Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Lokales
Foto: Stefan Bergmann

Mozart, Teenies und ewiger Friede
Zweimal Requiem in der Kaiserslauterer Stiftskirche

Ein klassisches Requiem gesungen von Jugendlichen? Gewöhnlich sieht man bei Aufführungen von Mozarts letztem Werk, dem Requiem, ausschließlich reifere Sängerinnen und Sänger im Chor. Beim Konzert in der Stiftskirche Kaiserslautern am kommenden Sonntag, 17.11., singen Jugendliche und Erwachsene vereint vom Tod und der christlichen Hoffnung auf Frieden und ewiges Leben. Neben dem Requiem von Mozart ist eine Komposition des zeitgenössischen norwegischen Komponisten Kim Andre Arnesen zu hören. Die...

Ausgehen & Genießen
Ab Sonntag, 6. Juni, ist Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ („Die Milde des Titus“) in einer Konzertfassung der musikalischen Höhepunkten auf der großen Bühne des Pfalztheaters zurück | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Mozart-Oper ab 6. Juni im Pfalztheater
„Titus konzertant“

Pfalztheater. Ab Sonntag, 6. Juni, ist Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ („Die Milde des Titus“) in einer Konzertfassung der musikalischen Höhepunkten auf der großen Bühne des Pfalztheaters zurück. Pandemiebedingt kann die eigentlich vorgesehene szenische Aufführung aufgrund der geltenden Abstandsregeln auf und hinter der Bühne wie auch im Orchestergraben nicht durchgeführt werden. In einem repräsentativen musikalischen Querschnitt aus virtuosen Arien, Duetten und großen Ensembles samt Chor,...

Lokales
Vater Mozart mit seinen Kindern; Aquarellkopie von Ingrid Ramsauer, 2008; nach dem Aquarell von Louis Carrogis de Carmontelle, 1763  | Foto: Internationale Stiftung Mozarteum (ISM) / ps

Kinder- und Familienkonzert in der Fruchthalle
„Kleiner Amadeus“ – eine mozärtliche Familiengeschichte

Konzert. Kleiner Amadeus – eine mozärtliche Familiengeschichte – präsentiert das Orchester des Pfalztheaters zusammen mit der Pianistin Sachiko Furuhata-Kersting im Kinder- und Familienkonzert am Sonntag, 16. Dezember, um 15 Uhr in der Fruchthalle. Gespielt werden Werke für Groß und Klein, von der Kleinen Nachtmusik bis zu Ausschnitten aus der „Zauberflöte“. Mit vier Jahren bekam Wolferl zusammen mit seiner Schwester Nannerl beim Vater Leopold Mozart Klavier- und Violinunterricht und Stunden in...

Ausgehen & Genießen
Dirigent Jochem Hochstenbach  | Foto: Agentur Seifert / ps

Sinfoniekonzert am 26. Oktober
Erste und letzte Sinfonie

Konzert. Mozarts erste und letzte, die berühmte „Jupiter“-Sinfonie und die Mozart-Variationen von Max Reger präsentiert das Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern unter der Leitung von Jochem Hochstenbach im Sinfoniekonzert am Freitag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Ob nun die Sinfonie Nr. 1 wirklich Mozarts erste Komposition dieser Art war, ist unklar. Möglicherweise ist sie auch nur die erste erhaltene. Die Sinfonie Nr. 41, auch „Jupiter-Sinfonie“ genannt,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ