachzeitschriften. Dort droht wieder einmal eine Insolvenz – ein Unternehmensberater soll nun die Mitarbeiter motivieren und die Teamarbeit verbessern....

Ausgehen & Genießen
Jeannine Meighörner ist eine echte Germersheimerin. Mittlerweile lebt die Autorin in Innsbruck. Regelmäßig kommt sie aber in die Festungsstadt zurück.  | Foto: Wolfgang Lackner, Innfoto

Die Germersheimerin Jeannine Meighörner liest in der Buchhandlung Laue
Die berührende Geschichte von Kaiser Maximilians letzter Braut

Germersheim. Die aus Germersheim stammende Autorin Jeannine Meighörner kommt wieder in ihre Heimatstadt. Am Donnerstag, 7. November, liest sie ab 19.30 Uhr in der Unibuchhandlung Laue, Ludwigstraße 7, aus ihrem neuen Buch "Die Luftvergolderin".  Als der große Kaiser Maximilian die junge Anna von Ungarn heiratet, ist er 56 Jahre alt, seine Braut gerade einmal zwölf. Wenige Jahre später stirbt der Habsburger – zurück bleibt Anna. Noch trauert sie um ihren verstorbenen Mann, da sitzt sie 1521...

Ausgehen & Genießen
"Mit großem Eifer dabei: Was basteln wir aus gebrauchten Büchern?" 
 | Foto: Foto: Klaus Venus  Copyright: LBZ

“Mitmachtag” in Speyer - 15-jähriges Bestehen des Landesbibliothekszentrums gefeiert
Wenn die Oberbürgermeisterin über „die Migräne der Muräne“ erzählt

Speyer. Ob multimediale Leseangebote, Bilderbuchkinoprogramm oder interessante Führungen durch die Pfälzische Landesbibliothek: Beim „Mitmachtag“ am Wochenende in Speyer aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz kamen die rund dreihundert Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten. Nach der Eröffnung und Grußworten von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der neuen Vorsitzenden des Landesverbandes des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), Giorgina...

Ausgehen & Genießen
Foto: Andrew Martin/Pixabay

"Star Wars Reads"-Day in der Stadtbibliothek Speyer
Leseaktionstag für SciFi-Fans

Speyer. "Rebell du bist. Bücher du liest" - lautet das Motto des "Star Wars Reads"-Tags der Stadtbibliothek. An diesem Tag steht in der Kinder- und Jugendbücherei alles im Zeichen von Star Wars: Vorlesezeit, Kinderschminken, malen und quizzen. Außerdem bekommen die Teilnehmer intergalaktischen Besuch. Ohne Anmeldung. Am Samstag, 19. Oktober, 11 bis 14 Uhr, Stadtbibliothek Speyer, Bahnhofstraße 54

Ausgehen & Genießen
Foto: Aline Dassel/Pixabay

Vorlesezeit der Stadtbibliothek Speyer startet wieder
"Von O bis O" gibt es jeden ersten Samstag eine Geschichte

Speyer. „Von O bis O“, das gilt nicht nur für Winterreifen, auch der Vorlesespaß für Kids in der Stadtbibliothek Speyer geht jedes Jahr von "O bis O" - also von Oktober bis Ostern. Nun ist die Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren aus der Sommerpause zurück und ab Oktober wird wieder an jedem ersten Samstag im Monat vorgelesen. Von 11 Uhr bis ca. 11.30 Uhr liest ein Lesepate des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek“ eine spannende Geschichte. Im Anschluss haben die Kinder Zeit zu malen....

Lokales
Landesweite Lesesommer-Preisziehung 2019.  | Foto: LBZ / ps

Neue Rekorde in fast allen Bereichen
Der Erfolg des Lesesommers hält an

Lesesommer. Der „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ schreibt auch 2019 seine Erfolgsgeschichte fort: Noch nie wurden während der Aktion so viele Bücher gelesen wie in diesem Jahr. Gegenüber 2018 stieg die Zahl der gelesenen Bücher von knapp 150.000 auf über 161.000. Neue Bestmarken gab es zudem bei den erteilten Zertifikaten für die erfolgreiche Teilnahme und bei den durchschnittlich von den Kindern und Jugendlichen gelesenen Büchern. Mit 198 teilnehmenden Bibliotheken, die über 500 Veranstaltungen...

Lokales
Karin Leiner und Ralf Hechler mit Arwin Böhm  Foto: Layes

Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach überreicht Präsent
Arwin Böhm als 9000. Leser geehrt

Ramstein-Miesenbach. Am 14. Mai, just an seinem 12. Geburtstag, hatte sich Arwin Böhm auf Anregung seiner Schwester Anele in der Stadtbücherei in Ramstein-Miesenbach angemeldet. In einer Familie, in der alle gerne lesen, ist das nicht verwunderlich. Dass er damit jedoch einen Volltreffer in der Sparte „Neuanmeldungen“ gelandet hat, war dem begeisterten Fußballer nicht bewusst. Umso mehr war er überrascht, als er einen Anruf aus der Stadtbücherei erhielt, dass er ihr 9000. Leser ist. Er hat sich...

Ausgehen & Genießen
Foto: silviarita / Pixabay

Vorstellung von Büchern bei "Literatur bei Tisch"
Krimis, Klassiker, Koch- oder Sachbücher

Ludwigshafen. Am Freitag, 13.September, um 19.30 Uhr findet im Lutherturm, Maxstraße 33, wieder „Literatur bei Tisch“ statt. In lockerer Runde können Bücher vorgestellt werden, die Mann oder Frau gerade mit Spaß gelesen haben: Krimis, Klassiker, Koch- oder Sachbücher - egal. Hauptsache ausgeliehen in der Stadtbibliothek LU, die diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Protestantischen Kirchenbezirk „Am Lutherplatz“ anbietet. Wer also ein spannendes Buch empfehlen möchte oder wer gerade auf...

Ratgeber
Das allgemeine Bildungs-Café im Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach hilft beim Lesen, Texte verstehen und Formulare ausfüllen | Foto: Pixabay/Free-Photos

Allgemeines Bildungs-Café im MGH Ramstein-Miesenbach
Hilfe bei Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen

Ramstein-Miesenbach. In Deutschland leben circa 7,5 Mio. Bürger, die Schwierigkeiten mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Das muss nicht so bleiben. Das Mehrgenerationenhaus in Ramstein unterstützt Betroffene in ihrem offenen Treff beim Lesen, Texte verstehen und Formulare ausfüllen. Willkommen sind Erwachsene mit deutscher Muttersprache oder Personen mit Migrationshintergrund, die gut deutsch sprechen. Der offene Treff findet an jedem Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im MGH Ramstein,...

Lokales

Lesesommer-Urkunden werden an Kinder überreicht
Abschluss des Lesesommers in der Gemeindebücherei Göllheim

Göllheim. Am Montag, 26. August, feiern die Lesesommer-Teilnehmer und das Team der Gemeindebücherei den diesjährigen Abschluss des Lesesommers. Treffpunkt ist die Gemeindebücherei. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Garten der Begegnung hinter der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Bürgermeister Dieter Hartmüller wird den Kindern und Jugendlichen die Lesesommer-Urkunden überreichen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und wird bis circa 19.30 Uhr...

Lokales

Programm vorgestellt
Gemeindebücherei startet ins zweite Halbjahr

Die Gemeindebücherei Haßloch ist mehr als ein Ort, an dem man nur Bücher ausleiht. Das beweist der Blick ins Halbjahresprogramm, das jetzt offiziell vorgestellt wurde. Das zweite Halbjahr in der Haßlocher Gemeindebücherei startet in der Regel mit dem Endspurt des Lesesommers. Die landesweite Leseförderaktion ist auch in diesem Sommer bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Über 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählt die Aktion allein in Haßloch. Noch bis zum 17. August können Bücher im...

Ausgehen & Genießen
Im neuen Design der Fotografin Jana Marte präsentiert sich das Programm der Stadtbibliothek Speyer. | Foto: Heike Schwitalla

Stadtbibliothek Speyer präsentiert Halbjahresprogramm im neuen Look
Lesespaß für Groß und Klein - vom Krimi bis zum Pilzgericht

Speyer. Mit einem unterhaltsamen Programm von lustig und lecker bis spannend und abenteuerlich startet die Stadtbibliothek Speyer in das zweite Halbjahr 2019. Unter dem Motto "Lesen ist bunt" werden die Veranstaltungen ab sofort in zwei Flyern, erstmals gestaltet mit Werken der Fotografin Jana Marte, beworben.  Natur und Science FictionFür Kinder geht es schon am 30. August los - zumindest für all jene, die sich am Sommerleseclub der Stadtbibliothek erfolgreich beteiligt haben. Denn ab 18 Uhr...

Lokales
Stadtbücherei Schifferstadt: E-Book-Reader leihen und in der SommerLeseZeit schmökern. | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Digitale SommerLeseZeit
Rund 90.000 E-Medien über die Onleihe Rheinland-Pfalz

Die Urlaubskoffer gepackt, doch dann fällt der Blick auf die Waage. Der Koffer ist zu schwer. Irgendwas muss raus, damit das genehmigte Höchstgewicht für Flugreisen nicht überschritten wird. Das Opfer ist meist die Urlaubslektüre, denn Bücher haben viel Gewicht. Wie wär´s stattdessen mit einem E-Book-Reader und rund 90.000 E-Medien zur Auswahl? Die „Hardware“ gibt´s in Form von ausleihbaren E-Book-Readern in der Stadtbücherei Schifferstadt – für die „Software“ sorgt die Onleihe Rheinland-Pfalz....

Ratgeber
Kinder der Klassen 1a und 3a der Viktor-von-Scheffel Schule mit iRead-Tablets und dem mobilen Eyetracker | Foto: Bildrechte: DHBW KA

Forschungsprojekt iRead der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird an Karlsruher Grundschulen getestet
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?

Das Lesen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, der Schulanfänger sich gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stellen müssen. Im Bereich der Leseforschung findet eine Theorie breite Akzeptanz die besagt, dass Kinder bestimmte Lese- und Rechtschreibfähigkeiten allein durch selbständiges Lesen erwerben können. Es stellt sich daher die Frage, wie Leseanfänger möglichst effizient das Lesen erlernen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“,...

Lokales
Bücher machen Spaß, finden auch die Zweitklässler aus Graben-Neudorf. Sie reißen Bürgermeister Christian Eheim, Erzählerin Tina Kemnitz, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Bibliotheksleiterin Heidrun Löhlein und Sindy Hänel, Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums, den Lesestoff schier aus den Händen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Karlsruhe gestartet
"Ob bei Hitze oder im Regen, Bücher kann man immer lesen"

Graben-Neudorf/Region. Am Freitag hat Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Gemeindebibliothek Graben-Neudorf gemeinsam mit Grundschülern aus der Gemeinde den Startschuss für die diesjährige Aktion "Heiß auf Lesen" gegeben. Kostenloser Lesespaß für Kinder und JugendlicheBereits zum neunten Mal findet die Ferienleseaktion im Regierungspräsidium Karlsruhe statt, heuer sind 21 Bibliotheken beteiligt. Unter anderem in Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Neulußheim, Oberderdingen und...

Lokales
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien am Montag startet die Stadtbücherei Schifferstadt ihre SommerLeseZeit. | Foto: Pixabay

Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien
SommerLeseZeit in der Stadtbücherei

Schifferstadt. Sommerzeit, Urlaubszeit, Lesezeit – pünktlich zu Beginn der Sommerferien am Montag startet die Stadtbücherei Schifferstadt ihre SommerLeseZeit. Von 1. Juli bis zum 9. August sind die Mitarbeiterinnen vormittags häufiger da, nämlich Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr, Dienstag von 14 bis 19 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Ferien – endlich mal wieder Zeit, um in Ruhe zu schmökern! Wie passend, dass die Stadtbücherei gerade reichhaltigen Lesenachschub erhalten hat....

Lokales
Eröffnung des Lesesommers mit Minister Prof. Dr. Konrad Wolf in Wörrstadt.  | Foto: LBZ / ps

Landesweite Aktion startet mit 199 Bibliotheken
Lesesommer

Lesesommer. Seit nunmehr bereits 12 Jahren stellen große und kleine Bibliotheken exklusiv für Clubmitglieder zwischen sechs und 16 Jahren aktuelle Bücher über die Ferien bereit, in diesem Jahr vom 17. Juni bis zum 17. August, und bieten rund um den „Lesesommer“ viele interessante Veranstaltungen an. Die Organisatoren können dabei auf ständig steigenden Zuspruch verweisen: Waren zu Beginn des „Lesesommers“ 2008 noch 88 Bibliotheken dabei, sind es heute fast 200. Auch im bundesweiten Vergleich...

Lokales
Lese-Überraschungen gibt es ab sofort bei der Stadtbibliothek Speyer.  Foto. ps

Neue Aktion der Stadtbibliothek Speyer soll noch mehr Lust aufs Lesen machen
Blind Date mit einem Buch

Speyer. Wenn man per Blind Date heutzutage den Traumpartner fürs Leben finden kann, warum nicht auf das neue Lieblingsbuch? Das hat sich auch die Stadtbibliothek Speyer gedacht und die Aktion „Blind Date mit einem Buch“ ins Leben gerufen. Warum also nicht Sommer und die Ferienzeit zu einem ganz besonderen „Leseabenteuer-Urlaub“ nutzen? Von Donnerstag, 27. Juni, bis einschließlich Samstag, 6. Juli findet in der Stadtbibliothek Speyer erstmals die neue Aktion statt: In Packpapier verpackt warten...

Ratgeber

Sommerloch
Gibt es das Sommerloch überhaupt ?

Das Sommerloch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Rheinland-Pfalz im Landkreis Bad Kreuznach.Es liegt nordwestlich von Bad Kreuznach in der Nähe des Nahetals, am Rand des Soonwalds inmitten von Weinbergen. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rüdesheim an. Das andere Sommerloch ist eine Bezeichnung in Bezug auf Massenmedien,besonders der Tagespresse und der Nachrichten-Agentur,für eine nachrichtenarme Zeit. Sommer-Pause der politischen Institutionen und Sport-Ligen,ferener auch der kulturellen...

Ausgehen & Genießen
Der Durlacher Lesesommer spricht Zuhörer jeden Alters an. 
 | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Auch „Kinder-Lesesommer“ / Bewerben bis 1.7.
„Durlacher Lesesommer“: Vorleser gesucht

Durlach. Der „Durlacher Lesesommer“ – für viele Besucher bereits zu einer Sommer-Tradition geworden – feiert von Dienstag, 30. Juli, bis Donnerstag, 1. August, sein zehnjähriges Jubiläum. Jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr können Literaturbegeisterte aus der gesamten Region im Durlacher Schlossgarten (bei Regen im Festsaal der Karlsburg) dabei zuhören, wie Bürger aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen. Das Event, veranstaltet von Stadtamt Durlach, Stadtteilbibliothek und den beiden Durlacher...

Lokales
Die erste Klasse mit Klassenlehrerin Rosemarie Frauendorf-Fietzek und Konrektor Thorsten Wilhelm.  | Foto: ps

Lesetaschen für Erstklässler der Schillerschule
Bücher machen schlau

Haßloch. Konrektor Thorsten Wilhelm teilte 107 Lesetaschen an die Kinder der ersten Klassen aus. Die Lesetaschen wurden von der Stiftung Lesen für die Erstklässler gespendet. In einander aufbauenden Phasen begleitet die Stiftung Lesen in dem Projekt „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ die Kinder beim Leselernprozess. Finanziert wird das Projekt von der Stiftung Lesen sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kern der Initiative bilden die für die Erstklässler kostenfreien...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Pixabay
  • 24. Februar 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Lesungen
Foto: Marius Streib
  • 26. Februar 2025 um 13:00
  • Theaterhaus G7
  • Mannheim

Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte

Open House Miteuchmittwoch Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein schattiger Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen. Das ist unser Angebot zur Wochenmitte. Nur für euch! Darüber hinaus bieten wir euch im Rahmen des Miteuchmittwoch regelmäßig kleinere und größere Konzerte, Lesungen und andere Aktionen. Aber seht selbst! 12 bis 19 Uhr in Hof und Foyer Eintritt frei

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ