Museum

Beiträge zum Thema Museum

Ausgehen & Genießen

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum startet in Saison 2o19
Feuerwehrfahrzeug wird als Geschenk übergeben

Bad Sobernheim. Am Sonntag, 24. März, ab 9.oo Uhr startet das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum nach der Winterpause in die neue Saison. Unter dem Motto "Geschichte mitteilen: Rheinland-Pfälzer Objektgeschichten" will das Museum im Jahr 2o19 eine andere Perspektive auf Alltagsgegenstände eröffnen. Für viele Objekte im Museum sind interaktive Aktionen vorgesehen, die den historischen Bezug zur Gegenwart aufzeigen sowie begreifbar vermitteln wollen. Am Sonntag wird um 14.oo Uhr...

Lokales
4 Bilder

Weihnachtsbaumständer in Sandstein
Pfälzisches Steinhauermuseum beherbergt einmalige Ausstellung

Eine einmalige Ausstellung beherbergt das Pfälzsiche Steinhauermuseum am Marktplatz: Eine Sammlung von Weihnachtsbaumständern in Sandstein, noch dazu in der Form eines Weihnachts- baumes im Museum aufgebaut. Mehr als 3o handgefertigte Christbaumständer sind in dem restaurierten Fachwerkbau am Marktplatz -einem der ältesten Gebäude in Alsenz- als Unikate vorhanden: Viereckige, runde, mit und ohne Aufsatz, Baumstammformen mit und ohne Äste, teils verziert mit Ornamenten wie Sternen, Zweigen oder...

Lokales

Tagesthema im Fotomuseum Winnweiler
Wege vom analogen Negativ zum Papierbild

Winnweiler. Wer kennt sie noch, die verschiedenen Wege vom analogen Negativ zum positiven Bild auf Fotopapier? Wer erinnert sich noch, wie reizvoll es war, das Bild in der Entwicklerschale – quasi wie aus dem Nichts – entstehen zu sehen? Nur selten sind alte Techniken so abrupt von der Bildfläche verschwunden, als gerade die der analogen Fotografie. Am Sonntag, 16. September, von 14.30 bis 17.30 Uhr leben im Fotomuseum in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, diese alten Techniken zum Teil wieder...

Lokales
Christbaumständer in Sandstein gearbeitet. Entstanden in den 1920-er Jahren.   | Foto: ps

Traditionelle Ausstellung
Die Neuerwerbungen der Alsenzer Museen und Galerien

Alsenz. Auch im Jubiläumsjahr „40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz 1978-2018“, findet im Historischen Rathaus, dem Domizil des Museums für Heimatgeschichte und der Nordpfalz Galerie sowie im Pfälzischen Steinhauermuseum, PSM, die traditionsgemäße Ausstellung der Neuerwerbungen 2018 statt, neben weiteren Sonderausstellungen. Besonders hervorzuheben ist der Neueingang von sieben Christbaumständern aus Sandstein gearbeitet. Die Sammlung von den kunstvoll geschaffenen Steinobjekten im PSM umfass zur...

Lokales

40 Jahre Nordpfalz Galerie Alsenz
Neuaufnahme von drei Persönlichkeiten

Alsenz. Die Nordpfalz Galerie umfasst zur Zeit 77 Persönlichkeiten. Leben und Schicksale von Menschen, die in der Nordpfalz ihre Wurzeln hatten oder hier lebten und wirkten werden in einer Kurzbiografie mit Porträtansicht vorgestellt. Aus einem Zeitraum von 900 Jahren wird über Menschen der Region berichtet. Ein deutscher König, Fürsten, Adlige, Staatsmänner, Kleriker, Wissenschaftler, Dichter, Literaten, Industrielle, Wirtschaftsfachleute, Diplomaten, Landwirte, Revolutionäre und auch...

Lokales
Ein buntes Programm wird geboten   | Foto: ps

Bundesweite Angebote und Aktionen
Tag des offenen Denkmals

Schweisweiler. Am Sonntag, 9. September, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Entdecken, was verbindet“ statt. Der von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz initiierte Tag bietet bundesweit vielfältige Angebote und Aktionen, die unter www.denkmalschutz.de abgerufen werden können. In der Verbandsgemeinde Winnweiler beteiligt sich das Dorfmuseum „Leo“s Tenne“ in Schweisweiler an dem bundesweiten Denkmaltag.  Am 9. September ist das liebevoll konzipierte Dorfmuseum...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ