Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Lokales

... unser Sprooch, die ist perfekt!
NACHHOLTERMIN: Mundartabend in Lambsborn

### NACHHOLTERMIN ### HOFFEST e.V. HILFT HELFEN aus Lambsborn lädt ein zum * * * Mundartabend „Pälzer Mundart, Pälzer Dialekt: unser Sprooch, die ist perfekt“ mit Werner Stucky Samstag, den 9. März, um 18.00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Lambsborn * * * Werner Stucky präsentiert in einem heiteren und unterhaltsamen Vortrag die P(f)älzer Mundart mit Pälzer Schprich, Pälzer Reime un Gedichte sowie Lieder aus de Palz samt musikalischer Begleitung. Eingeladen sind alle...

Lokales

NACHHOLTERMIN
Mundartabend mit Werner Stucky in Lambsborn

Hoffest e.V. Hilft Helfen aus Lambsborn freut sich sehr, dass der Mundartabend mit Werner Stucky nachgeholt werden kann. Unter dem Motto „Pälzer Mundart, Pälzer Dialekt: unser Sprooch, die ist perfekt“ wird Werner Stucky am Samstag, den 9. März, um 18.00 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Lambsborn einen Vortrag über die P(f)älzer Mundart halten. Mit allerhand Pälzer Schprich, Reime un Gedichte sowie Lieder wird er so allen Vereinsmitgliedern, Freunden des Hoffest-Vereins sowie...

Lokales
Foto: Christine Gorter

Hoffest-Verein aus Lambsborn lädt ein
VERANSTALTUNG VERSCHOBEN!!!

*** LEIDER MUSS DIE VERANSTALTUNG WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN WERDEN. SIE WIRD ABER SO BALD WIE MÖGLICH NACHGEHOLT! *** HOFFEST e.V. HILFT HELFEN aus Lambsborn lädt ein zum * * * Abend am Kamin „Pälzer Mundart, Pälzer Dialekt: unser Sprooch, die ist perfekt“ mit Werner Stucky am Samstag, 4.11.2023, 18:00 Uhr im Kuckucksnest in Lambsborn * * * Werner Stucky präsentiert in einem heiteren und unterhaltsamen Vortrag die P(f)älzer Mundart mit Pälzer Schprich, Pälzer Reime un Gedichte sowie Lieder aus...

Ausgehen & Genießen
Michael Geib lädt zum alternativen Diner ein  | Foto:  Foto: Thomas Brenner/gratis

Musikalisch-literarische Tafel-Runde
„Hauptsach gudd gess!“

Ramstein-Miesenbach. Passend zur aktuellen Ausstellung „Wellfläsch un Worschtsupp“ bietet Michael Geib am kommenden Mittwoch, 22. März, 19 Uhr, im Museum im Westrich, Miesenbacher Str. 1, 60 unterhaltsame Minuten mit Mundartsong, Texten und „Verzääählsches“ rund ums Essen und Trinken. Auf dem Speiseplan stehen Wissenswertes, Heiteres und gelegentlich Albernes. Es geht um Bräuche und Räusche - mal regional aus der Pfalz und von der Saar - mal global. Insgesamt ein Menü zum Lachen, Nachdenken und...

Lokales

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Ausgehen & Genießen
Am 7. März öffnet sich der Vorhang zur Prämiere  | Foto: Pixabay/Geralt

Premiere der Pälzer Komödie in der Stadthalle Landstuhl
„Otello derf net platze“!

Landstuhl. „Otello derf net platze“! – das neue Stück der Pälzer Komödie feiert am 7. März um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Prämiere in der Stadthalle Landstuhl. Die Uraufführung des Originals war am 6. März 1986 im West End Theatre in London. Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische Verwechslungskomödie: Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genommen hat und sehr tief...

Lokales
2 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 17. August 2019

Am Samstag, den 17. August feiern wir, die Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V., mit unserem diesjährigen Stück “Pfälzer im Schlaraffenland“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig unsere zweite Saison als Naturbühne. Unsere Zuschauer erwartet eine naturbelassene Bühne in traumhafter Kulisse und entspannter Atmosphäre. Und eben dort wird mit jeder Menge Spielfreude und authentischem Spiel ein unterhaltsames Stück in Pfälzer Mundart präsentiert. Karten können per E-Mail...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnier  Foto: PS

Mundart-Lesung mit Edith Brünnler
Do lachen jo die Hiehner

Gries. „Do lachen jo die Hiehner“, lautet der Titel der Mundart-Lesung, die die Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in der Kirche in Gries präsentiert. In ihren heiteren Kurzgeschichten beleuchtet sie die Eigenheiten „vun de Leit“ und hält bisweilen ihren Zuhörern mit einem Augenzwinkern den Spiegel vor. Ihr hintergründiger Humor und ihr treffender Wortwitz machen ihre Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Edith Brünnler lebt die Szenen. Sie lässt...

Lokales
Wohin mit Friedrich? Lena, Bernd und Chantal sind ratlos Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

„Mordsgaudi uff Rezept“ begeistert das Publikum
Gelungene Premiere

Landstuhl. Einen rundum unterhaltsamen Abend mit jeder Menge Humor erlebten die zahlreichen Zuschauer am Samstagabend in der gut gefüllten Stadthalle. Die Premiere der turbulenten Komödie „Mordsgaudi uff Rezept“ in Pfälzer Mundart war ein voller Erfolg. Die Frauenärztin Nicole Hottenroth-Haberkorn muss ausnahmsweise zu Hause praktizieren, wo sich gleichzeitig ihr Ehemann Bernd in seiner Selbstfindungsphase als Kunstmaler und Schriftsteller versucht. Als ob dies die Ehe der beiden nicht schon...

Ausgehen & Genießen
Oben auf Burg Nanstein gibt es auch talentierte Nachwuchsschauspieler zu sehen | Foto: Walter

Burgspiele Landstuhl sind startklar für die zweite Spielhälfte
Auftakt am Freitag, 27. Juli, auf Burg Nanstein

Landstuhl. Ab kommenden Freitag, 20 Uhr, kann man auf Burg Nanstein wieder in die Welt des Mittelalters eintauchen, denn dann beginnt die zweite Spielhälfte der Burgspielsaison 2018. „Der Hofnarr - de Becher met dem Fächer“, lautet der Titel der turbulenten Robin-Hood-Persiflage, die die Besucher schon in der ersten Spielhälfte begeistert hat. Während der Königsmörder Roderisch und seine Ritterbande ihr Leben auf der Burg genießen, schmieden die tapferen Frauen aus dem Pfälzer Wald gemeinsam...

Lokales
Wird Urlich seiner Rolle als König der Narren gerecht? | Foto: Walter
6 Bilder

Die 55. Burgspiele halten das Wetter zum Narren
Standing Ovations bei der Premiere zu „Der Hofnarr - de Becher met dem Fächer“

Landstuhl. „Is das Lewe noch so trieb, immer hoch die Gellerieb!“ Dieser Satz der jungen Burgspieler war am Sonntag auf der Burg Nanstein Programm. Die Darsteller und ihre Zuschauer trotzten dem trüben Himmel und dem Regen und wurden belohnt: Pünktlich zum Vorstellungsbeginn klarte es auf und „Der Hofnarr - de Becher met dem Fächer“ fand seine gelungene Premiere, die vom Publikum mit viel Applaus und Standing Ovations belohnt wurde. Kaum war die Musik des Fanfarenzuges „Sickinger Herolde“, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ